ForumXC90 2, S90 2, V90 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Luftfahrwerk und Anhängerbetrieb

Luftfahrwerk und Anhängerbetrieb

Volvo XC90 2 (L)
Themenstarteram 7. Februar 2020 um 14:19

Hallo habe mir extra ein Luftfahrwerk in mein kommenden Xc90 bestellt . Um im Wohnwagenbertieb komfortabel zu fahren.

Jetzt lese in der Betriebsanleitung folgendes.

 

Wichtig

 

Für die Modelle XC60 und XC90 gilt:

Wird ein Fahrzeug mit Luftfederung mit einem Anhänger gefahren, ist der Fahrmodus Dynamic oder im Fahrmodus Individual die Einstellung Dämpferregelung Dynamisch zu verwenden.

 

Also nix mit Einstellung Comfort ???

Find ich echt schade . Was passiert denn wenn man das vergisst einzustellen ?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo, hat jmd. Erfahrung, wie sich der XC90 im Gespannbetrieb mit Stahlfedern fährt? Ich dachte er hätte Serie wenigstens Niveauregulierung, was nicht der Fall ist. Braucht man zwingend das Luftfahrwerk?

Zitat:

@gseum schrieb am 11. Februar 2020 um 23:16:31 Uhr:

Zudem bin ich bzgl. der Qualität von LR sehr überzeugt... - ... davon, dass sie auf einen sehr niedrigen Niveau ist und Fehler nicht ausgemerzt werden.

Word! :D Das kann ich aber so was von unterschreiben. Bin aus Liebe zum LR/RR-Design immer mal wieder bei denen gelandet... und habe es IMMER bereut.

Zuletzt RRS TDV8 bei 80 TKM auf der Autobahn liegengeblieben (Turboschlauch geplatzt), ständig Probleme mit dem DPF, bei ca. 110 TKM Riss im Krümmer usw. Ferner ständig Wehwehchen mit der Elektronik. Notmodus gern auch mal ohne Grund (= max. 80 km/h auf der Autobahn).

Bin endgültig kuriert. Nie wieder J/LR.

Interessant, mein Händler macht neben Volvo auch LR (ich hatte früher Discos, der letzte bei 99000 mit Motorschaden liegengeblieben). Der hatte gerade letzte Woche unter der Hand verraten, dass die Motorschäden immer noch gehäuft auftreten und neue Motoren nur zögerlich aus England kommen. Wenn ich überlege, seit wie vielen Jahren das schon Thema ist…

Zitat:

@raineken schrieb am 28. Februar 2023 um 20:11:49 Uhr:

Hallo, hat jmd. Erfahrung, wie sich der XC90 im Gespannbetrieb mit Stahlfedern fährt? Ich dachte er hätte Serie wenigstens Niveauregulierung, was nicht der Fall ist. Braucht man zwingend das Luftfahrwerk?

Ich hatte einen V90 CC mit Luftfederung, alles Top.

Dann einen XC60 mit Luftfederung, leider Totalschaden nach 2 Monaten, bevor ich den mit Wohnwagen getestet habe.

Da ich ein sofort ein neues Auo wollte, habe ich den derzeitigen XC60 Recharge genommen, der hatte alles außer Luftfederung, da hatte ich durchaus Bedenken.

Nach einigen 1000 km vermisse ich diese wider Erwarten NICHT. Trotz 2000 kg Wohnwagen unter voller Ausnutzung der Stützlast von 100 kg ist alles hervorragend, auch bei den erlaubten 100 km/h. Es gibt auch kein übermäßiges Einknicken des Hecks.

Das Gespann fährt noch besser als gleicher Wohnwagen mit dem V90 CC, da der Zugwagen schwerer ist und der Überhang beim XC60 kürzer.. Ich würde beim XC90 da keinen grundsätzlichen Unterschied erwarten.

Hallo @renesomi, vielen Dank für Deinen Bericht.

 

Das hört sich gut an, dann werde ich den XC90 T8 Core bestellen, der hat dann alles was ich brauche, und bleibt im Budget.

@tenesomi

Zitat:

... Trotz 2000 kg Wohnwagen unter voller Ausnutzung der Stützlast von 100 kg ist alles hervorragend, auch bei den erlaubten 100 km/h. Es gibt auch kein übermäßiges Einknicken des Hecks.

Ist Dein Wohnwagen ein Doppelachser?

 

 

Zitat:

Das Gespann fährt noch besser als gleicher Wohnwagen mit dem V90 CC, da der Zugwagen schwerer ist und der Überhang beim XC60 kürzer.. Ich würde beim XC90 da keinen grundsätzlichen Unterschied erwarten.

Bei mir genau umgedreht: V90CC mit Luftfederung an der Hinterachse fuhr sich wesentlich komfortabler als gleicher Wowa (1500kg, Einachser) an XC60 I (Facelift), trotz wählbarer elektronischer Dämpferregelung, Luftfahrwerk gab's seinerzeit noch nicht.

Eingeknickt ist der jedoch auch nicht.

 

Bei unserem jetzigen Wowa (1900 kg, Einachser) am V90CC (s.o.) zubbelts jedoch mehr beim Überholen von LKW's - speziell bergab - und bei Wind. Das mag tatsächlich an dem längeren Überhang liegen.

Grüße

Zitat:

@matthjer schrieb am 6. März 2023 um 13:14:05 Uhr:

@tenesomi

Zitat:

@matthjer schrieb am 6. März 2023 um 13:14:05 Uhr:

Zitat:

... Trotz 2000 kg Wohnwagen unter voller Ausnutzung der Stützlast von 100 kg ist alles hervorragend, auch bei den erlaubten 100 km/h. Es gibt auch kein übermäßiges Einknicken des Hecks.

Ist Dein Wohnwagen ein Doppelachser?

Wohnwagen war en Einachser (Hymer Nova 530 Bj. 2017

Seit kurzem Wohnmobil

Zitat:

@matthjer schrieb am 6. März 2023 um 13:14:05 Uhr:

Zitat:

Das Gespann fährt noch besser als gleicher Wohnwagen mit dem V90 CC, da der Zugwagen schwerer ist und der Überhang beim XC60 kürzer.. Ich würde beim XC90 da keinen grundsätzlichen Unterschied erwarten.

Bei mir genau umgedreht: V90CC mit Luftfederung an der Hinterachse fuhr sich wesentlich komfortabler als gleicher Wowa (1500kg, Einachser) an XC60 I (Facelift), trotz wählbarer elektronischer Dämpferregelung, Luftfahrwerk gab's seinerzeit noch nicht.

Eingeknickt ist der jedoch auch nicht.

Bei unserem jetzigen Wowa (1900 kg, Einachser) am V90CC (s.o.) zubbelts jedoch mehr beim Überholen von LKW's - speziell bergab - und bei Wind. Das mag tatsächlich an dem längeren Überhang liegen.

Grüße

Das kann ich bestätigen, V90 CC war etwas empindlicher beim Überholen als der XC60, der als Recharge allerdings auch erheblich schwerer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Luftfahrwerk und Anhängerbetrieb