ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Lichtsensor initialisieren mit INPA (HeadUp Display)

Lichtsensor initialisieren mit INPA (HeadUp Display)

Themenstarteram 17. Mai 2019 um 10:03

Hallo zusammen,

seit kurzem fahre ich einen x5 und mir ist aufgefallen, dass das Head Up Display immer auf dunkelster Helligkeit ist. Die Einstellung über den Bordcomputer ist schon auf MAX.

Habe gelesen, dass bei einem Scheibentausch der Licht/Regensensor neu initialisiert werden muss.

Nur leider finde ich den Reiter für den Licht/Regensensor über Inpa nicht.

Hat das jemand schon gemacht?

MfG

Ähnliche Themen
46 Antworten
am 29. Mai 2019 um 9:24

Stichwort "Scheibentausch": Ist überhaupt die richtige Scheibe mit dem Reflektionsfeld für das HUD verbaut?

denke schon, sonst gäbe es ein unscharfes Doppelbild.

Zitat:

@zessi001 schrieb am 29. Mai 2019 um 07:52:44 Uhr:

Gehen wir mal davon aus, dass der Sensor aus dem gleichen Grund getauscht wurde. Dann bleiben ja nur noch FZD und HUD übrig. Ist dein FZD das originale? Ist es mit der richtigen Software geflasht und codiert? Kannst du das mal auslesen? Das FZD bereitet die Daten vom RLSS scheinbar auf und sendet sie ans HUD.

Ich musste mich erstmal in die BMW-Abkürzungswelt einlesen ;-)

FZD = Funktionszentrum Dach

Das werde ich in den nächsten Tagen auslesen (in der Hoffnung, dass meine INPA-Version das packt)

Zum Thema: Scheibentausch

Das HUD-Bild ist klar, also kein Doppelbild.

Im Rahmen der FZD-Ausleserei schaue ich mir dann auch die Teilenummer der verbauten Scheibe an

und teile sie hier mit.

Themenstarteram 2. Juni 2019 um 21:05

Zitat:

@zessi001 schrieb am 27. Mai 2019 um 06:20:41 Uhr:

Hallo,

damit hier auch mal was halb konstruktives kommt...

Der Regen Licht Sensor muss nach dem Scheibentausch angelernt werden, allerdings gilt diese Routine NUR für den Regensensor, NICHT für die Lichtsensorik.

Funktioniert die Tageslichtabhängige Regelung überhaupt nicht, oder nur zu schwach? Normal ist das Headup bei Sonne deutlich heller geregelt und wenn man dann in Tunnel fährt, geht die Helligkeit spürbar innerhalb von ca. 2s runter.

Eventuell schauen, ob auch wirklich der passende Sensor verbaut ist. Bei Fahrzeugen mit HUD muss der RLS 2 Punkte im Sensorfeld haben, der ohne HUD hat nur einen Photosensor Punkt.

Ob die Routine für den Regensensor ohne Diagnosesystem oder mit Inpa geht, kann ich leider nicht sagen. Mit dem BMW Tester geht's auf jeden Fall.

Grüße

Sorry für die späte Antwort.

Werde morgen schauen und berichten.

So, seit einer Woche habe ich eine neue Frontscheibe. Und nach erster Freude über die Funktionierende SLI und TLC kam auch schnell die Ernüchterung, dass mein HUD irgendwie viel dunkler ist. Wo ich früher höchstens bis 3/4 den Regler aufdrehen konnte, da sonst der Hintergrund der Projektion hell wurde, muss ich jetzt voll aufdrehen um überhaupt noch Lichtfleckchen sehen zu können.

Da mich das tierisch nervt, weil HUD für mich die wichtigste Ausstattung ist, hab ich heute mal bisschen rumgespielt. Denn BMW hatte definitiv keine Diagnose an meinem Fahrzeug vorgenommen und auch keine Sensorik angelernt oder getauscht. Der RLSS wurde direkt von der alten auf die neue Scheibe gepackt.

Also muss es an der Scheibe liegen. Und meine ersten Analysen haben das bestätigt. Und zwar ist die Funktion der Helligkeitserkennung des RLSS stark davon abhängig, wie rum der Sensor gedreht ist und in welchem Winkel er zur Scheibe steht. Da man den Winkel natürlich nicht ändern kann, auch BMW nicht, muss es an der Drehung liegen. Ich habe meinen Sensor jetzt mal um 180° gedreht, sodass der Lichtsensor oben und der Regensensor unten ist - und was soll ich sagen, das HUD ist wieder richtig HELL. Nur bleibt die frage, wie das sein kann. Hat BMW am Regensensor etwas verändert? Laut Teilekatalog ist der Sensor vollständig vor und rückwärtskompatibel.

