ForumVersicherung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Lohnt sich Vollkasko Versicherung noch bei einem 8 Jahre alten 5er BMW?

Lohnt sich Vollkasko Versicherung noch bei einem 8 Jahre alten 5er BMW?

Themenstarteram 21. Oktober 2023 um 21:22

Hallo, frage steht bereits im Titel.

 

Ich fahre seit 2019 einen 2015er BMW 5er LCI, aktuell ist er bei 134.000km und Scheckheft gepflegt.

Aktuell ist er bei HUK 24 versichert. Da habe ich für dieses Jahr gezahlt: 850€ oder so. Ich weiß das ist ordentlich, aber liegt ja auch an meiner regionalklasse und das auto ist generell teuer in der Versicherung.

 

Nun, das auto ist ein 518d, also nix mit dickem 6 Zylinder, Ledersitze, Soundsystem usw.

Auch die Ausstattung ist überschaubar. Ein paar Kampfspuren durch die Großstadt hat er auch schon.

 

Ich denke, dass eine TK Versicherung es auch tut bei meinem. Was meint ihr? Ab welchem Alter kann/sollte man von VK in TK wechseln?

 

Ich danke im Voraus. Viele Grüße

Ähnliche Themen
20 Antworten

Keine Pauschale Aussage möglich. Wie hoch ist die Differenz VK zu TK?

Kannst Du jederzeit das Fahrzeug aus eigener Tasche ersetzen?

Themenstarteram 21. Oktober 2023 um 21:36

Differenz beträgt 400€. Das Fahrzeug hat einen aktuellen Wert von 15.000€. Eventuell weniger.

Denke, dass ich den Service in Zukunft auch selber machen werde.

 

Habe jetzt ein Angebot von DEVK. 800€. Haftpflicht mit TK, freie Werkstatt Wahl.

 

Aktuell, wenn nicht gewechselt wird, HUK24, 1200€ Haftpflicht mit TK und VK, Werkstatt Wahl durch Versicherer und nächtlicher Stellplatz Straße.

 

Ach ja, die Garage bin ich zum Ende des Jahres auch los, das kommt auch noch dazu. Habe ich bei der Suche berücksichtigt. Also ab 1.1.24 steht er wieder auf der Straße. Ist bei der Kalkulation berücksichtigt worden.

Allein die Garage macht einen Unterschied von 200€

 

Außerdem habe ich noch einen Mercedes 124er Oldtimer der bei DEVK versichert ist.

Denk dran, die VK fährst du prozentual runter, die TK nicht. Z.B bei uns ist nach 27 SF Jahren diese günstiger als TK. Interessant für dich für die zukunft…..

Eine Vollkasko lohnt sich immer nur für die Versicherung.

Corona: 5,8 Milliarden Sondergewinn. Prämiensenkung beim Kunden: 0 Euro (Quelle Versicherungsbote)

2023 Inflation: 2,5 Milliarden Verluste: Prämienerhöhung bereits geplant. (Quelle GDV)

Tritt dann der Ernstfall ein, wird dir die Versicherung schon haarklein an Hand von Paragraphen erklären, warum du nicht das bekommst was du erwartet hast.

Und kommst du dann hier ins Forum zurück und suchst Rat, wird man dir lang und breit erklären, dass du doch besser vorher mal die Bedingungen hättest lesen sollen und das die Versicherung völlig im Recht ist und diese Rechtsauslegung auch völlig logisch und nachvollziehbar ist.

Themenstarteram 22. Oktober 2023 um 7:05

Ich kann absolut die gestiegenen Kosten verstehen, aber weiß halt nicht ob VK bei einem 8 Jahre alten Wagen noch lohnt. Ich war bis 2022 noch bei DEVK VK versichert. Schon damals wäre mein Beitrag gestiegen trotz besserer SF usw.

Nach etwas suchen bin ich bei huk24 fündig geworden.

 

Damals habe ich mit etwas wechsler Rabatt 850€ für das gesamte Jahr gezahlt.

 

Auf lange Sicht wird das auto verkauft, da eben so Sachen wie Versicherung für das auto zu teuer sind.

Außerdem brauche ich kein 5er mehr, Kleinwagen tust auch. Puhhh ich muss mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Auf jeden Fall danke für eure Ratschläge.

Also bei 15000€ Zeitwert würde ich sie noch laufen lassen allerdings nach einem günstigen Vs Verein suchen

Die zentrale Frage ist: Kann ich mir einen hohen Schaden oder gar den totalen Verlust durch Unfall etc leisten? Falls nein, dann Vollkasko, auch bei einem älteren Gefährt. Ähnlich wie bei einer Feuerversicherung für's Haus. Haben auch die meisten, weil ein Totalschaden meist sehr schmerzlich wäre. Hat's dann Jahrzehnte lang nicht gebrannt, kann man sich zwar ärgern über die gezahlten Prämien, hat dafür aber Sicherheit gehabt. So zumindest meine Meinung.

Ich habe meinen Dicken im Frühjahr selbstverschuldet rückwärts gegen eine Hausecke gesetzt. Schaden knapp 6.000 Euronen. Gut, dass ich eine Vollkasko habe. Blöd, dass ich kurz zuvor die Selbstbeteiligung hochgesetzt hatte. Freue ich mich, dass sich die Prämien bezahlt gemacht haben? Na ja.

Ihr müsst vergleichen. Eine TK ist statisch, da gibts keinen SF, den man runterfahren kann. Selbst den 14 Jahre alten Twingo meiner Tochter habe ich VK laufen lassen, kostet im jahr 100€ mehr als TK. Und wenn sie sich mal einen neuwagen holt, dann braucht sie die VK…….

Nur das die VK bei Neuabschluss immer dem SFR der Haftpflicht angeglichen wird.

 

So gesehen, kann man sich die 100€ auch sparen.

Sehr clevere antwort….du darfst die Leistung dahinter nicht vergessen- musst noch nicht mal schuld sein, vandalismus, fahrerflucht…….aber muss jeder selbst entscheiden

Ich würde VK laufen lassen. Wie hoch ist denn der Beitrag der DEVK mit HF und VK?

Themenstarteram 22. Oktober 2023 um 9:48

Also bei der DEVK war ich zuvor, da kriege ich als Bahn Mitarbeiter auch Rabatte. Mein Oldtimer ist immer bei bei DEVK. Je mehr Versicherungen, desto größer der Rabatt. Habe damals auch die freie Werkstatt Wahl weggelassen, weil der Versicherungsmakler meinte, dass bei einem Glasschaden die DEVK mit Procar Automobile (BMW Vertragshändler) kooperiert, also nichts mit Carglas oder so.

 

Habe jetzt nochmal verglichen:

DEVK: VK Versicherung, Werkstatt Wahl durch Versicherung, Nächtlicher Stellplatz Straße,

 

Haftpflicht: 446€, VK 500€

 

Wahrscheinlich vor Ort beim Berater noch günstiger, weil der kann die anderen Versicherungen berücksichtigen ( Rabatt).

Also ich finde 15t€ ne ganzw Menge Geld.

 

Ich hatte meinen alten Mazda(BJ 2007) bis vor kurzem noch VK versichert. Die VK hat aber deutlich weniger als 200€ gekostet im Jahr

Zitat:

@cki77 schrieb am 22. October 2023 um 11:11:51 Uhr:

Sehr clevere antwort….du darfst die Leistung dahinter nicht vergessen- musst noch nicht mal schuld sein, vandalismus, fahrerflucht…….aber muss jeder selbst entscheiden

Meine Antworten sind meißtens clever ;).

In Deinem vorherigen Post ging es aber nicht um die Leistungen der VK, sondern um das Ansammeln der schadenfreien Jahre für die Zukunft......und dafür braucht man die VK nicht vorsorglich abschließen.

Hier nochmal zur Erinnerung.

Zitat:

@cki77 schrieb am 22. October 2023 um 09:40:23 Uhr:

Ihr müsst vergleichen. Eine TK ist statisch, da gibts keinen SF, den man runterfahren kann. Selbst den 14 Jahre alten Twingo meiner Tochter habe ich VK laufen lassen, kostet im jahr 100€ mehr als TK. Und wenn sie sich mal einen neuwagen holt, dann braucht sie die VK…….

Und um dann auch mal die Frage des TE zu beantworten:

Ich würde ein Fahrzeug nur ohne VK versichern, wenn ich eine Schublade voller Geld hätte aus welcher ich soviel Kohle nehmen könnte, um mir ein "neues", gleichwertiges Fahrzeug kaufen zu können. Wenn er sich aber schon überlegt, die VK zu kündigen, weil zu teuer, dann vielleicht mal mit der SB herumjonglieren, denn z.B. 2.000 € SB zu zahlen, ist weniger als 15.000 € zu schrotten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Lohnt sich Vollkasko Versicherung noch bei einem 8 Jahre alten 5er BMW?