ForumKFZ Leasing
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Leasingende mit Problemen

Leasingende mit Problemen

Themenstarteram 7. April 2021 um 12:15

Mein Leasingvertrag endet demnächst nach 48 Monaten. Ich versuche seit Wochen, eine Verlängerung des Vertrags zu erreichen, aber alle meine Anfragen werden entweder ignoriert oder versprochene Rückrufe erfolgen nicht. Jetzt läuft mir etwas die Zeit davon, denn der Neuwagen ist zwar bestellt, wird aber erst deutlich nach dem Leasingende geliefert.

Nachdem meine ganzen Anfragen ignoriert wurden, habe ich heute mal direkt bei der Geschäftsleitung des Autohauses angerufen. Dort sagte man mir, dass man mit einer stillschweigenden Verlängerung des Vertrags kulant umgehen würde, aber nur, wenn ich auch in diesem Autohaus den Neuwagen bestellen würde. Ich habe aber woanders gekauft.

Mir fehlt da die Erfahrung, denn es ist mein erstes Leasingfahrzeug. Wie machen das denn andere? Man kann doch das Ende der Laufzeit nie taggenau mit der Lieferung des neuen Fahrzeugs abstimmen. Und es kann auch ja auch nicht sein, dass ich mich "lebenslang" an ein bestimmtes Autohaus binde, nur damit die Rückgabe nahtlos verläuft.

Würde es etwas nützen, wenn ich mal direkt bei der Leasingbank (VW Bank) anrufe? Vermutlich nicht, weil ja der Ansprechpartner für den Vertrag das Autohaus ist, oder? Was kann ich denn machen?

Ähnliche Themen
55 Antworten

Was der Händler dir sagt, ist ziemlich unverbindlich, denn dein Vertragspartner ist der Leasinggeber. Und da würde ich nicht anrufen, sondern schriftlich anfragen.

Bei meinem letzten Leasingvertrag (BM) habe ich rechtzeitig ein neues Auto (VW) bestellt mit Liefertermin nahtlos zum Ende des Leasingvertrages. Wo sollte denn da das Problem sein, schließlich weiß ich bei Abschluss des Leasingvertrags auf den Tag genau, wann ich das Auto zurück geben muss.

Themenstarteram 7. April 2021 um 12:42

Zitat:

@PeterBH schrieb am 7. April 2021 um 14:21:47 Uhr:

Wo sollte denn da das Problem sein, schließlich weiß ich bei Abschluss des Leasingvertrags auf den Tag genau, wann ich das Auto zurück geben muss.

Ja, aber ich weiß nicht, wann das neue Fahrzeug geliefert wird. Mit einer Lieferzeit von mehr als 5 Monaten habe ich nicht gerechnet, dazu die Verzögerung durch die Nicht-Reaktion des Autohauses.

Die Frage ist, was ich jetzt machen kann, damit ich nicht demnächst ohne Auto da stehe.

am 7. April 2021 um 12:42

Das Verhalten des Autohauses macht den Eindruck, dass da noch eine weniger lustige Rückgabe bevor steht. Ich würde den Wagen vertragsgemäß abgeben und mit einem Mietwagen die Zeit überbrücken.

Ich würde dir zu Rückgabe raten, da es mit Sicherheit neue und vor allem wenig attraktive Konditionen geben wird, wenn einer Verlängerung überhaupt zugestimmt wird.

Nimmst du wieder etwas aus dem VW-Konzern und bleibst somit bei VWFS?

Zu deiner Aussage, dass du legereren Umgang erwartet hättest, sage ich jetzt mal nichts.

 

Zitat:

@Deti4000 [url=https://www.motor-talk.de/forum/leasingende-mit-problemen-t70760

 

. Und es kann auch ja auch nicht sein, dass ich mich "lebenslang" an ein bestimmtes Autohaus binde, nur damit die Rückgabe nahtlos verläuft.

Würde es etwas nützen, wenn ich mal direkt bei der Leasingbank (VW Bank) anrufe? Vermutlich nicht, weil ja der Ansprechpartner für den Vertrag das Autohaus ist, oder? Was kann ich denn machen?

Themenstarteram 7. April 2021 um 13:07

Zitat:

@PeterBH schrieb am 7. April 2021 um 14:21:47 Uhr:

Was der Händler dir sagt, ist ziemlich unverbindlich, denn dein Vertragspartner ist der Leasinggeber.

Das habe ich gerade gemacht, funktioniert aber nicht. Laut Auskunft der VW Bank kann nur der Händler eine Vertragsverlängerung durchführen.

Zitat:

@HighTechnologist schrieb am 7. April 2021 um 14:49:02 Uhr:

Nimmst du wieder etwas aus dem VW-Konzern und bleibst somit bei VWFS?

Ja, der neue Wagen ist auch aus dem VW-Konzern.

Zitat:

@HighTechnologist schrieb am 7. April 2021 um 14:49:02 Uhr:

Zu deiner Aussage, dass du legereren Umgang erwartet hättest, sage ich jetzt mal nichts.

Welchen Satz meinst du damit? Ich habe doch gar nichts dergleichen geschrieben.

Es ist nunmal so, dass du keinen Anspruch darauf hast, den Wagen länger zu behalten (oder früher abzugeben). Wenn der Händler nett ist, dann macht er das. Wenn nicht, dann eben nicht. Da kannst du leider nichts machen. Für die Übergangszeit mag sich so ein Auto-Abo anbieten.

Sinngemäß: "...es kann doch nicht sein, dass man ein Leben lang mit ein und demselben Händler verbunden sein muss."

Natürlich muss man das nicht. Aber warum soll dir der Händler denn entgegenkommen, wenn du dich abgewandt hast.

Ich bin selbst lange im Vertrieb (kein Automotive) und kenne auch Kunden, die am liebsten nur das Abendessen oder das kostenlose Zubehör nehmen würden, auch und insbesondere wenn sie woanders gekauft haben.

Mehr sage ich jetzt nicht mehr, sonst wird es sachlich scharf.

 

Zitat:

@Deti4000 schrieb am 7. April 2021 um 15:07:43 Uhr:

Zitat:

@PeterBH schrieb am 7. April 2021 um 14:21:47 Uhr:

Was der Händler dir sagt, ist ziemlich unverbindlich, denn dein Vertragspartner ist der Leasinggeber.

Das habe ich gerade gemacht, funktioniert aber nicht. Laut Auskunft der VW Bank kann nur der Händler eine Vertragsverlängerung durchführen.

Zitat:

@Deti4000 schrieb am 7. April 2021 um 15:07:43 Uhr:

Zitat:

@HighTechnologist schrieb am 7. April 2021 um 14:49:02 Uhr:

Nimmst du wieder etwas aus dem VW-Konzern und bleibst somit bei VWFS?

Ja, der neue Wagen ist auch aus dem VW-Konzern.

Zitat:

@Deti4000 schrieb am 7. April 2021 um 15:07:43 Uhr:

Zitat:

@HighTechnologist schrieb am 7. April 2021 um 14:49:02 Uhr:

Zu deiner Aussage, dass du legereren Umgang erwartet hättest, sage ich jetzt mal nichts.

Welchen Satz meinst du damit? Ich habe doch gar nichts dergleichen geschrieben.

Ich hatte damals circa 6 Wochen zwischen zwei Leasingverträgen und der neue Leasinggeber (MB) hat mir zu einem guten Kurs ein Auto zur Überbrückung angeboten. Gib die alte Kiste ab und sprich mit dem neuen Verkäufer, er wird sich nicht im Regen stehen lassen.

am 7. April 2021 um 13:52

Gelöscht

Zitat:

@spohl schrieb am 7. April 2021 um 15:36:26 Uhr:

Gib die alte Kiste ab und sprich mit dem neuen Verkäufer, er wird sich nicht im Regen stehen lassen.

Genau das halte ich auch für sinnvoll. Hinzu kommt ja, dass sowohl das alte als auch das neue Kfz aus dem VW-Konzern stammt. Der neue Verkäufer soll sich darum kümmern; entweder verlängert der alte Händler den Vertrag "stillschweigend" (bis zu drei Monate zu alten Konditionen) oder der neue verschafft dir preisgünstig einen Mietwagen o.ä.

Mal eine laienhafte Frage, ist der Händler Leasinggeber? Oder die Leasinggesellschaft nur zu bequem, sich darum zu kümmern und keine Lust, mit ihrem Kunden zu korrespondieren?

Bei mir wird übrigens eingeblendet "Den ID.3 im Auto Abo testen! Alles inklusive, außer Laden - Nur drei Monate Mindestlaufzeit - In 14 Tagen vor der Haustür" Ein Angebot der Euro-Leasing GmbH.

539,- € im Monat, 800 km im Monat und in 7 Tagen lieferbar.

Die Leasingbanken haben äußerst selten Lust, sich mit den Endkunden auseinanderzusetzen. Deswegen habe ich genau diese Anwort der VW-Bank schon erwartet.

Zitat:

@spohl schrieb am 7. April 2021 um 15:36:26 Uhr:

Ich hatte damals circa 6 Wochen zwischen zwei Leasingverträgen und der neue Leasinggeber (MB) hat mir zu einem guten Kurs ein Auto zur Überbrückung angeboten. Gib die alte Kiste ab und sprich mit dem neuen Verkäufer, er wird sich nicht im Regen stehen lassen.

Als ich als aktueller Audi Leasingnehmer im März meinen ersten MB Leasingvertrag unterzeichnet habe, deutete die MB Verkäuferin auch gleich an, dass man zur Überbrückung zwischen Rückgabe Audi und Auslieferung Mercedes sicher etwas machen könnte in Richtung Mietwagen zu Kosten im Bereich der zukünftigen Leasingrate. Fand ich super.

Als ich zu Audi gewechselt bin, habe ich da nur eine allgemeine Preistabelle für Mietfahrzeuge gewerblich erhalten wo ich für einen Golf Variant noch ca. eine Monatsmiete von 800 EUR Brutto gezahlt hätte. Habe dann eine ADAC Langzeitmiete über einen schön ausgestatteten Volvo XC40 für einen Monat genommen für 200 EUR weniger.

Vielleicht sollten die beim VAG-Konzern sich mal bei Wikipedia erkundigen, was "kundenorientiert" und "Service" bedeutet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen