Forum2er F22, F23, F87 & G42, G87
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. M240i - Reifenfrage: 18" oder 19"?

M240i - Reifenfrage: 18" oder 19"?

BMW 2er F22 (Coupé)
Themenstarteram 9. September 2021 um 17:23

Servus Leute,

 

folgende Fragen zu meinem neu angeschafften M240i Coupe in Schwarz, welcher aktuell Sommerreifen mit net so hübschen 18 zoll hat.

 

Grundsätzlich die Frage:

18 Zoll oder 19 Zoll? Frage bezieht sich auf Fahrweise, Komfort, Verbrauch. Lohnt es sich abgesehen von der Optik oder sind 18 Zoll besser für das kleine Coupe?

 

Könnt ihr mir verraten, wo ich am besten Sommerräder herkriege? (Aktuell keine Eile geboten - nur dass ich mal Bescheid weiß)

 

Hab gelesen, dass man nicht von der BMW Vorgabe:

 

VA: 225/35 19

HA: 245/30 19

 

abweichen soll (Runflat)

 

Eure Erfahrungen?

 

 

 

 

Ähnliche Themen
33 Antworten
Themenstarteram 12. September 2021 um 13:13

Zitat:

@Cupdira schrieb am 12. September 2021 um 14:44:37 Uhr:

Zitat:

@elchepe schrieb am 11. September 2021 um 13:26:04 Uhr:

@cupdira du hältst auch nichts von Runflat Reifen? Denn die originalen Kompletträder bei Bmw in 19 Zoll sind irgendwie immer mit Runflat Bereifung.. also lieber alles gesondert holen und eintragen? Vllt immer noch günstiger:D Ich denk halt auch an den Wiederverkauf.. So Styling Felgen kommen glaub nie gut an..oder?

RFT oder nicht würde ich vom Fahrprofil / dem Auto abhängig machen. Ist man auf die Mobilität angewiesen, sei es geschäftlich oder privat, ist der RFT keine schlechte Wahl.

Bei einem sportlichen Auto möchte man jedoch so viel Gefühl wie möglich haben, am besten alles so leicht wie möglich, dafür ist ein RTF konstruktionsbedingt durch die steiferen Flanken eher kontraproduktiv.

Wiederverkauf, kniffliges Thema und Glückssache. Eine Schmiedefelge wird sicher gut ankommen, auch vom Aftermarketherstellern. Wenn der Kaufinteressent darauf jedoch kein Wert legt oder sie nicht gefallen, können es die besten Felgen der Welt sein (übertrieben gesagt) und man bekommt wenig/nix.

Die M Performance-Felgen sind da finde ich ein guter Kompromiss: leichter als fast alle anderen Felgen, BMW wie Aftermarket, nicht undbedingt das Standarddesign von BMW.

Ich würde mir die (BMW)Felgen, RDCi-Module und Reifen dann lieber getrennt organisieren, auch wenn man so ein paar € mehr für die non-RFT Kombi zahlt.

Meine Wahl wären die m405 oder vielleicht m624 und die Michelin PS4S.

Sehr hilfreicher Beitrag! Danke dir! Ja mir haben sehr viele von Runflat abgeraten. Manche sagten dass man dann evtl keine 100%igen Garantieansprüche hätte nachdem Runflat mittlerweile Vorgabe sein soll.. das hat verwirrt

Wenn ich die letzten Preislisten richtig interpretiere (Link unten), war auch da RFT noch eine Option.

Würde mich daher schon etwas wundern, was manche (Wer?) zu der Aussage bzgl. Garantie veranlasst?

Bei einem xDrive sollte tunlichst auf den * geachtet werden sofern man Mischbereifung fährt, beim sDrive sieht das jedoch entspannter aus.

719 M Ceriumgrau matt mit Mischbereifung - Standard, kein Aufpreis

719 M Jetblack mit Notlaufeigenschaften - Option, kein Aufpreis

719 M Bicolor Jetblack mit Notlaufeigenschaften - Option, 200€ Aufpreis.

https://www.press.bmwgroup.com/.../471160

Moinsens!

Habe seit 3 Wochen einen M240i mit der Standard 18" Mischbereifung.

Habe mir jetzt am Freitag bei Leebmann24 die 19" BMW Styling 624 in schwarz bestellt.

Passen glaube ich Weltklasse zum weißen M240i mit schwarzen Spiegeln und schwarzem Dach.

Sind zwar RFT.... aber bei den 18"RFT passte das Fahrverhalten auch.

-Zwar nicht so geil wie meinem vorheriger Porsche - Aber trotzdem supergut!

Viele Grüße

TorBenz

Zitat:

@elchepe schrieb am 11. September 2021 um 12:05:54 Uhr:

Super Jungs, danke für euer Feedback. Ja ich lass definitiv die Finger vom Runflat!

Werden denke ich schöne 19 Zöller. Wenn da net immer dieses eintragen wäre…

Wie schon geschrieben, wenn du OEM 19" nimmst (z.B. die M405, die M624 oder wie ich die Styling 660) stimmen Felgen- und Reifenmaße mit denen in deiner COC-Bescheinigug überein und du brauchst nichts eintragen zu lassen. In Kleinanzeigen (oder teilweise auch in anderen baureihenspezifischen Foren) finden sich immer wieder Angebote dieser Felgen, wo auch Non-RFT-Reifen drauf sind. Bei meinen waren z.B. recht neue Hankook Ventus drauf. Die genannten Michelins sind natürlich nochmal eine Ecke besser hinsichtlich des Gripniveaus, aber ich finde den Hankook auch einen schönen und ausgewogenen Reifen (und auch mit guter Traktion bei Nässe).

Falls du Non-OEM nimmst: Solange du nur die Räder veränderst, sollte es mit einer relativ einfachen §19.3-Eintragung laufen. Ca. 40 EUR und muss nicht direkt in die Papiere übertragen werden. Bei mehreren Veränderungen (Felgen, Spurplatten, Fahrwerk) gleichzeitig wird es dann eine §19.2/§21, das wird dann tatsächlich etwas nerviger.

Zitat:

@elchepe schrieb am 10. September 2021 um 12:00:51 Uhr:

P.S du hast auch hammer Felgen! Super schickes Auto einfach! Was ist dein Fazit von deinem 235i?

Danke dir :)

Bin bisher mit dem Wagen sehr zufrieden (habe ihn etwa 6 Monate) und finde den für den Alltag sehr ausgewogen - macht viel Spaß, ist aber hinsichtlich Unterhaltkosten, Verbrauch, Restkomfort etc. noch in einem "normalen" Rahmen. Verändert habe ich allerdings schon das Fahrwerk (Eibach Gewinde) und noch ein paar Kleinigkeiten.

Gruß

Tobi

Themenstarteram 14. September 2021 um 14:42

Könnt ihr mir noch verraten wie viel Oktan ihr immer tankt? Und welches Öl ist das beste für den 240i?

Ich hänge mich hier mal dran zum Thema Winterräder: Hab ein für mich akzeptables Angebot für BBS SR mit 225/40/18 Continental Winterreifen mit Stern.

 

Die Original BMW Felgen haben ET 45, die BBS nur ET 32, müssen also abgenommen und eingetragen werden. Kommt ja quasi einer Spurverbeiterung von 13mm pro Rad gleich.

 

Wird das Probleme bei der Eintragung geben? Auto ist ansonsten original, S-Drive, adaptives M-Fahrwerk, keine Tieferlegung.

 

Wäre dankbar für Erfahrungsberichte.

Es sind wahrscheinlich dann 8x18 Zoll, ET32?

Vorn ist die OEM ET 45, jedoch nur auf einer 7,5 statt 8" breiten Felge, d.h. da kommen nochmal 6,35mm außen dazu (0,5" sind 1,27cm, jeweils die Hälfte innen und außen breiter) = Außenkante 19,35mm weiter draußen. Innen wird etwas Luft, jedoch "nur" 6,65 statt 13mm.

Hinten ist die OEM ET52 bei gleicher Felgenbreite, d.h. dort kommt alles 20mm raus.

Ob das passt kann ich dir nicht sagen, schau mal ob du was bzgl. Spurplatten mit 20mm pro Seite / 40mm pro Achse bei OEM-Felgen findest. Ggf. mal selber verschränken und messen ob da mehr als 2cm Luft ist.

Zitat:

@ChrisTT06 schrieb am 16. September 2021 um 21:03:01 Uhr:

Ich hänge mich hier mal dran zum Thema Winterräder: Hab ein für mich akzeptables Angebot für BBS SR mit 225/40/18 Continental Winterreifen mit Stern.

Die Original BMW Felgen haben ET 45, die BBS nur ET 32, müssen also abgenommen und eingetragen werden. Kommt ja quasi einer Spurverbeiterung von 13mm pro Rad gleich.

Wird das Probleme bei der Eintragung geben? Auto ist ansonsten original, S-Drive, adaptives M-Fahrwerk, keine Tieferlegung.

Wäre dankbar für Erfahrungsberichte.

Bei der Breite eigentlich nicht.

Zitat:

@elchepe schrieb am 14. September 2021 um 16:42:23 Uhr:

Könnt ihr mir noch verraten wie viel Oktan ihr immer tankt? Und welches Öl ist das beste für den 240i?

Servus, tanke immer ganz normalen Super. Ist für das Fahrzeug zugelassen und Leistung passt auch. Sehe nicht ein pro Tankfüllung 15-20€ mehr zu bezahlen für keinen merklichen gravierenden Unterschied.

Aber will jetzt hier keine Diskussionen auslösen da jene sowieso immer ins Nichts verlaufen und sehr subjektiv sind.

 

Öl wird immer das nach BMW Vorgabe genommen, da Ölwechsel bei Bmw Werkstatt.

Themenstarteram 1. Oktober 2021 um 11:16

Servus Leute,

 

Ich habe aktuell 17 Zoll Winterbereifung Runflat. Liegt das am Runflat, oder wieso hab ich das Gefühl, als würde mich der Wind von links und rechts schleudern?! Oder etwa zu hoher Luftfruck. Überlege auf 18 Zoll Winterreifen ohne Runflat..

Zitat:

@elchepe schrieb am 1. Oktober 2021 um 13:16:59 Uhr:

Servus Leute,

Ich habe aktuell 17 Zoll Winterbereifung Runflat. Liegt das am Runflat, oder wieso hab ich das Gefühl, als würde mich der Wind von links und rechts schleudern?! Oder etwa zu hoher Luftfruck. Überlege auf 18 Zoll Winterreifen ohne Runflat..

Du fährst am 01. Oktober schon auf Winterreifen????

Was ist Deine Sommerbereifung?

Hast Du da die gleichen Probleme??

Viele Grüße

TorBenz

Winterreifen sind drauf. BBS SR 8x18 ET 32 in Himalaya-Grau mit 225er vorne und hinten. Will euch das Ergebnis nicht vorenthalten.

20211118_161031.jpg
20211118_160918.jpg
20211105_103526.jpg
+2
Themenstarteram 27. April 2022 um 15:38

Zitat:

@ChrisTT06 schrieb am 18. November 2021 um 16:17:47 Uhr:

Winterreifen sind drauf. BBS SR 8x18 ET 32 in Himalaya-Grau mit 225er vorne und hinten. Will euch das Ergebnis nicht vorenthalten.

Sehr nice. Hast die eintragen lassen? Bis zur welchen ET kann ich von der BMW Vorgabe eigentlich abweichen?

Ja, hab es eintragen lassen. Rein formal müsste jede Abweichung von der Serie eingetragen werden. Bis zu welcher ET man abweichen kann, weiß ich nicht. Viel mehr als bei mir dürfte aber ohne bördeln am Radlauf nicht gehen.

Was versteht man unter "Serie"? Nur was im Fahrzeugschein eingetragen ist oder alle Rad- Reifenkombis nach den COC Papieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen