1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Luftqualitätssensor

Luftqualitätssensor

Volvo S60 1 (R)

Hallo Elchgemeinde!
Nur mal so interessehalber: Wie merke ich eigentlich, wann der Luftqualitätssensor die AC auf Umluft schaltet?
Ich fahre eigentlich immer mit eingeschalteter autom. Umluftkontrolle. Habe aber trotz Umluftkontrolle und Multifilter schon Gerüche von außen im Innenraum wahrnehmen können.
Wie gut funktioniert das bei Euch?
Gruß, Sven

Beste Antwort im Thema

" Internes Luftqualitätssystem IAQS

Ein System, das zusammen mit ECC Gerüche und Luftverschmutzungen im Fahrzeuginnenraum eliminieren kann.
Das System besteht aus einem Sensor, der sich am Lufteinlass der Klimaanlage befindet, einem Multifilter und einem Schalter im Armaturenbrett. Das Filter und der Sensor sorgen gemeinsam dafür, dass die Luft im Fahrzeuginnenraum so sauber wie möglich ist. Das Multifilter reinigt sogar die Luft im Fahrzeuginnenraum durch Umluft. Der Schalter auf dem Armaturenbrett wird zum Ein- und Ausschalten des Systems verwendet.
Der Sensor
Der Sensor am Lufteinlass registriert die Menge verschmutzter Luft, die in den Fahrzeuginnenraum dringt. Das Signal des Sensors wird analysiert und verwendet, um Verschmutzungen zu beseitigen, indem das System auf den Umluftmodus schaltet. Der Sensor registriert Stickstoffoxide (NOX), Kohlenmonoxide (CO), Kohlendioxide (CO2) und Kohlenwasserstoffe (HC), das sind Dämpfe von Diesel- und Benzinmotoren.
Der Sensor registriert erhöhte Konzentrationen, beispielsweise, wenn in einem Tunnel oder hinter einem Lastwagen gefahren wird. Das System erkennt, in welcher Umgebungsluft sich das Fahrzeug befindet, und reagiert nur auf entsprechend erhöhte Konzentrationen. Das bedeutet, dass das System sich an die unterschiedlichen Umweltbedingungen anpasst. Ein wichtiger Vorteil des IAQS ist, dass der Sensor auf Kohlenmonoxide reagiert, eine Substanz, die von einem Aktivkohlefilter nicht reduziert werden kann.
Multifilter
Es befindet sich auch ein Multifilter in der Klimaanlage, bestehend aus einem Partikelfilter (Pollenfilter) kombiniert mit einem Aktivkohlefilter. Dieses Multifilter filtert Partikel und Schadstoffe aus der Luft, die in den Fahrzeuginnenraum eindringen können, bevor die Umluftklappe geschlossen wird, oder wenn sich die Umluftklappe nicht schließt, wenn z. B. die Scheiben beschlagen könnten1
Das Partikelfilter filtert Partikel in der Luft, die kleiner als 0,3 µm sind. Dies bedeutet, dass Straßenstaub, Dieselruß und Pollenpartikel signifikant reduziert werden.2Das Aktivkohlefilter reduziert die in den Fahrzeuginnenraum hereinkommenden Substanzen, wie z. B. Stickstoffoxide (NO2), Kohlenwasserstoffe (HC) und Ozon (O3) (Ozon wird hauptsächlich in Sauerstoff umgewandelt).
Der Schalter
Der Schalter steuert ECC an drei Stellungen;
AUT (Innenraum-Luftqualitätssystem aktiviert)
MAN (Umluft manuell aktiviert)
– (Innenraum-Luftqualitätssystem und Umluft deaktiviert)
Über Gerüche
Gerüche sind komplizierte Substanzen, die schwer in Prozenten und Diagrammen beschrieben werden können. Ein Multifilter reduziert Gerüche und minimiert starke "Geruchsveränderungen", damit sich die Insassen wohler fühlen. Das Fahrzeug kann allerdings nie vollkommen geruchlos sein."

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Hi,
meine Volvonase scheint auch nicht zu funktionieren, wurde schon bei der 20.000 Inspektion bemängelt, konnte jedoch nicht behoben werden.....
hab jetzt die 40.000 Anstehen. Bin mal gespannt....
Wie das funktioniert ist mir eigendlich egal, hauptsache es klappt (in der E- Klasse funktioniert das Ding ohne Probleme)
Gruß
Flodder

Hi!
Als ich heute hinter einem "stinkenden" Roller fuhr viel mir das Extra auch wieder auf.
Leider hat es dort auch nicht funktioniert und ich musste nach dem Motto 5-4-3, schnell vorbei.
Aber wenn ich so denke habe ich selten irgendwelche Gerüche im Auto wahrgenommen. Man denkt gar nicht dran das man so ein Extra hat. "Automatik" ist immer an.
Kann man erkennen ob er auf Umluft geschaltet hat? Oder geht das nach dem Motto: "Wie Sie riechen, riechen Sie nichts."
Grüsse Robin
V70 II 2.4T mit allem was der Mann sich wünscht

Hi!
Also im Vergleich zum 850er vorher bringt das System schon viel. Ich merke eigentlich nur extrem stinkige Luft. Aber gegen die sprichwörtliche Landluft hat er keine Chance, ist aber wahrscheinlich auch schwer zu erkennen.
Gruß
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von schrapke


Hi!

Kann man erkennen ob er auf Umluft geschaltet hat? Oder geht das nach dem Motto: "Wie Sie riechen, riechen Sie nichts."
Grüsse Robin
V70 II 2.4T mit allem was der Mann sich wünscht

Wenn die Lüftung läuft, etwa Stufe 3 oder höher, ist das Strömungsgeräusch gut hörbar und lauter, wenn die Automatik auf Umluft schaltet. Das beobachte ich meistens an roten Ampeln.

Hallo,
kann mir noch einmal jemand genauer beschreiben, wo der Sensor sitzt.
V70II Bj. 2001.
Unter dem Windlauf am Einlass für die Belüftung konnte ich keinen finden.
Den Schalter an meiner AC habe ich aber.
Viele Grüße
Ingo

hier....

gruß scout 2

und so sieht er aus.........
scout 2

Hallo Scout 2,
vielen Dank für die Infos!
Aber bei meinem Elch sitzt da kein Sensor.
Meine Klimaautomatik hat aber den Schalter.
Ist ein V70II Erzulassung 2001 (Baujahr evtl 2000).
Kann das sein?

da gibts eine freundliche email-adresse bei volvo, da schickst Du Deine Fahrzeugidentitätsnummer hin und bekommst dafür die korrekte Ausstattungsliste für Deinen Elch. Ich denke da steht dann auch was zum Luftqualitätssensor drin. Wenn nicht hilft dann sicher der Direktkontakt zu Volvo.Ich muß mal die mail- adresse heraussuchen, wenn Du sie noch brauchst ??
scout2

Das ist gut.
Könntest Du mir die Adresse per PN schicken.
Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von scout2


hier....

gruß scout 2

Ich habe mir das PDF mal angesehen aber noch keine Idee dardurch wie ich an den Sensor rankomme.

Hat da einer einen Tip?

Lt. Bild irgendwo vorne rechts... ... ???

Danke

Ganz einfach.
Du klappst die Verkleidung hoch, sodass Du den Lüfter sehen kannst. (Wischergestänge bleibt sitzen.)
Und schon kommt man an das Teil ran.
Is echt nen Kindergeburtstag den zu tauschen.
Habs grade erst gemacht.

Hallo Vaterx25xe,
hast du nen neuen eingebaut? Wenn ja, wo hast du den her und wie teuer war der? Meiner ist defekt und ich überlege gerade, ob ich ihn wechsle. Ich glaube aber, mich an einen wahnsinnigen Preis erinnern zu können...
Gruß Matze

Ich hab nen Gebrauchten bei Ebay gekauft.
Hatte 25€ gekostet.
Mir ist der Defekt erst gar nicht aufgefallen, nur als ich meinen Dice bekommen hatte entdeckte ich den Fehler.

Ok, danke.
Bei mir ist's genauso. Gemerkt habe ich noch nichts, aber es steht permanent im Fehlerspeicher.
Gruß Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90