ForumLeichtkrafträder
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Lagerschaden oder nicht? Kymco Hipster

Lagerschaden oder nicht? Kymco Hipster

Kymco Hipster 125
Themenstarteram 18. März 2015 um 17:26

Mein Bruder ist gestern gefahren und hat "Leitungsverlust" und ein klackern gehört. Kupplung gezogen und rechts ran.

Das Geräusch ist ganz zum Ende des Videos zu hören.

Video

Nun habe ich den Motor ausgebaut und taste mich langsam vor. Nachdem ich scheinbar den Zylinder nicht abbekomme, habe ich den Kupplungsdeckel abgenommen. Dort fand ich 2 Schrauben unten liegen. Die gehören an dieses Teil (was sollte das sein??) ran?

Jetzt kommt echt die Frage, weiterzerlegen oder testen...

Bzw wie testen...?

Dachte fast an Zusammenbauen und dann an der Kurbelwelle mit Luftdruckschrauber drehen. Das Geräusch sollte dann weg sein... Sollte reichen oder?

Wp-20150318-011
Wp-20150318-012
Ähnliche Themen
22 Antworten
am 20. März 2015 um 5:25

Wenn das Pleuellager stirbt und ein Problem sich bei der Ölversersorgung findet, wird das schon in Beziehung stehen. It jetzt halt das Ding mit der henne und dem Ei. Was war zuerst da. Pleuellagerschaden kriegt man auch durch Überhitzung oder untertouriges Fahren hin. Zur vernünftigen Reparatur muß das ganze Ding komplett zerlegt werden, da steht dann gleich für mich im Raum, sinnvollerweise eine Komplettüberholung zu machen, z.B alle Lager neu, 1. Übermaß Kolben, Ventilesitze frasen ubd Ventile schleifen, Ventilführungen erneuern und was es da noch alles feines gibt....Also ein ganzer Rattenschwanz. Wenn Das KEIN Liebhaberstück von Dir ist, sondern derin Arbeitspferd, ist jier vielleicht doch der Gnadentod angesagt.

Mal so als Rechenbeispiel. Die China-Bikes auf GN 125 Suzuki Motor BAsis bekommt man recht günstig, der Motor ist altbekannt, simpel wie Brot, KW bekommt man z.B. für 89 Euronen, Motor komplett mit LiMa, Anlasser, Vergaser ( einacher zugbetätigter Schieber, keine Membrangedönse) und sogar Zündkerze komplett für 640 Euronen auf Amazon. Da würde ich doch einen Teufel tun, und anfangen, KW oder Zyl.Kopf zu wechseln....

Jetzt hast Du mal ein paar Denkanstöße und nicht soviel ärgern, ich habe mir auch angewöhnt, es hinzunehmen, daß LOCTITE einfach zuwenig weinen Weg an die Schraubengewinde findet. ...

Liebe Grüße

Peter

Themenstarteram 20. März 2015 um 7:35

Zitat:

...jedoch sind die von Ihnen erwähnten Schrauben werks-

seitig mit Schraubensicherungsmittel auf den Gewindegängen

gesichert, somit können diese Schrauben ohne weiteres Zutun

sich nicht selbständig lösen können.

Ein Materialfehler ist schon auf Grund des Fahrzeugalters

ebenso auszuschließen und bei diesem Fahrzeugtyp nicht

bekannt.

Kymco

am 20. März 2015 um 12:29

Wie nett, aber da soll Kymco sich mal keine Sorgen mache, die Heinzelmännchen, welche das Loctite, da rausgeklaut haben, die kriegen wir und dann......

Nee, mal im Ernst, die Aussage ist ja der Hammer. Hier wird Dir ja unterschwelig ein Betrugsversuch unterstellt.Das sieht ein Blinder mit dem Krückstock schon auf den Bildern, daß da Schraubensicherung höchsten mit auf der Werkbank stand bei der Montage. Die machen sich das einfach, da sie wissen, daß die Beweisführung für Dich echt schwierig wird....

Fiele mir nur spontan ein, einen nachweislich noch nicht zerlegten baugleichen Motor unter Beisein belastbarer Zeugen zu öffnen, um zu zeigen, daß das kein Einzelfall ist. Erzählt mir doch keiner, daß das nur bei deinem Motor stumpf vergessen wurde.

Mittlerweile denke ich, am besten zerlegt man so seinen Bock direkt nach dem Kauf komplett und macht einmal alles von Beginn an richtig wie sein soll. Leider findet man solche "Nachlässikeiten" mittlerweile Marken- und Modellunabhängig, meiner Erfahrung nach.

Falls Du es auf einen Rechtsstreit ankommen läßt, würde mich das Ergebnis interessieren und ich mich über Feedback freuen.

Liebe grüße

peter

Hat er den Hipster denn erst vor kurzem NEU gekauft oder als jahrealten Gebrauchten ??

kbw

Themenstarteram 20. März 2015 um 19:27

April letzten Jahres mit 812KM...

EZ 02

am 20. März 2015 um 21:58

Wenig Kilometer in vielen Jahren ist auch keine tolle Wurst. Aber auf keinen Fall löst sich dadurch Schraubensicherung in Luft auf....

Zitat:

@Elserider schrieb am 20. März 2015 um 22:58:45 Uhr:

Wenig Kilometer in vielen Jahren ist auch keine tolle Wurst. Aber auf keinen Fall löst sich dadurch Schraubensicherung in Luft auf....

Bei einem Gebrauchtkrad/roller kaufen besteht immer die Wahrscheinlichkeit dass der Vorbesitzer dranrumgemurkst hat ! Auch bei wenig km ! ...und wer garantiert die Richtigkeit der angezeigten km ?

Deshalb empfiehlt kbw auch lieber NEUE China-Ware als vermurkste gebrauchte "Markenware" ! :D

...und von gebrauchter, vermurkster Chinaware rät er gänzlich ab, es sei denn zum symbolischen Preis !

kbw ;)

Themenstarteram 21. März 2015 um 10:03

Ich weiss wie eine neue bremsscheibe aussieht. Ebenfalls überall sicherungslack, neue reifen 1 Jahr älter als die Maschine... Nachweisbar die letzten TÜV berichte...

Das passte schon.

Nunja, Gebote gibt es schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Lagerschaden oder nicht? Kymco Hipster