ForumXC90 2, S90 2, V90 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Lichtpaket, intelligenter Fernlichtassistenten, MJ 2016...

Lichtpaket, intelligenter Fernlichtassistenten, MJ 2016...

Volvo XC90 2 (L)
Themenstarteram 10. Dezember 2018 um 8:58

Hallo zusammen

Ich bin gerade etwas verwirrt bezüglich meiner Beleuchtungsanlage. XC90, Modelljahr 2016, (BJ 6/2015). Laut Vertrag mit Lichtpaket. Laut Anleitung für MJ 2016:

Zitat:

Im Unterschied zu einem herkömmlichen Abblendvorgang bleibt der Lichtkegel des Fernlichts im seitlichen Bereich auf beiden Seiten entgegenkommender oder vorausfahrender Fahrzeuge bestehen - nur der Teil des Lichtkegels, der das jeweilige Fahrzeug direkt erfassen würde,wird abgebAbblendlicht direkt in Richtung entgegenkommender Fahrzeuge, aber weiterhin Fernlicht auf beiden Seiten des Fahrzeugs.

Nun sind es bei mir eher so aus, als schaltet sich das Fernlicht aus, wenn ein Fahrzeug entgegenkommt oder wenn man in einen Ort fährt. Das Bestehenbleiben konnte ich nicht beobachten.

Wenn ich hier im Forum suche finde ich den Hinweis von @gseum

Zitat:

mal ganz klar:

- Lichtpaket gibt es erst ab MJ2017

- MJ 2016 Inscription hat "Voll-LED-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht, intelligentem Fernlichtassistenten mit adaptiver Leuchtweitenregulierung und integriertem LED-Tagfahrlicht inkl. Scheinwerfer-Reinigungsanlage" serienmäßig

- das ist lichtmäßig "volle Hütte"

- eigentlich sollte dein Händler das wissen

Nun habe ich einen Momentum MJ 2016 mit Lichtpaket(?), der eigentlich laut Anleitung das entgegenkommende Fahrzeug schön ausblenden sollte, das aber wohl nicht macht.

Kann er das nicht, weil es das damals noch nicht gab, oder ist vielleicht was nicht richtig?

Danke für die Aufklärung

Der Dingens

Beste Antwort im Thema

Das ist ja keine Frage, aber bei manchen hat man den Eindruck, sie wollten die Quadratur des Kreises, Motor vom Sportwagen, Verbrauch vom Fahrrad, Luxus vom Rolls, Preis vom Dacia, Ladevolumen vom Volvo (der LKW-Marke :D), SW von Google, und das alles mit Perfektion der Deutschen (wenn man mal von Motorsteuerung absieht).

Ich wünsche mir auch, dass alles besser wird, aber irgendwie wird Weihnachten nur der Bauch dicker und die Haare grauer.;)

104 weitere Antworten
Ähnliche Themen
104 Antworten

Sieh mal in den Sensus Einstellungen nach. Ich habe das Lichtspielzeug zwar nicht mehr, meine aber, dass das bei meinem MY16 abstellbar war.

Und ich glaube, da ist die Ausstattungsliste falsch gewesen. Ich schaue mir später noch mal die 2016er Preisliste an.

Er blendet zwar den Gegenverkehr (manchmal) aus, schaltet aber auch (genauso oft) das Fernlicht total ab. Gut funzt es bei voraus fahrenden Fahrzeugen, da blendet er selbiges aus.

Ab 100km/h gibt es sowieso nur mehr auf-, oder abblenden.

Volvo hat ziemlich wenig LEDs, sodaß im Vergleich zu Mercedes, Audi und Porsche (64 LEDs) dieses Feature "etwas" eingeschränkt ist.

LG

GCW

... ich weiß nicht, woher du mein obiges Zitat hast, aber inhaltlich ist es nicht korrekt. Im Modelljahr 2016 GAB es das Lichtpaket - ohne hätte der Momentum nur Halogenlicht bei MJ2016. Zusätzlich kannst du am Ambientelicht erkennen, ob du das Paket hast oder nicht. Siehe Screenshot Lichtpaket MJ2016.

Erst ab MJ2017 hatte dann der Momentum die "abgespeckten" LED-Scheinwerfer OHNE Active High Beam schon als Serienausstattung.

--> Entweder die Ausschnittsfunktion ist nicht in Ordnung

--> oder du hast nur Halogenlicht, dann aber auch keinen Thorshammer - bei MJ2016 gab es nur Halogen oder Voll-LED mit AHB.

Lichtpaket MJ2016
am 10. Dezember 2018 um 9:58

Ich habe einen MJ2016 mit dem automatischen Fernlichtassistenten.

Ich kann das beschriebene Verhalten erkennen. Je nach Situation wird das Fernlicht so abgeblendet, dass nur die entgegenkommenden Fahrzeuge nicht geblendet werden. Das "seitliche" Fernlicht bleibt eingeschaltet. Es blebt dabei sogar die Kontrollleuchte blau.

Themenstarteram 10. Dezember 2018 um 10:09

Moin

Danke. Ich habe definitiv LEDs.

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 10. Dezember 2018 um 10:04:12 Uhr:

Sieh mal in den Sensus Einstellungen nach. Ich habe das Lichtspielzeug zwar nicht mehr, meine aber, dass das bei meinem MY16 abstellbar war.

Werde ich nachher schauen.

Zitat:

@GCW1 schrieb am 10. Dezember 2018 um 10:40:40 Uhr:

Er blendet zwar den Gegenverkehr (manchmal) aus, schaltet aber auch (genauso oft) das Fernlicht total ab. Gut funzt es bei voraus fahrenden Fahrzeugen, da blendet er selbiges aus.

Ab 100km/h gibt es sowieso nur mehr auf-, oder abblenden.

Volvo hat ziemlich wenig LEDs, sodaß im Vergleich zu Mercedes, Audi und Porsche (64 LEDs) dieses Feature "etwas" eingeschränkt ist.

LG

GCW

Okay, vielleicht doch nochmal genauer beobachten...

Zitat:

@gseum schrieb am 10. Dezember 2018 um 10:48:58 Uhr:

... ich weiß nicht, woher du mein obiges Zitat hast, aber inhaltlich ist es nicht korrekt. Im Modelljahr 2016 GAB es das Lichtpaket - ohne hätte der Momentum nur Halogenlicht bei MJ2016. Zusätzlich kannst du am Ambientelicht erkennen, ob du das Paket hast oder nicht. Siehe Screenshot Lichtpaket MJ2016.

Erst ab MJ2017 hatte dann der Momentum die "abgespeckten" LED-Scheinwerfer OHNE Active High Beam schon als Serienausstattung.

--> Entweder die Ausschnittsfunktion ist nicht in Ordnung

--> oder du hast nur Halogenlicht, dann aber auch keinen Thorshammer - bei MJ2016 gab es nur Halogen oder Voll-LED mit AHB.

Ich fand das Zitat hier:

https://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...

Lichtpaket ist definitv vorhanden. Ambientelicht auch, vorne im Scheinwerfer steht auch was von Adaptive light system, Thors Hammer ist auch da. Danke für den Screenshot!

Zitat:

@VitrineC schrieb am 10. Dezember 2018 um 10:58:25 Uhr:

Ich habe einen MJ2016 mit dem automatischen Fernlichtassistenten.

Ich kann das beschriebene Verhalten erkennen. Je nach Situation wird das Fernlicht so abgeblendet, dass nur die entgegenkommenden Fahrzeuge nicht geblendet werden. Das "seitliche" Fernlicht bleibt eingeschaltet. Es blebt dabei sogar die Kontrollleuchte blau.

Das mit der Kontrollleuchte ist ein guter Hinweis, werde diese mal beobachten.

Danke an alle!

Grüße

Der Dingens

... hab gefunden, wo das Zitat her ist - da ging es auch schon um die Verfügbarkeit der "abgespeckten" LED-Variante, die ich damals meinte (aber nicht deutlich schrieb).

Themenstarteram 11. Dezember 2018 um 11:57

Kleines update: Das steht auf der rechten Seite im Scheinwerfer. Damit müsste das Ding doch ausblenden statt abzublenden, oder?

Muss nochmal testen, ich fahre immer nur wenig Landstraße...

Grüße

Der Dingens

2018-12-11-08-20-18

Auch ich habe einen 06/2015er mit den Active High Beam Scheinwerfern. Diese blenden bei automatischem Fernlicht vorausfahrende Autos und auch die entgegenkommenden aus. Innerorts wird das Fernlicht deaktiviert, jedoch wird der Randbereich weiter ausgeleuchtet.

Kommt dann jemand entgegen, wird der äußere Lichtkegel kurz deaktiviert, sobald dessen Licht die Scheinwerfer des Entgegenkommenden erreicht.

So ist es meines Erachtens richtig und auch sehr funktionell.

Etwas OT: Im Gegensatz zum Fernlichtassisteten des 212 meiner Frau mit Xenon Leuchten natürlich um Längen besser, aber auch das Fernlicht geht nur im Volvo so schnell aus, wie es auch ein normaler Autofahrer machen würde. Im Benz dagegen darf der Gegenverkehr gerne ein Momentchen länger warten.

MfG Paule

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 11. Dezember 2018 um 13:20:13 Uhr:

Auch ich habe einen 06/2015er mit den Active High Beam Scheinwerfern. Diese blenden bei automatischem Fernlicht vorausfahrende Autos und auch die entgegenkommenden aus. Innerorts wird das Fernlicht deaktiviert, jedoch wird der Randbereich weiter ausgeleuchtet.

MfG Paule

Das sich Innerorts was ändert, naja... die Logik habe ich bislang noch nicht verstanden. Jedenfalls passiert beim Ortseingangsschild in der Regel garnichts, zumindest nicht "op’n Dörpen".

Moin Andy, auch ich wohne auf dem Dorf. Nach meiner Wahrnehmung wird das Fernlicht nicht über die Schildererkennung direkt bei der Ortseinfahrt, sondern etwas verzögert und damit standortbasiert deaktiviert. Dass aber in den jetzt 1 1/2 Monaten immer zuverlässig und wirklich sehr zufriedenstellend, nachdem ich kapiert hatte, wie es überhaupt aktiviert wird. Ist beim Losfahren wie mit der Autmotatik, einmal auf D und so bis ans Ziel.

MfG Paule

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 11. Dezember 2018 um 13:46:25 Uhr:

.... Dass aber in den jetzt 1 1/2 Monaten immer zuverlässig und wirklich sehr zufriedenstellend,... Ist beim Losfahren wie mit der Autmotatik, einmal auf D und so bis ans Ziel.

Das wäre auch mein Wunsch im V90CC!

Leider wird das Fernlicht zu spät abgeblendet bzw. der entgegenkommende Verkehr zu spät ausgeblendet, sodass diese sich geblendet fühlen und dies mit bösem Blinkern ihrer Lichthupe erwiedern. Selbst das motiviert den Assistenten nicht immer dazu, den Lichthuper auszublenden.

Entgegenkommende LKW auf der Autobahn werden sehr selten erkannt, was aufgrund deren erhöhter Sitzposition im Fahrerhaus dazu führt, dass diese ebenfalls geblendet werden und mit Lichthupen reagieren.

Das konnte der XC60 MJ14 schonmal besser.

Ein Nachjustieren der Kamera in der Frontscheibe beim :) hat das leider auch nicht verbessert.

Das ist ein diffiziles Thema. :D:D

Nach meiner Erfahrung 80 Tkm/2,5 Jahre:

Das Ausblenden innerhalb der Ortschaft wird meistens gemacht, aber nicht bei jedem Ort. Bei vielen orten auch nicht scharf mit dem Ortseingangsschild, sondern gerne ein paar/paar zig Meter später. Einige Ortschaften werden auch gar nicht als solche erkannt. Ob es an der Größe oder an anderen Parametern liegt, ist mir schleierhaft. Da wo nicht automatisch abgeblendet wird, ist es meist aber auch OK, da keiner da und auch sonst keine Lichtquelle vorhanden.

Das Ausschneiden des Verkehrs geht sowieso nur ausserhalb der Ortschaft und dann bis knapp über 110 km/h. Der Vorausfahrende Verkehr wird gut berücksichtigt. Der entgegenkommende Verkehr wird meist mit totalabblenden interpretiert, was eigentlich nicht dem Ziel der LED-Automatik entspricht. Querverkehr wird entweder gar nicht erkannt oder auch mit voll abblenden quittiert.

Entgegenkommer und Blenden ist ein heikles Thema, da es total subjektiv ist. Auf der BAB soll es sowieso nicht genutzt werden (#RTFM), nutzt man es trotzdem (wie ich), kommt man nicht umher den LKW etwas manuellen Schatten zu gönnen. Das liegt einfach am Detektieren der LKW. Genauso wie der Entgegenkommer auf der Landstraße ist mir der LKW-Fahrer aber auch gerne etwas überempfindlich. Da wird gemeckert, wo faktisch keine Blendung stattfinden kann (AHB geht ca. 400m nach vorne und Blendwirkung auf der Gegenfahrbahn geht frühestens ab ca. 100m Entfernung). Als Beifahrer kann man das sehr gut einschätzen lernen. Es mag ein subjektives "der ist aber hell" oder "der wird mich bestimmt blenden" sein, es führt aber zu ein wenig Lichtorgel auf der Straße.

Der um Spannung bemühte Fahrer wird seine FL-Automatik anlassen, da Fahrzeuge, die geblendet werden, das ja durch Aufblenden ihrerseits ausschalten können. So machen es ja idR. die LKW, die mit Ihren am Kabinendach montierten Fernlichtstrahlern sich, die anderen, vorausfahrende LKW oder auch sonstwen mit Zusatzglühen verzücken.

Themenstarteram 11. Dezember 2018 um 17:30

Zitat:

@StefanLi schrieb am 11. Dezember 2018 um 15:21:15 Uhr:

Das ist ein diffiziles Thema. :D:D

Nach meiner Erfahrung 80 Tkm/2,5 Jahre:

Das Ausblenden innerhalb der Ortschaft wird meistens gemacht, aber nicht bei jedem Ort. Bei vielen orten auch nicht scharf mit dem Ortseingangsschild, sondern gerne ein paar/paar zig Meter später. Einige Ortschaften werden auch gar nicht als solche erkannt. Ob es an der Größe oder an anderen Parametern liegt, ist mir schleierhaft. Da wo nicht automatisch abgeblendet wird, ist es meist aber auch OK, da keiner da und auch sonst keine Lichtquelle vorhanden.

Das Ausschneiden des Verkehrs geht sowieso nur ausserhalb der Ortschaft und dann bis knapp über 110 km/h. Der Vorausfahrende Verkehr wird gut berücksichtigt. Der entgegenkommende Verkehr wird meist mit totalabblenden interpretiert, was eigentlich nicht dem Ziel der LED-Automatik entspricht. Querverkehr wird entweder gar nicht erkannt oder auch mit voll abblenden quittiert.

So sieht es aktuell bei mir auch aus. Werde jetzt in Zukunft nochmal mehr auf den vorausfahrenden Verkehr achten.

 

Edit: eben auf der Heimfahrt mal die Landstraße genommen. Macht alles so, wie von Stefan beschrieben.

Dabei geht mal die blaue Lampe aus, mal bleibt sie an.

Danke an alle!

Grüße

Der Dingens

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Lichtpaket, intelligenter Fernlichtassistenten, MJ 2016...