ForumKFZ Leasing
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Leasing Rückgabe, was ist akzeptabel was nicht..

Leasing Rückgabe, was ist akzeptabel was nicht..

Themenstarteram 4. Oktober 2022 um 9:38

Bei der Rückgabe unseres Volvos XC 40 wurden folgende Mängel festgestellt und mit insgesamt 1200 Euro netto in Rechnung gestellt. Was mich etwas irritiert, dass uns damals vom Leasinggeber Lease Plan eine Broschüre übergeben wurde zur Fair Wear and Team Policy. Laut diesem pdf sind zb Kratzer bis 10cm an der Stosstange ok oder auch Dellen bis 2cm Durchmesser. Ebenso Steinschläge wenn sie weniger als 25% der Fläche ausmachen.

Anbei Fotos aus dem Dekra Zustandsbericht, der im Auftrag des Autohauses erstellt wurde. Was mich irritiert ist der Passus, dass der Bericht entsprechend den vertraglichen Vorgaben des Auftraggebers, also des Autohauses, erstellt wurde und Abweichungen zum Dekra-Standard vorliegen können.

Habe unseren Ansprechpartner im Autohaus mal gebeten, aussagekräftige Fotos der Schäden zu schicken, wo auch die genaue Ausdehnung hervorgeht, mal mit angelegtem Maßband. Bisher keine Reaktion , ausser der Rechnung die ich heute erhalten habe.

Es würde mich jetzt mal eure Einschätzung interessieren, habe ein komisches Gefühl bei der Sache. War bei meinem letzten Leasing ( BMW) doch etwas anders.

Anbei Fotos:

1
2
3
+1
Ähnliche Themen
12 Antworten

Also aus der Ferne kann ich folgendes sagen - die Schäden sind eindeutig erkennbar und ohne speziell den reparaturweg zu kennen, erscheint ein Abzug durchaus angemessen. Wenn der Stoßfänger lackiert werden muss und ebenso die Motorhaube, dann kommt man mit 1200 € relativ gut davon. Alleine das Lackieren bei der Bauteile sofern man eben z.B an der Stoßstange nichts mehr polieren kann kostet mal locker über 1000 €. Die Delle an der Seitenwand kann unter Umständen umfangreiche zerlegearbeiten erforderlich machen, ansonsten sind so Dellen ja ungefähr bei 100 €. Deine Motorhaube muss jedenfalls definitiv lackiert werden, das ist keine Gebrauchsspur mehr. Stoßstange kann man sich streiten.

Normalerweise läuft das so:

Die Dekra geht gemäß Checkliste (entweder Standard-Begutachtung oder vom Hersteller vorgegeben) ums Auto und listet alles auf, was dran ist. Soweit vom TE beschrieben, ist das genau so gelaufen.

Anschliessend (!!) werden die gefundenen Schäden mit dem Schadenskatalog des Herstellers abgeglichen. Das macht das Autohaus. Entweder lt. Katalog erlaubt oder nicht.

Dann wird entsprechend der/des Schäden/Schadens die Wertminderung (!!) berechnet, summiert und das ergibt die Nachzahlung. Für die Wertminderung gibts Formeln.

Soviel zur Theorie :-)

Das scheint aber hier nicht ganz korrekt gelaufen zu sein, oder sind die 1200 die Wertminderung?!

Versuchen zu handeln....meiner bescheidenen Leasingerfahrung der letzten 25Jahre geht das immer.....minus 30% müsste drin sein.

 

Wobei ich deine Beschädigungen nicht gerade als Gebrauchsspuren durchgehen lasse..... zumindest die Motorhaube nicht.

Zitat:

@BrumbrummFahrer schrieb am 4. Oktober 2022 um 11:43:43 Uhr:

Wenn der Stoßfänger lackiert werden muss und ebenso die Motorhaube, dann kommt man mit 1200 € relativ gut davon. Alleine das Lackieren bei der Bauteile sofern man eben z.B an der Stoßstange nichts mehr polieren kann kostet mal locker über 1000 €.

Die theoretischen Reparaturkosten sind nicht von Belang, zu zahlen ist wenn dann die Wertminderung im Vergleich zu einem "normal gebrauchten" Fahrzeug gleichen Alters und Laufleistung. Es gibt keinen Anspruch darauf das gebrauchte Fahrzeug auf Kosten des Leasingnehmers - der eine vertragsgemäße Nutzung bezahlt hat - in einen neuwertigen Zustand zu versetzen.

Ich fasse mal meine Erfahrungen kurz mit meiner Meinung zusammen:

1) Volvo hatte bei mir auch den aktuellen Schadenkatalog genommen und nicht den zum Vertragsschluss gültigen. Habe die Abbuchung zurückbuchen lassen, der Forderung mit Verweis auf den Katalog widersprochen und die Einzugsermächtigung widerrufen. Nach etwas hin und her (Santander hat mit Inkasso und Anwalt gedroht, ich habe gesagt, dann möchte ich aber auch nur noch mit dem Anwalt sprechen) haben wir uns gütlich auf 0 Euro geeinigt.

2) Die Schäden insb. auf den Bildern 2 und 4 sehen für mich nicht nach normalen Gebrauchsspuren aus, da gehört schon mehr dazu. Auch im alten Katalog wärst Du bei einem unterstellten Leasing von 3 Jahren selbst mit 75tkm nicht übervorteilt.

3) Ich würde erstmal widersprechen. Kommt bestimmt ein Anruf, wo vielleicht 800-900 angeboten werden. Bei dem Schadenbild annehmen.

4) Wieder bei BMW leasen, da ist es entspannter. Gibt dort auch den Quatsch mit den glanzgedrehten Rädern wie bei VAG nicht. Natürlich werden die überall ausgebessert.

Themenstarteram 7. Oktober 2022 um 8:17

Situation hat sich folgendermassen geändert.

Habe mit Verweis auf die Fair Wear and Tear Policy um aussagekräftigere Fotos (mit angelegtem Massstab) gebeten.

Mir wurde nun mitgeteilt, dass Fahrzeug sei bereits aufbereitet bzw. repariert und weiterverkauft.

Die Rechnung soll ich natürlich zahlen.

Sind die 4 Fotos alles, was Du bekommen hast?

Zitat:

@Wer-bin-ich schrieb am 5. Oktober 2022 um 23:22:37 Uhr:

Ich fasse mal meine Erfahrungen kurz mit meiner Meinung zusammen:

1) Volvo hatte bei mir auch den aktuellen Schadenkatalog genommen und nicht den zum Vertragsschluss gültigen. Habe die Abbuchung zurückbuchen lassen, der Forderung mit Verweis auf den Katalog widersprochen und die Einzugsermächtigung widerrufen. Nach etwas hin und her (Santander hat mit Inkasso und Anwalt gedroht, ich habe gesagt, dann möchte ich aber auch nur noch mit dem Anwalt sprechen) haben wir uns gütlich auf 0 Euro geeinigt.

2) Die Schäden insb. auf den Bildern 2 und 4 sehen für mich nicht nach normalen Gebrauchsspuren aus, da gehört schon mehr dazu. Auch im alten Katalog wärst Du bei einem unterstellten Leasing von 3 Jahren selbst mit 75tkm nicht übervorteilt.

3) Ich würde erstmal widersprechen. Kommt bestimmt ein Anruf, wo vielleicht 800-900 angeboten werden. Bei dem Schadenbild annehmen.

4) Wieder bei BMW leasen, da ist es entspannter. Gibt dort auch den Quatsch mit den glanzgedrehten Rädern wie bei VAG nicht. Natürlich werden die überall ausgebessert.

Glanzgedrehte Räder wurden mir erst vor zwei Wochen bei einem 7er BMW, Leasing in einer NL über BMW Bank, in Abzugestellt.

@Wer-bin-ich

 

Es zwingt einen keiner glanzgedrehte Felgen zu bestellen. Es gibt auch normale Felgen im VW Konzern

Naja bei einigen Modellvarianten sind sie serienmäßig drauf, man hat nicht immer die Wahl. Nur wegen einer Felge wird man auch nicht die Konfiguration komplett abändern.

Zitat:

@J_Novi schrieb am 8. Oktober 2022 um 16:12:07 Uhr:

@Wer-bin-ich

Es zwingt einen keiner glanzgedrehte Felgen zu bestellen. Es gibt auch normale Felgen im VW Konzern

Keine Sorge, ich würde überhaupt nichts im VW Konzern bestellen!

Bei Porsche gibt es sogar einen extra Felgen Baustein den man beim Leasing dazu buchen kann der die Schäden abdeckt.

Eine Leasing Rückgabe würde mich jetzt nicht daran hindern die Wunschfelge zu ordern und wenn die glanzgedreht ist, ist sie es halt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Leasing Rückgabe, was ist akzeptabel was nicht..