ForumToyota
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Lenkrad wackelt beim bremsen TOYOTA COROLLA

Lenkrad wackelt beim bremsen TOYOTA COROLLA

Themenstarteram 21. Mai 2006 um 18:41

Hallo Leute!

Bin ein Neuling und finde solche Foren immer super hilfreich.

ich habe seit ein paar Wochen meine Winterreifen runter und meine neuen (endlich auf eigener felge) gewuchteten Sommereifen auf meinen

TOYOTA COROLLA E11 (1.3 l) ziehen lassen.

Vor schön längerer Zeit, also auch schon mit Winterreifen, hat mein Lenkrad beim Bremsen angefangen zu wackeln. ich hab mir nix dabei gedacht.

Mein Auto war 2004 in einer Toyota Fachwerkstatt und hat neue Bremsen (komplett) bekommen. Kurz drauf bremste er schlecht. Ich wieder dort hin....nerv, nerv...und es stellte sich raus, der Bremszylinder war im Eimer. Alles repariert. *froi*

jetzt schon wieder dieser Mist.

ich dachte es wäre vorne links, also Reifen runter an den Bremsscheiben gewacklt, und es knallte irgendwie (na ja, nicht ganz so laut aber ich hörte, dass etwas nicht stimmt) Supi, dachte ich..alles etwas fester anziehen, Reifen drauf und losfahren.

Schöne Schei**e, es wackelte immer noch, nur das dumpfe Geräusch bei Fahren war weg. (denn vorher war es so laut beim fahren, dass ich dachte ich flieg nen Hubschraubär ;-)

Ich weiß nicht was das sein kann. Was meint ihr Jungs... Ich bin weiblich und habe keinen großen Plan von Autos... (Radlager, Stoßdämpfer, irgndwelche Gummis)

Ach ja, das nötige Kleingeld für eine Werkstatt hab ich im Moment auch nicht...Hab mir ein Motorrad gekauft (und plötzlich war ein Loch im Portemonaiee), was aber nicht heißt, dass ich auf mein Auto verzichten kann.

Ich danke euch schon mal im Voraus.

Gruß kleinekirschi

Ähnliche Themen
8 Antworten
am 21. Mai 2006 um 18:57

Das Problem scheint wohl unabhängig von den Reifen zu sein, da es bei Sommer- und Winterbereifung und vor allen Dingen bei frisch ausgewuchteten Reifen auftritt. Hört sich ganz so an als, kommt es von den Bremsscheiben: Die haben einen sog. Seitenschlag, heisst also sie verziehen sich beim Bremsen (Wärmeausdehnung usw.) und laufen dann unrund. Geh mal auf die Webside von ATE. Dort ist es sehr genau irgendwo in einem Unterpunkt erklärt. Fürchte, da hlift nur Erneuern der Bremsscheiben. Man kann sie auch abdrehen (lassen). Wurde bei meinem Corolla (allerdings E9) in der Toyota-Werkstatt gemacht. Hat dann auch etwas gehalten. Ist ein häufiges Problem, kommt bei den diversesten Fahrzeugen vor.

..vielleicht mal darauf achten das Bremspedal nach einer starken Bremsung nicht getreten zu halten,sondern sofort wieder lösen.

So kann sich die stark erhitzte Backe nicht "einbrennen".

 

MfG

am 22. Mai 2006 um 15:16

Hi,

bin zwar nicht so vom Fach, aber ein Bekannter hatte so ein ähnliches Problem auch mal. Zuerst hatten alle das Radlager in Verdacht, doch es stellte sich dann heraus, daß es ein lockerer Stoßdämpfer war. Ich denke, wenn Du mitnerweile den gesammten Bremskram hast austauschen lassen (Scheibe, Backen, Zylinder), dann könnte es doch vielleicht daran liegen?

Sorry, wenn das jetzt hier einer liest, der vom Fach ist und das für totalen blödsinn hält, ich versuche nur zu helfen..

Themenstarteram 22. Mai 2006 um 18:46

Hey Leute!

Ich bin ich so mega dankbar, dass ihr mir so weiterhelft. ich werde morgen auf jeden Fall mal die Stoßdämpfer inspizieren. Allerdings habe ich die auch erst neu. (hinten 2005 und vorne vor ca 8 Eochen) Doch als mein Auto auf dem wagenheber stand, habe ich geshen, dass diese Gummipuffer (oder wie auch die heißen mögen) ziemlich oll aussehen, irgendwie so morsch. Ich weiß ja nicht, mein Schätzchen ist ja jetzt auch schon ein paar Tage alt und könnte das normal sein, dass das so aussieht oder hätten die bei den neuen Stoßdämpfer mitgetauscht werden müssen?

Ich bin heute wieder 70 km zur Arbeit gefahren und musste wieder viel bremsen. Ich krieg langsam aber sicher echt Muffensausen, wenn ich in die Eisen gehen muss. Das ist wie ein schlechter Film. Ganz alleine bei Regen mitten in der Knüste auf einer einsamen Landstraße und ich muss wegen den dämlichen Kurven bremsen. Ich fühl mich echt unwohl, das könnt ihr mir glauben.

Ich bin euch für jede weitere Idee zur Behebung des Problems super dankbar.

Gruß .. die kleinekirschi

Servus,

wenn Du beim Bremsen ein pulsierendes Bremspedal bemerkst (es schlägt gegen das Pedal), dann sind es wohl verzogene Bremsscheiben.

Das kann passieren, wenn man auf heiße Bremsen Wasser gibt, mit neuen Bremsen harte Bremsungen oder häufiger hintereinander starke Bremsungen durchführt - die Scheibe kühlt nicht gleichmäßig ab.

In so einem Fall kann man die Bremsscheibe - wie schon beschrieben - an der Achse abdrehen lassen. Die Unwucht wird dabei abgeschliffen. Lohnt sich nur, wenn nicht zu viel abgehobelt werden muß.

Ansonsten müssen die Scheiben neu (Beläge u. U. mitwechseln).

Gruß

TT-Fun

am 5. Juni 2006 um 6:08

Hallo Kirschi,

also, das mit Deinem Gewackel am Lenkrad kommt-so wie Du es beschrieben hast, definitiv von Deinen Bremsscheiben! Wenn Du neue Bremsen bekommen hast und kurz darauf ein Bremskolben festgeht, hat Deine Werkstatt bei der Montage nicht richtig hingesehen oder nicht sauber gearbeitet. Durch den festgegangenen Bremskolben haben Deine Bremsbeläge permanent an der Bremsscheibe angelegen und da Reibung ja bekanntlich Hitze erzeugt-seitlicher Verzug durch zu große Hitze. Vielleicht nochmal in die Werkstatt fahren und mit dem Meistereden von wegen Ersatzteilgarantie oder evtl. Kulanzbeteiligung Deiner Werkstatt.....

Themenstarteram 26. Juni 2006 um 11:34

Hallo!

Ich war jetzt bei Toyota und die wollen mir keinen Kulanz gewähren, weil Bremsen immer kaputt gehen können...schaaade!

na ja, auf jeden Fall muss mein linkes Radlager und die Narbe erneuert werden. Das wird jetzt erstaml 330 Euro kosten. Sollte dann nicht alles weg sein, werden wir in Eigenregie die Bremsscheiben und die Klötze erneuren. Das wäre dann wieder fast 200 Euro...heul....

Muss man etwas bestimmtes beachten beim tauschen der Bremssachen? Sind das eigentlich belüftete Scheiben?

Dankeschön schon mal...

gruß

Hi,

dein Problem ist mit absoluter Sicherheit auf verzogene Bremsscheiben zurück zu führen.

Toyota ist offenbar nicht in der Lage - und das als Formel 1 Rennstall- vernünftige Hitzebeständige Bremsscheiben vom Zulieferer zu erhalten. Ich frage mich , wo ist hier die interne Qualitätskontrolle bzw. schlafen die Zertifizierer???? Denen gehört normal Ihr Iso-Zertifikat aberkannt solange Sie das Problem nicht in den Griff bekommen.

Mir hat man mal gesagt das würde daran liegen, daß es keine Asbestbremsklötze mehr gibt und deshalb würde die Hitze beim starken abbremsen nicht mehr abgeleitet und die Bremsscheiben verziehen sich dann.

Ist ja wirklich prima diese Aussage oder?

Es soll bitte keiner sagen, dieses Problem haben andere Hersteller auch. Das sollte für Toyota nicht der Masstab sein. Bei mir wurde in der Vergangenheit dieses Problem oft auf Kulanz geregelt, aber was ist nach ablauf der Garantiezeit?

Ich wollte dieses Jahr eigentlich einen neuen Avensis kaufen, habe aber bis jetzt Abstand davon genommen weil ich nicht alle 10000km neue Bremsscheiben und Klötze in mein Fahrzeug einbauen lassen will.

Im übrigen ist es echt (sch.....), wenn ich mal auf der Autobahn scharf abbremsen muss und danach brauch ich neue Bremsscheiben weil dann ein unerträgliches Lenkradflattern anfängt.

Wann löst TOYOTA dieses Problem??

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Lenkrad wackelt beim bremsen TOYOTA COROLLA