ForumMazda
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Mazda 2 (DJ)100.000 KM Zwischenbilanz

Mazda 2 (DJ)100.000 KM Zwischenbilanz

Mazda 2 3 (DJ)
Themenstarteram 22. März 2022 um 13:00

Mein Mazda 2 Kizoku Intense, 66 KW (90 PS) aus 2018 feiert nun einen runden.

Damit sich manch einer ein besseres Bild machen kann, wie gut oder schlecht dieses Fahrzeug ist, gebe ich ein kleines Fazit was ich erlebt habe:

HAPTIK:

Mein Auto habe ich neu Anfang 2018 gekauft und bin die 100.000 KM komplett alleine gefahren.

Ausgestattet mit der damals höchsten Ausstattung ist er auch heute noch genau so gut wie am Anfang.

Ich kann keinen nennenswerten Verschleiß an Interieur feststellen, nichts ist abgegrabbelt oder geht anderweitig kaputt also nichts zu meckern, lediglich der Schaltsack hat eine "Schönheitsfalte" aber das ist normal nach solch extrem vielen Schaltvorgängen.

VERGLEICHSOBJEKTE

Da meine Frau den gleichen Wagen (aus 2017) fährt aber bedeutend weniger unterwegs ist, kann ich aus eigener Erfahrung sagen was war und was nicht und die Liste ist wirklich kurz. Zudem fährt mein Bruder noch den Mazda 3 aus 2019 und auch der hat nichts.

REPARATUREN

Bei beiden Fahrzeugen waren nach ca. 30.000 KM bereits die Bremsbeläge runter, der Serienbelag verschleißt extrem schnell und ist nicht zu empfehlen. Ich habe an beiden Fahrzeugen die Bremsbeläge durch TRW oder Herth & Buss ersetzt und sie halten viiiiel länger. Mein aktueller Belag (also der 2.) hat nun 70.000 KM runter und ist immer noch in Ordnung also hier ein ganz klarer Punkt: Nehmt nicht mehr den Originalbelag, es lohnt sich nicht.

STÖRUNGEN / AUSFÄLLE

Nichts!

VERBRAUCH / REICHWEITE

Ich fahre das Fahrzeug meist auf Langstrecke (100 KM Arbeitsweg/Tag) mit niedrigen Geschwindigkeiten (50-90 KM/h) und komme auf einen Durchschnittsverbrauch von ca. 4,5 Liter / 100 KM, meine Minimalverbräuche für eine komplette Tankfüllung lagen häufig bei 4,2 Liter / 100 KM was mir Reichweiten von 800 - 900 KM ermöglicht hat.

Wer in der Stadt fährt und viele Stopp/Go Phasen hat wird sich mit einem Verbrauch von gut 5,5 Litern zufrieden geben müssen. Bei allem gilt: DU bist der Bestimmer wieviel zu verbrauchst, vorausschauende Fahrweise vorausgesetzt kann der Wagen echt sparsam gefahren werden. Nix Hybrid, Nix Stecker!

LOHNENSWERT? WEITERFAHREN?

Ein ganz klares JA, der Motor läuft rund wie ein Uhrwerk, das Getriebe schaltet weich und knackig wie am ersten Tag und Motor u. Getriebe sowie alle anderen Bauteile /Steuerkasten, Kühler, Schläuche) sind furztrocken. Es "schwitzt" rein gar nichts, also auf die nächsten 100.000 KM.

Übrigens und ziemlich geil: Es sind noch die ersten Zündkerzen an Bord, der Wechsel ist erst mit 120.000 KM dran, das nenne ich Ausdauer.

Ich bin Kfz-Meister und Sachverständiger und kenne mich extrem gut mit der Materie aus.

Werkstätten lasse ich nicht mehr an meinen Wagen, viele können nichts und kosten die Welt!

AUS DEM LEBEN GELERNT / SCHUSS GEHÖRT

Eigener Golf 6 TDI, Motor nach "Abgasskandal" geplatzt weil VW seine neue "Wundersoftware" wohl nicht genügend "getestet" hat. VW musste alles zahlen, Auto verkauft, nie wieder VW abgesehen davon ist er zwischen 2 Wartungen 2 mal liegengeblieben

Ein Kunde hatte nach sensationellen 21.000 KM einen Kettenschaden mit seinem Polo, mein Mazda hätte somit schon die 5. neue Kette gebraucht --->Betatester Kunde.

Diesen VW-Konzern Schmutz auf den Straßen kann man nicht mehr fahren.

MAZDA?---->OH JA!

Ähnliche Themen
11 Antworten

Danke für solche Berichte. Immer gut von anderen Erfahrungen zu höre.

Die Pluspunkte in Deiner Bilanz kann ich uneingeschränkt bestätigen!

Allerdings ist der Mazda 2 (1,4l/80 PS, Baujahr 2006) meiner Frau mit der MinVAN-Karosserie als vorwiegendes Stadtauto ebenfalls 100.000 km gelaufen.

EINZIGE MÄNGEL während der bald 16 Betriebsjahre:

- Am Fahrertürfenster musste die Schutzlippe erneuert werden

- Der Austausch der Scheibenwischer war während einer solchen Fahrleistung nach dem Winterbetrieb natürlich obligatorisch.

- Der jährlich vorgeschriebene Kundendienst musste nur zur technischen Überprüfung, Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel durchgeführt werden. Ob jemals Zündkerzen oder Leuchtmittel auszutauschen waren, weiß ich nicht. Dazu müsste ich die Werkstattrechnungen durchforsten.

- Der TÜV entließ das Fahrzeug stets mit dem Prädikat "ohne Mängel". Die Gebühren waren trotzdem fällig! Da sollte man doch einen "Bonus" für Betriebs- und Verkehrssicherheit erhalten. :-)

Themenstarteram 23. März 2022 um 8:45

Selbstverständlich wurden normale Verschleißteile wie Wischerblätter erneuert, sowas zähle ich nicht auf, das ist normal und unvermeidbar. Ich freue mich auf die nächsten 100.000 KM und weiß genau, warum ich Japaner fahre.

Früher bin ich VW gefahren (Golf 3, Polo 6N), das waren noch gute Autos abgesehen von Korrosion. Mit dem Golf 4 endete Qualität im VAG Konzern. Wenn vor mir Kunden stehen und sich darüber freuen dass ihr aktueller Golf 7 15.000 KM ohne Probleme gefahren ist und "niemals Zicken" gemacht hat, fang ich nur an zu lachen und sage nur: Der Anspruch ist heute offensichtlich gesunken.

Rotzige und billigste Steuerketten, Wasserpumpen aus Papier, Downsizing Schrott und tonnenweise andere Probleme haben mich ganz bewusst weggetrieben. Vor kurzem haben noch alle auf VW geschimpft, wie sie die Kunden verarscht haben mit ihren Fake-Dieseln, alle haben sie ihr Geld abgezogen aus der Börse aber nun ist die Welt wieder in Ordnung: "Bitte, hier mein Geld, mach was tolles" ;)

Ich kann es nicht verstehen wie man in den Pool geworfen wird, wieder aus dem Pool klettert und sich dafür noch entschuldigt :D :D :D

Den Mazda 2 DY meiner Frau hat Sie von 06/2006 - 12/2017 gefahren. In den ganzen 11 Jahren waren keine außergewöhnlichen Werkstattaufenthalte nötig. (nur jährliche Inspektion) Natürlich wurden div. Verschleißteile ersetzt. Er ist immer sauber angesprungen und genauso gefahren. Fahrleistung bis Dato 138000 Km.

PS: Ich wurde mal gefragt warum ich Japaner fahre......meine Antwort war "seitdem ich die deutschen Autos kennengelernt habe fahre ich Japaner.:)

Themenstarteram 12. Mai 2022 um 15:00

Update: Frau und ich (2017 und 2018) haben die Klimaanlagen füllen lassen, ihrer war komplett leer, meiner hatte noch 65 Gramm. Man bemerkt fehlendes Kältemittel durch Zischgeräusche aus dem Bereich des Handschuhfachs.

Also nach gut 5 Jahren expandiert das Kältemittel offensichtlich aus, nichts schlimmes also. Beide Anlagen halten den Unterdruck. Weiter gehts

Hallo super Bericht . Hast du die bremsen vorne selbst gemacht mit den trws klotzen. Bei meinen klötzen sind verschiedenste Bleche mit dabei welche kommen denn da drauf . Wäre super von dir zu hören

Hallo Golf4U,

ebenfalls Update: Der M2 (Bj. 2006!) war heute bei der Inspektion zur Verlängerung der Mobilitätsgarantie. Der Meister meinte gleich, Teile seien nicht auszutauschen bis auf die Bremsscheibe vorne links, die sei runter (es war seit einigen Wochen ein scheuerndes Geräusch aus dieser Richtung zu hören, beim Bremsen merkte man jedoch gar nichts).

Auch andere Komfort- und Luxusposten aus dem Mazda-Serviceplan konnten einfach gestrichen werden. So kamen wir zwar auf 600,-- T€uronen Gesantrechnung, aber das ist uns das flinke Hüpferle (1,4 l/80 PS) immer noch wert.

Themenstarteram 25. August 2022 um 9:20

Zitat:

@mb150 schrieb am 24. August 2022 um 17:22:22 Uhr:

Hallo super Bericht . Hast du die bremsen vorne selbst gemacht mit den trws klotzen. Bei meinen klötzen sind verschiedenste Bleche mit dabei welche kommen denn da drauf . Wäre super von dir zu hören

Hi.

Ja die Bremsbeläge vorne wurden schon gemacht. Da sind die gewöhnlichen Blechklammern (Spangen) für den Sattel bei, die du gegen bestehende auswechseln kannst, falls die nicht mehr gut sind. Ich hab es gemacht, ist kein Hexenwerk. Ist ja im Prinzip alles schon verbaut und einsehbar, was neu kann/muss.

LG und viel Erfolg.

P.S. meine Bremse vorne ist nun dran mit Scheibe, hat 106.000 KM gehalten, beginnt aber zu quitschen :)

Raus damit

Themenstarteram 25. August 2022 um 9:21

Zitat:

@Rehana schrieb am 24. August 2022 um 19:36:33 Uhr:

Hallo Golf4U,

ebenfalls Update: Der M2 (Bj. 2006!) war heute bei der Inspektion zur Verlängerung der Mobilitätsgarantie. Der Meister meinte gleich, Teile seien nicht auszutauschen bis auf die Bremsscheibe vorne links, die sei runter (es war seit einigen Wochen ein scheuerndes Geräusch aus dieser Richtung zu hören, beim Bremsen merkte man jedoch gar nichts).

Auch andere Komfort- und Luxusposten aus dem Mazda-Serviceplan konnten einfach gestrichen werden. So kamen wir zwar auf 600,-- T€uronen Gesantrechnung, aber das ist uns das flinke Hüpferle (1,4 l/80 PS) immer noch wert.

Das ist schön zu hören, sind eben tolle Autos.

Themenstarteram 25. August 2022 um 9:24

Update für beide Fahrzeuge (2017 und 2018):

Die Klimaanlage war bei beiden leer und musste mit neuem Kältemittel befüllt werden, natürlicher Verlust ohne Schäden. Beide kühlen wieder. Für die jenigen, die es nicht kennen: Es macht sich mit deutlichen (nicht zarten) Strömungsgeräuschen im Bereich des Handschuhfachs bemerkbar nebst schlechter Kühlleistung. Neu befüllen lassen und gut und da nicht sehr viel Kältemittel auf dem System ist, ist es preislich überschaubar.

Zitat:

@Golf4U schrieb am 25. August 2022 um 11:20:07 Uhr:

Zitat:

@mb150 schrieb am 24. August 2022 um 17:22:22 Uhr:

Hallo super Bericht . Hast du die bremsen vorne selbst gemacht mit den trws klotzen. Bei meinen klötzen sind verschiedenste Bleche mit dabei welche kommen denn da drauf . Wäre super von dir zu hören

Hi.

Ja die Bremsbeläge vorne wurden schon gemacht. Da sind die gewöhnlichen Blechklammern (Spangen) für den Sattel bei, die du gegen bestehende auswechseln kannst, falls die nicht mehr gut sind. Ich hab es gemacht, ist kein Hexenwerk. Ist ja im Prinzip alles schon verbaut und einsehbar, was neu kann/muss.

LG und viel Erfolg.

P.S. meine Bremse vorne ist nun dran mit Scheibe, hat 106.000 KM gehalten, beginnt aber zu quitschen :)

Raus damit

Danke diese Klammern meinte ich nicht . Ich habe trw Klötze bestellt und da befinden sich 3 paar verschiedene Bleche die hinten auf die Klötze eingerastet werden können . Daher meine Frage ob solche Bleche auf den originalen auch drauf sind oder die nur bei trw Klötzen beiliegen. Danke für deinen rasche Antwort im Bild sind die ganzen Bleche zu sehen

Bleche
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Mazda 2 (DJ)100.000 KM Zwischenbilanz