ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Lackqualität der A/B-Klasse - Erfahrungen?

Lackqualität der A/B-Klasse - Erfahrungen?

Themenstarteram 7. Februar 2007 um 12:44

Hallo Leute,

mich würde mal interessieren wie ihr die Lackqualität der B-Klasse einstufft.

Kratzer

Erst kürzlich habe ich einige leichte Ankratzungen (von Ästen, Taschen, etc...) aus meinem B soweit entfernt, dass sie im Sonnenlicht nicht mehr schimmern.

Es vergingen nur wenige Tage, da entdecke ich an meinem B, dass jemand mit dem Finger über den Lack gefahren ist. Und genau an dieser Stelle sind nun wieder feinste Kratzer entlang der Fingerspur. D.h. der feine Staub wurde schön in der Breite des Fingers über den Lack gezogen und hat Spuren hinterlassen. Das sieht man zwar so nicht direkt, aber in der Sonnen schimmern jetzt feinste prallel verlaufende Kratzer.

Also ich finde den Lack etwas zu kratzempfindlich, was wahrscheinlich auch am sehr hohen Glanzgrad des Klarlackes liegt. Für den Lack spricht, dass die Klarlackschicht doch relativ dick ist, was ich leider an einigen tieferen Kratzern auch schon feststellen durfte.

So schön mein B ist, aber mit den Kratzern habe ich so meine Not.

Steinschläge

Steinschläge habe ich kaum welche. Ohne den Lack mit der Lupe abzusuchen, habe ich exakt 3 Steinschläge. 1 auf dem Spiegel der Beifahrerseite, einen auf der Motorhaube und einen an der Fahrertür unten.

Ich finde, dass der Lack doch widerstandfähig gegenüber Steinschläge ist.

Säurebeständigkeit

Mein B wurde öfters von Vogel- oder Insektenkot getroffen (Liegt wohl an der Farbe :)). Wenn man es schnell wegputzt, passiert nichts. Bleibt es aber einige Stunden auf dem Lack, erkennt man minimale Erhöhungen im Lack, die der Kontur des Kot entsprechen.

Sehr empfindlich reagiert der Lack auf Vogelkot und Bienenkot (gelbe nierenförmige Flecken).

Insektenleichen machen dem Lack nach meinen Erfahrungen wesentlich weniger aus. Was aber wohl auch daran liegt, dass ich die Stoßstangen regelmäßig versiegle und Insektenleichen laufend entferne.

Mich würde interessieren, welche Erfahrungen ihr mit der Lackqualität der B-Klasse gemacht habt?

Synthie

Ähnliche Themen
28 Antworten
Themenstarteram 26. März 2007 um 11:21

Hallo,

ich habe heute mit B2000 telefoniert. Aufgrund meiner Beschreibung meinte der Mitarbeiter, dass bei mir eine Überstättigung des Lackes die Ursache für die Schlieren und Streifen ist. Das würde öfters vorkommen, ist also keine Ausnahme.

B2000 schickt mir ein Mittel, dass den Lack grundreinigt und sämtliche Versiegelungen entfernt. Anschliessend sollte ich den Wagen mit B2000 neu versiegeln. Dieses Mittel wird auch in den B2000 Beautyfarmen zur Grundreinigung verwendet.

Super Service, kann ich da nur sagen.

Ich bin dann gespannt, ob der Mix aus verschiedenen Wachsen (3M, Sonax) und B2000 tatsächlich abgeht ;)

Synthie

Jetzt gebe ich meinen Senf auch noch dazu.

Bitte!!! ..nicht übel nehmen, folgendes ist nur meine Meinung.

Ihr (einige) putzt bezw. pflegt euren Lack kaputt.

Die Erfahrung zeigt, dass man einen neuen Wagen in den ersten drei Jahren nicht polieren soll. Nutzen hat nur die Firma woher ihr die Mittelchen bezieht!!

Ich bin ein echter Sauberkeitsfantiker und mich stört jedes Krümmelchen auf den Fußmatten ec.....oder siehe auch meine Berichte im Thread: weiße Flecken.