Was mich mal interessieren würde...

@snaipukr : du hast doch auch HUD und deins ist noch Hell. Kannst du mal ein Foto vom RLSS hinter der Abdeckung vom Innenspiegel machen? Wie rum ist der Sensor bei dir gedreht? Man sieht es auch von außen, aber von ihnen wäre das Foto besser.

@audihorch : wurde bei dir die Scheibe mal getauscht? Ich hatte glaube noch die originale Scheibe von 2008, mit der ging alles. Mit der 2019er nur mit verdrehtem Sensor.

Was ich noch nicht testen konnte und auch nicht kann - kann es sein, dass dann jetzt vielleicht die Klima oder der Abblendassistent nicht mehr richtig geht?

Für die, die den RLSS mal testweise umdrehen wollen. Man muss vorsichtig das RLSS Kabel nachziehen und dehnen, da es ca. 1cm zu knapp ist. Mit bisschen Gefühl geht das aber und wenn der Stecker drin ist, dann isses auch nicht so stark gespannt. Bei mir zeigt jetzt der Stecker quasi schräg nach unten und richtung Fahrer. Original zeigt er nach oben.

Beim Probieren ist mir auch aufgefallen, dass ca. 10-15° Verdrehung des Sensors reichen würden, nur kann man ihn dann nicht befestigen. Hat BMW hier fehlerhafte Scheiben?

Von daher wäre ein Foto von Snaipukr ganz gut.

@audihorch : wenn dus auch mal probieren könntest, würd ich mich übers Feedback freuen.

Grüße

Zitat:

@zessi001 schrieb am 1. September 2019 um 20:02:54 Uhr:

@audihorch : wenn dus auch mal probieren könntest, würd ich mich übers Feedback freuen.

Ah, wieder eine neue Baustelle (vermutlich die Behebung des Hagelschadens).

Ich helfe gerne mit, bin allerdings erst wieder ab dem 09.09. vor Ort, bin gerade in Italien.

Mangels Verweigerung einer neuen HU-Plakette durfte der X5 nicht mit,

sondern es musste ein Mietwagen für die Fahrt herhalten (wie letztes Jahr, weil da

der X5 auch rumgezickt hat).

Du müsstest mir nur noch verrraten, wie ich rausfinden kann, ob die Frontscheibe noch die

erste ist. Der RLS ist wohl schon der zweite (aus der Erinnerung, ich hatte ihn mal

freigelegt). Unverändert: bei Sonnenschein ist die HUD-Anzeige quasi unsichtbar.

 

Hallo Zessi

Ich hatte 2019 auch einen Scheibentausch bei Carglass ,verspiegelte mit blauem Schimmer zuvor und neue .

HUD ohne Veränderung top.

Vielleicht hilft dir das Bild weiter.

@audihorch

Oh man voll ärgerlich

schönen Urlaub noch

Img-9467

Freilegen hilft nichts, bei mir hat nur verdrehen was geholfen. um 180° verdreht ist alles gut. Aber ich tippe sehr stark auf den Silikonpad. Schätze mal der ist nur für die Einmalige Verwendung und wenn er einmal von der Scheibe entfernt wurde, dann ist er vermutlich zu blind. Schätze dass dadurch dann Zuviel Streulicht von oben erfasst wird, was ein hohes Umgebungslicht bei vergleichsweise schwachem Frontlichtsensorsignal verursacht. Das HUD regelt aber nicht auf das Umgebungslicht, sondern laut ISTA auf den Frontlichtsensor.

Wie gesagt, verdreht man den Sensor, dann is das HUD wirklich richtig schön hell.

@audihorch du kannst mir ja mal die Vin schicken, dann würd ich mir das anschauen.

Grüße

Ich habe leider kein HUD :(

@steffel333 Danke, ich glaub ich seh schon fast das Problem.

@audihorch Hattest du den Sensor schonmal ab? Hast du ein dickes Gelpad drunter oder eine dünne feste Gelschicht, die direkt auf dem Sensor ist, falls sie sich nicht abgelöst hat?

Bei mir ist ein Dickes Gelpad, ca. 2-3mm dick. Ich vermute fast, dass das von BMW als günstige Variante da dazwischen gepappt wurde. Die Dinger gibts bei Würth und im Internet. Ich hab mir heute mal die kleineren Sensoren in neu angeschaut, da hab ich hier einige am Arbeitsplatz liegen. Da ist die Gelschicht aufgegossen und höchstens 1mm dick. Das erklärt auch, warum BMW schreibt, dass der Sensor nicht zerstörungsfrei von der Scheibe demontiert werden kann. Carglass und co verwenden auch die Variante mit dem Pad.

Es gibt aber auch Anbieter für das Gel als 2K Flüssigkeit, die man auf den Sensor aufbringen kann, kurz antrocknen läßt und dann an die Scheibe pappt. Verwendet pro Glass.

Wäre also Interessant zu wissen, was Audihoch dahinter hat. Wenns ein dickes Gelpad wie bei mir is, dann würde das wohl das problem erklären. Damit sitzt der Sensor dann etwas zu weit weg von der Scheibe oder hat zuviel Streulichterkennung.

@snaipukr du hast ja einen nullausstatter ;)

Grüße

So, nochmal ein Update...

Also ich hab bei mir jetzt das Gelpad vom BMW Scheibentausch rausgeworfen und es durch ein im Handel erhältliches 2K Gel ersetzt (BMW hat mir übrigens für dieses nicht funktionierende Pad 95 Euro beim Scheibentausch zusätzlich in Rechnung gestellt). Der Auftrag von dem Gel ist recht einfach. Sensor reinigen, hab ich mit Silikonentferner gemacht. Sensor eben ablegen und dann einfach die Spritze vollständig auf den Sensor. Passt grad so drauf und verläuft gleichmäßig. Ich habs dann einen Tag mit der beiliegenden Abdeckung liegen lassen und dann an die Scheibe.

Und tatsächlich ist das HUD jetzt wieder so hell wie vor dem Scheibentausch.

Wenn also eure HUD Helligkeit noch regelt, aber besonders am Tag das HUD kaum Sichtbar ist, dann könnte es dran liegen, dass ihr auch so ein dickes Gelpad verbaut bekommen habt. Das wird bei den meisten Anbietern für Scheibentausche verbaut, da es für den Regensensor problemlos funktioniert. Für den Frontlichtsensor bei den BMW Regensensoren funktioniert es aber nicht.

Also wenn Gelpad verbaut dann entweder einen neuen originalen Sensor (wirklich neu, verpackt und mit dem unberührten Gelpad vorne drauf) - kosten bei BMW rund 250 Euro, oder das 2K Gel (in meinem Fall von ICOR Autoglas für 16 Euro). Nach dem Anbringen des Sensors dauert es noch 1-2 Tage, bis die Feder den Sensor restlos mit der Scheibe verbunden hat.

Grüße

Themenstarteram 13. September 2019 um 19:58

Danke.

Ich versuche es mal auch und werde berichten.

Zitat:

@audihorch schrieb am 27. Mai 2019 um 02:01:00 Uhr:

Zitat:

@kartal schrieb am 26. Mai 2019 um 22:50:48 Uhr:

 

Hi, versuch mal mit einstellen.

https://www.youtube.com/watch?v=MejqDMyU-bY

Hast Du Dir überhaupt die Problembeschreibung durchgelesen???

Der Thread-Ersteller hat (wie ich) das Problem, dass das Headup-Display bei hellem Tageslicht

zu dunkel ist - auch wenn es auf maximale Helligkeit gestellt ist.

Er will es nun mit INPA justieren.

In dem Youtube-Clip geht es hingegen um ein Headup-Display, dessen

Anzeigebereich aufgrund einer mechanisch gelockerten Schraube

nach unten weggedriftet ist. Abhilfe erfolgt logischerweise rein

mechanisch.

Ergo, 2 völlig verschiedene Welten.

Hi ich glaube bei meinem HUD driftet das Bild wirklich nach unten ab. Die Km/ h Anzeige wird nicht mehr angezeigt und der beleuchtete Kasten das auf die Scheibe anzeigt ist sichtbar. Ich sehe also das HUD ist an und geht aber die farbige Anzeige wie gesagt Geschwindigkeit eben nicht mehr. Ab und zu fällt das Ding einfach auch mal für ne sec. mit dem Radio aus und wieder an. Immer wieder. Dann irgend wann bleibt HUD einfach komplett ausgefallen und das Radio fällt nicht mehr aus. Ich verzweifle da.

 

Kannst du mir sagen wie du das meinst mit gelockerten Schraube und mechanisches Problem ect. Und wie kann ich da nachschauen und was muss ich dafür alles tun Vlt ist das ja die Lösung bei meinem.

 

Liebe Grüße

https://m.youtube.com/watch?v=MejqDMyU-bY

 

Da kannst du schauen, wie es mechanisch neu justiert wird. Den Ausfall in Verbindung mit dem Radio hatten wir ja gerade erst. Bei dem User war aber tatsächlich das Headup kaputt.

Grüße

Ich versuche mal mein Glück Danke :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Lichtsensor initialisieren mit INPA (HeadUp Display)