ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. LEDayLine Hella - wer kann mir beim Einbau, Anschluss helfen?

LEDayLine Hella - wer kann mir beim Einbau, Anschluss helfen?

Themenstarteram 25. August 2008 um 14:52

Hallo, ich habe mir nun die LEDayLine gekauft. Hat jemand von euch bereits damit Erfahrung gesammelt?

Wäre super wenn sich jemand melden würde der mich bissl dabei helfen kann. Die Montageanleitung ist bissl sehr dürftig. Bei meinen Elektrokenntnissen bin ich da schon überfordert und traue mich alleine nicht so ran.

Also, schreibt bitte kurz wenn Ihr helfen wollt bzw. könnt. Vielleicht habe ich ja Glück und es hat die schon jemand verbaut.

Schaut mal hierher, hier gibts bei "Download" ziemlich in der Mitte am Ende der Seite die Montageanleitung.

Montageanleitung

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von carrramba

Sag mal, gibt es die Dinger auch mit einem roten Lauflicht, das immer komplett von einer Seite zur anderen tackert - das wäre echt cool!:D

mag gut möglich sein - es gibt ja heutzutage alles! bei ebay gibts sogar welche die kann man sich an den Kopf tackern! eine links und eine rechts. wenn man klemme 15 anlegt leuchten die beim nachdenken! wenn du dann dabei vorwärts läuft und parallel dazu nachdenkst hast du dein lauflicht. wenn du den link möchtest suche ich dir den gern mal raus. ;-)

76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten

Hi,

ich kann dir zwar nicht weiterhelfen, aber wenn du die Teile

einbaust, könntest du für uns einen Foto Workshop machen ?

 

Das wäre nett

danke

bender_TT 

Diese Anleitung ist in der Tat miserabel.

Da soll man was Blicken.

Für den A3 kommt ein Plug&Play LED TFL im Style des S6.

Ich glaub das werd ich mir dann doch nicht mehr anschaffen wenn das so kompliziert ist mit dem Anschluß. Da fahr ich noch das eine Jahr so rum, bis der RS3 da ist. Die Montage ist beim A3 einfacher, weil das alte Neblergitter rauskommt und im neuen das TFL drin ist. Also rausmachen und das neue Einclipsen. Aber der Stromanschluß? :rolleyes:

Hmmm.

Könntest Du mal ein Bild von den TFL machen? Ich sah die nie original, nur im Prospekt

am 26. August 2008 um 6:04

kann mir das vll jemand bitte direkt verlinken?!

mein winzip spinnt und ich hab keinen plan warum...

schau mir das dann mal an...

alex

[url=http://www.tagfahrlicht.de/DE/pdf/Montageanleitung.pdf ]Hella LED[/url]

Gruß

blowfly

am 26. August 2008 um 7:02

okay...jetzt mal ne blöde frage...wo genau hast du jetzt dein problem?

von anfang an oder hängst du wo speziell?

Die TFL gefallen mir nicht wirklich. Würde ich nicht verbauen. Aber das war ja nicht die Frage.

Zur Montageanleitung: Üblicherweise sagt ein Bild mehr als tausend Worte. Wie man es mit zuwenig Worten verbocken kann sieht man hier... Ich kann gut nachvollziehen, das das bei geringen Elektrotechnikkenntnissen eine unlösbare Aufgabe zu sein scheint.

Wo speziell ist das Problem? Dann könnte man gezielt helfen.

Grüße!

Themenstarteram 26. August 2008 um 7:55

zum Anbau:

ich möchte die Teile in die "Möchtegern-Lüftungsgitter" verbauen (neben Nebler). Wie fange ich da an? Bekomm ich die "Gitter" raus? Wie? Muss ich den kompletten Stoßfänger abbauen? Ich will hier nichts abbrechen.

 

zur Elektrik:

Ich möchte die Teile weiterhin über meinen TFL-Schalter betreiben und die Leds sollen bei Abblendlicht gedimmt werden. Positionleuchten will ich nicht! Kann ich das? Der Schaltplan zeigt irgendwie eine Installation ohne vorhandenes TFL. Wie gehe ich hier vor? Greife ich hier die vorhanden Kabel zur "TFL-Birne" ab? Dann bräuchte ich ja wieder einen Widerstand. Oder verbaue ich das Relais? Gut, ich denke aber das ist dann für Fahrzeuge ohne serienmäßiges TFL!?!

 

am 26. August 2008 um 8:29

nebelscheinwerfergitter:

also bei beiden blenden ist ein kleiner schlitz ( oben) dort steckst du einen etwas breiteren schlitzschraubenzieher rein, und drückst ihn leicht nachunten (richtung fahrbahn) so drückst du quasi eine kleine "Nase" nach unten, dann ziehst du mit etwas "sanfter Gewalt" die blenden einfach nach vorne. wennst es doch kaputt machst kostet ein gitter um die 14euro...also nicht der rede wert...

also ausbau ist eigentlich echt kein problem (nicht bös gemeint aber wenn du damit schon probleme hast wärs vll ne möglichkeit das ne freie werkstatt oder atu o.ä. machen zu lassen)

elektrik:

wozu benötigst du denn weiterhin den tflschalter?! das schaltet man entweder ein oder aus...und dann verstellt man das doch nimma?! wann schaltest du das denn bitte aus?

also ich würde das mit dem mitgelieferten "steuergerät" montieren...einfach 1:1 wie in der anleitung...;)

alex

Themenstarteram 26. August 2008 um 12:28

so, die Gitter hab ich rausbekommen. War bissl fester aber es ging. auf der rechten seite ist das gewinde für die abschleppÖ. Muss ich sehen, dass ich mit den leds genau drunter komm, dann passt es auch mit den 25cm min. abstand zur fahrbahn.

jetzt nur die frage wie ich die dinger richtig festbekomm. man kann die teile ja einschieben und auf der anderen seit dann einclipsen. aber denkt ihr zum halten reicht der ausschnitt im lüftungsgitter? hm....

man muss die dinger auch bissl drehen beim einbau sonst zeigen die leds jeweils leicht vom auto weg nach außen, da die front des tt so stark geschwungen ist. naja, vielleicht ists auch egal wenn die leds nicht ganz nach gerade aus zeigen sondern ca. 15 grad nach außen. was meint ihr?

mit dem anschluss. wäre halt schön gewesen wenn ich es auf den ftl-schalter hätte legen können, da könnte ich das kabel vorne abgreifen und zum led führen unter einsatz eines widerstands. wäre ja kein ding. nur frag ich mich wie die dann abdimmen bei abblendlicht.

machen die hella teile das eigentlich? es steht nichts weiter in der anleitung drüber. wie ist das bei dem original tfl? dimmt das ab bei abblendlicht oder geht das ganz aus?

grüße

@wildstyler111

hast du nun auch bereits welche verbaut? schickst mir paar fotos? wie hast du die tfl an den lüftungsgittern sicher befestigt?

am 26. August 2008 um 12:40

ne hab noch keine verbaut...nur ein wenig erfahrung...hatte noch keine zeit...hab meinen ja auch erst seit einer woche...:)...

ich such dir mal ne anleitung für ein extra steuergerät (zum selbstbasteln) wenn du die leitungen dann zu dem legst dann dimmt es ab...zumindest bin ich mir relativ sicher dass ich sowas mal gelesen hab...bzw schau mal in der bucht nach und gib mal s6 tfl ein...da gibts auch steuergeräte...wüsste nicht warum dass nicht mit denen von hella passen sollte...;)

die originalen (vom tt) gehn ganz aus abgesehn von den led tfl (vom tts) auch die anderen led tfl (a3, a4, a5, s5, s6, s8 usw) dimmen nur ab...

ja klar...widerstand messen und kabel abzwicken ist auch ne möglichkeit...musst aber so zuerst mal messen und den richtigen widerstand einzwicken sonst wirst wohl ne nervige anzeige im fis haben...

alex

Zitat:

Original geschrieben von sossen

 

aber denkt ihr zum halten reicht der ausschnitt im lüftungsgitter? hm....

 

vorne abgreifen und zum led führen unter einsatz eines widerstands. wäre ja kein ding. nur frag ich mich wie die dann abdimmen bei abblendlicht.

reicht nicht - musst den Halter der TFL  verbauen

 

was heißt abdimmen?   Bei Einschalten des Standlichtes schaltet mein

TFL-Steuermodul  die TFL aus (wie vorgschrieben)

Was haltet Ihr davon:

http://cgi.ebay.de/...TFL-LEDs_W0QQitemZ120297438841QQcmdZViewItem?...

Würde davon die Finger lassen!

Aus dem Angebotstext:

Hinweis:

Artikel ist im Bereich der STVZO nicht erlaubt!

Beste Grüße

Marco

am 29. August 2008 um 5:45

Zitat:

Original geschrieben von h-w-z

Zitat:

Original geschrieben von sossen

 

aber denkt ihr zum halten reicht der ausschnitt im lüftungsgitter? hm....

vorne abgreifen und zum led führen unter einsatz eines widerstands. wäre ja kein ding. nur frag ich mich wie die dann abdimmen bei abblendlicht.

reicht nicht - musst den Halter der TFL  verbauen

was heißt abdimmen?   Bei Einschalten des Standlichtes schaltet mein

TFL-Steuermodul  die TFL aus (wie vorgschrieben)

falsch...sie müssen sich nicht abschalten!!!

glaubst dass die ganzen neuen a3, s3, a4, a5, s5, s6, rs6, tts und auch der s8 alle gegen die stvo gehn?! tfl müssen nicht abschalten...sie müssen nur abdimmen...die oben genannten fahrzeuge haben mit xenon ledtfl verbaut...diese dimmen nur ab...sprich ohne licht leuchten sie mit 100% und wenn man standlicht/abblendlicht einschaltet dimmen sie um x% ab...weiß leider nicht genau wieviel...schätz mal so um 40%...;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. LEDayLine Hella - wer kann mir beim Einbau, Anschluss helfen?