LED-Scheinwerfer im Winter

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo zusammen,

nachdem nun in ganz Deutschland der Winter aus- oder besser eingebrochen ist, würde mich interessieren, welche Erfahrungen mit dem LED-Licht bei Schnee und Eis gemacht werden. Hintergrund der Frage ist der Sachverhalt, dass LED-Licht fast keine Wärme abstrahlt und damit die Scheinwerfer sehr schnell vereisen dürften. Soweit ich mitgekommen habe, gibt es bei LED-Licht auch keine Scheinwerfer-Reinigungsanlage, womöglich ein zusätzliches Problem.
Danke im Voraus für Erfahrungsberichte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Grurok schrieb am 26. Januar 2016 um 06:14:20 Uhr:


Aktuell gibt es bei BMW Adaptive LED-Scheinwerfer ab der 3er Reihe. Das 2er Coupe/Cabrio hat Adaptive Xenonscheinwerfer und der aktuelle 1er wird auch (noch) mit den Adaptiven LED-Scheinwerfern angeboten. Sobald der auf der UKL basiert, fürchte ich, gibt es auch nur noch statische Scheinwerfer. Ich meine aber gelesen zu haben, dass die LEDs im 2er AT/GT je nach Geschwindigkeit die Ausleuchtung verändern - z.B. auf der Autobahn. Dann streuen die nicht mehr so breit und werden zu einem länglichen Kegel, der in die Ferne strahlt. Kann das sein?

Also, in meiner (Niederländischen) BA steht folgendes geschrieben über den LED-Scheinwerfer. Ich hab's so gut wie möglich übersetzt:

Variabele Lichtverteilung
Lichtschalter auf "Automatik".

Die variabele Lichtverteilung ermögligt eine bessere Beleuchtung der Strasse, abhängig von der Geschwindigkeit.

  • Stadtlicht: der Beleuchtingsbereich wird erweitert auf den Seiten. Es wird eingeschaltet wenn beim beschleunigen nicht schneller gefahren wird als 50 km/h oder beim Bremsen langsamer gefahren wird als 40 km/h.
  • Autobahnlicht: der Beleuchtungsbereich wird erweitert nach vorne. Es wird eingeschaltet wenn die Geschwindigkeit während 30 Sekunden über 110 km/h liegt oder sobald die Geschwindigkeit höher ist als 140 km/h.
58 weitere Antworten
58 Antworten

Die Zulassungsbehörden messenstandardisiert um eine Vergleichbarkeit sicherzustellen. Genauso wie die LED-Scheinwerfer müssen auch die Halogenscheinwerfer freigegeben werden.

Das der X1 mit SRA angeboten wird, ist vermutlich eine reine Marketingentscheidung, da sich diese SA beim X1 aufgrund der Takerate im Gegensatz zum 2atgt rechnet.

Zitat:

@pinkman schrieb am 19. Januar 2016 um 08:16:18 Uhr:


...
Das der X1 mit SRA angeboten wird, ist vermutlich eine reine Marketingentscheidung, da sich diese SA beim X1 aufgrund der Takerate im Gegensatz zum 2atgt rechnet.

Vielleicht wurde aber auch festgestellt, dass viele AT-Fahrer oder Tester die SRA vermisst haben und dann hat man sie beim später erscheinenden X1 als Option noch mit rein genommen. Ich würde sie auf jeden Fall mit bestellen. Schon um den Fliegenfriedhof im Sommer zu bekämpfen

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 18. Januar 2016 um 21:48:56 Uhr:



Zitat:

@Golf 4 ever schrieb am 18. Januar 2016 um 20:59:30 Uhr:


Sowohl X1 als auch 2er Tourer haben LED-Scheinwerfer, daher sollte bei beiden die Messmethode gleich sein. 😉

Wer sagt das ? Es gibt sie auch mit Halogen. Die andere Provokation vergesse ich.

1. Wir reden hier (wie auch der Threadtitel sagt) vom LED Licht bei X1 mit SRA und LED Licht beim 2er ohne SRA. In beiden Fällen sollte die Messmethode aufgrund des LED gleich sein. Deshalb bleibt die Frage, warum man beim X1 SRA kriegen kann und beim 2er nicht (vermutlich tatsächlich Marketing)

2. Es wurde bereits angemerkt, dass Halogen eine geringere Lumenzahl hat und deswegen keine SRA gebraucht wird. Auch hier sollte bei beiden die Messmethode identisch sein (siehe oben).

3. Auf welche Provokation beziehst du dich? Von meiner Seite kam da nix.

Hallo!

Die fehlende SRA-Option beim AT und GT ist wahrscheinlich in der Tat eine Marketing-Frage. Der X1 ist als SUV anders positioniert und von daher macht eine solche SA als Option dort eher Sinn als beim AT bzw. GT.

Ebenfalls kann es Gründe in der anderen Gestaltung der Vorderfront geben. Hat man bei der einen Karrosserie Platz für eine SRA (technisch und optisch) muss es bei einer anderen Front dort nicht der Fall sein.

Man merkt, es ist reine Spekulation. Genau wissen das wohl nur ein paar Herrn in München. Der BMW-Händler ist mit Sicherheit nicht dabei. 🙂

CU Oliver

Ähnliche Themen

Bin gestern als Beifahrer im AT eine längere Strecke im Dunkeln auf der Landstraße unterwegs gewesen und dann mit meinem "noch"-3er nach Hause.
Dabei hatte ich den ganz starken Eindruck, dass die LED-Scheinwerfer des AT zwar ein sehr weißes Licht verbreiten, doch am Ende wahrnehmbar schwächer sind als das Xenon-Licht an meinem derzeitigen Dreier. Haben andere "LED-Fahrer" ähnliche Feststellungen machen können bzw. wie sind Eure Erfahrungen mit dem LED-Licht im Vergleich zu Xenon?

Ich kenne zwar das Xenon im 3er nicht, aber das LED-Licht des AT leuchtet zwar schön groß und gleichmäßig aus, übermäßig hell ist es jedoch nicht. Das sieht man deutlich, wenn andere Autos zum Vergleich in der Nähe sind. Insofern könnte Dein Eindruck schon richtig sein.

Grüße!

Ich bin zuvor , 3. Jahre den F30 Bj. 2012 mit adaptiv Xenon gefahren.
Zum jetzigen 2'er GT mit Led sehe ich von der reinen Lichtausbeute keinen Unterschied.
Außer das am oberen Rand des Lichtkegels eine bläuliche Verfärbung zu sehen ist.
Außerdem finde ich es sehr störend, dass das Led in Kurven nicht mitlenkt und der Fernlichtasisstent nur an/aus kennt.
Aber darüber habe ich mich schon ausführlich in anderen Treads aufgeregt....🙁

Zitat:

@polofreund123 schrieb am 25. Januar 2016 um 10:32:48 Uhr:


Dabei hatte ich den ganz starken Eindruck, dass die LED-Scheinwerfer des AT zwar ein sehr weißes Licht verbreiten, doch am Ende wahrnehmbar schwächer sind als das Xenon-Licht an meinem derzeitigen Dreier. Haben andere "LED-Fahrer" ähnliche Feststellungen machen können bzw. wie sind Eure Erfahrungen mit dem LED-Licht im Vergleich zu Xenon?

Im Vergleich zum Xenon bei einem Tiguan (Baujahr 2008) muss ich auch sagen:

Abblendlicht: in etwa gleich gut, auch beim X1-F48-LED gute Ausleuchtung

Fernlicht: deutlich bessere Ausleuchtung beim Tiguan-XENON als beim X1-F48-LED

MeinerbMeinung nach fehlt den LEDs etwas Intelligenz, da können sie noch so schön scheinen aber
gegenüber Xenon, die auf der Autobahn die Leuchtweite bei über 120km/h erhöhen, sind sie
chancenlos. Bei ca. 70m ist da eine harte Hell-/Dunkelgrenze, wenn sie richtig eingestellt sind.

Also das Licht ist schon sehr okay... Wie ich bei einer Probefahrt feststellen konnte, nur das mitdenken fehlt mir eben auch, bin verwöhnt von meinen jetzigen xenon her
wirklich adaptiv ist es. wohl erst ab x4 oder 5er
https://youtu.be/ordX8_CYwK0

Aktuell gibt es bei BMW Adaptive LED-Scheinwerfer ab der 3er Reihe. Das 2er Coupe/Cabrio hat Adaptive Xenonscheinwerfer und der aktuelle 1er wird auch (noch) mit den Adaptiven LED-Scheinwerfern angeboten. Sobald der auf der UKL basiert, fürchte ich, gibt es auch nur noch statische Scheinwerfer. Ich meine aber gelesen zu haben, dass die LEDs im 2er AT/GT je nach Geschwindigkeit die Ausleuchtung verändern - z.B. auf der Autobahn. Dann streuen die nicht mehr so breit und werden zu einem länglichen Kegel, der in die Ferne strahlt. Kann das sein?

Zitat:

@w-mondeo1 schrieb am 25. Jan. 2016 um 23:36:49 Uhr:


Probefahrt

Ab dem 3'er ist das Xenon bzw Led adaptiv und der Fernlichtasisstent intelligent

hatte vorher das Xenon jetz LED ich finde es einfach besser das LED (meine Meinung)

Grüße

Verglichen mit den Bixenon in meinem Sharan (Highline Bj. 2014) sind die LED um Welten heller!
Allerdings waren auch die Xenons meine S-Max (Bj. 2011) auch viel heller, als die des Sharans. Trotzdem denke ich, dass die LED an meinem GT schon die Besten von allen sind !

Zitat:

@Grurok schrieb am 26. Januar 2016 um 06:14:20 Uhr:


Aktuell gibt es bei BMW Adaptive LED-Scheinwerfer ab der 3er Reihe. Das 2er Coupe/Cabrio hat Adaptive Xenonscheinwerfer und der aktuelle 1er wird auch (noch) mit den Adaptiven LED-Scheinwerfern angeboten. Sobald der auf der UKL basiert, fürchte ich, gibt es auch nur noch statische Scheinwerfer. Ich meine aber gelesen zu haben, dass die LEDs im 2er AT/GT je nach Geschwindigkeit die Ausleuchtung verändern - z.B. auf der Autobahn. Dann streuen die nicht mehr so breit und werden zu einem länglichen Kegel, der in die Ferne strahlt. Kann das sein?

Also, in meiner (Niederländischen) BA steht folgendes geschrieben über den LED-Scheinwerfer. Ich hab's so gut wie möglich übersetzt:

Variabele Lichtverteilung
Lichtschalter auf "Automatik".

Die variabele Lichtverteilung ermögligt eine bessere Beleuchtung der Strasse, abhängig von der Geschwindigkeit.

  • Stadtlicht: der Beleuchtingsbereich wird erweitert auf den Seiten. Es wird eingeschaltet wenn beim beschleunigen nicht schneller gefahren wird als 50 km/h oder beim Bremsen langsamer gefahren wird als 40 km/h.
  • Autobahnlicht: der Beleuchtungsbereich wird erweitert nach vorne. Es wird eingeschaltet wenn die Geschwindigkeit während 30 Sekunden über 110 km/h liegt oder sobald die Geschwindigkeit höher ist als 140 km/h.
Deine Antwort
Ähnliche Themen