Leasing als Privater
Hallo,
ich lese hier immer wieder, daß Privatleute einen Leasingvertrag abschließen oder abschließen wollen.
Mir ist der Vorteil gegenüber einer Finanzierung nicht klar. Oder gibt es keinen?
Man
- zahlt zB 3 Jahre + einen Sonderbetrag
- muß noch uU viel für kleinste Schäden bezahlen
- hat am Ende kein Eigentum erworben und steht mit leeren Händen da
Warum keine normale Finanzierung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 13. Juli 2015 um 21:44:58 Uhr:
Das ist allgemeiner Sprachgebrauch, aber vielleicht nicht politisch 100% korrekt.
Hilft diesen Menschen, die echt arm dran sind aber auch nicht weiter, wenn man sie anders bezeichnet.Offtopic:
Krank sind in unserer Gesellschaft nur die, die sich aufgrund von Begriffen aufgeilen.
Das ist in Kreisen, in denen ich verkehre sicherlich kein normaler Sprachgebrauch. Ich weiß ja nicht, in welchen Kreisen Du verkehrst.
Sicherlich hilft es behinderten Menschen nicht, wenn man sie anständig bezeichnet, aber es verumglimpft sie, wenn man sie derart herabwürdigend tituliert, wie Du es getan hast.
Deine Entgleisung damit zu rechtfertigen, dass Du es als krank empfindest, wenn jemand sich an Deiner unmöglichen Wortwahl stört, ist mehr als beachtlich. Wer dreht sich denn hier nun die Dinge zurecht?
157 Antworten
Zitat:
@antihipster schrieb am 5. Juli 2015 um 12:56:40 Uhr:
Ein großer leasing Vorteil ist mMn. die Versicherung. Zahle ich so für einen Audi A5 2.0 TDI 39€ für die Vollkasko, müsste ich auf dem freien Markt mindestens 170-220€ zahlen. Vor allem für Leute mit schlechter SF Klasse eine super Sache.
Dies ist allerdings kein Vorteil, der sich verallgemeinern ließe. Bei BMW z. B. wird eine VK-Versicherung für 39,99 ausschließlich für die Modelle 116i/116d angeboten.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@antihipster schrieb am 5. Juli 2015 um 12:56:40 Uhr:
Ein großer leasing Vorteil ist mMn. die Versicherung. Zahle ich so für einen Audi A5 2.0 TDI 39€ für die Vollkasko, müsste ich auf dem freien Markt mindestens 170-220€ zahlen. Vor allem für Leute mit schlechter SF Klasse eine super Sache.
Eine Vollkasko für einen A5 kostet doch niemals 170-220€ pro Monat. Meiner Erfahrung nach entsprechen die Versicherungskosten bei den Herstellern bei Leasing/Finanzierung ungefähr dem, was man mit ein paar Jahren ohne Unfall auch sonst überall bekommt. Soll heißen: mit mindestens SF10 kostet die Versicherung am freien Markt auch nicht mehr als 39€ pro Monat. Als Fahranfänger lohnt sich das also, sonst zahlt man oft sogar drauf.
Zitat:
@beloMADic schrieb am 5. Juli 2015 um 18:46:22 Uhr:
Eine Vollkasko für einen A5 kostet doch niemals 170-220€ pro Monat. Meiner Erfahrung nach entsprechen die Versicherungskosten bei den Herstellern bei Leasing/Finanzierung ungefähr dem, was man mit ein paar Jahren ohne Unfall auch sonst überall bekommt. Soll heißen: mit mindestens SF10 kostet die Versicherung am freien Markt auch nicht mehr als 39€ pro Monat. Als Fahranfänger lohnt sich das also, sonst zahlt man oft sogar drauf.Zitat:
@antihipster schrieb am 5. Juli 2015 um 12:56:40 Uhr:
Ein großer leasing Vorteil ist mMn. die Versicherung. Zahle ich so für einen Audi A5 2.0 TDI 39€ für die Vollkasko, müsste ich auf dem freien Markt mindestens 170-220€ zahlen. Vor allem für Leute mit schlechter SF Klasse eine super Sache.
So sieht es aus.
Und das Problem bei der Strategie ist, man kommt nie aus diesem Teufelskreis heraus.
Vielleicht muss man ein paar Jahre etwas mehr Geld in die Hand nehmen, aber dann spart man den Rest des Lebens vermutlich.
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 21. Juni 2015 um 21:52:17 Uhr:
Eigentlich solltest Du wissen, dass es in punkto Steuern nicht bei der Abgeltungssteuer von 25% bleibt ...Zitat:
@haryboo schrieb am 21. Juni 2015 um 19:33:59 Uhr:
... mit Wertpapiergeschäften erwirtschafte ich im Jahr 10.000 Euro. Ich muß also 25% an Steuern an den Staat abführen ...Grüße
Der Chaosmanager
Was käme denn deiner Meinung nach noch dazu?
Soli und evtl KiSt mal außen vor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChKolumbus schrieb am 5. Juli 2015 um 21:20:03 Uhr:
Was käme denn deiner Meinung nach noch dazu?
Soli und evtl KiSt mal außen vor.
Den Soli sollte man nicht unterschlagen, aber dann ist Schluss. Was man mit dem Rest macht, ist Privatvergnügen.
Ob man 3 Jahre least und dabei ca 50% des LP an Leasingraten zahlt, oder einen Neuwagen bar kauft und ihn nach 3 Jahren verkauft und dann auch nur mehr ca 50% des LP bekommet, spielt keine große Rolle.
Wenn man sparen will ist es sinnvoll sich junge Gebrauchtwagen zu kaufen. Die sind kaum weniger zuverlässig als ein Neuwagen kosten aber viel weniger.
Beispiel:
Herr Müller kauft ein neues Auto für 40 TEUR und verkauft es nach 3 Jahren für 20 TEUR an Herr Maier, der es wiederum nach 3 Jahren für dann realistische 10 TEUR verkauft. So hat das Auto dem Erstbesitzer 20 TEUR gekostet und dem Zweitbesitzer hat das selbe Fahrzeug nur 10 TEUR gekostet.
Kommt drauf an, manchmal sind in den Leasingangeboten Rabatte versteckt die man bei anderen Finanzierungslösungen nicht mal annähernd erzielen kann.
Damit kann ein Neuwagen unterm Strich preiswerter werden als ein junger Gebrauchter.
Aber DAS muss man sich erst in Ruhe durchrechnen.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 11. Juli 2015 um 23:55:14 Uhr:
Kommt drauf an, manchmal sind in den Leasingangeboten Rabatte versteckt die man bei anderen Finanzierungslösungen nicht mal annähernd erzielen kann.
Damit kann ein Neuwagen unterm Strich preiswerter werden als ein junger Gebrauchter.
Aber DAS muss man sich erst in Ruhe durchrechnen.
Endlich mal jemand, der die Besonderheiten von Leasingangeboten verstanden hat.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 12. Juli 2015 um 08:49:34 Uhr:
Endlich mal jemand, der die Besonderheiten von Leasingangeboten verstanden hat.Zitat:
@Sir Donald schrieb am 11. Juli 2015 um 23:55:14 Uhr:
Kommt drauf an, manchmal sind in den Leasingangeboten Rabatte versteckt die man bei anderen Finanzierungslösungen nicht mal annähernd erzielen kann.
Damit kann ein Neuwagen unterm Strich preiswerter werden als ein junger Gebrauchter.
Aber DAS muss man sich erst in Ruhe durchrechnen.
Ja beim Dealer am Bahnhof gibts auch die ersten Gramm günstiger bis die angefixt sind 😉
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 12. Juli 2015 um 13:12:18 Uhr:
Ja beim Dealer am Bahnhof gibts auch die ersten Gramm günstiger bis die angefixt sind 😉Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 12. Juli 2015 um 08:49:34 Uhr:
Endlich mal jemand, der die Besonderheiten von Leasingangeboten verstanden hat.
..und das ist dann ein typischer Beitrag unseres Moralapostels.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 12. Juli 2015 um 13:14:23 Uhr:
..und das ist dann ein typischer Beitrag unseres Moralapostels.
Was hat ein zwinkernder smiley für eine Bedeutung 😕
Zwinkern [engl. to wink, to twinkle], hat in etwa soviel zu bedeuten wie: "Nimms nicht so ernst" oder "Das war ironisch gemeint"😛😛😛
Meine Frage war aber auch, kann ich die abgeführten Steuern mit einer Leasingrate verrechnen?
Zitat:
@ChKolumbus schrieb am 5. Juli 2015 um 21:20:03 Uhr:
Was käme denn deiner Meinung nach noch dazu?Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 21. Juni 2015 um 21:52:17 Uhr:
Eigentlich solltest Du wissen, dass es in punkto Steuern nicht bei der Abgeltungssteuer von 25% bleibt ...
Grüße
Der Chaosmanager
Soli und evtl KiSt mal außen vor.
Meine Frage war aber auch, kann ich die abgeführten Steuern mit der Leasingrate verrechnen und in welcher Höhe?
Gruß haryboo
Zitat:
@haryboo schrieb am 12. Juli 2015 um 13:52:27 Uhr:
Meine Frage war aber auch, kann ich die abgeführten Steuern mit einer Leasingrate verrechnen?
Nein.
Grüße
Der Chaosmanager