ForumOn-Board-Diagnose
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. Longlife Problem bei einem TFSI - die 2.te (nach dem ersten LL-Service)

Longlife Problem bei einem TFSI - die 2.te (nach dem ersten LL-Service)

Themenstarteram 19. März 2007 um 6:51

Hallo,

vor etwa 4 Wochen war es dann soweit... Mein Passat wollte zum Service...

Nach 16.800 km...

Das erste Bemerkenswerte an der Zahl ist: Obwohl der (wohl ab Werk) auf 17.000 Mindestlaufzeit Öl kodiert wurde, wurde weniger geschafft.

Oder ist das normal und die Elektronik läßt da bewußt eine Reserve ?

Das zweite Bemerkenswerte ist - es war ziemlich genau ein Jahr...

Nach verschiedenen erfolglosen Diagnoseversuchen und Behebungsversuchen durch meine Werkstatt und mich (mit Hilfe des Forums) habe ich es dann aufgegeben und meine Hoffnung darein gesetzt, dass sich der Wagen mit der nächsten Inspektion wieder einkriegt.

Und was soll ich sagen ? 500km Rumm und:

Service in 3XX Tagen oder 16500km ...

Genau wie gehabt...

Wieso 3xx Tage ? Da muss doch 7xx Tage stehen - oder ?

Das einzige was das LL-drückt dürften die täglichen Kurzstrecken sein... Ich RASE nicht... Ich fahre selten Bleifuss... Ich fahre in vernünftigen Drehzahlbereichen...

HUEEELFEEEEE !

Ähnliche Themen
18 Antworten

Welche Softwareversion für's Motorsteuergerät hast du derzeit?

Ich erinnere mich noch an deine "alte" 3C0-907-115 @ 0040, diese ist inzwischen veraltet und es wird auf 3C0-907-115-Q @ 0030 (merke, die TN ändert sich).

Themenstarteram 19. März 2007 um 7:07

Zunächst mal - Hallo Theresias und vielen Dank für deine Mühen...

Adresse 01: Motor

Teilenummer SW: 3C0 907 115 HW: 3C0 907 115

Bauteil: 2.0l R4/4V TFSI 0040

Codierung: 040C000318070160

Werkstatt #: WSC 05311

Also demnach immernoch die Alte wenn ich das richtig sehe...

Gibt es denn ein Liste mit den "Problemen" die die neue Software adressiert ? Könntest du die mir mal schicken ?

Hätten die das nicht beim Service machen müssen ?

Zitat:

Original geschrieben von BigKid

Gibt es denn ein Liste mit den "Problemen" die die neue Software adressiert ?

Schön wärs, das meiste sind Erfahrungswerte. Was man bisher so hört sind teilweise ordentliche Änderungen in der Charakteristik (das berichten z.B. einige Tuner) dabei, neben Problemlösungen wie Kaltstartproblemen auch Änderungen um falsche Fehlerspeichereinträge zu verhindern. Ich würde es zumindest mal ansprechen beim Händler, ist auf der aktuellen Update CD v31 mit drauf - die hat jeder Servicebetrieb.

Zitat:

Original geschrieben von BigKid

Hätten die das nicht beim Service machen müssen ?

Kommt drauf an, wann warst du denn genau beim Service? Das Update ist jetzt ca. 1-2 Wochen alt. Müssen hätten sie es nicht, aber normalerweise wird es gemacht.

Themenstarteram 19. März 2007 um 7:50

Da ich den LL-Service bei einer anderen Werkstatt als meiner gewohnten habe machen lassen, habe ich mich entschlossen die Jungs auf die Problematik nochmal anzusetzen...

Und siehe da - das Update haben die jetzt auch gefundne und schon von sich aus auf die TODO-Liste gesetzte...

Zitat:

Was man bisher so hört sind teilweise ordentliche Änderungen in der Charakteristik (das berichten z.B. einige Tuner)

Gut oder schlecht ? :D

Hast du zufällig einen entsprechenden Thread "greifbar" ?

Zitat:

Original geschrieben von BigKid

Gut oder schlecht ? :D

Soweit die meisten rüber kommen soll es ganz angenehm sein.

Zitat:

Original geschrieben von BigKid

Hast du zufällig einen entsprechenden Thread "greifbar" ?

Einen der recht interessant sein dürfte, ja.

http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=3110491

Themenstarteram 19. März 2007 um 8:12

- Oil sedimentation at low temperatures and short distance driving

- Cold start issues

- Rough running in certain load levels

Ich glaubs nicht... Das KÖNNTEN genau meine Probleme sein - oder ?

Über einen unruhigen Lauf in bestimmten Situationen habe ich mich ja auch beklagt...

Aber am meisten Hoffnung macht mir das hier:

- Oil sedimentation at low temperatures and short distance driving

Meinst du das wirkt sich positiv auf mein LL aus ?

Ich fahre halt sehr oft 2 mal am Tag 6 km ...

Nun, ich würds halt machen lassen - ich warte ja auch drauf, aber Skoda hat sich bisher dazu noch nicht geäußert. Generell haben in diesem Zusammenhang ALLE 2.0T Motoren bei VW/Audi (nicht Seat/Skoda) einen neuen Stand erhalten - muss Gründe haben sowas. ;)

Bei den Ablagerungen geht es primär um Kraftstoff im Öl - wobei ich mich nicht festlegen würde ob das wirklich Einfluss auf die Longlife-Berechnung hat.

P.S.: Ja, einige von den Punkten sind für dich halt besonders interessant - weshalb ich es angesprochen habe. :)

am 20. März 2007 um 19:36

Zitat:

Original geschrieben von Theresias

Welche Softwareversion für's Motorsteuergerät hast du derzeit?

Ich erinnere mich noch an deine "alte" 3C0-907-115 @ 0040, diese ist inzwischen veraltet und es wird auf 3C0-907-115-Q @ 0030 (merke, die TN ändert sich).

Bei mir ist schon die neue Einheit verbaut, TN 3C0-907-115-Q. Allerdings mit 0010 statt 0030. Das Teil ist also "neu", aber vom Softwarestand "alt". Dann brauche ich also auch ein Flash Update?

Die Teilenummer gibt in etwa die Grundversion an, das alter des Teils hat damit recht wenig zu tun - dein Softwarestand jedenfalls ist nicht aktuell wie du schon selbst erkannt hast.

"Brauchen" klingt immer so notwendig... :)

...sagen wir es so, basierend auf dem was man so hört würde ich meinen Händler freundlich darum bitten, da ich es persönlich als Sinnvoll ansehe.

Themenstarteram 22. März 2007 um 14:06

So... das Update ist drauf...

Erster Eindruck... Ui... Ist der leise...

Das KANN Plecebo sein... Ist aber imho zu deutlich...

Das Service-Intervall ist jedoch immernoch so bescheiden...

Naja... Wird wohl auch ein wenig dauern bis die neuen Rechenwerte ziehen - FALLS es denn was bringt in der Richtung...

Meinst du ich soll auf ein Rücksetzen bestehen ? Der LL-Service ist ja erst 600km her...

Unabhängig davon hat mein Autoscan Fehler ohne Ende gebracht und ich vermute mal, die sind beim Update passiert - hätte eigentlich erwartet, dass die das dann auch zurücksetzen :(

Zitat:

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 01: Motor

Teilenummer SW: 3C0 907 115 Q HW: 3C0 907 115

Bauteil: 2.0l R4/4V TFSI 0030

Codierung: 040C000318070160

Werkstatt #: WSC 39497

Kein(e) Fehler gefunden.

Readiness: 0010 0101

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 03: Bremsen

Teilenummer SW: 3C0 614 095 Q HW: 3C0 614 095 Q

Bauteil: ESP 440 C2 H015 0003

Codierung: 0032160

Werkstatt #: WSC 05311

Kein(e) Fehler gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 08: Heizung/Klima

Teilenummer SW: 3C0 907 044 AC HW: 3C0 907 044 AC

Bauteil: ClimatronicPQ46 050 0404

1 Fehler gefunden:

01314 - Motorsteuergerät

004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehler Status: 00100100

Fehler Priorität: 5

Fehler Häufigkeit: 1

Verlernzähler: 78

Kilometerstand: 17171 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2007.03.21

Zeit: 11:59:33

 

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 09: Bordnetz

Teilenummer SW: 3C0 937 049 J HW: 3C0 937 049 J

Bauteil: Bordnetz-SG H37 1301

Codierung: E78E8F0700041A00000A00000F000000000B5D435C0000

Werkstatt #: WSC 05311

Teilenummer: 3C1 955 119

Bauteil: Wischer VW461 012 0503

Codierung: 00063445

Werkstatt #: WSC 05311

Teilenummer: 1K0 955 559 T

Bauteil: RegenLichtSens 011 1110

Codierung: 00208933

Werkstatt #: WSC 05311

1 Fehler gefunden:

01314 - Motorsteuergerät

004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehler Status: 00100100

Fehler Priorität: 2

Fehler Häufigkeit: 1

Verlernzähler: 78

Kilometerstand: 17171 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2007.03.21

Zeit: 11:59:00

Umgebungsbedingungen:

: ein

Spannung: 12.10 V

: ein

: ein

: aus

: aus

: aus

 

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 15: Airbag

Teilenummer SW: 3C0 909 605 J HW: 3C0 909 605 J

Bauteil: 04 AIRBAG VW8 029 2521

Codierung: 0012340

Werkstatt #: WSC 05311

Kein(e) Fehler gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 16: Lenkrad

Teilenummer SW: 3C0 953 549 A HW: 3C0 953 549 A

Bauteil: Lenksäulenmodul 005 0010

Codierung: 0000014

Werkstatt #: WSC 05311

Kein(e) Fehler gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 17: Kombiinstrument

Teilenummer SW: 3C0 920 870 P HW: 3C0 920 870 P

Bauteil: KOMBIINSTRUMENT VD1 4240

Codierung: 0007105

Werkstatt #: WSC 39497

1 Fehler gefunden:

01314 - Motorsteuergerät

004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehler Status: 00100100

Fehler Priorität: 2

Fehler Häufigkeit: 1

Verlernzähler: 78

Kilometerstand: 17171 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2007.03.21

Zeit: 11:59:31

 

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 19: CAN-Gateway

Teilenummer SW: 3C0 907 530 C HW: 3C0 907 951 A

Bauteil: Gateway 007 0040

Codierung: 7DFD9D14C62002

Werkstatt #: WSC 05313

1 Fehler gefunden:

01314 - Motorsteuergerät

004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehler Status: 00100100

Fehler Priorität: 2

Fehler Häufigkeit: 1

Verlernzähler: 78

Kilometerstand: 17171 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2007.03.21

Zeit: 11:59:31

 

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 25: Wegfahrsperre

Teilenummer SW: 3C0 959 433 K HW: 3C0 959 433 K

Bauteil: IMMO 038 0367

Teilenummer: 3C0 905 861 D

Bauteil: ELV 024 0370

3C0905861D ELV 024 0370

Kein(e) Fehler gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 36: Sitzverst. Fahr.

Teilenummer SW: 3C0 959 760 B HW: 3C0 959 760 B

Bauteil: Sitzverstellung 0701

Kein(e) Fehler gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 42: Türelektr. Fahrer

Teilenummer: 1K0 959 701 L

Bauteil: Tuer-SG 024 2461

Codierung: 0000503

Werkstatt #: WSC 05311

Kein(e) Fehler gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 44: Lenkhilfe

Teilenummer: 1K1 909 144 K

Bauteil: EPS_ZFLS Kl.5 D06 1701

1 Fehler gefunden:

01314 - Motorsteuergerät

004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Kilometerstand: 7160 km

Temperatur: 11.0°C

Spannung: 12.00 V

Spannung: 11.90 V

 

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 46: Komfortsystem

Teilenummer SW: 3C0 959 433 K HW: 3C0 959 433 K

Bauteil: KSG PQ46 ELV 038 0455

Codierung: 0091020851030E76380494157008CF0E703D00

Werkstatt #: WSC 05311

Teilenummer: 1K0 951 605 C

Bauteil: LIN BACKUP HORN H03 1301

Bauteil: NGS n.mounted

Bauteil: IRUE n.mounted

1 Fehler gefunden:

00123 - Außenwarnleuchte/Türausstiegsleuchte hinten rechts

009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehler Status: 00101001

Fehler Priorität: 4

Fehler Häufigkeit: 1

Verlernzähler: 78

Kilometerstand: 17171 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2007.03.21

Zeit: 15:24:53

 

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 47: Soundsystem

Teilenummer SW: 3C0 035 456 C HW: 3C0 035 456 C

Bauteil: DSP 10 Kanal 0012

Kein(e) Fehler gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 52: Türelektr. Beifahr.

Teilenummer: 1K0 959 702 L

Bauteil: Tuer-SG 024 2461

Codierung: 0000502

Werkstatt #: WSC 05311

Kein(e) Fehler gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 53: Feststellbremse

Teilenummer SW: 3C0 907 801 B HW: 3C0 907 801 B

Bauteil: EPB VC8HC001 013 0001

Codierung: 0000012

Werkstatt #: WSC 05311

1 Fehler gefunden:

01314 - Motorsteuergerät

004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehler Status: 00100100

Fehler Priorität: 4

Fehler Häufigkeit: 1

Verlernzähler: 78

Kilometerstand: 17168 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2007.03.21

Zeit: 11:59:31

Umgebungsbedingungen:

Spannung: 11.90 V

Anzahl: 241

 

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 55: Leuchtweitenreg.

Teilenummer SW: 5M0 907 357 HW: 5M0 907 357

Bauteil: AFS-Steuergeraet X016

Codierung: 0000001

Werkstatt #: WSC 05311

Teilenummer: 7L6 941 329

Bauteil: AFS-Lst.-Modul l X017

Codierung: 00000035

Teilenummer: 7L6 941 330

Bauteil: AFS-Lst.-Modul r X017

Codierung: 00000035

1 Fehler gefunden:

01314 - Motorsteuergerät

004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehler Status: 00100100

Fehler Priorität: 3

Fehler Häufigkeit: 1

Verlernzähler: 78

Kilometerstand: 17171 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2007.03.21

Zeit: 11:59:31

 

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 56: Radio

Teilenummer SW: 3C0 035 195 A HW: 3C0 035 195 A

Bauteil: Radio PM6 006 0011

Codierung: 0002010

Werkstatt #: WSC 05311

Kein(e) Fehler gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 62: Türelektr. hi. li.

Teilenummer: 3C9 959 703

Bauteil: Tuer-SG 021 2505

Codierung: 0000144

Werkstatt #: WSC 05311

Kein(e) Fehler gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 69: Anhänger

Teilenummer SW: 1K0 907 383 HW: 1K0 907 383

Bauteil: ANHAENGERELEKTR 001 0020

Codierung: 0000001

Werkstatt #: WSC 00000

1 Fehler gefunden:

01314 - Motorsteuergerät

004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehler Status: 00100100

Fehler Priorität: 3

Fehler Häufigkeit: 1

Verlernzähler: 78

Kilometerstand: 17168 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2007.03.21

Zeit: 11:59:00

 

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 72: Türelektr. hi. re.

Teilenummer: 3C9 959 704

Bauteil: Tuer-SG 021 2505

Codierung: 0000144

Werkstatt #: WSC 05311

Kein(e) Fehler gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 76: Einparkhilfe

Teilenummer SW: 3C0 919 283 B HW: 3C0 919 283 B

Bauteil: Parkhilfe 8-Kan 004 0011

Codierung: 0010024

Werkstatt #: WSC 05311

Kein(e) Fehler gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 77: Telefon

Teilenummer SW: 3C0 035 729 E HW: 3C0 035 729 E

Bauteil: Telefon 6009

Codierung: 0016023

Werkstatt #: WSC 70912

Kein(e) Fehler gefunden.

Ende --------------------------------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Themenstarteram 27. April 2007 um 8:04

So... Ein weitere 1000 Kilometer runter...

Und... Der Service-Intervall ist immernoch so bescheiden...

Der Motor scheint mir auch wieder etwas lauter geworden zu sein (leiser durch reset ?).

Dafür habe ich nun endlich mal eine Aussage zum LongLife - der ist wohl bei der TFSI Mühle tatsächlich bei einem Jahr ! Nicht bei 2. Obwohl ich hätte schwören können, dass die Karre als sie ganz neu war bei 7xx tagen stand...

Naja...

Die Serviceintervalldaten werden sich nicht ändern slange kein Ölwechsel bzw. kein Rücksetzen der aktuellen Werte stattgefunden hat. Konkret geht es dabei um die Werte im Kombiinstrument Anpassungskanal 46-48 (Thermische Belastung, Verbrauchsäquivalent und Rußeintrag). Aber ich bin trotzdem der Meinung das du mehr als ein Jahr schaffen solltest, denn der Maximalwert ist in der Tat 730 Tage.

Am besten mal die sicherung(en) fürs Kombi mal eine minute ziehen und wieder einsetzen, funzt zumindest bei den Dieseln hervorragend, damit er die werte neu einliest und dann richtig rechnet.

Themenstarteram 27. April 2007 um 19:45

Zitat:

Original geschrieben von Theresias

Die Serviceintervalldaten werden sich nicht ändern slange kein Ölwechsel bzw. kein Rücksetzen der aktuellen Werte stattgefunden hat. Konkret geht es dabei um die Werte im Kombiinstrument Anpassungskanal 46-48 (Thermische Belastung, Verbrauchsäquivalent und Rußeintrag). Aber ich bin trotzdem der Meinung das du mehr als ein Jahr schaffen solltest, denn der Maximalwert ist in der Tat 730 Tage.

Stimmt jetzt wo dus sagst habe ich nochmal die eMail vom Kundendienst rausgezogen und mir dann doch nochmal den Standard-Textblock durchgelesen... Tatsache 2 Jahre... Den Meister konfrontiert und ihn ins Stottern gebracht... Er habe von "Erfahrungswerten" gesprochen... Sinngemäß habe er gemeinet der TFSI wie er ihn aus den GTIs kennt hätte noch bei keinem iherer Kunden mehr als ein Jahr geschafft...

Tätä... Tätä... Tätä...

Wieviele Werkstätten muss ich eigentlich noch durchprobieren...

Gibts keinen anderen Weg als das Abgklemmen? Wo finde ich die Info welche Sicherung ich da ziehen muss ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. Longlife Problem bei einem TFSI - die 2.te (nach dem ersten LL-Service)