ForumKFZ Leasing
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Leasingvertrag Neuwagen

Leasingvertrag Neuwagen

Themenstarteram 25. April 2021 um 8:58

Hallo zusammen,

ich bin dabei einen Leasingvertrag für einen Neuwagen abzuschließen. Da dies mein erstes Leasingfahrzeug ist bin ich unsicher ob die folgende Vorgehensweise Standard ist.

Ich möchte einen Neuwagen leasen, welches erst in ein paar Wochen geliefert werden soll. Nun soll ich einen Leasingvertrag unterschrieben indem ich am Ende bestätige das mir das Fahrzeug ausgehändigt wurde und ich dieses ohne Mängel in Empfang genommen habe.

Da das Fahrzeug erst in etwa 10 Wochen geliefert werden soll, ist dies meiner Meinung nicht wahrheitsgemäß und ich habe ziemliche Bedenken dies zu unterschreiben.

Der Verkäufer sagte mir es sei ein Standardvertrag und das wäre so üblich, ich müsste mir keine Sorgen machen.

 

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe!

Ähnliche Themen
37 Antworten

Ich hab noch nie bei einem Fahrzeugkaufvertrag unterschrieben, dass ich das Auto ohne Mängel im Empfang genommen habe, wenn ich Fahrzeug und Papiere nicht bereits hatte.

Warum sollte ich das dann bei einem Leasingvertrag machen? Damit der Verkäufer bei der Leasinggesellschaft schon den Kaufpreis kassieren kann, deine Leasingzeit beginnt und du damit auch die Raten überweisen darfst?

Themenstarteram 25. April 2021 um 9:50

Peter, danke für deine schnelle Antwort!

Im Leasingvertrag steht ausdrücklich, das die erste Rate erst ab Zulassungsdatum fällig wird. Also wäre ich da schon einmal raus. Ich habe nur bedenken das ich das Nachsehen haben könnte, wenn ich bereits jetzt unterschreibe. Ich frage mich ob das eine gängige Vorgehensweise ist und das immer so seitens der Verkäufer gehandhabt wird.

Hat da jemand ähnliche Erfahrungen?

Ist ja immerhin eine rechtsverbindliche Unterschrift.

Sollte dies tatsächlich so sein ist dein Verkäufer kein Verkäufer!

 

Standartvertrag? Blödsinn!

 

Ein Leasingvertrag ist ein Zeitmietvertrag, bei Übergabe gibt's dann vor Ort noch ein Übergabeprotokoll.

 

Im Übergabeprotokoll wird das Fahrzeug, die Anzahl der Schlüssel und des losen Zubehörs erwähnt sowie ein paar freie Zeilen um eventuelle Kratzer zu dokumentieren.

 

Ausgehändigt wird ein Fahrzeug wenn du davor stehst, den Schlüssel in der Hand hältst und der Wagen auf dich zugelassen wurde.

 

Schiess den "Verkäufer" auf den Mond.

 

So etwas habe ich in 25 Jahren Leasing noch nie gehabt.

 

Würde ich nie unterschreiben.

Investiere in ein Lackdickenmessgerät und miss bei der Übergabe alle Flächen nach und schreibe die Werte auch auf. Das wird dann bei der Rückgabe relevant.

Ansonsten: was nicht stimmt unterschreibt man nicht.

Kann dann doch nur den Sinn haben, von der Leasinggesellschaft den Kaufpreis bereits zu erhalten. Ruf doch dort mal und frag "dumm" nach.

Ist das ein "dubioser" Vermittler von Leasingverträgen? Oder ist es ein renommierter Autohersteller bzw. seine Leasingbank? Kläre uns doch bitte mal auf, denn ich finde das irgendwie spannend, weil ich das nämlich auch noch nie so erlebt habe und auch garantiert vorab solch einen Passus niemals unterschreiben würde.

Themenstarteram 25. April 2021 um 10:52

Nein, kein dubioser Vermittler. Ein renommierter Vertragshändler. Und im letzten Abschnitt des Leasingvertrags befindet sich die zu unterschreibende Empfangsbestätigung des Fahrzeugs.

Die Empfangsbestätigung unterzeichnest du beim Empfang. Vorher nicht. Völlig absurd.

Ach so, kann mann das nicht gleich sagen!

 

Also hängt am normalen Leasing Vertrag das übergabeprotokoll dran

 

Und uns lässt man glauben es handelt sich um eine dubiose Geschichte.

 

Ach mann.....das ding unterschreibst du natürlich erst bei fehlerfreiem Empfang der Ware.

 

Bin nun raus.....wusste nicht dass man.....ach ich lass es

 

 

Viel Erfolg beim Lesen des kleingerduckten

Themenstarteram 25. April 2021 um 16:22

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 25. April 2021 um 14:57:47 Uhr:

Ach so, kann mann das nicht gleich sagen!

Also hängt am normalen Leasing Vertrag das übergabeprotokoll dran

Und uns lässt man glauben es handelt sich um eine dubiose Geschichte.

Ach mann.....das ding unterschreibst du natürlich erst bei fehlerfreiem Empfang der Ware.

Bin nun raus.....wusste nicht dass man.....ach ich lass es

 

Viel Erfolg beim Lesen des kleingerduckten

Nein, die Empfangsbestätigung für das Fahrzeug ist der letzte Posten vor der Unterschrift, um den Leasingvertrag abzuschließen. Bereits mit Datum der letzten Woche und Unterschrift des Händlers versehen. Ich wurde gebeten dies ebenso jetzt zu unterschreiben. Dies kam mir sehr spanisch vor, weil ich eben das Kleingedruckte lese.

Ich wollte hier niemandem mit einer dubiosen Geschichte die Zeit stehlen.

Ich danke allen für die schnellen Rückmeldungen, Einschätzungen und wünsche euch noch einen schönen Abend!

Dann streich doch diese Passage vor deiner Unterschrift durch.

Um welche Marke und Bank handelt es sich eigentlich?

Zitat:

@Nadi299 schrieb am 25. April 2021 um 18:22:31 Uhr:

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 25. April 2021 um 14:57:47 Uhr:

Ach so, kann mann das nicht gleich sagen!

Also hängt am normalen Leasing Vertrag das übergabeprotokoll dran

Und uns lässt man glauben es handelt sich um eine dubiose Geschichte.

Ach mann.....das ding unterschreibst du natürlich erst bei fehlerfreiem Empfang der Ware.

Bin nun raus.....wusste nicht dass man.....ach ich lass es

 

Viel Erfolg beim Lesen des kleingerduckten

Nein, die Empfangsbestätigung für das Fahrzeug ist der letzte Posten vor der Unterschrift, um den Leasingvertrag abzuschließen. Bereits mit Datum der letzten Woche und Unterschrift des Händlers versehen. Ich wurde gebeten dies ebenso jetzt zu unterschreiben. Dies kam mir sehr spanisch vor, weil ich eben das Kleingedruckte lese.

Ich wollte hier niemandem mit einer dubiosen Geschichte die Zeit stehlen.

Ich danke allen für die schnellen Rückmeldungen, Einschätzungen und wünsche euch noch einen schönen Abend!

[/quote

 

Okay, wollte dir nicht zu nahe treten.

 

Das ist dann ungewöhnlich... kenne ich so nicht.

 

Würde ich streichen, oder ein Vertragsentwurf ohne diesen Teil verlangen.

 

Wie gesagt, es gibt normalerweise ein Übergabeprotokoll!

 

Viel Erfolg.

 

Über was für ein Fahrzeug geht's eigentlich?

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 25. April 2021 um 11:57:51 Uhr:

Investiere in ein Lackdickenmessgerät und miss bei der Übergabe alle Flächen nach und schreibe die Werte auch auf. Das wird dann bei der Rückgabe relevant.

Ansonsten: was nicht stimmt unterschreibt man nicht.

Und was macht man, wenn ein Neuwagen mal nachlackiert worden ist, was schon mal wegen Transportschäden passieren kann? Und wer glaubt meiner Notiz? Soll ich einen Notar mitnehmen?

Die Lackdicke würde ich erst dann anzweifeln, wenn sich die lackierten Oberflächen merklich voneinander unterscheiden.

Oder habe ich die Ironie mal wieder übersehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen