ForumKFZ Leasing
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Leasingpreise nach Ende der E-Auto Förderung

Leasingpreise nach Ende der E-Auto Förderung

Wie seht ihr das. Ist das Ende des günstigen E-Auto Leasings gekommen? Wenn die Umweltprämie in die Leasingrate eingepreist wird die Rate bei 36 Monaten um 180€ höher ausfallen (wenn ich jetzt den Herstelleranteil dazurechne).

Ähnliche Themen
49 Antworten

Die Hersteller werden das via Subventionen auffangen müssen, um in ähnliche Sphären wie mit Verbrennern zu kommen. Im Hintergrund wird schon noch genug Geld an die Hersteller fließen.

Traue dem ganzen Haufen nicht mehr.

Die Hersteller haben die Wahl - E-Autos günstiger auf den Markt zu bringen oder hohe CO2-Strafzahlungen zu leisten.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 17. Dezember 2023 um 20:42:58 Uhr:

Die Hersteller haben die Wahl - E-Autos günstiger auf den Markt zu bringen oder hohe CO2-Strafzahlungen zu leisten.

Alternativ könnte der Verbrenner teurer werden. Dann bezahlt die CO2-Strafe der Kunde und der Abstand zum e-Auto ist auch wieder richtig gerückt. Ich würde mich wundern, wenn da nur ich drauf komme.

"Alternativ könnte der Verbrenner teurer werden."

Hatte ich auch erst geschrieben, aber vor dem Absenden wieder gelöscht.

Mal ganz nebenbei - vor einiger Zeit hab ich mich mal mit einem Mercedesverkäufer unterhalten. Seiner Aussage nach möchte Mercedes so alle 6 Monate die Preise "korrigieren". Und jetzt kann man das so gut auf die Inflation, die Tarifabschlüsse, die hohen Energiekosten schieben...

Ob ich meine gekauften Autos 5, 10 oder 15 Jahre fahre, kratzt mich nicht. Aber die Normalos, die sich jetzt wegen der Fördermittel ein Fahrzeug für 24/36 Monate geleast haben, die werden nach deren Ablauf einen Schock bekommen.

Die Normalos… so so. Die Definition würde mich fast interessieren.

Würde ich dir fast erklären, aber die Definition interessiert dich nur fast.

Wikipedia erklärt den Begriff so: Person, die keine besonders abweichenden/auffälligen Merkmale oder Verhaltensweisen zeigt. Könntest auch "Durchschnittsmensch" sagen.

Da wird sich preislich deswegen nicht viel tun.

Die gewerblichen Angebote des letzten Quartals (in dem es ja nur noch Prämie für Privatkäufer gab), haben sich nicht signifikant von denen davor unterschieden, waren tendenziell eher günstiger.

Ein mir bekannter Autoverkäufer meint, die Aufträge seien absolut eingebrochen, und die Hersteller müssten zwingend Angebote machen, weil sonst keiner mehr die Fahrzeuge kaufe.

Ich bin gespannt, ob er Recht hat...

Ich selbst fahre kein E-Auto, fand die Subventionen jedoch ok. Es ist politischer Wille, dass man keine Verbrenner mehr möchte.

Nicht ok finde ich, dass die Förderung von heute auf morgen eingestellt wird.

Das nächste Fahrzeug sollte eigentlich ein E-Auto werden. Kauf ist ausgeschlossen, da die Akkutechnologie sich zu schnell ändert.

Ich gehe mal davon aus, dass die fehlende Förderung durch Subventionen von den Herstellern ausgeglichen werden. Mondpreise werden die Privatkunden wie wir auf jeden Fall nicht bezahlen.

Erste Meldung - Stellantis übernimmt für die Privatkunden bis Jahresende die volle Prämie von bis zu 6.750,- €. Und dazu für bereits bestellte und bis zum 29.02.24 zugelassene E-Fahrzeuge auch die gesenkte Prämie bis zu 4.500,- €.

Und natürlich wird man in dieser Zeit zusehen, so viele Fahrzeuge wie möglich in Kundenhand zu bringen, damit der arme Kunde keinen Nachteil hat ... ? Oder ist das nicht einfach eine kalt durchgerechnete Werbung die jetzt (erfolgreich) den Stellantis Konzern in die Position des barmherzigen Samariters hebt - und es wird eben ab Januar nur leider eine begrenzte Anzahl an Fahrzeugen lieferbar sein - nämlich exakt so viele wie man es geplant hat?

Typisch, da "erbarmt" sich ein Hersteller und schon ist es wieder nicht okay. Tippe mal darauf, dass den meisten Käufern es egal ist, warum die Prämie vom Hersteller übernommen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Leasingpreise nach Ende der E-Auto Förderung