1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Lautsprecherverkabelung

Lautsprecherverkabelung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo
Im Kofferraum sind ja noch 2 Boxenabdeckungen. Sind auch schon die Kabel gezogen oder ist es schwierig diwsw zu verlegen. Hätte doch gerne für die Kinder auch Lautsprecher hinten.

mfG
Klaus

Beste Antwort im Thema

Toto's Bastelstunde - oder wie baue ich die hinteren Lautsprecher nachträglich ein ?

Hallo Leute,

habe heute ein weiters "Projekt" an meinem Hugomobil abgeschlossen 😉

Bei unserer letzten Urlaubsfahrt mit den Kindern ist es mir tierisch auf den Sack gegangen, daß bei höherem Autobahntempo die Kinder immer gerufen haben: "PAPA MACH MAL DIE CD LAUTER...!!!".

Also habe ich mich kurzer Hand (im Urlaub) dazu entschlossen (nachträglich) Zuhause die hinteren Lautsprecher nach zurüsten 😉

Hier nun eine kurze Anleitung...

Ihr müßt euch folgende Teile beim Freundlichen bestellen:

  1. x2 Lautsprecher (2K0035709) von BLAUPUNKT - Bild 1
  2. x8 Muttern (N90698701) - Bild 2
  3. x8 Schrauben (N90422901)
  4. x2 (Stecker-)Gehäuse (1J0972702)
  5. x4 Satz Leitungen für Gehäuse Boxen + Stecker RCD300 (000979133 A) - Bild 1

Zusätzlich werden noch 8 Meter Lautsprecherkabel (Querschnitt 0,75 mm) und x8 Stoßverbinder (rot) benötigt (

siehe Bild 3

).

Summe ca. 37,- €

Nachdem die Lautsprecherkabel von vorne nach hinten verlegt waren, mußte der Stecker des RCD 300 "modifiziert" werden (siehe nächsten Thread !)...

Anschließend wurden die Lautsprecher hinten angeschlossen (siehe Bild 3)...

Die "Fader-Funktion" wurde nach erfolgreichem Anschluß der hinteren Lautsprecher automatisch aktiviert (siehe Bild 4). Es muß keine Umcodierung des RCD 300 durch den Freundlichen vorgenommen werden !

Geile Sache (Fader) muß ich wirklich sagen. Wer aber den Aufwand des Selbsteinbaus scheut sollte lieber die hinteren Boxen ab Werk mitbestellen ! Der Ausbau der ganzen Verkleidungsteile kostet nämlich eine ganze Menge Zeit und Nerven 😉

Gruß Torsten

101 weitere Antworten
101 Antworten

juhuuu,

wieso bilder anschauen? ich meinte doch die geschichte mit dem fader...

Zitat:

Die "Fader-Funktion" wurde nach erfolgreichem Anschluß der hinteren Lautsprecher automatisch aktiviert (siehe Bild 4). Es muß keine Umcodierung des RCD 300 durch den Freundlichen vorgenommen werden !

...hinterher hinschreiben gilt nicht! 😮

grüsse, thomas

Grüßt Euch,

ich habe da noch einen Zusatz: Es sollte vorher geprüft werden, ob ihr die richtigen Seitenverkleidungen drin habt (s. Bild Torsten).
Ich wollte die Dinger auch nachrüsten, meine Verkleidungen haben aber den alten Stand und somit keine Auflagefläche für die Lautsprecher.
Die wurden mit der Bestellbarkeit der hinteren LS geändert.

Gruß Alex

Nachtrag zu Toto's Bastelstunde...

Hallo Leute,

habe für euch eine kleine HTML-Datei gezaubert - it's magic 😉

caddy_verkleidungsausbau.zip (283 kb)

Wie man das Handschuhfach und das RCD300 ausbaut ist leider nicht beschrieben, ist aber ganz easy (learning by doing)...

Was noch wichtig in diesem Zusammenhang ist (...diese Info habe ich aus einem anderen Forum !), bitte nicht den Stecker für den Airbag-Schalter beim Ausbauen des Handschuhfachs abziehen !

Wenn ihr das macht, wird ein Fehler in den Fehlerspeicher geschrieben der hinterher wieder durch den Freundlichen gelöscht werden muß 😰

Wenn ihr noch Fragen haben solltet, nur zu...

So und nun viel Spaß beim Nachbasteln 😉

Gruß Torsten

Hallo Torsten

hab mal eine Frage :

wo hast Du die Kabel von den hinteren LS angeschlossen,
am Stecker ?
sind am Stecker schon Kabel dran oder muss man sich was einfallen lassen , um die dran zu kriegen.
kannst du mir dazu genaueres sagen.

Gruß Wolfgang

Stecker

Nabend Wolfgang,

du benötigst diese Leitungssätze mit der Teilenummer 000979133 (A)....

Die werden in den Stecker mit der Teilenummer 1J0972702 reingesteckt...

Der ganze Stecker wird nun wiederum in die hinteren Lautsprecher gesteckt 😉

Die Kabel der Leitungssätze sind ca. 20-30 cm lang, also muß man die noch per Quetschverbinder an das Kabel das von vorne nach hinten verlegt wurde verbinden...

Schau dir noch mal die Bilder an 😉

Gruß Torsten

Hallo Torsten

vielen Dank für deine Antwort und für die genaue Beschreibung

Aber was ich gemeint hatte bezog sich auf den Stecker fürs Radio , ob dort Kabel , Steckpins oder ähnliches am Stecker befindet ,wo man die Leitungen vom LS anschliessen kann oder hasst Du dies an den Hoch -Tieftönerkabel angeklempt .
( bezogen auf caddy_steckerbelegung_rcd300.jpg)
Ich hoffe Du weisst jetzt was ich meinen bzw. worum es mir geht.
Ach so, habe mal geschaut, ob bei mir die Aussparungen für die LS sind vorhanden , ja sind vorhanden und ich kann dann mit dem rumwerkeln beginnen , wenn ich alles zusammen habe (Teile und Kabel und das Wetter besser wird).

Gruß Wolfgang

Ach so...!

Mahlzeit Wolfgang,

Zitat:

Aber was ich gemeint hatte bezog sich auf den Stecker fürs Radio, ob dort Kabel, Steckpins oder ähnliches am Stecker befindet...

ach so, ja dann sag’ das doch gleich...! 😉

Also der Quadlockstecker des RCD 300 hat einen Arretierungsbügel ! Den mußt du nach oben drücken und schon kannst du den ganzen Stecker aus dem Radio ziehen...

Wenn du dir jetzt den Stecker anguckst sind die Kammern für die Ansteuerung der hinteren Lautsprecher leer...!

Jetzt nimmst du zwei Leitungssätze (Teilenummer 000979133 (A) ) und steckst die Kontakt einfach in die Kammern 1+5 und 4+8 (siehe caddy_steckerbelegung_rdc300.jpg)...

Geht ziemlich schwer, von Hand habe ich das nicht hinbekommen, am besten eine kleine Zange nehmen 😉

Enden der Leitungssätze abisolieren und mit den vier Kabeln (...schön auf die Polarität achten !) die nach hinten führen verbinden (rote Quetschverbinder), sie haben fertig !

Gruß Torsten

Hallo Torsten

vielen Dank für deine schnelle und genaue Beschreibung.
genau das war es , was ich gemeint hatte.

Bist der Beste

Gruß Wolfgang

Auch ich möchte gerne die Hecklautsprecher nachrüsten.

Wie bekomme ich denn das die Radioblende ab, um das Radio auszubauen und die Kabel anzuschließen? Müssen die Drehknöpfe der Climatic erst runter?

Welches Werkzeug verwendet Ihr denn, um geklippte Kunstoffteile zu lösen (z. B. Lautsprecherblenden, Innenbeleuchtung, usw.)?

Gruß Marc

Wie bekomme ich denn das die Radioblende ab?

Hallo mhcaddy,

Zitat:

Wie bekomme ich denn das die Radioblende ab, um das Radio auszubauen und die Kabel anzuschließen?

einfach mit einem dünnen Schraubendreher (*) die Blende nach vorne heraushebeln 😉

Zitat:

Müssen die Drehknöpfe der Climatic erst runter?

Nö! 😛

Zitat:

Welches Werkzeug verwendet Ihr denn, um geklippte Kunstoffteile zu lösen (z. B. Lautsprecherblenden, Innenbeleuchtung, usw.)?

Siehe (*)

Gruß Torsten

Danke Torsten!

Hast Du in Sachen Kabelverlegung noch einen Tip? Ich wollte egentlich nicht die ganze Verkleidungsteile abbauen, wie Du beschrieben hast. Sollte man für jede Seite jeweils ein Kabel pro Seite ziehen oder beide in einer Seite nach hinten und dort verteilen?

Gruß Marc

Re: Nachtrag zu Toto's Bastelstunde...

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


Was noch wichtig in diesem Zusammenhang ist (...diese Info habe ich aus einem anderen Forum !), bitte nicht den Stecker für den Airbag-Schalter beim Ausbauen des Handschuhfachs abziehen !

Wenn ihr das macht, wird ein Fehler in den Fehlerspeicher geschrieben der hinterher wieder durch den Freundlichen gelöscht werden muß 😰

Kleine Anmerkung noch von mir: So lange man die Zündung aus läßt kann man den Stecker abziehen ohne das ein Fehler in den Fehlerspeicher geschrieben wird. Das geschied erst, wenn man die Zündung ein macht.

CU Markus

Kabelverlegung

Moin Marc,

Zitat:

Sollte man für jede Seite jeweils ein Kabel pro Seite ziehen...

JA!

Zitat:

...oder beide in einer Seite nach hinten und dort verteilen?

Kannst du natürlich auch machen, ich darf aber folgendes anmerken!

Wenn du auf einer Seite zwei Kabel verlegst, muß ja das eine Kabel irgendwie auf die gegenüberliegende Seite verlegt werden...

Und WIE bzw. WO soll das passieren? 😛

Unter dem Teppich her...? Oder soll das Kabel irgendwo rumliegen (was ist dann bei einem Transport, das Kabel würde ungeschützt im Kofferraum rumliegen!)...? 😰

Ich weiß, der Verkleidungsausbau dauert ziemlich lange (2-3 Std.) und hat mich Jahre meines Lebens gekostet aber dafür ist die Ausführung 1a so wie ab Werk 😉

Mein Tipp also: Verlege die Kabel vernünftig, sprich ein Kabel pro Seite!

Gruß Torsten

VW Caddy Life Lautsprecher-Nachrüstung

Gute Bemerkung! Was aber tun, wenn eben alles hohl ist und die Auflageflächen für Lautsprecher fehlen (wie auch bei mir)? Bei ATU riet man mir zur "Aufputz"-Variante von Lautsprechern, deren Ausschnitt muß wohl ggf. brutal da dann unsichtbar nachgeschnitten werden. Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich?

Re: VW Caddy Life Lautsprecher-Nachrüstung

Nabend Wacholder,

Zitat:

...deren Ausschnitt muß wohl ggf. brutal da dann unsichtbar nachgeschnitten werden.

ich würde mal beim Freundlichen nachfragen, was die linke und rechte Seitenverkleidung mit Lautsprecherausschnitt kostet?

Wenn das nicht als zu teuer ist, würde ich mir lieber zwei neue Seitenverkleidungen kaufen also in die bestehende Löcher zu schneiden! 🙁

Wären denn die "Aufputz-Lautsprecher" geschützt (Gitter)...?

Gruß Torsten

Deine Antwort