Lederpflege?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,mir ist so in den Sinn gekommen die Ledersitze mal etwas Pflege auszusetzen.
Sind die Sitze eigendlich aus Echtleder? Und wie pflegt ihr Diese?
Gruß

15 Antworten

Siehe hier; das Thema wurde schon ausgiebig besprochen. 😉

LG Werner

http://www.motor-talk.de/.../...wie-macht-man-es-richtig-t1550103.html

Ja ok ,danke für deine Info.
Dort steht aber nicht ob es echtes Leder ist!? Ich habe Glattes Leder. Bei meinem Schwiegersohn soll angeblich auch Leder drinn sein,ist es aber nicht! Jedenfalls kein Echtleder. Denn auf der Rückseite des Leders ist ein Stoffgewebe zu erkennen wie bei Kunstleder und es sind auch Risse im Sitz wo man gut erkennt das es Kunstleder ist.
Nun sind meine Sitze im E55 bj99 ohne Risse und daher weiß ich nicht genau ob es echtes oder kunst ist!?

Es gab bei Mercedes das sogenannte MB Tex. Das ist ein Kunstleder und war fast immer in Taxen verbaut, (aus naheliegenden Gründen) Man konnte das aber auch für "normale" Fahrzeuge bekommen.

Wenn du einen E55 hast, dann hast du in jedem fall echtes Leder verbaut!!

Du kannst aber über die FIN (Link dazu gibts hier im Forum unter "Suche"😉 die genaue Sonderausstattung deines Fahrzeugs rausfinden.
Meines Wissens gab es den E55 ausschliesslich mit echtem Leder, wahlweise auch zweifarbig, aber niemals mit MB Tex..

Zitat:

@marauder12 schrieb am 13. August 2016 um 14:26:56 Uhr:



Nun sind meine Sitze im E55 bj99 ohne Risse und daher weiß ich nicht genau ob es echtes oder kunst ist!?

Es ist richtig was bfr123 sagt, beim Baujahr 99 war noch alles echt 🙄 gerade beim E55 auf jeden Fall.

LG Werner 😎

P.S. Im Anhang die Ausstattung 2-farbig; man beachte die Brabus Felgen auf dem AMG - Japaner halt 😠

https://www.dubicars.com/2000-mercedes-benz-e-55-amg-43958.html

Ähnliche Themen

Ah ok danke! Ich habe nachgeschaut und bin jetzt auch der Meinung das ich Echtleder habe! Ist ja auch zwei farbig. Blau/schwarz
Ich habe die grade mit Lederöl eingepinselt und so wie es aussieht wird das öl eingesaugt. Werde ich mal bis heute abend so belassen und dann erst rüber wischen.
Was kann man denn mit der Mittelkonsole(Ablagefach) machen,so das mein Ellenbogen da nicht mehr festklebt??? Ich hatte dort ja schon Silikonspray verwendet. Aber irgend wie bleibt die "Nichtklebewirkung" nicht lange erhalten.

Zitat:

P.S. Im Anhang die Ausstattung 2-farbig; man beachte die Brabus Felgen auf dem AMG - Japaner halt 😠

https://www.dubicars.com/2000-mercedes-benz-e-55-amg-43958.html

Oh Gott! Wer hat denn das verbrochen?? Die Scheinwerfer, die Windabweiser, die "Nuttenfenster", die Spiegel vom 211er - wie kann man ein derart schönes Fahrzeug so verschandeln????

🙂
Ich habe mich ja auch völlig verliebt in meinem AMG! Wenn ich so nachdenke war ich beim Kauf völlig unsicher und hatte ein schlechtes Gefühl,weil meine Frau dann sagte :nehm den ,für den Preis ist der geschenkt! Nun gehört er zur Familie. Aber nun meckert sie weil ich ihrer Meinung nach zu viel Zeit mit ihm verbringe!
Also Windabweiser wollte ich mir auch besorgen!?
Öl ist eingezogen in den Sitzen! Ist richtiges Leder!
Das Leder kam mir nehmlich ziemlich hart vor daher kam ich auf die Idee mit dem öl. Ich denke mal das im Winter ungeflegte Ledersitze ganz schön leiden!?

Was Windabweiser für einen Nutzen bei ner Klimaanlage haben sollen - na ja! Ich finde sie einfach nur hässlich, aber Geschmack ist ja Individualsache..

Ich pflege meine Ledersitze mindestens zweimal im Jahr mit einer guten Ledermilch und einer Paste auf Bienenwachsbasis.
Die sehen nach knapp 245000km immer noch wie neu aus..
Besonders nach dem Winter, wenn du häufig die Sitzheizung benutzt ist Pflege sehr wichtig, damit das Leder nicht austrocknet.
Hier im südlichen Portugal ist allerdings eher die Sonne das Problem..

Du solltest für die Lederpflege wirklich nur Produkte benutzen die von ausgewiesenen Lederexperten (siehe Link oben) angeboten werden.. Vergiss die ganze Sachen, die von sogenannten "Zubehörexperten" angeboten werden!!

Wenn dein Armaturenbrett auch mit Leder bezogen ist (Nähte sind zu sehen, haben viele AMG Modelle) dann gilt dies natürlich auch dafür. Die Ledereinlagen in den Türen und auch die Kopfstützen nicht vergessen!!

Armaturenbrett ist aus Leder? Wusste ich garnicht!
Ich nehme das Lederöl was ich auch für meine Pferdesättel benutze! Das ist super und richt auch gut,finde ich jedenfalls.
Habe grad geschaut,mein Armaturenbrett ist aus Kunst. Mit Schaumstoffbeschichtung auf der Rückseite.

Dann war dein Erstbesitzer wohl ein bisschen knauserig.. :-) (war nämlich auch beim AMG ein Extra)

Produkte für Sättel sind auf jeden Fall immer ne gute Wahl!

Ja das öl war nicht billig!Meine Sättel sind auch alle Top geflegt.

Vor der Lederpflege gehört das Lederl greinigt. Dann solte es imprägniert werden. Zuletzt wird das Pflegemittel aufgetragen werden. Das Ergebnis ist eine nahezu neuwertige Lederoberfläche.

Gruß Michael

Zitat:

@bfr123 schrieb am 13. August 2016 um 15:49:33 Uhr:


Was Windabweiser für einen Nutzen bei ner Klimaanlage haben sollen - na ja! Ich finde sie einfach nur hässlich, aber Geschmack ist ja Individualsache..

Hässlich ja aber auch durchaus praktisch. Ich selber bin nicht so der Klima-Fan, fahre lieber mit der grossen Klima. Wenn Du allerdings vorne beide Fenster offen hast und dazu auch noch den Aschenbecher, dann wirbelt dir der Inhalt des selbigen schön durch den Innenraum. Das können die Windabweiser schön verhindern wie ich die Tage in einem anderen W210 "testen" konnte.

PS: Ich habe deine Mail wegen den "anderen" KFZ erst die Tage gesehen, werde ich noch drauf anworten 😉

Passt schon.. :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen