1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. luftgekühlter Boxer

luftgekühlter Boxer

VW

Hallo
ich habe in dem T3 forum den tipp bekommen hier mal nach zu fragen.
Ich habe mir einen T3 mit luftgekühltem Boxer gekauft. Den will ich am
Wochenende abholen. Zuvor bin ich noch nie einen luftgekühlten gefahren,
und wollte mal fragen ob man da irgendwas beachten muss. Wie merke ich denn wenn er zu heiß wird.
Hoffe mir kann jemanden helfen.

Ähnliche Themen
30 Antworten

Ich denke schon das es ein Serien Motor.
Er hat auf jeden Fall 1,6 Liter das weiß ich.

Boa,was macht ihr euch einen fertig hier.

Wenn der läuft fahr ihn !

Die Autos sind mit den Motoren schon seit Jahrzehnten unterwegs und haben xx Millionen KM abgespult.Warum sollte dieser nicht laufen ?
Und wenn er platt geht dann ist er eh fällig,so oder so.
Also Ölstand nachsehen,Reifenluft und ab dafür.
Gemütlich die AB rocken ,Spass haben, und gut ist.

Vari-Mann

Ich denke schon das es ein Serienmotor ist.
Er hat 1,6 Liter das weiß ich

Sorry falscher Text
Ich werd es einfach versuchen mehr als schief gehen kann es ja nicht.

Hi
hier mal ein kleines feedback. Ich wollte am Samstag meine T3 abholen.
Von anfang an hat er es kaum Berge hoch geschafft, das ging soweit das ich auf der Autobahn an machen Bergen sogar nur 20 im zweiten Gang Fahren konnte. Naja ich dachet mir das Auto hat 50 PS und ist recht schwer vielleicht ist das normal. Was mir der Verkäufer auch bei nachfrage bestätigt hat. Ca. 70 km vor meinem Ziel, hat die Öllampe kurz geblinkt als ich über Huppel gefahren bin und ging dann sofort wieder aus. Also bin ich auf den nächsten Parkplatz raus ca. 1 km . Hab den Wagen aus gemacht und er ging nie wieder an. Das Öl war leer kein Tropfen mehr drin. Der Verkäufer hat mir vor der abfahrt versichert dass er das Öl für mich überprüft hat und es genug drinne ist. Es kann doch nicht möglich sein das der motor auf 200km so viel Öl braucht. Der nette Mann vom ADAC meinte des der Motor wohl ein Kolbenfresser hat.
Jetzt meine Frage:
Der ADACmensch meinte auch das es nicht sein kann das der Verkäufer davon nichts wusste das der Motor so viel Öl verbraucht, wenn er damit jeden Tag 80 km gefahren ist . Was meint ihr dazu?
Ich habe den Bus als Bastlerfahrzeug ohne garantie und so weiter gekauft von Privat. Mir wurde aber versichert das er fahrbereit ist. Denkt ihr ich habe eine Chance meine Kohle zurück zubekommen.
Was kann den noch die Ursache sein das pötzlich alle Öl weg ist. Es kann ja wohl nicht sein das ich so komisch damit gefahren bin das irgendwas kaputt gegangen ist oder?

Hi, das ist bitter.
Aber, das Öl kontrolliert man selber! Gerade vor so einer Fahrt wenn man das Auto nicht kennt. Dann hält man auch mal an und guckt nochmal nach.
Ich hatte mal einen Polo, der hatte während einer Besuchstour einen Motorschaden. Sonntag schnell einen gebrauchten Motor aufgetrieben, eingebaut und dann 350 Km nach Hause gefahren. Da hab ich jeden Parkplatz angesteuert und jede Tankstelle an der Autobahn.
Tut mir Leid für dich, aber zurückgeben wird nicht klappen, Geld erstattet bestimmt auch nicht.
Gruß Jürgen

Hallo!
Das ist in der Tat das Schlimmste,was passieren kann! Da du Anfänger bist, hast du dir natürlich bei der sehr schwachen Leistung an den Bergen nichts gedacht...Ich bin mir ebenfalls sicher,dass du keinen Cent vom Vorbesitzer sehen wirst,da du so zu sagen auf eigene Gefahr gekauft hast. Deshalb hilft es jetzt nichts sich groß zu ärgern, sondern wirst du dich auf die Suche nach einem neuen Motor machen müssen, wenn die sonstige Substanz stimmt!
Um das verlorene Geld ist es natürlich schade! Wünsche dir trotzdem viel Erfolg!
MfG.

Vollgas, wenn der Motor nicht zieht, bedeutet Hitzetot!
Weil da ist irgendwas verkehrt! Das kann eine Kleinigkeit von verstopfter Düse oder falsch eingestellte Zündung sein.
In wieviel Etappen bist du denn jetzt die 350km gefahren?
Hast du ihn Vollgas die Berge im heißen Zustand hochgeprügelt?
Wenn ein Motor erstmal zu heiß ist, setzt die Schmierung aus + du alle möglichen Fresser!
Das er dabei das Öl verdampft ist erklärlich. Das merkt man aber, wenn man in den Rückspiegel schaut.
Bei der Motorleistung, was du schilderst, hast du bestimmt nachgetankt! Wie hat sich da der Ölstand verändert?
Mein ehrliches Beileid, einen besseren Start zum Luftgekühlten hätte ich dir gegönnt.
Ich hoffe du findest einen Ersatzmotor. Du hattest ja bisher nicht geschrieben, um welchen Motor es sich handelt.
Uwe

Wahrscheinlich hat der Motor blau geraucht wie nur sonstwas und Du hast es nicht gemerkt. Da ist das Öl schneller weg als einer piep sagen kann.

Und mit 20 kraucht auch keiner mehr den Berg hoch, allenfalls noch der LKW des Kohlenhändlers aus den 50er Jahren.

ich glaube auch, dass Dich der Verkäufer beschissen hat, aber die Kohle siehst Du trotzdem nicht wieder. Fahrbereit war er ja.

Lehrgeld zahlt man öfter mal im Leben :-(

80 km am Tag sind auch knappe 30.000 km im Jahr. Jungfräulich war der Motor da nicht mehr, je nachdem wie lange der Vorbesitzer das schon abgespult hat... 

Also ich bin ca. 200 KM weit gekommen da hab ich einmal eine pause von ca 45 min gemacht .
In dem T3 ist ein 1,6 liter motor drinne mit einem 4 Gang Getriebe. Ich bin mir sehr unsicher ob sich das lohnt einen Motor einzubauen da auch noch arbeiten an den seiten und den Fensterrahmen zu machen sind. An den seiten ist halt rost aber keine durchrostungen. Die Fensterrahmen sehne da schon anders aus .
Was gibt es den für möglichkeiten ? Welche Motoren kann man den mit dem Getriebe einbauen? Weil ich glaubich nicht wieder den 50ps motor haben will. Geht da nur lüftgekühlte oder auch wasser ?

Natürlich kannst auch einen wassergekühlten Boxer einbauen - Umrüstungskosten etwa 2.000 € Minimum....
Das Problem ist nicht der 1,6 Liter 50PS Luftboxer sondern daß Du ein Fahrzeug mit fast defektem Motor gekauft hast und zudem die wichtigste Ölstandkontrolle blauäugig nicht gemacht hast.
So was verzeiht auch ein Wassergekühlter nicht.
Verrat uns mal was Du für den T3 bezahlt hast.
LG
Christian

ich glaube das behalte ich eher mal für mich . Da ich dafür schon genug belächelt wurde :( .
Also meinst du wenn ich einen odrdentlichen 50 PS motor einbau hab ich nicht mehr solche Propleme bei Bergen?
Könnt ihr mir denn sagen wo man solche Motoren kaufen kann .

manchmal in der Bucht:
http://www.ebay.de/.../160974579234?...
wenn dort nicht, dann hier z.B:
http://www.eckstein-kuebel.de/Motorengetriebe.htm
oder hier:
http://www.rbernauer.de/
und wenn es etwas mehr sein darf, dann auch hier:
http://www.gwd-weiser.de/?page_id=179
oder gleich hier:
http://www.udobeckertuning.de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen