ForumKFZ Leasing
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Leasing hier sinvoll?

Leasing hier sinvoll?

Themenstarteram 23. März 2021 um 13:45

Hallo,

ich bin am überlegen mir einen Seat Leon E- Hybrid mit 12.500km auf 24 Monate inklusive Wartungs-Paket für 250 € im Monat zu leasen.

Zu mir:

- 20 Jahre alt

- duales Studium mit 1250 € Verdienst im Monat (nach bestandener Abschlussprüfung 100 % Übernahme)

- nach Abzug meiner Verpflichtungen würden trotz Leasing, Wohnpauschale, Sparplan und einem anderen Sparanteil etc., d.h. aller Fixkosten ca. 300 € frei zur Verfügung bleiben.

- bin jetzt knapp 2,5 Jahre einen gebrauchten Fiat gefahren, den ich an meinen Bruder Ende des Jahres abgeben werde, d.h. nahtlos zur Auslieferung des "neuen Fahrzeugs"

Habe mir durch diverse Ferienjobs ein Kapital von ca. 10k angespart, von dem ich ca. nur 400 Euro für ein Satz Ganzjahresreifen abziehen müsste. Die BAFA Anzahlung ist mir bewusst, jedoch bekomme ich diese ja auch wieder zurück

Da die Hochschule nicht erreichbar ist durch ÖPNV o.Ä. bin ich auf ein KFZ angewiesen. Über das Wochenende fahre ich in 95 % der Fälle wieder nach Hause, dadurch auch die angegebene Fahrleistung.

Was haltet ihr von dem Vorschlag? Gibt es womöglich Alternativen?

Leasingnehmer wäre in diesem Fall mein Vater, die Seat Leasing gewährleistet aufgrund meines Studiums keinen eigenen Antrag. Zahler wäre ich.

Vielen Dank.

Ähnliche Themen
39 Antworten

Und von den 300 Euro willst du dann die lfd. Kosten für das Fahrzeug (Kraftstoff, Versicherung, Steuern, Inspektionen) tragen sowie dein übriges Leben finanzieren? Dass du in deinem Alter bereits 10000 Euro angespart hast, finde ich beachtlich und klasse. Ich fürchte aber, dass du deinen Vorsatz, von diesem Geld nur einen Satz Reifen bezahlen zu müssen, nicht lange durchhalten wirst. Oder du wirst deine übrigen Sparraten reduzieren müssen.

Themenstarteram 23. März 2021 um 15:17

Zitat:

@SoulSurvivor78 schrieb am 23. März 2021 um 16:13:49 Uhr:

Und von den 300 Euro willst du dann die lfd. Kosten für das Fahrzeug (Kraftstoff, Versicherung, Steuern, Inspektionen) tragen sowie dein übriges Leben finanzieren? Dass du in deinem Alter bereits 10000 Euro angespart hast, finde ich beachtlich und klasse. Ich fürchte aber, dass du deinen Vorsatz, von diesem Geld nur einen Satz Reifen bezahlen zu müssen, nicht lange durchhalten wirst. Oder du wirst deine übrigen Sparraten reduzieren müssen.

Tatsächlich ergeben sich die 300€ nach Abzug von Versicherungen, PKV, Datenvertrag fürs Handy, Tanken und Sparrate. Die Inspektionskosten sind in der Monatsrate schon inbegriffen.

Irgendein Schuldenberater, glaube ich sogar der Petar Zwegat, hat einmal gesagt dass die Verkehrskosten eines Haushalts nicht 15% des Einkommens überschreiten sollen.

 

So kannst du dir selber deinen Finanzrahmen ausrechnen.

Wie üblich, wird dieser Thread wahrscheinlich schnell in Richtung Lebensberatung abdriften. Deswegen nur kurz: An deiner Stelle würde ich den Studienabschluss abwarten. Falls es der Fiat bis dahin nicht mehr tut oder definitiv an den Bruder gehen soll, kauf dir von einem Teil deines Gesparten einen vernünftigen Gebrauchten, den du nach einer gewissen Zeit ohne immensen Wertverlust wieder los wirst. Wenn du den bei einem Händler kaufst, bekommst du sogar Gewährleistung.

Als ich irgendwann Mal in grauer Vergangenheit mehr als das Doppelte von dir verdient hatte, habe ich mich nicht getraut meine Finanzierung über 200 Euro auszulegen... Nur als Denkanstoß....

Natürlich ist so eine dicke Kiste nicht sinnvoll für einen Studenten, auch unter Berücksichtigung deiner 1.000€ im Monat die reinkommen.

Aber das willst du nicht hören, deshalb wünsche ich dir alles gute mit deinem neuen geleasten Auto.

 

Kannst es auch mal aus dieser Perspektive betrachten:

Für einen Studenten hast du ein sehr gutes Einkommen, für einen normalen Arbeitnehmer entspricht dein Einkommen ungefähr dem eines Mindeslohnempfängers. Und jetzt frage dich mal selbst, wie viele Mindestlihnempfänger mit einem geleasten Formentor durch die Gegend gurken.

Die Frage lautet ja: „Leasing hier sinnvoll?“

Da muss ich dich als erst fragen:

Muss es ein Seat Leon für 250€ sein?

Es gibt durchaus viele Leasing Angebote für weit unter 100€.

Mein Caddy 1,4 TSI DSG und etwas Sonderausstattung kostet mich im Leasing beispielsweise 51€.

Als nackter 1,0 Liter wären es sogar nur 14,99€ gewesen.

Ok, war ein kurzzeitiges Sonderangebot, aber kommt immer wieder mal vor.

Vor wenigen Wochen hat man noch den Renault Kangoo Elektro „verschenkt“.

Die Bafa Prämie hatte alle Kosten gedeckt. Leasingrate 0,00€.

Inkl Überführung, Anmeldung, Wartung und Verschleiss. Steuerfrei, da Elektro.

Man musste einzig und allein die Versicherung bezahlen. Sogar tanken (aufladen) kann man kostenlos bei Lidl, Kaufland etc.

Du verdienst nicht wirklich viel derzeit und deswegen würde ich dir empfehlen, etwas deutlich günstigeres zu leasen.

Auch mit den Leon wird es aber klappen. Wenn auch knapp. Notfalls schrumpfen sich halt deine Ersparnisse und du hast eine Erfahrung mehr.

Was ist mit dem Fiat? Kaputt scheint er ja nicht zu sein, wenn der Bruder damit weiterfahren soll. Ist der Bruder ein Fahranfänger?

Der Seat wird in den 2 Jahren ein min. 6400EUR großes Loch in die Ausgaben reissen die man nicht mehr zurückbekommt.

Ob es sinnvoll ist jeden Monat die letzten verbliebenen Euros in ein Leasingfahrzeug zu stecken? Nein.

Die 1-2 Jahre bis zur Übernahme würde ich noch warten und den Fiat weiterfahren. Dass dieser in den nächsten 24 Monaten 6400 Euro an Wartungs- und Reparaturkosten verschlingt, halte ich für äußerst unwahrscheinlich.

Wenn der Leasinggeber schon über einen Mittelsmann überzeugt werden muss, dann ist das Vorhaben nicht sinnvoll. Denn normalerweise vergibt eine Autobank an nahezu jeden einen Vertrag und sei es noch so knapp auf Kante genäht. Hol dir einen guten gebrauchten für 5000-7000€, zahl den bar und binde dich erst mit Job für mehrere Jahre an ein Fahrzeug. Wenn du spontan doch noch 0,5-1 Jahr ins Ausland willst, dann ist das mit Leasing doppelt ärgerlich.

ich fürchte, das Thema hat sich erledigt bei der Anfrage des Leasing - ich denke das Einkommen ist zu gering. Monatlich pfändungsfreie Betrag ist 1179,99 Euro ....

Deshalb wollte er über den Vater leasen.

Wenn man sich nicht davor scheut, die eigene Erfahrung zu machen, im Nachhinein doch anders gehandelt zu haben, sehe ich nichts, was dem Vorhaben im Wege stünde. "Vernünftig" ist es nicht, das muss es aber auch nicht sein. Allein die Tatsache, dass man Rückblickend betrachtet viele Dinge anders gemacht hätte. Damit muss man aber alleine klar kommen.

Ich habe mir im Studium ein Auto für 17.5k Cash gegönnt. Hat es sich gelohnt? Ja. War es vernünftig? Nein. Dennoch bereue ich es nicht, hat es mich nicht aus der Bahn geworfen, musste ich keine Priv.Ins. benatragen, etc. Auch war noch Geld für Urlaub, Ausgehen und all dem anderen Quatsch da, für den man so in seiner Studienzeit Geld benötigt. Argumentation in Richtung "Mindestlohnempfänger" oder "Pfändungsgrenze" ist hier mal wieder nur um mit Zwang den moralischen Zeigefinger heben zu können und +1 auf den Beitragszähler zu bekommen.

Dennoch

Würde ich es heute anders machen? Definitiv ja. Aber auch nur, weil ich, mit dem Wissen von heute, das Geld wohl angelegt hätte und heute 911er fahren täte. Wenn man nur in die Zukunft schauen könnte...

Die Frage lautete eindeutig "was haltet ihr von dem Vorschlag und gibt es Alternativen", somit sind alle Beiträge hier bisher zu 100% Ontopic und gerechtfertigt.

Zitat:

@guruhu schrieb am 24. März 2021 um 14:38:53 Uhr:

Dennoch

Würde ich es heute anders machen? Definitiv ja. Aber auch nur, weil ich, mit dem Wissen von heute, das Geld wohl angelegt hätte und heute 911er fahren täte. Wenn man nur in die Zukunft schauen könnte...

Womit die Unvernunft sich dann nur zeitlich verschoben hätte, ein 911er ist immer unvernünftig. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen