Forum2er F22, F23, F87 & G42, G87
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. M2 - Die ersten Erfahrungen ...

M2 - Die ersten Erfahrungen ...

BMW M2
Themenstarteram 23. Mai 2016 um 16:52

In der Schweiz ist es (fast) ein Ding der Unmöglichkeit, bei einem Händler eine Probefahrt mit dem neuen M2 zu absolvieren. Heute konnte ich jedoch einen M2 vom BMW Experience Center bewegen und zwar rund 40 Minuten lang: rund um Dielsdorf.

Ich habe in den letzten Wochen ein paar Vergleichsfahrten mit möglichen Autos für mich vollzogen, wie:

  • BMW M235i
  • Porsche 911S
  • Porsche
Boxster 718 s

Alles tolle Fahrzeuge: da gibt es nichts zu sagen. Aber insbesondere die Autos von Porsche sind bekanntermassen "schweineteuer".

Der M2 hat mich tief beeindruckt. Zuerst sieht er in schwarz live betrachtet genial aus. Beim Fahren - die Strassen waren nass - hat mich folgendes besonders beeindruckt:

-das unverzügliche Ansprechen des Motors: keine Spur von Turboloch (im Vergleich mit dem Boxster erfrischend und erfreulich) und ein sehr satter und sehr linearer Durchzug bis in hohen Drehzahlbereich

-die tolle Lenkung und die hervorragenden Bremsen

-das komfortable (Comfort) bzw. das superschnelle DKG-Betriebe (Sport und Sport+)

-und dann halt auch der Sound. Tönt gut, aber ohne je aufdringlich oder aufgesetzt zu wirken (wie die künstlichen Knaller, die Autos wie Audi RS3 und A45 AGM loslassen).

Fazit: ich bin begeistert und werde mir einen M2 bestellen!

Beste Antwort im Thema

Ich durfte am Samstag im Rahmen des BMW Fahrerlebnistages auch M2 fahren. Normaler M2 und M2 Performance

Schon der normale M2 steht richtig gut da. Tolles Außendesign. Kernigerer Klang als Mx35i. Ein Augen- und Ohremschmauß. Damit ließ uns BMW im Nasskreisel eine Stunde lang Drifts drehen. Dabei spielt er so richtig seine Ausbalanciertheit aus. Ein kräftiger Gasstoß und unter tosendem Auspuffapplaus geht das Heck rum. Genauso spielend kann man es wieder einfangen.

Das DKG ist im sportlichen Einsatz perfekt. Viel besser als das DSG. Funktioniert sahnemäßig. Interessant wäre es noch zu wissen, wie viel Komfortanteil im täglichen Betrieb möglich sind. Sicherlich nichts so smooth wie der Wandler im ZF8HP. Aber ein Ticken Komfort sollte schon sein. Leider konnte das nicht von mir getestet werden. Und das sehe ich als großen Pluspunkt! Denn der M2 giert nach Gas. Gemütlich die Straße runter macht gar keinen Sinn mit dem Wagen. Allein der Auspuff reizt einen immer wieder beherzt aufs Gas zu gehen. Dazu noch die Beschleunigung --> Ich glaube, mit dem Wagen kann man nicht einfach mal gemütlich zum Einkaufen fahren.

Als nächstes gab es also die M-Ausfahrt - runter vom Streckengelände. Der Instruktor ist vorweg mit einem M6. Wir hinterher. Zur Auswahl standen M2, M2 Performance, M3, M4 und ein i8. Mit einem Hechtsprung habe ich auch mich zum M2 Performance bewegt. Klar, die anderen Kisten sind alles andere als schlecht. Der Performance hat mich aber am meisten gereizt. Vor allem auch im Vergleich zum normalen M2.

Vorweg: Laut Netz gibt es wohl diverse Modifikationen. Ich schreibe nur über die, die mir aufgefallen sind.

Nagut. Da stand also der Performance M2. Weiß lackiert (sah nach einem Standard-Lack aus.). Zusätzlich überall die M-Streifen. Für meinen Geschmack zu viel. Ein anderer mag es vielleicht. Danach fallen die Carbon(-Optik?)-Endtöpfe auf. Mit denen klingt der Motor auch nochmals deutlich fauchiger bzw. rotziger. Toll! So muss ein sportlicher Wagen klingen. Beim Beschleunigen ist der Sound auch noch präsenter. Davon bekommt man einfach nicht genug. Selbst wartend an der Ampel fängt man wie der 18jährige Golffahrer an mit dem Gas zu spielen. Zu gut klingt das Gewitter, das hinten rauskommt, als dass man einfach ruhig wartet.

Was mir am stärksten aufgefallen ist: Die Bremsen. Die packen kräftig zu. Auf den ersten Kilometern hatte ich das Gefühl ein Fahranfänger zu sein. In niedrigen Geschwindigkeiten steht man schon fast bei den kleinsten Bremspedalberührungen. Ziemlich nervös. Dafür dann grandios bei schneller, sportlicher Fahrweise. Das nenne ich Verzögerung! Nur schade, dass die Bremsen bei nicht sportlicher Fahrweise schnell kalt werden und dann laut quietschen. Aber irgendeinen Tod muss man ja sterben. ;)

Ob andere Reifen drauf waren, kann ich nachträglich nicht mehr sagen. Jedoch kleben diese förmlich auf der Straße. Schnelle S-Kurven sind ohne Traktionsverlust oder Aufschaukeln möglich. Trotz dessen hatte ich nicht das Gefühl, der Wagen wäre bei Bodenwellen zu hart.

Fazit: Wenn ich mal erbe oder im Lotto gewinne, kommt der M2 Peformance als Zweitwagen in die Garage. Ein einfach grandioses Auto, dass BMW hier abgeliefert hat.

Bemerkung: Ich habe keine direkte Erfahrung mit ähnlichen Wagen. Fahre im Alltag eher gemäßigt und auch gemäßigte Wagen. Ein komplett objektiver Vergleich ist daher schwer möglich. Ein Teilnehmer unserer Gruppe fährt einen aktuellen 911er. Auch er war vor allem vom M2 Performance begeistert. Zu einem direkten Vergleich wollte er sich dann doch nicht hinreißen lassen.

Bemerkung 2: Nicht auf dem Schirm gehabt und zufällig gefahren habe ich noch den BMW X4 M40i. Die X6 Form finde ich gräßlich. Den X4 schon besser. Aber eigentlich auch nichts für mich. Hat sich vor Ort dann geändert. Die Platzverhältnisse sind noch echt gut im X4 und Motor und Sound sind vom M2. Man ist zwar nicht ganz so flott damit unterwegs (was ich verschmerzen kann) hat aber trotzdem den gleichen Sound wie der normale M2.

Vielleicht bringt BMW irgendwann den X3 als M40i. Ich wäre jedenfalls interessiert. Oder irgendjemand schafft es, aus dem X3 35i den gleichen Sound wie aus dem M40i zu bekommen.

 

Grüße

119 weitere Antworten
Ähnliche Themen
119 Antworten

Hast du eine Quelle dazu?

Es gibt eine neue Vorschrift bzgl. Klappenanlagen, ich glaube ab Juli diesen Jahres, dass die Anlagen im lauten Modus nicht mehr lauter sein dürfen als die Serienanlagen. Aktuell darf eine AGA 75db laut sein, danach noch 72db, in 4 Jahren noch 70db... in Abhängigkeit von Größe und Gewicht des Autos dürfen es auch mehr db sein.

Wegen der Vorschrift einen anderen Motor zu verbauen? Eine andere AGA ok, aber der Aufwand den N55 mit S55-Teilen zu veredeln, um kurz darauf doch den S55 einzubauen kann ich mir gerade schwer vorstellen.

http://www.t-online.de/.../...was-bei-sportwagen-noch-erlaubt-ist.html

Mit Abgasvorschriften war CO2- Ausstoß und andere Schadstoffe gemeint.

Schallvorschriften kann man mit anderem ESD nachhelfen, da braucht man wirklich keinen neuen Motor.

Die Quelle war, glaube ich, der 2erTalk. Da gibt es (ähnlich wie hier) gut 2000 Seiten Berichte und Meinungen zum M2. Und ein gut informierter hat das mit dem anderen Motor, der zum Facelift kommen soll gepostet. Die Begründung hörte sich glaubhaft an.

BMW wartet natürlich mit dem Motorwechseln, bis es gesetzlich keine Alternative mehr gibt. Denn das neue Aggregat dürfe teurer sein als der N55.

Habe die Quelle gefunden:

http://www.2ertalk.de/topic/2068-s55-motor-im-m2-ab-2018/

dass ist wie Kaffeesatz lesen, ein Versuchsträger heißt noch lange nicht, dass das so kommt.

Na wenn dass der Ingenieur ist wo im Dez. 2015 orakelte dass der B58 im F2x nicht kommt ^^ ;)

Für die Käufer der frühen M2 wäre dass schon irgendwo bitter. Bei einem Sondermodell, CSL, GTS oder ähnlich der 2002 Hommage, wo ja eine Kleinserie nicht ausgeschlossen ist - auf M2 Basis, kann ich mir das noch irgendwo vorstellen, mit einem entsprechenden Preis dann - siehe M4 GTS.

Das Thema war dann nach 2 Tagen auch durch, seither keine Regung diesbezüglich mehr.

Themenstarteram 27. Mai 2016 um 20:44

Bin heute noch mit einem Chevrolet Camaro ZL1 mit Automatik gefahren. Hat mich einfach so interessiert, weil dieses Auto hier neu ziemlich genau gleich viel kostet, wie ein neuer M2.

Es ist ein unterhaltsames Auto: tönt sehr gut und läuft mit rund 585 PS auch anständig. Aber erstaunlicherweise weniger gut, als mit C63 AMG PP mit rund 490 PS. Und das ganze Handling ist einfach sehr bescheiden und unpräzise: halt nicht deutsche Ingenieurskunst.

Somit bleibe ich bei meinem Entscheid, mir einen M2 zu bestellen. Zwar "nur" 370 PS, aber dafür ein technischer Leckerbissen, der mir mehr Freude als eine Camaro machen wird

Themenstarteram 11. Juni 2016 um 16:32

Kann immer noch niemand über seine eigenen Erfahrungen mit dem M2 berichten? Oder fahren die neuen Eigentümer dauernd mit dem genialen Teil rum, so dass sie keine Zeit haben, MotorTalk anzuschauen und uns zu bedienen?

Ich wäre jedenfalls ein dankbarer Empfänger von ersten persönlichen Erfahrungsberichten!

Liebe Grüsse

Thomas

Was willst du wissen?

Hier ein Bericht aus FB:

Nach 11 Tagen und 1900 km M2 ein kleines Fazit von meiner Seite:

Jeder Kilometer macht richtig Spass. Ausser auf der Autobahn fahre ich meistens im Sport Modus und schalte manuell. Dabei läuft auch kein Radio oder keine Musik. Der Sound (Serienanlage) ist einfach nur Gänsehaut pur. Wenn er dann so richtig heiß ist, zieht ein leichter Duft von geschmolzenem Konservierungswachs durchs Cockpit - kennt ihr das?

Das eine oder andere mal hatte ich auf der Landstraße bei der Kurvenfahrt das Gefühl - jetzt wird es eng. Aber weit gefehlt. Der M2 klebt in der Kurve und zieht den Radius ohne Reifenqietschen behaarlich durch. Bei langezogenen welligen Kurven merkt man allerdings dass die Hinterachse ins Wippen kommt. Trotz alledem aber ohne das Gefühl der Unsicherheit. Der Verbrauch ist wider Erwarten sehr erfreulich immer ca. bei 10l im Mix, wobei sich der Stadtverkehr schon zwischen 12 und 13l einpendelt. Das wird sich jetzt vermutlich nach der Einfahrphase aber sicher ändern :). Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt obwohl ich Anfangs skeptisch war. Nur mit der Lordosenstütze habe ich noch keine richtige Einstellung gefunden ohne dass mir der Rücken weh tut. Ich habe sie jetzt auf eine Minimum aufgepumpt.

Wo Licht ist, ist auch Schatten - aber nur ein kleiner :)

Mein M2 hat auch Spurverlassenwarner - was ich als überflüssig empfinde und die Auffahrwarnung. Diese funktioniert bei mir leider nicht wie ich meine dass sie funktionieren sollte. Obwohl auf empfindlichster Stufe eingestellt bin ich dem Vordermann schon fast im Heck bevor das Warnlicht angeht. Das muss ich beim Service die Woche reklamieren. Auch von der Speed Limit Info bin ich nicht begeistert. Ich kenne diese aus anderen BMW Bauhreihen. Im M2 zeigt sie nach meinem Gefühl nur etwa 80% richtig an. In der Betriebsanleitung heißt es ja dass auch das Navi zur Erkennung herangezogen wird. Hatte gestern die Situation dass ein Ortsschild nicht erkannt wurde und im Ort hätte ich dann 100 fahren dürfen. Da muss der :) auch noch mal ran

Hallo und danke für deinen Bericht!

Zur Lordosenstütze kann ich sagen: habe diese bisher bei sämtlichen Sitzen immer komplett zurückgestellt und bei der Bestellung des M2 gleich weggelassen...

VG

zahni

Ich durfte am Samstag im Rahmen des BMW Fahrerlebnistages auch M2 fahren. Normaler M2 und M2 Performance

Schon der normale M2 steht richtig gut da. Tolles Außendesign. Kernigerer Klang als Mx35i. Ein Augen- und Ohremschmauß. Damit ließ uns BMW im Nasskreisel eine Stunde lang Drifts drehen. Dabei spielt er so richtig seine Ausbalanciertheit aus. Ein kräftiger Gasstoß und unter tosendem Auspuffapplaus geht das Heck rum. Genauso spielend kann man es wieder einfangen.

Das DKG ist im sportlichen Einsatz perfekt. Viel besser als das DSG. Funktioniert sahnemäßig. Interessant wäre es noch zu wissen, wie viel Komfortanteil im täglichen Betrieb möglich sind. Sicherlich nichts so smooth wie der Wandler im ZF8HP. Aber ein Ticken Komfort sollte schon sein. Leider konnte das nicht von mir getestet werden. Und das sehe ich als großen Pluspunkt! Denn der M2 giert nach Gas. Gemütlich die Straße runter macht gar keinen Sinn mit dem Wagen. Allein der Auspuff reizt einen immer wieder beherzt aufs Gas zu gehen. Dazu noch die Beschleunigung --> Ich glaube, mit dem Wagen kann man nicht einfach mal gemütlich zum Einkaufen fahren.

Als nächstes gab es also die M-Ausfahrt - runter vom Streckengelände. Der Instruktor ist vorweg mit einem M6. Wir hinterher. Zur Auswahl standen M2, M2 Performance, M3, M4 und ein i8. Mit einem Hechtsprung habe ich auch mich zum M2 Performance bewegt. Klar, die anderen Kisten sind alles andere als schlecht. Der Performance hat mich aber am meisten gereizt. Vor allem auch im Vergleich zum normalen M2.

Vorweg: Laut Netz gibt es wohl diverse Modifikationen. Ich schreibe nur über die, die mir aufgefallen sind.

Nagut. Da stand also der Performance M2. Weiß lackiert (sah nach einem Standard-Lack aus.). Zusätzlich überall die M-Streifen. Für meinen Geschmack zu viel. Ein anderer mag es vielleicht. Danach fallen die Carbon(-Optik?)-Endtöpfe auf. Mit denen klingt der Motor auch nochmals deutlich fauchiger bzw. rotziger. Toll! So muss ein sportlicher Wagen klingen. Beim Beschleunigen ist der Sound auch noch präsenter. Davon bekommt man einfach nicht genug. Selbst wartend an der Ampel fängt man wie der 18jährige Golffahrer an mit dem Gas zu spielen. Zu gut klingt das Gewitter, das hinten rauskommt, als dass man einfach ruhig wartet.

Was mir am stärksten aufgefallen ist: Die Bremsen. Die packen kräftig zu. Auf den ersten Kilometern hatte ich das Gefühl ein Fahranfänger zu sein. In niedrigen Geschwindigkeiten steht man schon fast bei den kleinsten Bremspedalberührungen. Ziemlich nervös. Dafür dann grandios bei schneller, sportlicher Fahrweise. Das nenne ich Verzögerung! Nur schade, dass die Bremsen bei nicht sportlicher Fahrweise schnell kalt werden und dann laut quietschen. Aber irgendeinen Tod muss man ja sterben. ;)

Ob andere Reifen drauf waren, kann ich nachträglich nicht mehr sagen. Jedoch kleben diese förmlich auf der Straße. Schnelle S-Kurven sind ohne Traktionsverlust oder Aufschaukeln möglich. Trotz dessen hatte ich nicht das Gefühl, der Wagen wäre bei Bodenwellen zu hart.

Fazit: Wenn ich mal erbe oder im Lotto gewinne, kommt der M2 Peformance als Zweitwagen in die Garage. Ein einfach grandioses Auto, dass BMW hier abgeliefert hat.

Bemerkung: Ich habe keine direkte Erfahrung mit ähnlichen Wagen. Fahre im Alltag eher gemäßigt und auch gemäßigte Wagen. Ein komplett objektiver Vergleich ist daher schwer möglich. Ein Teilnehmer unserer Gruppe fährt einen aktuellen 911er. Auch er war vor allem vom M2 Performance begeistert. Zu einem direkten Vergleich wollte er sich dann doch nicht hinreißen lassen.

Bemerkung 2: Nicht auf dem Schirm gehabt und zufällig gefahren habe ich noch den BMW X4 M40i. Die X6 Form finde ich gräßlich. Den X4 schon besser. Aber eigentlich auch nichts für mich. Hat sich vor Ort dann geändert. Die Platzverhältnisse sind noch echt gut im X4 und Motor und Sound sind vom M2. Man ist zwar nicht ganz so flott damit unterwegs (was ich verschmerzen kann) hat aber trotzdem den gleichen Sound wie der normale M2.

Vielleicht bringt BMW irgendwann den X3 als M40i. Ich wäre jedenfalls interessiert. Oder irgendjemand schafft es, aus dem X3 35i den gleichen Sound wie aus dem M40i zu bekommen.

 

Grüße

Zitat:

@Stumpen88 schrieb am 14. Juni 2016 um 11:32:53 Uhr:

Nur schade, dass die Bremsen bei nicht sportlicher Fahrweise schnell kalt werden und dann laut quietschen. Aber irgendeinen Tod muss man ja sterben. ;)

Das liegt daran, dass diese Testfahrzeuge alle Sportbremsbeläge eingebaut haben und die quietschen leider. Die normalen Beläge quietschen nämlich gar nicht.

@berschie: Meinst du jetzt den M2 oder den M2 Performance? Die haben ja unterschiedliche Bremsen. Der M2 hat nicht gequietscht. Der M2 Performance schon. Daher dachte ich, es liegt an der Performance-Bremse.

Hab ich wahrscheinlich überlesen.... Performancebremse? Nein dann in dem Fall nur die Sportbeläge

am 16. Juni 2016 um 20:54

von BMW gibt es keine andere Bremse, die Sportbremse gibt es da nur beim M235i. Sind die Beläge. Habe unseren derweil bekommen, sehr viel direkter als ein 235i, Lenkung, Fahrwerk, Sound, Reaktion der Lenkbewegung, vor allem die Optik der dicken Backen, sehr schick und hebt sich damit deutlich vom 35i ab. Ob es das Mehrgeld wert ist, rein für den Alltag sicher nicht, gleich gar nicht mit dem neuen M240i. Da muss man schon BMW Irrer sein oder aber Track Besucher...

Das stimmt so nicht ganz. Es gibt aus dem M Performance Katalog spezielle Bremsbeläge für die normale F8x Bremse. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen