ForumF32, F33, F36, F82, F83
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. M3 / M4 F-Reihe - Pro u. Contra gegenüber dem Vorgänger M3 E90 Reihe

M3 / M4 F-Reihe - Pro u. Contra gegenüber dem Vorgänger M3 E90 Reihe

BMW M4 F82 (Coupe)
Themenstarteram 11. Februar 2016 um 22:33

Hallo Leute. Da ich mir schon viele Infos zum M4 aus diesem Forum geholt habe, möchte ich gerne die Erfahrungen von den Besitzern der aktuellen M3 / M4 der F-Reihe gegenüber dem Vorgänger M3 der E90-Reihe festhalten.

Was findet Ihr am neuen Modell besser oder schlechter?

Zur besseren Übersicht könnte man seinen Beitrag mit Pro und Contra vervollständigen.

Da ich auch mit dem M4 liebäugele, würden die Erfahrungen von Euch den Fahrern der Vorgänger bestimmt interessieren und auch weiterhelfen.

Bislang hatte ich nur das kurze Vergnügen bei der Bmw M-Tour.

Bin mal gespannt. Im M4 Wartezimmer ist ja schon seit längerem eine Menge los und die Besitzer könnten sich hier mal zu Wort melden wenn Sie möchten ;)

Viele Grüße

Sascha

Beste Antwort im Thema

Im Gegensatz zu vielen amerikanischen Autos war ein M aber nie nur auf seinen Motor beschränkt. Einen Ford Mustang oder Camaro z.B. würde ich nur wegen des einzigartigen Motors kaufen. Der ganze Rest ist nicht so richtig toll im Vergleich. Aber ein hubraumstarker V8 in einem heutigen modernen Auto ist schon eine Besonderheit.

Die M3 dagegen waren in ihrem Gesamtpaket immer was besonderes. Absolut alltagstauglich, gar luxuriös und edel im Innenraum ... gleichzeitig aber auch tauglich für ein paar härtere Runden Rennstrecke. Das ist in der Form eher selten.

Manche Autos können nur Rennstrecke wirklich (Elise), manche nur Alltag wirklich und andere haben bei all dem einen mässigen Innenraum oder alte Technik, um Geld zu sparen.

Ein M3 aber ist luxuriös, wertig, voll alltagstauglich und trotzdem schnell. Ein Porsche ist ebenfalls luxuriös, wertig, leicht beschränkt alltagstauglich und schnell.

Die beiden nähern sich einander an. Der Porsche ist der emotionale, elegante Sportwagen, der auch Alltag kann. Der M3, die Allround-Alltagslimousine, die auch Sport kann.

Im Alltag ziehe ich aus eigener Erfahrung den BMW gegenüber dem Porsche vor. Gerade auf Langstrecke ist er bedeutsam leiser, hat mehr Gimmicks wie HUD, die man sogar für richtig viel Geld auch im neusten 911 nicht kriegt, ist günstiger, ähnlich wertig, hat mehr Platz bei Kofferraum und auf der Rückbank ... und ist pro € sogar schneller als vergleichbare Porsche auf der Rennstrecke. Denn für den Preis eines M3 inklusive Wartung, Garantie und wenn man den Rabatt berücksichtigt, wird es schon für einen Cayman GTS sehr knapp. Da kommt normal maximal ein Cayman S raus.

Der ist ein dichteres, emotionaleres Fahrerlebnis für eine spassige Einzelfahrt bei bestem Wetter. Ein Präzisionswerkzeug. Aber in der Summe aller Fahrten im schnöden Alltag bei schlechtem Wetter (Gischt in Bodennähe), Dunkelheit, Autobahnlangstrecke, Ampel zu Ampel, Stau, Einkaufen usw usw. ist der BMW einfach besser als Gesamtpaket. Der Porsche dagegen ist ein super Zweitwagen, wenn man mehrere Autos fahren will, der aber auch als Hauptwagen noch erträglich ist ;)

Ok wurde etwas offtopic. Ich wollte nur sagen, daß Emotionalität wichtig ist, aber nicht alles.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten
am 11. Februar 2016 um 22:48

Hallo Sascha,

fahre pro Jahr etwa 60 bis 80TKM mit diversen Bmw Modellen.

Hatte etwa 2 Jahre einen M3 E92 ( 55000 KM gefahren ) und seit 9/14 einen M4 mit Schnitzer Box,derzeit etwa 35000 KM.

Was soll ich sagen,empfinde den M4 praktisch in allen Belangen eine Nr. besser, auch fahrdynamisch.

Am meisten gestört beim M3 hat mich,das eigentlich relevante Leistung nur bei hohen Drehzahlen zur Verfügung stand.

Im unteren Bereich extrem lahm.

Wenn man ihn richtig gedreht hat war es ok, aber wann macht man das im Alltagsverkehr?

Ansonsten,lustig zum fahren waren beide, aber ich weine dem M3 keine Träne nach.

Meine Empfehlung ist klar der M4.

Gruß,Butl

Themenstarteram 11. Februar 2016 um 23:07

Hallo Butl,

 

vielen Dank für Dein Statement. Ja, da muss ich Dir auch zustimmen. Den Vergleich habe ich ja fast täglich etwas ähnlich mit dem 535d und dem M3. Der M3 braucht echt immer Drehzahl und das ist manchmal von Nachteil. Wenn man dann mal Platz hat, macht es aber eine riesen Gaudi und das Ansauggeräusch vom V8 ist der Hammer. Vor allem auf der Autobahn. Weil auf der Landstraße ist man sehr schnell über 100 wenn man die Drehzahl fordert. Bin nun etwas mehr als 30000 km mit dem M3 gefahren.

 

Hattest Du die Box von Anfang an drin? So wie ich gelesen habe, macht die den M4 auch nochmal zu einem ganz anderen Fahrzeug gegenüber Serie.

nach meinem m e92 hab ich versucht vernünftig zu werden mit diversen bmw Modellen (diesel).

nichts, aber auch gar nichts kam an den alten m92 auch nur ansatzweise ran.

ich freue mich wie ein Schneekönig auf den aktuellen mit compet Paket.

jeder Tag ist eine Qual, blind gekauft

am 11. Februar 2016 um 23:21

Natürlich,der Sound vom M3 war schon super,aber ich finde den M4 auch nicht so schlecht.

Die Box habe ich ein paar Monate nach dem Kauf einbauen lassen.

Der Grund war,ich hatte neben dem M4 ein M6 GC mit Competition Paket und da war der Leistungsunterschied zum M4 schon gewaltig.

Jedesmal wenn ich mit dem M4 gefahren bin,war ich diesbezüglich enttäuscht.

Nach dem Einbau der Box - ein anderes Auto.

Meiner Meinung nach nur zu empfehlen.

Gruß,Butl

Themenstarteram 11. Februar 2016 um 23:24

Ja das Problem kenne ich mit dem vernünftig werden ;)

 

Aber irgendein Laster muss Man(n) ja auch haben *smile*

 

Hatte früher auch viele V8. 540, 740, dann 335i, dann 650i und nun den M3. Macht einfach immer wieder Laune. Kann ich dann super verstehen, dass Du es kaum abwarten kannst. Man freut sich dann bestimmt wie ein Kind auf Weihnachten damals :D

Themenstarteram 11. Februar 2016 um 23:27

Ach stimmt. Du warst das mit dem 6er GC. Hatte ich schon in einem Thread gelesen ;)

 

Na dann bist Du ja auch schon echt schwer zu beeindrucken bzgl. Leistung :)

 

Aber den Unterschied hast Du doch bestimmt erst über 100 km/h gemerkt oder?

 

Wie viel PS hast du denn nun?

am 12. Februar 2016 um 11:53

Die Angabe mit Schnitzer Box ist 510 PS.

Stimmt, bis 100 gibt's da kaum Unterschiede,aber darüber,besonders ab 160/170 ist das Auto kaum wiederzuerkennen.

Gruß,Butl

Themenstarteram 12. Februar 2016 um 12:44

Habe ich mir schon gedacht. Aber man gewöhnt sich echt zu schnell an Leistung ;)

 

Dann mal weiterhin viel Spaß und knitterfreie Fahrt :)

Themenstarteram 12. Februar 2016 um 13:45

Ach was ich noch vergessen habe:

 

Wie ist das Fahrwerk gegenüber dem Vorgänger? Habe EDC und es gibt hier echt schlechte Straßen.

 

Ist die Härte vergleichbar mit dem Vorgänger?

am 12. Februar 2016 um 15:35

Danke,

Hatte beim M3 nur das Standardfahrwerk,beim M4 jetzt das adaptive.

Von daher kann ich es leider nicht direkt vergleichen. Ich finde aber das Fahrwerk auf Comfort auch auf schlechten Straßen ok für ein sportliches Auto.

Natürlich,wenn ich mit dem G12 danach die gleiche Straße ( mit Einstellung Sport!! ) fahre,denke ich immer der Belag wurde sicher soeben erneuert :)

Gruß,Butl

Da ich eine M Limo Fan bin, kann ich ehrlicherweise nur die M3s beurteilen ... der F80 M3 ist in nahezu allen Belangen das bessere Auto und der bessere Emmi uns schöner als der Vorgänger ist er dazu auch noch - also eigentlich alles eindeutig pro wenn es da nicht ein gravierendes contra gäbe: Der S65 war einfach ein Traum und das Nonplusultra schlechthin ... eigenständig, einzigartig, emotional und einfach die Krönung des M Motorenbaus getreu dem M Credo "Rennsporttechnik in Straßenfahrzeugen" und wer sich hier über mangelndes Drehmoment beschwert hat, hat schlicht das Hochdrehzahlkonzept nicht begriffen und warum die M-GmbH mal den Grundsatz vertreten hat, dass."Fahrbarkeit" Sportwagen schnell macht und nicht hohes Drehmoment, hohes Drehmoment diesbezüglich sogar Nachteile hat,

Trotzdem hätte ich mich wohl auch mit einem Turbomotor im Emmi anfreunden können, aber leider nicht mit der Lösung die die BMW AG letztlich aus Kostengründen durchgesetzt hat ... der S55 mag zwar ein sehr guter Turbomotor sein und auch rennstreckenfest, aber eben leider kein guter M Motor, da er trotz aller Änderungen vom Konzept her leider ein N55 geblieben ... was perfekt vom Konzept her in den M3/M4 gepasst hätte, kann man jetzt in der Giulia QV bestaunen. Wirklich schade, das sich die M-GmbH diesbezüglich nicht durchsetzen konnte!

Die laufenden Kosten (Verbrauch, Versicherungseinstufung etc.) sind beim F80/F82 deutlich günstiger.

Ich kenne die beiden Fahrzeuge nur von jeweils zwei Tagen Rennstrecke, aber nicht aus dem Alltag.

E92: Der V8 Klang und das Gefühl beim Hochdrehen waren wesentlich emotionaler und haben deutlich mehr Spaß gemacht.

F82: Macht fahrerisch alles ein bisschen besser und ist vom drumherum ein wenig moderner, aber klanglich/emotional ein Downgrade.

Wenn ich einen E92 hätte, würde ich den solange nicht tauschen wie er keine Probleme macht.

Themenstarteram 12. Februar 2016 um 21:21

@Butl

 

Okay den M4 kann man auch echt nicht mit dem G12 vergleichen, aber ich weiß was Du meinst ;)

 

@Uli_HH

Habe nur etwas über die Giulia QV gelesen. Was genau fehlt Dir denn beim aktuellem M?

 

@530dAe39

Ja das stimmt total. Ich glaube der "alte M3" ist einer der teuersten Autos in der Versicherung.

 

@Sencer

Ja das sagen echt viele, dass der alte etwas markanter und was besonderes war bzw. ist. Einfach mit mehr Ecken und Kanten, vor allem der Motor. Mal sehen wie lange ich meinen noch behalte. Probleme macht er absolut keine. Ich werde im Frühjahr einfach noch mal eine längere Probefahrt machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. M3 / M4 F-Reihe - Pro u. Contra gegenüber dem Vorgänger M3 E90 Reihe