M135(x)i vs. Golf R
Wie seht ihr das Duell,der,beiden im Betreff genannten Fahrzeuge? Ich finde den Golf r was seine vier Auspuffrohre angeht ziemlich peinlich. Er hat auch keine sechs Zylinder sondern nur einen aufgeblasenen 2.0 TSI. Wobei man hier sagen muss die vierender von VW sind denen von BMW eklatant überlegen. Aufmerksam Nordschleife nimmt der r dem 135 drei Sekunden ab. Aber es ist halt ein Golf.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MurphysR schrieb am 25. Januar 2016 um 22:10:45 Uhr:
Dass VW mit seinem bling-bling Design den Geschmack der Mehrheit trifft ist unbestritten. Siehe Verkaufszahlen.Dass wir BMW-Fahrer einen erlesenen Geschmack haben ebenso.
Auswahl und Haptik der Materialen als objektiv messbares Qualitätsmerkmal? Und noch dazu eines zugunsten von VW? Sorry, da lachen die Hühner. Dir gefällt das eine besser, mir das andere. Und das war es auch schon.
Ich sage ja, jeder hat unterschiedliche Prioritäten. Wem der billig wirkende Innenraum nichts ausmacht, der ist bei BMW gut aufgehoben.
121 Antworten
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 26. Januar 2016 um 08:41:34 Uhr:
Habe mich auch köstlich amüsiert. Der Golf ist doch Langeweile pur.
Einigen wir uns auf Geschmacksache😉
Ich finde den 1er jetzt auch nicht sonderlich sexy. Er spricht mich auf einer anderen Ebene an als der Golf. Hätte bspw der 135i keinen 6Zyl, wäre das Auto tatsächlich kpl raus bei mir.
4Zyl Turbos bauen viele, Hinterradantrieb interessiert mich nicht mehr und nur wegen des Namens fahre ich auch keinen BMW. Er muss mir schon was besonderes bieten, um mich zu ihm hin zu bewegen. Für mich ist das momentan ausschließlich der 6 Zylinder.
@gttom: Ich finde weder den Golf noch den 1er besonders sexy, aber das Design ist ehrlich gesagt auch das letzte nach dem ich mein Auto aussuchen wuerde. Ich koennte mir sogar vorstellen ein in meinen Augen besonders haessliches Entlein zu fahren, wenn das Auto mich in den relevanten Kriterien ueberzeugt (ich nehme da mal als Beispiel einen Subaru Impreza oder eine aktuelle C-Klasse).
Was ich brauche ist ein angenehmes Innendesign, tolle Sitze, eine ueberragende Ergonomie sowie ein guter Motor und ein ueberdurchschnittliches Fahrwerk.
All das finde ich im M135i. Ein 4Zyl Turbo ist fuer mich kein Thema, ich habe sie alle ausprobiert und keinen einzigen gefunden, der die geforderten Kriterien Leistung/Verbrauch/Laufkultur auch nur annaehernd erfuellt. VW und BMW bauen sicherlich leistungsmaessig gute Aggregate, aber leider haben sie es genauso wenig wie der Wettberwerb geschafft ihnen das Saufen abzugewoehnen.
Der Golf waere sicher ein Auto welches fuer mich in Frage kaeme. Viele der frueheren KO-Kriterien sind behoben (zu enge Sitze, die brutale Haerte, die man dank Adaptivfahrwerk abstellen kann), und an das bling-bling Innenraumdesign kann man sich ebenso gewoehnen (wie Du richtig geschrieben hast ist ja auch BMW auf dem Weg dahin, keine Ahnung warum) wie an die Schwaechen in Ergonomie/Bedienung. Voraussetzung waere dass der 240-PS-Diesel in dem Auto kommt, ist der einzig interessante VW-Motor zur Zeit.
Was den Verbrauch angeht, stehen bei mir stets zwischen 9,x und aktuell mal 10,2 Liter im Langzeitverbrauchspeicher (wegen der WiReifen).
Und ich achte überhaupt nicht auf den Verbrauch, denn bei nur 12-15tsd km pro Jahr spielt der nur eine Nebenrolle.
Insofern finde ich die Verbrauchseffizienz für 300PS + Allrad äußerst angemessen.
Zitat:
@gttom schrieb am 26. Januar 2016 um 14:49:34 Uhr:
Was den Verbrauch angeht, stehen bei mir stets zwischen 9,x und aktuell mal 10,2 Liter im Langzeitverbrauchspeicher (wegen der WiReifen).Und ich achte überhaupt nicht auf den Verbrauch, denn bei nur 12-15tsd km pro Jahr spielt der nur eine Nebenrolle.
Insofern finde ich die Verbrauchseffizienz für 300PS + Allrad äußerst angemessen.
Den Verbrauch wuerde ich sofort unterschreiben.
Leider kam ich mit dem letzten GTI, den ich 2014 ausfuehrlich (200 km in unterschiedlichsten Fahrzustaenden) probegefahren habe, nicht unter 13,8 Liter...
Ähnliche Themen
@murphysr
der 2.0l 240ps diesel ist der schwachsinnigste motor von vw... säuft mehr als der 3.0l 272ps von vag bei weniger leistung und weniger drehmoment + schlechterer leistungsentfaltung da weniger hubraum.
durchschnittsverbrauch auf der homepage (audi&vw):
a4 quattro 3.0 Ø4,9l
passat 4motion 2.0 Ø5,3l
dieser motor ist ein reines marketingopfer und einmal mehr beweis das downsizing unfug ist.
Ja, schon klar. Wir muessen uns nur leider daran gewoehnen dass wir keine Sechzylinder mehr in einem Kompaktfahrzeug sehen werden.
Insofern sind halt 125d und TDI 2.0 240 das kleinste verbleibende Uebel, so schade das auch ist.
wird daher leider mein letzter kompaktwagen sein... ich werde es so lange wie möglich vermeiden unter 6zylinder zu kommen. da hilft nur klassen aufzusteigen auch wenn man ein fahrzeug in der größe nicht braucht.
so kann man indirekt auch den co2 ausstoß fördern 😛
Zitat:
@MurphysR schrieb am 26. Januar 2016 um 15:10:02 Uhr:
Den Verbrauch wuerde ich sofort unterschreiben.
Leider kam ich mit dem letzten GTI, den ich 2014 ausfuehrlich (200 km in unterschiedlichsten Fahrzustaenden) probegefahren habe, nicht unter 13,8 Liter...
Nun gut von ner Probefahrt auf den späteren Langzeitverbrauch Rückschlüsse zu ziehen, halte ich für nicht haltbar.
13,8 Liter im Durchschnitt bedeuten etwa 100km Autobahn in 35min in einem solchen Fahrzeug.
Zitat:
@Ruebe888 schrieb am 26. Januar 2016 um 11:21:59 Uhr:
ist immer alles geschmackssache... finde den lci von vorne ganz ok obwohl ich nicht verstehen kann warum nicht die noch bessere 2er front genommen wurde. von hinten bekomme ich dann aber einen brechreiz wenn ich die suv rückleuchten sehe die wohl eher für nen x5 gedacht waren.
die rückleuchten spiegeln zwar das design der marke wieder aber passen leider null zu einem hatchback.
Ich hätte auch gerne die neue Front und das alte Heck. Aber das geht ja leider nicht...
@Za4aTourer
den alten kaufen und die 2er front ran 🙂
haben ja schon welche gemacht... keine technische herausforderung nur eine kostenfrage.
ist wie früher der umbau von bora und golf front 😉
Zitat:
@Ruebe888 schrieb am 26. Januar 2016 um 16:34:09 Uhr:
@Za4aTourer
den alten kaufen und die 2er front ran 🙂
haben ja schon welche gemacht... keine technische herausforderung nur eine kostenfrage
Ja ich weiß, ist aber seeeehr kostenintensiv. 🙁
mit glück aus der bucht für ca. 3000€ das material...
soweit ich weiß braucht man: stoßstange kpl., motorhaube, kotflügel und scheinwerfer (vermutlich mit steuergerät).
dann ist die frage wie es mit der codierung der scheinwerfer etc. aussieht. vielleicht passt es auch 1 zu 1 😕
man findet bestimmt irgendwo die liste von jemanden der es schon gemacht hat
finde es schade das nur der m2 kommt... der 1er würde mit den breiten achsen und dem daraus resultierenden dicken hintern richtig gut aussehen. ähnlich wie früher das z3 coupe 😁
Zitat:
@Ruebe888 schrieb am 26. Januar 2016 um 15:28:14 Uhr:
wird daher leider mein letzter kompaktwagen sein... ich werde es so lange wie möglich vermeiden unter 6zylinder zu kommen. da hilft nur klassen aufzusteigen auch wenn man ein fahrzeug in der größe nicht braucht.
so kann man indirekt auch den co2 ausstoß fördern 😛
Stimmt. Mein naechster wird zu 90% wieder ein 330d. Vorausgesetzt der hat Ende 2017 noch 6 Zylinder. Oder halt doch nochmal einen der letzten M135i.
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 26. Januar 2016 um 16:29:56 Uhr:
Ich hätte auch gerne die neue Front und das alte Heck. Aber das geht ja leider nicht...
Ich kann mit alter Front und altem Heck seeehr gut leben - das erste Mal ueberhaupt dass mich ein LCI nicht sooo ueberzeugt.
Auch wenn der Thread anders heißt, aber warum nicht auch mal den aktuellen Ford Focus RS mit Allrad in die Überlegung mit einbeziehen? Günstiger als alle anderen und sieht erstmal gar nicht verkehrt aus was die Qualität angeht. *nicht steinigen* ??