ForumKFZ Leasing
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. leasen, kaufen oder doch was anderes?

leasen, kaufen oder doch was anderes?

Themenstarteram 13. Februar 2020 um 19:07

Hallo Freunde, ich stehe vor einem Problem und bin auf der Suche nach einer Lösung.

 

Mein Zafira A von 2002 ist jetzt langsam am Ende. Hier muss was gemacht werden, da muss die Kupplung gemacht werden. TÜV steht im Juni an. Ich geb zu, die Bude ist runter gerockt.

 

Jetzt gibt es mehrere Optionen, das Auto zu wechseln. Zu allererst mein Profil:

Das ganze ist großteils nur für die Arbeit gedacht. Sind im Jahr ca. 18-20 tkm Landstraße und Ortsdurchfahrten sowie mal längere Autobahnfahrten.

 

Vom Fahrzeug erwarte Ich an sich nur das übliche. Es fährt, leuchtet, Bluetooth...

Extras wie Lenkradheizung, Sitzheizung, Massage-Sitze und so weiter interessieren mich nicht. Einsteigen, zur Arbeit fahren. Deswegen brauch das Auto auch kein PS-Monster zu sein. Hauptsache das Suto kommt die Rhöner Berge rauf und runter.

Marke und Modell sind mir auch egal.

 

Ziel ist es, das ganze so günstig wie möglich zu halten.

Auf der hohen Kante liegen derzeit 6000 - 8000€, die Ich eigentlich nicht anfassen will.

 

Jetzt zum Thema:

Wir hatten bisher nur gebrauchte (Xsara Picasso, BJ 2007, Opel Zafira A, BJ 2002, und einen C4 Picasso) und haben grade mit dem letzten Auto sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Deswegen möchte Ich um einen gebrauchten einen Bogen machen.

 

Das Familienauto für Frau ist auch schon geklärt, jetzt geht es wirklich nur noch um die Fahrt zur Arbeit und zurück für mich.

Momentan tendiere ich zum Km-Leasing für ein kleines Auto (Aygo, i20...), da ich in den 3 oder 4 Jahren jeweils 60 oder 80tkm drauf spule. Das wäre doch für einen Neuwagen, der dann mir gehört (ggf. Finanzierung?), schon ein ziemlicher Wertverlust.

 

Gibts etwas, was Ich da übersehe?

Ähnliche Themen
12 Antworten

Wenn du keine besonders günstigen Leasing-Angebote findest, dann wird die Summe der Leasingraten über die Laufzeit immer in etwa dem Wertverlust entsprechen. Vorausgesetzt es liegt eine realistische Restwertschätzung durch die Leasingbank vor. Bei 20.000 km im Jahr solltest du nach einem Leasingfaktor irgendwo bei 1,0 bis 1,1 im Privatleasing landen, schätze ich. So kannst du akzeptable Angebote bewerten.

Theoretisch ist es daher bei Neuwagen rein finanziell fast egal, ob du kaufst und nach der Nutzungszeit von 3-4 Jahren verkaufst oder least. Sonderangebote können das in die eine oder andere Richtung verzerren. Vorteil Leasing: Kein Aufwand durch privaten Verkauf und kein Restwertrisiko. Vorteil kaufen: Chance auf etwas besseren Preis durch Privatverkauf am Ende der Nutzungszeit. Finanzierung wie ein Leasing anlegen wird vermutlich teurer sein als direkt leasen, dafür hast du am Ende der Laufzeit einen garantierten Kaufpreis.

Das Leasing hat nach deinen Anforderungen natürlich den erheblichen Vorteil, dass du liquide bleibst und lediglich die monatliche Belastung hast. Ich in deiner Situation würde klar leasen. Insbesondere bei Kleinwagen findet man gerne mal günstige Sonderangebote. So kannst du das Auto aus dem monatlichen Cashflow bezahlen und fasst dein Erspartes nicht an. Unterm Strich bist du vermutlich sogar günstiger oder zumindest nicht teurer gefahren als beim Kauf mit anschießendem Verkauf.

Themenstarteram 14. Februar 2020 um 4:38

Danke, t-nigs, für die konstruktive Antwort

Renault Twingo Neuwagen 75 PS, Klima, Bluetooth

Privatleasing ohne Anzahlung, 36 Monate Laufzeit, 20.000 Freikilometer pro Jahr für 99€ Brutto.

https://www.leasingmarkt.de/.../529269?...

Leasen hat einige Vorteile:

  • Kosten sind über die Laufzeit festdefiniert (wenn Du mit deiner Kilometerschätzung in etwas hinkommst)
  • Leasing wird oft stark subventioniert und ist damit unterm Strich günstiger
  • Kein Risiko, einen Gebrauchtwagen verkaufen zu müssen - relevant aktuell beim Diesel
  • Wenig Risiko, wenn die Garantie der Laufzeit entspricht

Und mittlerweile ist auch bei 20.000 und Privatleasing ein LF von 0,7 - 0,8 locker drin!

Aber klar: Du zahlst nur für die Nutzung, gehören tut dir nix. Das ist für manche ein KO-Kriterium. Und Ja, es ist unterm Strich immer billiger, einen Gebrauchten zu kaufen und dann lange zu fahren, vorausgesetzt, es ist nichts an der Kiste...

Ich würde in die Überlegungen auf jeden Fall die beabsichtigte Haltedauer einbeziehen.

 

Leasing ist vor allem dann interessant, wenn man das Fahrzeug definitiv nach x Jahren wieder abgeben und sich nicht um die Abwicklung kümmern möchte.

 

Beim Leasing zu bedenken ist, dass man mögliche Beschädigungen (Kratzer, Dellen usw.) beheben (lassen) muss. Im schlimmsten Fall kann da nochmal das böse Erwachen kommen. Bei einem eigenen Auto hat man immer die Wahlfreiheit, wie man mit solchen Beschädigungen umgeht.

 

Ich habe deine Anforderungen so verstanden, dass du vor allem ein risikoarmes Auto suchst. Die Koreaner (Hyundai/Kia) haben lange Garantien, wodurch man das Schadensrisiko senken kann. Und bieten auch Kleinstwagen (i10, Picanto) an.

 

Falls du das Auto länger behalten willst, kannst du es auch finanzieren. Am Ende gehört das Auto dir und du kannst selbst entscheiden, wann du es durch ein neues ersetzen möchtest. Und es hat dann noch einen Restwert (der bei der Fahrleistung nicht sonderlich hoch sein wird, aber immerhin).

Kann da SoulSurvivor78 zustimmen. Je länger die Nutzungsdauer, desto weniger interessant oder überhaupt möglich ist Leasing. Ab dem 4 Jahr verläuft die durchschnittliche Restwertkurve flacher und ein Kauf wird lohnenswerter. Vorher ist es quasi egal.

Wie nun schon des Öfteren zur Sprache gebracht, spielt die Haltezeit eine wesentliche Rolle. Wenn du noch planst deine aktuelle Beschäftigungsstelle noch länger als einen durchschnittlichen Leasingzeitraum zu fahren, kann sich der Kauf eines Kleinwagens durchaus lohnen, denn kaum ein anderes Fahrzeugsegment ist so wertstabil wie dieses. So werden für 10 Jahre alte Yaris unter 100kkm noch über 60% des Kaufpreises verlangt.

Das ist auch gleichzeitig das Fahrzeug zu dem ich rate. Ein Kollege hatte auf seinem Yaris XP9 D4D über 400kkm bevor er diesen in den Export gab ohne größere Werkstattbesuche.

Was du aber auf jeden Fall tun solltest, ist verschiedene Fahrzeuge Probe zu fahren. Gerade wenn man vom Zafira kommt, können einem die Kleinstwagen in deinem Budget schon sehr wie Sardinenbüchsen vorkommen. Das Belch ist dünner, die Dämmung schwächer, häufig nur 3 Zylinder (wobei diese definitiv besser geworden sind), schlechtere Sitze u.s.w.

Wenn du dich allerdings definitiv für ein Leasing entscheiden solltest, kannst du hier mal ein wenig nach guten Angeboten Ausschau halten https://www.gute-rate.de/

Nach 10 Jahren bekommt man sicher nicht 60% des Kaufpreises(eines Neuwagens). Bei keinem Auto. Nach 3 jahren - vermutlich auch schon nicht mehr.

@Baujahr90 es gibt auch noch einen Mittelweg, der nennt sich junge gebrauchte.

z.B. bei Mercedes Junge Sterne, bei Opel, Junge Opel, etc. usw.

Diese Autos sind normalerweise zwischen 1-2 Jahre alt mit relativ wenig Kilometern.

Der Vorteil dabei ist das ein großer Teil des Wertverlust an dir vorbei geht.

Zusätzlich gibts bei solchen Autos von fast allen Herstellern noch so eine Art Anschlussgarantie.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 18. Februar 2020 um 10:11:23 Uhr:

Nach 10 Jahren bekommt man sicher nicht 60% des Kaufpreises(eines Neuwagens). Bei keinem Auto.

....

Aber für 4jährige kann man sogar ca. 150-200% bekommen (LP war ~500.000€):

https://www.autoscout24.de/.../...7eb2c5ab-056c-4cd0-9d1f-41217f75c0b1

Ok, das ist jetzt ein echter Exot :D

die karre hat doch der grip hamid angeblich für nen kunden (reicher Bauunternehmer....) gekauft. fake tv lässt grüßen.

Kauf oder Leasing? Eine Frage vor der sehr viele stehen, immer wieder.

Pauschal zu beantworten ist die Frage eigentlich nicht. Beides hat Vor-und Nachteile. In beiden Fällen gibt es gute und schlechte Angebote.

Da gilt es also für sich selbst ein paar Punkte zu klären vorher.

Was ist mir wichtig? Mobil sein? Etwas besitzen? Monatlich feste, kalkulierbare Kosten?

Ein Neuwagen oder ein Gebrauchter? Immer das aktuellste Modell?

Habe ich Geld das ich dirket investieren will und kann?

Und mehr.

 

Ein paar davon hast du ja schon beantwortet für dich wie es scheint.

 

Schau dir am besten die Modelle an die dir auf Anhieb gefallen und konkrete Angebote dafür. Sowohl Leasing als auch Kauf.

Rechne dir denn die tatsächlichen Kosten aus, also auch inkl. Wartung, Verschleiß, ggf. Überführungskosten usw.

 

Und denn schau noch mal über den Tellerrand, also auch auf Modelle die dir nicht direkt in den Sinn kamen.

Da können teilweise sehr interessante Autos dabei sein. Man lebt ja manchmal in seiner Blase ;)

 

Zu den Gesamkosten, da gibt es sehr interessante Angebote „Flatrate“. Also inkl. Garantie über die ganze Laufzeit, Wartung usw. teilweise sogar Versicherung. Da muss man natürlich genau hinschauen und rechnen. Aber es kann attraktiv sein und einen gut kalkulierbaren monatlichen Betrag ergeben.

 

 

Wenn du Leasing betrachtest kann es unter Umständen sogar günstiger sein das Fahrzeug für eine kürzere Laufzeit zu leasen und denn ein neues zu nehmen, als eines länger zu fahren mit hoher Laufleistung am Ende.

Aber wie gesagt, genau rechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. leasen, kaufen oder doch was anderes?