ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Mazda 3 vs. Kia Ceed

Mazda 3 vs. Kia Ceed

Themenstarteram 3. April 2024 um 18:10

Hi!

Ich bin kurz vorm verzweifeln :D

Bin aktuell auf der Suche nach einem Kompaktwagen - Kompakt Kombi. Bisher bin ich schon einige Autos probegefahren (Renault Clio, Dacia Sandero, Kia Ceed SW, Mazda 3). Am besten gefallen hat mir bisher der Kia Ceed und Mazda 3.

Am wohlsten gefühlt habe ich mich im Mazda 3 - die Verarbeitung und Optik im Innenraum ist wirklich hammer!

Ich fahre öfter Strecken zwischen 100-500km. War auch eigentlich auf der Suche nach einem Automatik Getriebe. Bei Mazda lese ich aber vermehrt, dass man ihn mit Manuellen Getriebe kaufen sollte :D Platz ist ebenfalls ein Thema, der Kia ist doch eine Ecke Geräumiger. Habe als Foto-/Videograf doch auch mal einiges an Equipment dabei.

Was ist eure Meinung dazu? Kia Ceed vs Mazda 3?

Habt ihr Erfahrungen mit beiden Marken und kann was zur Langlebigkeit sagen? Ist ein Manuelles Getriebe sehr nervig im Alltag?

Freue mich sehr auf eure Meinung zu den beiden Fahrzeugen!

Beste Grüße :)

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hi,

Mazda verbaut Wandlergetriebe, die sind sehr komfortabel und haltbar. Wüsste nix was dagegen sprechen sollte.

Kia setzt seit einigen Jahren aus DSG Automatikgetriebe, scheinen bisher ganz gut zu funktionieren aber die verschleißen prinzipbedingt stärker als ein Wandlergetriebe.

bei dem Motor setzt Mazda auf Saugmotoren mit viel Hubraum und ohne Turbo ( beim Benziner) mit der Haltbarkeit gibt es da keine Probleme ganz im Gegenteil.

Kia setzt auch hier seit einiger Zeit auf Downsize Benziner die vielleicht etwas sparsamer sind aber viel mehr Technik haben, und was dran ist kann eben auch mal kaputt gehen.

Den Ceed gibt es halt auch als Kombi wäre praktisch für dich.

beim Mazda gibt es höchstens ein Stufenheck, großer Kofferaum aber eben nicht so flexibel wie ein Kombi.

Sowohl den Ceed als auch den Mazda 3 kann man kaufen, beim Mazda würde ich die Technik als potentell solider ansehen auch das Automatikgetriebe.

Ältere Modelle hatten ein Rostproblem bei jüngeren Modelle sollte das aber beseitigt sein.

Wie hoch ist das Budget, muss neu oder gebraucht? Wieviele km kommen pro Jahr zusammen? Wie fährst Du auf Langstrecke resp. wird Verbrauch zum Faktor?

 

Wenn Du Platz benötigst, machen Kleinwagen oder normale Kompakte weniger Sinn, auch wenn bei umgelegter Rückbank einiges reingehen mag. Aber jedesmal die Ladung sichern oder auch der fehlende Blickschutz sind halt nachteilig.

 

Mazda hat mit dem 6 Kombi auch was grösseres im Angebot.

 

Der Kia ist nicht schlecht, 7 J. Neuwagen-Garantie sind nicht zu verachten. Bei viel Langstrecke wird das DKG nicht so schnell verschleissen. Als Mildhybrid auch sparsam, selbst auf der Autobahn. Weitere Alternativen im Kompaktsegment können wir gerne besprechen.

 

Handschalter: wer so fragt... Ich schalte gerne, aber im Stau oder städtisch ist eine Automatik wesentlich komfortabler, in Verbindung mit gutem Abstandstempomat umso mehr.

Themenstarteram 4. April 2024 um 6:55

Budget: 23.000€ (wenn es das perfekte Auto ist sind + - 1-2.000€ auch denkbar).

Gebraucht ist ok. Dann aber als Jahreswagen/Vorführer. Langstrecke fahre ich meist entspannte 140km/h mit Tempomat.

Mazda 6 hatte ich mir auch angesehen, die sind preislich aber leider drüber.

Platz ist echt ein Thema. Bei Mietwägen musste ich häufig die Sitze umklappen. In einem Kombi ist das sicherlich nicht mehr nötig.

Vermutlich ist auch Automatik wohl die Vernünftigere Entscheidung!

Wenn du Alternativen hast in der Range, gerne her damit! :)

Und vor allem vielen Dank!!!

Am oberen Ende Deines Budgets finden sich ein paar einjährige Suzuki Swace, eigentlich Toyota Corolla mit anderem Label, aber mit der gleichen robusten, sparsamen Hybrid-Technologie (braucht keine Steckdose). Automatik ähnelt einem CVT, dh bei Last dreht der Motor solange höher, bis das gewünschte Tempo erreicht ist. Etwas gewöhnungsbedürftig, aber faktisch verschleissfrei.

 

Neuwagen gibt's aktuell div. Seat Leon als EU-Importe. Meist mit dem bewährten VAG-Dreizylinder, dürfte für Deine Bedürfnisse ausreichend sein.

 

Auch Skoda Scala finden sich einige, etwas kleiner als der Leon, vom Konzept her etwas einfacher gehalten, trotzdem kaum günstiger. Immerhin liegt da auch mal ein 1.5er Vierzylinder drin. Alle mit DKG

 

Technisch mit dem Kia verwandt ist der Hyundai i30. Da sind's dann 5 J. Garantie, dafür ohne km-Begrenzung.

Den Ceed gibt es sogar auch als Kombicoupe,so insgesamt in 3 Karosserievarianten,nimm den technisch baugleichen Hyundai i30 Fastback dazu,dann sogar 4 und allesamt platztechnisch besser und alltagstauglicher als ein Mazda 3

Egal ob neu oder gebraucht,preislich ist der Ceed immer günstiger

Soviel weniger Technik hat nen Mazda Saugmotor auch nicht,die Aufladung fehlt,alles andere ist genauso

Dafür sind die Motoren höher verdichtet,mehr Druck bei der Verbrennung,höhere Temperaturen,mitunter mehr Schadstoffe

Der aufgeladene Kia Motor ist viel weniger verdichtet

Potentiell 2 mögliche Schwachstellen bei eigentlich sehr zuverlässigen Fahrzeugen

Anschauen,ausprobieren,mit beiden solltest nicht allzu viel verkehrt machen

Ich persönlich würde zum Kia tendieren,weil es da einfach mehr Auswahl und Nutzwert gibt,mit entsprechender Ausstattung sind die auch ganz schick

Meiner Erfahrung nach ist der Ceed spürbar luftiger in der ersten Reihe als der i30.

Und bis zu meiner Suche vor ~2 Monaten war der Ceed gebraucht oder als Jahreswagen immer teurer als der i30. Die 7 Jahre Garantie sorgen für einen besseren Werterhalt.

Der Mazda 3 hat dir aber scheinbar besser gefallen. Warum also nicht dran festhalten? Was ist so schlimm an umgeklappten Rücksitzen bei 1-2 Personen? Hast du schon den Mazda 3 Fastback getestet? Der bietet mehr Platz im Kofferraum. Beim Stufenheck wird immer die kleinere Öffnung bemängelt. Im Falle vom Mazda 3 ist der Unterschied aber gar nicht so groß. Der normale Hatchback hat auch eine hohe Ladekante und dann den tiefen Kofferraum=schlecht zu be und entladen. Dazu stößt man sich den Kopf an der Klappe ab 1,80m. Der Stufenheck ist nominell sogar höher beladbar als der Hatchback bis zu Kofferraumabdeckung. Reisekoffer zweistufig reinschieben also kein Problem. Dazu über 20cm mehr Tiefe was dann bis 1,09m bringen soll.

Themenstarteram 4. April 2024 um 12:08

Vielen dank euch für euer Feedback!

Der Mazda 3 hat sich innen einfach mega gut angefühlt. Ist aber in vielen Punkten, vor allem im Bezug auf Raumangebot, Getriebe, Preis, dem Kia unterlegen.

Mich hat die Qualität und das Gefühl im Mazda einfach begeistert. Bräuchte ich ein Auto für den Alltagsgebrauch, würde ich mich vermutlich auch für den Mazda entscheiden. Rein praktisch scheint aber der I30 oder Ceed sinnvoller zu sein.

Den Toyota Corolla bin ich auch schon probegefahren. Das CVT Getriebe ist anfangs ungewohnt, finde aber die Hybrid Technik auch ganz spannend. Die älteren Corolla die in meinem Budget liegen haben mir aber absolut nicht gefallen und wirken vom Infotainment System doch sehr altbacken :D

Zitat:

@davidst schrieb am 4. April 2024 um 14:08:02 Uhr:

Vielen dank euch für euer Feedback!

Der Mazda 3 hat sich innen einfach mega gut angefühlt. Ist aber in vielen Punkten, vor allem im Bezug auf Raumangebot, Getriebe, Preis, dem Kia unterlegen.

Ich würde eher sagen das Mazda dem Kia überlegen ist gerade wegen Motor und Getriebe.

Der Preis ist etwas höher weil das Fahrzeug innen ja eben auch etwas hochwertiger ist.

Raumangebot ist halt einfach ein Fakt, wenn man Platz braucht ist es einfach ärgerlich wenn man sich immer rumärgern muss.

Beim Infotaiment ist Toyota leider oft etwas hinterher, mich persönlich stört das überhaupt nicht aber wenn man da Wert drauf legt ist das natürlich schon ein Faktor

Tja, klassische Herz (Mazda) vs. Bauch (Kia)-Entscheidung! :D Sowas ist immer schwierig. ;)

Du musst halt irgendwann eine Entscheidung treffen, ob dir ein etwas günstigerer Preis, mehr Platz, mehr Alltagstauglichkeit, usw., wichtiger als Optik, Design, Qualitätsanmutung, usw., ist? Wenn ja, dann der Ceed. Wenn nein, dann den 3er. Wie die Lebenserfahrung zeigt, bereut man es aber später meistens, wenn man nicht auf sein Herz gehört hat. ("Ach Mensch, hätte ich doch damals.... " :( )

Der 3er wird deshalb immer mit Schaltgetriebe empfohlen, weil er damit eben am meisten Fahrspaß vermittelt. Denn die Mazda-Schalter zählen seit vielen Jahren zum Feinsten was es überhaupt auf dem Markt gibt. (Vorbild MX-5: klack...klack...klack...sehr präzise und auf kurzen Wegen)

Die klassische Wandlerautomatik vermittelt halt weniger "Sportlichkeit" und passt halt insgesamt weniger zur Auslegung und dem sportiven Design des 3er.

Die ist eben vor allem komfortbetont abgestimmt und verfügt im Vergleich zur Konkurrenz nur über 6 Stufen. Das bedeutet leider auch etwas Abstriche bei den Fahrleistungen und beim Verbrauch, im Vergleich zum Schalter. Dafür bietet sie aber eben auch einen deutlichen Komfortmehrwert.

Wenn du sowieso überwiegend Landstraße und Autobahn fährst, macht sich der Mehraufwand des "Handrührens" natürlich weniger bemerkbar und macht auch mehr Spaß.

Bist du aber hauptsächlich in Stadt- und Ballungsgebieten und im Berufsverkehr unterwegs, ist eine Handschaltung - vor allem in Bezug auf die heutige, im Vergleich zu früheren Jahrzehnten, stark gestiegene Verkehrsdichte - nur noch eine absolut nervige Angelegenheit. Alle paar Meter auskuppeln.... stehenbleiben.... einkuppeln.... weiterfahren..... stehenbleiben.... auskuppeln..... einkuppeln.... weiterfahren.... stehenbleiben.... Nerv!!! :rolleyes:

Und da ich persönlich hauptsächlich unter solchen Bedingungen unterwegs bin, weiß ich für mich schon sicher, dass mein Nächster garantiert kein Handschalter mehr sein wird... ;)

Themenstarteram 5. April 2024 um 7:32

Mazda ist in den "Emotionalen" Themen definitiv dem Kia voraus!! War auch direkt verliebt als ich mich reingesetzt habe. Aber Platz ist halt doch ein Thema.. Ahhhh! :D

 

Ist echt eine 1000%ige Herz vs Bauch Entscheidung!

Bin parallel zum Studium selbstständig als Foto-/Videograf. Wäre das Equipment Thema nicht da, wäre es zu 100% der Mazda :D

Tatsächlich bin ich auch nur an Zielorten in den Städten jeweils unterwegs. Ich pendle aber bspw. täglich nach FFM.

Ich seh schon, der Trend geht zum zweitwagen :D

 

Ihr habt auch den Suzuki Swace in Raum geworden. Den Toyota Corolla bin ich schon mal gefahren, war da auch begeistert von der Hybrid Technik, der Corolla war aber aus Kostengründen schnell raus.

Hab gestern mal auf Autoscout nach dem Swace geschaut, tatsächlich wäre der im Budget drin: https://www.autoscout24.de/.../...7e52-1a0e-4384-a88a-10854093a46b?...

 

Ist aber auch ehrlich gesagt im Interieur der schwächste in der Auswahl. Überzeugt aber scheinbar mit Langlebigkeit, Verbrauch und Komfort :D Was ein Dilemma..

Los, du schnappst dir jetzt einfach einen Würfel! :D 1 und 2 = Mazda, 3 und 4 = Kia, 5 und 6 = Suzuki.....

Schwupps! DER wird`s...... ! :D

(Oder einfach die Kriterien ändern, um ein "emotionales" Ergebnis zu bekommen: 1 bis 5 = Mazda.... :D )

Ähm... Der Swace IST der Corolla... ;)

Da wurde nur ein anderer Name und das Suzuki - Emblem angebracht, die Ausstattung etwas anders zusammengestellt - fertig.

Bei 24,5 Mille.. ist da nicht schon ein ein Facelift Corolla oder Swace erreichbar? Da ist die Innenausstattung etwas aufgefrischter.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 5. April 2024 um 15:15:47 Uhr:

Ähm... Der Swace IST der Corolla... ;)

Ist bekannt. Wurde das von jemandem hier bezweifelt? ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen