ForumX5 F15, F85
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 F15, F85
  8. M Performance Power Kit

M Performance Power Kit

BMW X5 F15
Themenstarteram 1. August 2014 um 6:03

Mein Freundlicher hat mir gestern den neuen M Performance Zubehör Katalog geschickt und da fand ich dann im Preisteil beim X5 Bereich das sogenannte "BMW M Performance Power Kit" für X5 xDrive30d"

Angeblich bringt das ohne Mehrverbrauch eine Leistungssteigerung von 190kW auf 204kW und eine Drehmomenterhöhung von 560Nm auf 585Nm inkl. einer modifizierten Motorelektronik!

Das Investment ist überschaubar und mehr Leistung macht immer Spass - das ganze kostet zw. 1020,- und 1450,- (je nachdem welche Bremsanlage man schon hat) und macht deswegen neugierig!

Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Kit? Schon probiert? Was haltet ihr davon?

Beste Antwort im Thema

So,das kleine Weihnachtsgeschenk M Performance habe ich heute morgen abgeholt...

 

Kurzer Bericht nach 30 Kilometern:

 

Spürbar besserer Durchzug, agiler, weniger träge.

Er fährt sich jetzt im Comfortmodus von der Agilität her ( nicht Drehzahl) wie vorher im Sportmodus- und im Sportmodus entsprechend spritziger und agiler wie vorher im Sportmodus.

Genau beschreiben kann man es nicht- es ist jetzt auch kein total anderes Auto- aber man hat das Gefühl als wäre das Auto leichter oder" irgendeine Bremse oder Drossel ist gelöst".

 

In diesem Sinne Euch allen ein frohes Fest und alles Gute für 2015!

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Solange dir BMW dafür garantiert, sollte Deine Entscheidung von persönlichen Überlegungen getragen sein.

Wenn Dir allerdings dieses nicht gewährt wird, lass die Finger davon.

Wenn die engine draufgeht, und BMW sich ausklinken kann, dann hast Du ein Loch im Budget!!

LG aus Kärnten

Hi,

hast Du den Katalog als PDF oder in Papierform?

Themenstarteram 1. August 2014 um 22:53

Nur Papier derzeit

am 2. August 2014 um 9:48

Zitat:

Original geschrieben von mfre

Als PDF hier:

http://mybmw.com.ua/wp-content/uploads/2014/04/PIDoc2305.pdf

Danke:)

Themenstarteram 4. August 2014 um 16:04

Zitat:

Original geschrieben von et.rex

Solange dir BMW dafür garantiert, sollte Deine Entscheidung von persönlichen Überlegungen getragen sein.

Wenn Dir allerdings dieses nicht gewährt wird, lass die Finger davon.

Wenn die engine draufgeht, und BMW sich ausklinken kann, dann hast Du ein Loch im Budget!!

LG aus Kärnten

Es ist ein offizieller BMW Katalog mit M-Zubehör usw - und würde in einer BMW-Werkstatt gemacht werden! Ich gehe mal davon aus, dass dies damit in jeder Hinsicht mit Garantie/Gewährleistungen passt! :)

Noch bin ich happy mit der Leistung - aber wenn dann nach paar Monaten der "Wunsch" nach Optimierung da ist, dann würde ich das hier gut finden! Hab nur gehofft, dass schon jemand Erfahrung damit hat (sprich: BRINGT DAS WAS?) :):cool:

Zur Frage nach der Gewährleistung: Da es sich beimM Performance Power Kit um Original BMW Zubehör handelt, hat der Verbau überhaupt keinen Einfluss auf die Gewährleistung!

Zur Frage, ob das was bringt: Beim F15 habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt, aber bei allen anderen Modellen sind PPK-Fahrer von ihren Power Kits begeistert, warum sollte das ausgerechnet beim F15 anders sein? :)

Hallo,

Ich hatte den Peerformance Chip im E91 335i und war auch total begeistert.

Ich würde es immer wieder machen.

Garantieprobleme hast Du keine.

Es wird einfach programmiert und gut ist!

Eine Einrahung ist niocj erforderlich. Bei einer "vernünftigen" Versicherung entstehen keine Mehrkosten.

Grüße

Martin

am 11. September 2014 um 10:29

also die Erfahrung sagt, daß man von einer Mehrleistung, die man "spürt" ab 10% + davon sprechen kann, insofern ist es wohl nett, und auch auf dem Papier schön dieses Plus an Drehmoment und PS zu haben, aber angesichts dieses geringen "Mehr" in diesem Fall glaube ich nicht, daß man da dann von spürbar mehr Spaß sprechen kann.

Wobei ja eben genau das Spüren eine sehr subjektive Wahrnehmung ist...nicht wahr...:p

Kleiner Einwurf von jemandem, der auch hin- und wieder etwas "getunt" hat.... in der Vergangenheit...

Als Beispiel war da früher mal der 3.0SD und der klassische 3.0D, und wir mussten in unserem "Club" schon mal direkt nebenher ein Beschleunigungsrennen fahren, um überhaupt mal optisch zu sehen, ob es da ein mehr gibt.... Was kam heraus? (denn gespürt hat´s von uns keiner:eek:)

Der SD war von 0 weg beim Beschleunigen 1,5 Wagenlängen voraus bis Tempo 160, dann blieb er bis Ende gleich...

Und der SD hatte damals ja auch die Differenz v. 235 PS zu 286 PS, also 51 Ps oder eben 22% mehr...

Wir sind dann im Diskutieren sogar soweit gegangen, daß dann natürlich auch Ausstattungsunterschiede zu Leistungseinbußen führten, denn der eine hatte Aktiv Lenkung + Dynamikdrive, was wohl knapp 50 KG Mehrgewicht ausmachte usw, etc...pp... (gell Buddy....:D)

Gruß

samana

Also ich nehme zwei Kernbotschaften mit: BMW traut dem Motor deutlich mehr zu als 258 PS und der Serien-LLK ist äußerst knapp bemessen. Mit gut gemachter Software und einem nachweislich guten LLK sollte dem Motörchen doch noch einiges an Drehfreude zu entlocken sein (im Rahmen seiner dieseligen Möglichkeiten).

 

Gruß,

Euer TomTom

steht doch klar drin: 'The warranty therefore remains intact.'

Hat jemand zwischenzeitlich Erfahrungen mit dem Power Kit gemacht?

Da ich bei der Bestellung leider Fehler gemacht habe ( Fahrwerk- habe inzwischen ein Eibachfahrwerk nachgerüstet- top und leider nicht den 40d bestellt), überlege ich mir, das Kit einbauen zu lassen.

Auf der Papierform sieht die Steigerung - wie bereits geschrieben- ( 190kw> 204 KW bzw. 560 Nm > 585 Nm) nicht so üppig aus,

allerdings kommt für mich bei einem Tuning nur Original BMW infrage, keine Feld/Wald/Wiesen Tuner).

Werde morgens allerdings noch AC Schnitzer kontaktieren- diese bieten 190> 227 KW sowie 560> 670 Nm.

Und AC Schnitzer ist ja auch keine Pommes Bude.

am 11. Dezember 2014 um 0:37

vergleichbares fährt ein Freund in seinem 430D GC und ist sehr zufrieden.... Es geht nicht um Pommes Bude bei AC, aber wer liest usw, ist mit BMW Orig auf der sicheren Seite. mit AC aber nicht. Ansonsten bekommt man bei AC, Manhart, Leightweigt usw mehr fürs Geld.

Wenn ich es richtig weiß, übernimmt AC Gewährleistung / Garantie für die betroffenen Teile die BMW dann ausschließt. AC kann sogar beim BMW Händler bestellt und verbaut werden - scheint mir also eine enge Kooperation zu sein.

Bin gerade auch am Überlegen das AC bei meinem 40d zu machen, da BMW hier ja gar nichts direkt anbietet ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen