ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. MAN TGA Injektoren

MAN TGA Injektoren

Themenstarteram 14. April 2010 um 9:52

Hallo zusammen

hat von euch schonmal einer an einem MAN TGA die Injektoren ausgebaut?

geht das problemlos oder ist das aufwendiger?

gruss Stefan

Beste Antwort im Thema
am 25. April 2010 um 19:30

hallo karlchen

schau mal auf der seite:

https://portal.man-mn.com/.../LimitedSearchAction.do?task=showResults

die können dir mit sicherheit weiterhelfen. muss ja kein injektor kaputt sein, können auch ander sachen sein. wenn wir dir das drehmoment für die leitungen sagen wird dir das nicht viel weiterhelfen weil noch andere dinge festgezogen werden als die leitungen.

lass es in einer der obigen werkstätte genau prüfen und nicht selbst irgendwas versuchen und basteln.

andere frage woher willst du wissen das die spezifikation der oeles stimmt? unterm ventildeckel ists immer schwarz er ist ja auch schwarz.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten
am 14. April 2010 um 14:51

Welcher Motor?

D28 etwas bescheiden, da verbauter (KSC , Motorentlüftung, Kompressorleitung)

D20 etws besser (Steuergerät)

Ansonsten Anzugsreihenfolge und -momente. Ausziehvorrichtung und E-Teile, Sauberkeit!!!

Ein Problem ist es grundsätzlich nicht, man sollte aber schon wissen was man tut und wie, da man sich auch erst richtige Probleme einbauen kann.

Darf ich Fragen aus welchem Grund du diese Ausbauen willst?

am 15. April 2010 um 6:21

Da der TE von Injectoren schreibt denke ich mal, dass es sich um einen D20 handelt. Ich vermute, er wird sich den Fehler EDC 3778-10 Leckage unter Schubbedingung eingefangen haben.

Wenn das so ist , würde ich als nächstes die Gesamtrücklaufmenge der Injectoren messen. Ist diese zu hoch, würde ich je nach Laufleistung entweder sofort alle Injectoren tauschen, oder noch einmal einzeln messen und den oder die defekten Injectoren tauschen.

Zum Wechsel hat Dieselferrari ja schon was geschrieben. Druckrohrstutzen auch erneuern, nicht am falschen Ende sparen.

am 15. April 2010 um 13:41

Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi

Da der TE von Injectoren schreibt denke ich mal, dass es sich um einen D20 handelt.

Es laufen auch noch TGA mit D28 CR Motoren. Was es ist, geht leider nicht aus der Anfrage hervor.

Themenstarteram 17. April 2010 um 19:45

Hallo zusammen

Es tut mir leid das ich euch so lange habe warten lassen,habe probleme mit dem Rechner gehabt.

Es ist ein D20 Motor,der Kunde bemängelt Fahrzeug hat keine Leistung,die Freundlichen von MAN sagen alle Injektoren tauschen,ich finde den verdacht etwas hochgegriffen zumal die aktion fast 3000€ kosten soll,liegen die da so sicher mit ihrer vermutung?

Ich habe den Kunden vorgeschlagen alle Injektoren ausbauen und bei Bosch überprüfen lassen,und dann falls der verdacht stimmt die defekten Injektoren tauschen,

gruss Stefan

Kommt drauf an wie die das geprüft haben... es wird mindestens ein Injektor defekt sein... also Kraftstoff gelangt von der Druckseite auf die Rücklaufseite... um die Injektoren im Eingebauten Zustand zu überprüfen gibt es von MAN eine Prüfschrittliste bzw was man wie machen soll um einen defekten Injektor zu identifizieren... Es gibt natürlich noch die Möglichkeit alle auszubauen und zum überprüfen zu bringen... aber in der Regel tut es die Rücklaufmengenmessung... Klar, wenn du alle tauscht ist auf jeden fall der fehler weg (soferns die Injektoren sind) Ich meine ein Injektor kostet um die 700 euro... kommt auf den Typ an manche sind teuerer manche billiger aber so um die 700 euro.

Der Boschdienst kann sie nicht nur überprüfen sondern auch richten, das kostet keine 700€

am 18. April 2010 um 14:35

Das ganze wäre mir zu heiß. Nur auf Verdacht die Injectoren raus zum Prüfen. Wenn wirklich ein oder mehrere Injectoren so hinüber sind, dass sich das auf die Leistung auswirkt, dann sollte doch eigentlich eine Fehlermeldung kommen.

Wenn nicht schon geschehen, dann würde ich erst mal mit Ladedruckmessung mittels Tester anfangen.

Wenn sich die Werkstatt schon drum gekümmert hat und schon einen gesicherten Befund festgelegt hat, dann sieht es natürlich anders aus.

 

Naja damit rückt der Themenstarter ja nicht raus...

Ich VERMUTE das dieser Theat auf grund der Fehlermeldung kam... die EDC 7 wird vermutlich die Fehermeldung "Leckage unter Mengenausgleich" oder "Leckage unter Schubbedingung" ausgeworfen haben und daher rührt das Ganze... natürlich kann man alle Düsen ausbauen aber man kann es auch von einer MAN Werkstatt überprüfen lassen und nur den defekten Injektor ausfindig machen und wenn die schon dabei sind diesen ausbauen lassen und dann zum Boschdienst zu bringen... ich glaube fast das dies günstiger ist als alle auszubauen und zum überprüfen zu bringen... alle austauschen ist in meinen augen schwachsinn... nur weil einer verreckt heißt das nicht gleich das alle in nächster Zeit kaputt gehen (ausser durch Sprit der mit anderen dingen vermischt ist oder ähnliches).

am 19. April 2010 um 6:26

Zitat:

Original geschrieben von Power@MAN41.660

Naja damit rückt der Themenstarter ja nicht raus...

Ich VERMUTE das dieser Theat auf grund der Fehlermeldung kam... die EDC 7 wird vermutlich die Fehermeldung "Leckage unter Mengenausgleich" oder "Leckage unter Schubbedingung" ausgeworfen haben und daher rührt das Ganze... natürlich kann man alle Düsen ausbauen aber man kann es auch von einer MAN Werkstatt überprüfen lassen und nur den defekten Injektor ausfindig machen und wenn die schon dabei sind diesen ausbauen lassen und dann zum Boschdienst zu bringen... ich glaube fast das dies günstiger ist als alle auszubauen und zum überprüfen zu bringen... alle austauschen ist in meinen augen schwachsinn... nur weil einer verreckt heißt das nicht gleich das alle in nächster Zeit kaputt gehen (ausser durch Sprit der mit anderen dingen vermischt ist oder ähnliches).

Das sehe ich auch so, zumal eine Rücklaufmengenmessung aller Injectoren schnell gemacht ist. Sollte dann was auffällig sein, kann man immer noch die Injectoren bei Bosch prüfen und instand setzen lassen. Ich bin jedoch der Meinung, dass der Leistungsverlust nicht auf einen defekten Injector zurrück zuführen ist, da der Raildrdrück und der Niederdruck überwacht wird. Wir hatten welche mit einer Rücklaufmenge von 400ml dabei, die aber keinen Leistungsverlust hatten, sondern nur eine Fehlermeldung auswarfen. Auch kann immer noch das Railrohr eine Macke haben. Manchmal sind auch die Überwurfschrauben von den Druckrohrstutzen lose, oder Die Kabelschuhe auf den Injectoren. Aber all das führt eigentlich zur Fehlermeldung. Ventile oder Düsenelemente am Railausgang gebrochen. Ich selbst habe noch keinen Leistundverlust ohne Fehlermeldung bei CR gehabt. Nicht selten lag es am Ladedrucksensor, oder an einem defekten Ladeluftkühler.

Auch wäre die Laufleistung des D20 aufschlussreich, denn z.B. 700.000 mit dem ersten Turbo oder auch mit den ersten Injectoren sind was anderes, als bei 300.000.

am 19. April 2010 um 7:21

wenn du aber eine injektorenleckage von ca 80-90ml hast dann kannst sie nicht ausmessen welcher der defeckte sein könnte. wenn sie einzeln abgeklemmt werden hast gleich eine höhere leckage an den anderen injektoren. bei so kleinen abweichungen würde ich sie auch ausbauen und zum boschdienst oder jemand anderem der das macht bringen. ausser man hat einen dls tester da könnte man es auch ohne möglicherweise rausfinden. aber mechanisch ist es schnell gemessen ausser man will sich nicht mit diesel vollsudeln.

ich gehe mal davon aus das die werkstatt das ganze vorgeschlagen hat weil es fehlermeldungen mit dem hinweis gibt. ob die selbst schon danach geschaut haben und es dem kunden angeboten haben weiß ich nicht.

für die die sich damit auskennen. hatte schon motoren mit 750ml leckage an den injektoren, da waren 2 total im eimer. aber kein wunder bei der sandgrube im tank.

am 19. April 2010 um 17:45

Zitat:

Original geschrieben von chrisyg

 

für die die sich damit auskennen. hatte schon motoren mit 750ml leckage an den injektoren, da waren 2 total im eimer. aber kein wunder bei der sandgrube im tank.

Hatte der denn auch Leistungsverlust?

Laut Fahrer sporardischer Leistungsverlust und EDC Fehlermeldung, meistens unter Vollast im Berg, nach neustart war es wieder Weg.

 

Motor war ein D28CR, und ein Injektor war defekt

Zitat:

Original geschrieben von chrisyg

wenn du aber eine injektorenleckage von ca 80-90ml hast dann kannst sie nicht ausmessen welcher der defeckte sein könnte.

Bei einer Gesammtleckage von 80-90 ml wird auch noch kein Fehler ausgegeben... dieser kommt erst so um die 200 ml

Gruss jo

Deine Antwort
Ähnliche Themen