ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. lauter Motor auf der Autobahn, normal?

lauter Motor auf der Autobahn, normal?

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 12. April 2012 um 7:37

Guten moirgen,

seit kurzem habe ich nun einen W202, Automatik, 122 PS, bj 95.

1. Der Wagen ist soweit tip top. Motor und Getriebe laufen und schalten ruhig, es ist alles ok.

Nur auf der Autobahn war ich nun etwas geschockt:

ab einem Tempo von ca. 120 km/h ist der Motor sehr laut, die Innenraumgeräusche sehr hoch. Das hatte ich nicht erwartet.

Da fühle ich mich fast so, als würde ich mit nem alten Ford Fiesta rumheizen.

Allerdings gelingt es mir nicht einzuschätzen, ob das nun normal ist, oder nicht.

Im Fahrverhalten ist aber nichts zu bemerken.

Ist das normal bei W202?

2. bei Tempo 100 herum höre ich so ein "flackerndes" Geräusch. In etwa so: "FlapFlapFlap", als hätte man einen Platten.

Im Fahrverhalten merkt man aber auch hier nichts und beim durchchecken des Autos ist nichts zu sehen.

Bei niedrigerer oder bei höherer Geschwindigkeit verschwindet das Geräusch.

Was könnte das sein?

Ähnliche Themen
18 Antworten

?? Auspuff oder Krümmer undicht, wäre das Naheliegendste.

Oder eine Kerze lose / undicht?? wegen Flap,Flap,Flap

am 12. April 2012 um 7:59

Moin,

gib mal die Drehzahl durch bei 120...

Schalthebel sicher auf D ?

nimm im Stand mal n Lappen und halte bei laufendem Motor den Auspuff zu..

Zisch-Geräuche ?

Schau mal ob du n Luftfilter drin hast?

oder ob einer rumgebastelt hat?

Flap-Flap:

alle Reifen mit der flachen Hand den Umfang abfahren - evtl. Fremdkörper im Profil..

servus

am 12. April 2012 um 8:43

Bei 120 dreht der C180 mit der 4 Gang Automatik ca. 3500.

Es könnte zB auch die Motorlagerung sein, ändert sich denn das Motorgeräusch wenn er bei der Geschwindigkeit einfedert, Bodenwelle etc ?

 

Olli

Themenstarteram 12. April 2012 um 8:54

Das laute Motorgeräusch ändert sich nicht bei Bodenwellen oder so.

Es hört sich einfach nur so an, als ob der Motor sehr "kernig" wäre, oder ein weiterer Gang fehlt.

Vielleicht ist das aber auch so normal?

Bei Google haben so einige Leute in Foren das selbe festgestellt.

Zum "Flappern" habe ich festgestellt, das es vom Heck kommt. Das besteht aber auch nur bei ca. 90 oder 100 herum.

Als würde irgendwie eine Fahne im Wind wehen ist das.

 

Moin,

Hatte ich auch, schaue mal Hinten rechts unter denn Wagen. Bei mir (Bj98) war die Abdeckung von der Benzinpume lose. Sie machte bei mir die Geäusche.

Themenstarteram 12. April 2012 um 9:52

danke HolliPs

an so etwas habe ich auch gedacht bezgl. des Flapperns. Das irgendwas da lose rumflattert. Da werde ich mal genauer nachschauen.

Wenn Du aber schon unter dem Wagen bist, sehe Dir auch die Motorabdeckung an.

Bzw. die Inneren Kotflügel und die Verkleidung von den Radhaus zum Motorraum.

Hier reist gern mal eine Schraube ab.

...und die Hardyscheiben\Lagerung der Kardanwelle;)

am 12. April 2012 um 14:28

Das "kernige" Motorgeräusch auf der Autobahn ist bei unseren C180 mit4-Gang-Automatik leider normal und rührt von einer zu kurzen Übersetzung her. Die einzige Möglichkeit, die Drehzahl mit vertretbarem Aufwand zu reduzieren, besteht darin, ein längeres Hinterachsdifferential aus einer stärkeren Motorisierung zu verbauen:

http://www.c-klasse-forum.de/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=42075

Wir haben eine Hinterachsübersetzung von 3:23. Möglich wären auch 3:07 (so beim C200 und C220) oder 2,87 (C280), alle Werte nur für 4-Gang-Automatik.

Vorsicht: Der Tacho greift sein Signal auch am Differential ab, daher ist bei Änderung der Gesamtübersetzung eine Anpassung nötig, damit die im Kombiinstrument angezeigten Tempo- und Wegstreckenwerte stimmen.

Mich stört der Geräuschpegel auf der BAB genauso, mal abgesehen davon, daß mit einer geringeren Drehzahl auch noch spürbar Kraftstoff gespart werden könnte. Diese Erkenntnis ist auch heute noch nicht bei allen Autoherstellern angekommen. Wie man bei vielen 6- und 7-Gang-Automaten sehen kann, werden die unteren Gänge nun für eine sportliche Beschleunigung kurz übersetzt (heißt aber auch: 2 Schaltvorgänge beim Standardsprint, da der 2. Gang nicht bis 100 km/h reicht), ohne daß dies durch eine besonders lange Abstufung der oberen Gänge kompensiert würde. Meine Wunschabstimmung bei 5 Gängen: Die Höchstgeschwindigkeit wird im 4. erreicht, der letzte ist ein langer Schongang (und lang heißt lang).

Themenstarteram 12. April 2012 um 16:35

@classic fan

beim Recherchieren habe ich noch ein paar andere Erfahrungen von leuten gelesen, die genauso unzufrieden mit dem lauten brummigen Motor sind.

Da allerdings großartig rumzubauen möchte ich nicht.

Mercedes ist echt ne tolle Sache, fährt sich wunderbar komfortabel usw. Aber dieses laute Brummen bei hohen Geschwindigkeiten hat mich echt enttäuscht.

Ich bin eben nochmal über die BAB geheizt und wollte nochmal einschätzen lernen, ob dieses "kernige Brummen" normal ist, oder doch der Auspuff kaputt oder so.

Aber es scheint wohl normal zu sein, so, wie ich es sehen konnte.

Zum anderen Thema des flackernden Geräusch (FlapFlap):

ich habe mir den Wagen untenrum nochmal angeschaut und konnte nichts entdecken, was da lose wäre.

Auch war es bei meiner "Testfahrt" heute nicht mehr zu vernehmen.

Dafür tauchte ein anderes Geräusch auf, so ab ca. 140 bis 160 km/h:

ein Heulen.

Es hat sich so angehört wie vorbeifahrende LKWs, oder ein Schlosshund.

Dieses Heulen war aber nur bei dieser hohen Geschwindigkeit zu hören und kam auch vom Heck her.

Desweiteren vernehme ich die ganze Zeit, auch im Stand, eine Art leises Summen:

es hört sich so an, als ob die Lüftung an wäre (dabei ist sie ausgeschaltet).

Kann mir jemand dazu genaueres sagen?

Die Geschwindigkeit wird nicht vom Differential abgegriffen, sondern vom vorderen, linken ABS-Sensor.

Was nur ungeklärt ist, ist die Tatsache, dass das ABS den hinteren Drehzahlsensor im Diff stecken hat. Ändert man nun die Übersetzung kann das Probleme aufwerfen, wenn nicht auch der Rotor angepasst wurde. Dann wäre es egal, Hauptsache kein Diff mit ASR/ETS, da diese keinen ABS-Sensor haben.

am 12. April 2012 um 17:41

@Catalano:

Zunächst ist zu klären, ob das Brummen normal ist oder nicht doch ein Defekt vorliegt (Undichtigkeit Abgasanlage o.ä.). Hast Du die Möglichkeit, einen Vergleichs-C180 zu fahren?

Bei mir ist gegenwärtig auch ein Brummen zu hören, was allerdings am defekten Spannrollendämpfer liegt. Siehe auch:

http://www.motor-talk.de/.../...u-soll-das-teil-gut-sein-t3828574.html

Sollte bei Dir trotzdem alles ok sein, könnte man nur noch eine Dämmatte unter der Motorhaube nachrüsten, wenn Du einen größeren Aufwand scheust.

@Goify: Danke für die Richtigstellung.

Das "heulen" wird vermutlich vom Differenzial kommen ,

ist ein weitverbreitetes Problem.

Würde mir nicht allzu große Sorgen darüber machen.

Mali

am 12. April 2012 um 18:01

Wenn das Differential aber ohnehin ausgetauscht werden muß, kann man auch gleich eines mit längerer Übersetzung kaufen.

Catalano, habe soeben Deinen "Wahnsinn bei der Autosuche" nachvollzogen. Den Thread hätte auch ich schreiben können, denn Deine Erfahrungen decken sich nahezu vollständig mit meinen eigenen, die ich im Dezember 2010/Januar 2012 machen mußte.

- Anfragen, auf die nicht reagiert wird,

- Privatverkäufer, die faktisch Gewerbetreibende sind,

- Unfreundlichkeit bis zur Unverschämtheit,

- Absprachen (insbes. Termine), die nicht eingehalten werden usw...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. lauter Motor auf der Autobahn, normal?