ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Max. 12.500€, Golfklasse, kann mich einfach nicht entscheiden ;-(

Max. 12.500€, Golfklasse, kann mich einfach nicht entscheiden ;-(

Themenstarteram 5. Januar 2013 um 13:07

Hi,

ich bin jetzt schon seit einiger Zeit auf der Suche nach dem perfekten gebrauchten für uns (Freundin und mich) aber eine Entscheidung fällt mir sehr schwer.

Wir suchen etwas in der Größe eines Golfs. Wir fahren ca. 12000km pro Jahr würde ich sagen. Stadt/Autobahn ist recht gemischt. Am liebsten hätte ich irgendwas bei dem noch eine Art Garantie dabei ist (z.B. Junge Sterne von Mercedes, Weltauto von VW) oder habt ihr da andere Empfehlungen? Die obere Grenze unseres Budgets liegt bei 12500€, gerne aber auch weniger.

Automatik wäre nett, muss aber nicht sein (ich hatte vor dem Studium einen Mercedes 190E 2.0 mit Automatik und fand das schon recht angenehm)

Ein relativ niedriger Verbrauch wäre nett... ob Diesel oder Benziner ist mir egal. So ab 100PS wäre gut.

Was ich mir so überlegt habe:

Golf VI - hier ließt man oft negatives über die TSI Motoren, und die normalen Sauger haben wohl auch einen relativ hohen Verbrauch

Habe mich deshalb mal nach den TDIs umgeschaut und z.B. das hier gefunden: VI 2.0 110PS Was haltet ihr von dem?

Bei guter Ausstattung käme auch ein Golf V in Frage, oder spricht etwas gegen den?

Audi A3 - scheint teurer als ein Golf zu sein, und nicht wirklich besser?

1er BMW - relativ hoher Spritverbrauch bei den Benzinern, kleiner Kofferraum. Ansonsten gut.

Alte A-Klasse, wohl hoher Verbrauch, hohe Servicekosten, aber als Junger Stern mit 2 Jahren Garantie zu kriegen, evtl auch mit Autotronic.

Seat Leon - Meine Freundin meint man hat darin keine gute Rundumsicht..

Polo - so klein ist der gar nicht, oder? Habe ich mir allerdings noch nicht genau angeschaut.

Kia Cee'd - was meint ihr zu dem? (den kriegt man neu ja schon für 12.000€... und Kia bietet wohl 7 Jahre Garantie?!)

Hydundai i30 - schaut eigentlich gut aus, aber hat in der ADAC Pannenstatistik den letzten Platz gemacht...

Fallen euch noch mehr Alternativen ein? Ich hätte gerne etwas sehr zuverlässiges, oder zumindest durch eine Garantie abgesichertes (so einen Motorschaden mit einem TSI Motor von denen man hier ja öfter ließt will ich eigentlich nicht riskieren)

Taugen diese Gebrauchtwagengarantien die man vom Händler bekommt etwas?

Wäre über jede Hilfe sehr dankbar.... ich bin absoluter Laie was Autos angeht...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Audi A3 - scheint teurer als ein Golf zu sein, und nicht wirklich besser?

Das trifft die Lage ziemlich gut, in der Praxis hat der A3 keine Vorurteile außer seinem Image (das man natürlich extra zu bezahlen hat). Der Golf kann mehr.

Zitat:

1er BMW - relativ hoher Spritverbrauch bei den Benzinern, kleiner Kofferraum. Ansonsten gut.

Passt soweit auch; der 1er hat zudem das Problem, dass er die Raumangebotsanforderungen seiner Klasse nicht so ganz erfüllt. Ansonsten ein schöner und fahraktiver Kompaktwagen, der viel Spaß machen kann.

Zitat:

Alte A-Klasse, wohl hoher Verbrauch, hohe Servicekosten, aber als Junger Stern mit 2 Jahren Garantie zu kriegen, evtl auch mit Autotronic.

Da kann man unter Umständen echte Schnäppchen machen, aber Mercedes heißt eben auch Mercedes, was die restlichen Kosten angeht: Mag der Preis der Anschaffung auch etwas niedriger sein, so kostet die A-Klasse im Service viel Geld und kann aufgrund ihrer aufwendigen Bauweise recht teuer werden, wenn es um Reparaturen geht.

Zitat:

Seat Leon - Meine Freundin meint man hat darin keine gute Rundumsicht..

Kann ich nicht sagen - ich bin den noch nicht ausgiebig genug gefahren (nur mal zur Probe, aus Neugierde). Aber der Leon ist eine in erster Linie preiswerte und deswegen interessante Alternative zum Golf und zum A3.

Zitat:

Polo - so klein ist der gar nicht, oder? Habe ich mir allerdings noch nicht genau angeschaut.

Der aktuelle Polo entspricht in etwa dem, was man im Golf III um 1996 herum bekommen hat, was sein Platzangebot angeht - von daher stimmt das. Wenn er dich interessiert, kannst du ihn dir gern anschauen.

Zitat:

Kia Cee'd - was meint ihr zu dem? (den kriegt man neu ja schon für 12.000€... und Kia bietet wohl 7 Jahre Garantie?!)

Von dem halte ich nicht viel; außer sieben Jahren Garantie hat er keine besonderen Talente. Er ist einfach ein gesichtsloser Kompaktwagen. Es bleibt abzuwarten, wie der Kia nach sieben Jahren, wenn die Garantie abgelaufen ist, dasteht - und diese Garantie hat sowieso elend viele Fußangeln, also ist das keine Vollgarantie. Wiederverkauf ist schwieriger als bei anderen!

Zitat:

Hyundai i30 - schaut eigentlich gut aus, aber hat in der ADAC Pannenstatistik den letzten Platz gemacht...

Siehe Kia.

Zitat:

Taugen diese Gebrauchtwagengarantien die man vom Händler bekommt etwas?

Sicher, die sind in Ordnung. Man muss nur achten, was diese Garantien alles beinhalten; nicht alle greifen gleich und es gibt da auch durchaus Unterschiede im Leistungspektrum der einzelnen Garantien.

Weitere Empfehlungen sind Opel Astra, Ford Focus, Renault Mégane oder Toyota Auris. Insbesondere der Auris hat das Zeug zum Geheimtipp; er kann viel und wird dennoch kaum zur Kenntnis genommen. Die meisten Auris waren/sind in sehr seriösen Händen bei älteren Leuten und wurden stets bestens gepflegt. Auch der Skoda Octavia ist ein gutes, empfehlenswertes Auto zu eurer Preisklasse.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Audi A3 - scheint teurer als ein Golf zu sein, und nicht wirklich besser?

Das trifft die Lage ziemlich gut, in der Praxis hat der A3 keine Vorurteile außer seinem Image (das man natürlich extra zu bezahlen hat). Der Golf kann mehr.

Zitat:

1er BMW - relativ hoher Spritverbrauch bei den Benzinern, kleiner Kofferraum. Ansonsten gut.

Passt soweit auch; der 1er hat zudem das Problem, dass er die Raumangebotsanforderungen seiner Klasse nicht so ganz erfüllt. Ansonsten ein schöner und fahraktiver Kompaktwagen, der viel Spaß machen kann.

Zitat:

Alte A-Klasse, wohl hoher Verbrauch, hohe Servicekosten, aber als Junger Stern mit 2 Jahren Garantie zu kriegen, evtl auch mit Autotronic.

Da kann man unter Umständen echte Schnäppchen machen, aber Mercedes heißt eben auch Mercedes, was die restlichen Kosten angeht: Mag der Preis der Anschaffung auch etwas niedriger sein, so kostet die A-Klasse im Service viel Geld und kann aufgrund ihrer aufwendigen Bauweise recht teuer werden, wenn es um Reparaturen geht.

Zitat:

Seat Leon - Meine Freundin meint man hat darin keine gute Rundumsicht..

Kann ich nicht sagen - ich bin den noch nicht ausgiebig genug gefahren (nur mal zur Probe, aus Neugierde). Aber der Leon ist eine in erster Linie preiswerte und deswegen interessante Alternative zum Golf und zum A3.

Zitat:

Polo - so klein ist der gar nicht, oder? Habe ich mir allerdings noch nicht genau angeschaut.

Der aktuelle Polo entspricht in etwa dem, was man im Golf III um 1996 herum bekommen hat, was sein Platzangebot angeht - von daher stimmt das. Wenn er dich interessiert, kannst du ihn dir gern anschauen.

Zitat:

Kia Cee'd - was meint ihr zu dem? (den kriegt man neu ja schon für 12.000€... und Kia bietet wohl 7 Jahre Garantie?!)

Von dem halte ich nicht viel; außer sieben Jahren Garantie hat er keine besonderen Talente. Er ist einfach ein gesichtsloser Kompaktwagen. Es bleibt abzuwarten, wie der Kia nach sieben Jahren, wenn die Garantie abgelaufen ist, dasteht - und diese Garantie hat sowieso elend viele Fußangeln, also ist das keine Vollgarantie. Wiederverkauf ist schwieriger als bei anderen!

Zitat:

Hyundai i30 - schaut eigentlich gut aus, aber hat in der ADAC Pannenstatistik den letzten Platz gemacht...

Siehe Kia.

Zitat:

Taugen diese Gebrauchtwagengarantien die man vom Händler bekommt etwas?

Sicher, die sind in Ordnung. Man muss nur achten, was diese Garantien alles beinhalten; nicht alle greifen gleich und es gibt da auch durchaus Unterschiede im Leistungspektrum der einzelnen Garantien.

Weitere Empfehlungen sind Opel Astra, Ford Focus, Renault Mégane oder Toyota Auris. Insbesondere der Auris hat das Zeug zum Geheimtipp; er kann viel und wird dennoch kaum zur Kenntnis genommen. Die meisten Auris waren/sind in sehr seriösen Händen bei älteren Leuten und wurden stets bestens gepflegt. Auch der Skoda Octavia ist ein gutes, empfehlenswertes Auto zu eurer Preisklasse.

Themenstarteram 5. Januar 2013 um 13:30

Danke! Werde mir die von dir genannten gleich mal näher anschauen. Der Toyota wirkt tatsächlich auf den ersten Blick ganz gut!

am 5. Januar 2013 um 14:20

Kann dir den i30 sehr empfehlen.

Man bekommt genausoviel Auto, wie bei einem Golf. Bezahlt aber weniger. :)

P/L-technisch absolut top!

ADAC Pannenstatistiken sind kein wirklich guter Anhaltspunkt... ;)

Einen TSI Motor würde ICH persönlich nicht haben wollen...!

Ziehen zwar schön an, trinken aber auch viel und was noch viel schlimmer ist: Wenn ich einen TSI Motor habe und der Schaden durch einen Fehler seitens des Herstellers liegt, will ich keine 40-60% des Schadens mittragen müssen... :rolleyes: Das ist für mich keine Schadensregulierung, geschweige denn Kulanz!(!!)

Und die 2 Jahre Garantie im Gegensatz zu Hyundai und KIA (dort sind's sogar 5 und 7 Jahre...) sind ja mal wirklich lächerlich, oder?!

Muss ja jeder für sich selber entscheiden. Aber mit Angst auf die 100.000km zu fahren will ich nicht.

Es heißt Kompaktklasse. :D

so, was hört man denn über die tsi motoren und welchen? gibt ja auch nur einen :rolleyes:

ich würde einen tsi grundsätzlich jedem sauger vorziehen.

Na, dass der 1.4er TSI nicht der problemloseste ist musst du ja wohl zugeben.

Blind kaufen würde ich den nicht. Von Anfang an ablehnen würde ich den aber auch nicht.

Themenstarteram 5. Januar 2013 um 15:15

Zitat:

Original geschrieben von i30-1983

Kann dir den i30 sehr empfehlen.

Man bekommt genausoviel Auto, wie bei einem Golf. Bezahlt aber weniger. :)

P/L-technisch absolut top!

ADAC Pannenstatistiken sind kein wirklich guter Anhaltspunkt... ;)

Einen TSI Motor würde ICH persönlich nicht haben wollen...!

Ziehen zwar schön an, trinken aber auch viel und was noch viel schlimmer ist: Wenn ich einen TSI Motor habe und der Schaden durch einen Fehler seitens des Herstellers liegt, will ich keine 40-60% des Schadens mittragen müssen... :rolleyes: Das ist für mich keine Schadensregulierung, geschweige denn Kulanz!(!!)

Und die 2 Jahre Garantie im Gegensatz zu Hyundai und KIA (dort sind's sogar 5 und 7 Jahre...) sind ja mal wirklich lächerlich, oder?!

Muss ja jeder für sich selber entscheiden. Aber mit Angst auf die 100.000km zu fahren will ich nicht.

würdest du beim i30 einen Neuwagen kaufen (die man wohl auch schon um die 13.000€ als reimport bekommt) oder einen Gebrauchten?

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947

Zitat:

Kia Cee'd - was meint ihr zu dem? (den kriegt man neu ja schon für 12.000€... und Kia bietet wohl 7 Jahre Garantie?!)

Von dem halte ich nicht viel; außer sieben Jahren Garantie hat er keine besonderen Talente. ... Es bleibt abzuwarten, wie der Kia nach sieben Jahren, wenn die Garantie abgelaufen ist, dasteht.

Der Kia wird nach der 7jährigen Garantiezeit nicht schlechter dastehen, wie z.B. ein 7jähriger Toyota Auris, dessen Garantie bereits 4 Jahre zuvor ausgelaufen ist.

Gruß J_Novi

Guter Freund von mir fährt einen Kia Ceed. Hatte früher eine deutsche Karre.

Er ist vollkommen zufrieden. Sicherlich hat jeder andere Ansprüche. Kia ist jedoch nicht schlechter/besser, als andere Hersteller.

Ich würde mich evtl. für 3-4 Kandidaten entscheiden und die probefahren.

am 5. Januar 2013 um 16:17

Zitat:

Original geschrieben von andihe

Seat Leon - Meine Freundin meint man hat darin keine gute Rundumsicht..

Da ich selbst einen fahre muss ich hier gleich widersprechen :)

Wüsste auch gar nicht was genau mir da die Sicht e3inschränken sollte.

Oder andersrum gesagt, wem die Rundumsicht in einem Leon nicht ausreicht der kommt auch mit einem Golf oder einem A3 nicht hin, der braucht dann einen Jeep oder Lastwagen :)

Zitat:

Original geschrieben von backbone23

Na, dass der 1.4er TSI nicht der problemloseste ist musst du ja wohl zugeben.

ne, muss ich nicht. ok, die ersten motoren waren nicht die besten aber auch nur die 140 ps motoren. die 122 waren kaum betroffen. und nur weil ein paar leute in foren probleme haben, würde ich micht gleich alle tsi motoren pauschalisieren.

am 5. Januar 2013 um 19:25

Würde zu einem aktuellen Polo mit 90PS-CR-TDI und DSG raten. der platz reicht für 2 und der aktuelle polo ist sieger im tüvreport.

oder ein mercedes CLC (heckantrieb und komfortabel) Klick den gibt es auch häufig als diesel mit automatik.

Ansonsten macht man auch mit einem golf 5 oder bmw 1er nichts falsch, probefahrten geben aufschluss. audi a3 eher nicht, zu teuer und zu straff.

Alternativ der neue Ford Focus MK3. gibt es neu schon fast für 13.000, und er wird bald als gebrauchter noch günstiger. allerdings ist er mit automatik und gutem motor noch zu teuer.

Lieber nicht die koreaner, die sind einfach noch nicht so gut wie die deutschen, vor allem getriebe, fahrwerk und lenkung betreffend.

am 5. Januar 2013 um 19:32

"Infusion", sorry, aber aufgrund des anderen Threads gehe ich auf dich nicht mehr ein... ;):D

@TO

Ob gebraucht oder neu ist eig. nicht schwer zu sagen.

Einen gepflegten Gebr.Wagen würde ich einem neuen vorziehen; gerade beim Bruder KIA C'eed; auch ein sehr schönes Auto! Man hat noch die Neuwagengarantie (Rest der 7 Jahre). Und kulant sind sie m.E.n. und demnach, was ich bereits von anderen auch gehört habe ebenfalls.

Auf der anderen Seite sind im Moment Neuwagen günstig wie noch nie... ;) Man hat für einen verh.mäßig geringen Aufpreis einen Neuwagen, aber auch einen Wertverlust. Handeln kann man allerdings auch sehr gut im Moment.

Zitat:

Original geschrieben von Kuppiy

Würde zu einem aktuellen Polo mit 90PS-CR-TDI und DSG raten. der platz reicht für 2 und der aktuelle polo ist sieger im tüvreport.

Oder als 1.4 l Benziner mit DSG (für die Feinde des TSI-Motors :D ).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Max. 12.500€, Golfklasse, kann mich einfach nicht entscheiden ;-(