Dasselbe gilt für das äußere Erscheinigungsbild.

Je mehr ihr an dem Benz rumpoliert destso dünner und empfindlicher wird der Lack, ...ist doch logisch!!

Hologramme habe ich auf meinen EC- Karten aber (noch!!!)nicht auf dem Lack, und meiner ist von Bj. 07.05.

Und wenn ich ihn frisch gewaschen habe(mit reichlich frischem Wasser damit Sandkörndchen keine Chance haben) glänzt und funkelt er im Sonnenlicht wie neu.

..und das o h n e Politur!!...mit einfachem Spülmittel!

Und auf einem Supermarktparkplatz parke ich lieber etwas abseits, das verringert das Risiko von Türkratzern.

Grüsse, QQ 777

Themenstarteram 26. März 2007 um 11:44

@QQ77,

es poliert niemand auf seinem Lack herum, sondern Wachst bzw. Versiegelt ihn regelmäßig.

Sonax Polish & Wax trägt keinen bis kaum Klarlack ab, sondern entfernt den Schmutz aus den Lackporen und glättet korridierte Lackstellen, die durch Kratzer entstehen. Kratzer gehen davon nicht weg.

In meinem Fall, wurde das Wachs durch B2000 versiegelt, was diesen Effekt verursacht. So wurde es mir von B2000 erklärt.

Was ich daraus gelernt habe: Immer bei einem Produkt bleiben und ja nicht kombiniert anwenden.

Synthie

am 26. März 2007 um 11:58

Geht das denn überhaupt, diese Mischung aus Wachs und Versiegelung ?

Ich habe meinen C vor 6 Monaten versiegelt und bin 3 Wochen später in so eine Waschbox. Da gabs auch Heißwachs.

Meine Güte sah der Wagen aus. Hatte auch so verschiedene Flecken.

Seitdem vermeide ich den Materialmix.

Lustige Geschichte mal so am Rand.

Hatte bei meinem letzten Fahrzeug ja gleich anfangs im Winter einen Auffahrunfall, so dass eigentlich die komplette Frontpartie getauscht werden musste und die hintere C Säule lackiert werden musste.

Habe dann eigentlich bei jedem Waschvorgang (immer von Hand) solang mit Politur auf den Kotflügeln und der C Säule rumpoliert (da mich einfach die polierten Hologramme und Kratzer des Lackierbetriebes gestört haben) bis mir dann bei Abgabe der Dekra Mensch das Prüfprotokoll erläuterte :D

Dabei stand dann drinnen: Relativ viele matte Stellen auf dem Lack, durch zu ofte Waschanlagenbenutzung ^^

Was lernen wir daraus? Des Auto hat nicht zu oft eine Waschanlage gesehen, sondern hatte am Ende auf den besagten Stellen keinerlei Klarlack mehr drauf :cool:

Wie gut, dass der Mensch des nicht ganz verstand und nur meinte, dass des Auto halt mal richtig aufpoliert werden müsse.

Das jetztige Fahrzeug hat bisher den Winter gut überstanden und wird auch defintiv von mir dieses Jahr in keinster Weise mit einer Politur oder sonstwas eingehüllt ^^

Grüßle

Jonny

Zitat:

Original geschrieben von Synthie

@QQ77,

es poliert niemand auf seinem Lack herum, sondern Wachst bzw. Versiegelt ihn regelmäßig.

Sonax Polish & Wax trägt keinen bis kaum Klarlack ab, sondern entfernt den Schmutz aus den Lackporen und glättet korridierte Lackstellen, die durch Kratzer entstehen. Kratzer gehen davon nicht weg.

In meinem Fall, wurde das Wachs durch B2000 versiegelt, was diesen Effekt verursacht. So wurde es mir von B2000 erklärt.

Was ich daraus gelernt habe: Immer bei einem Produkt bleiben und ja nicht kombiniert anwenden.

Synthie

Wachsen/versiegeln, ist meiner Meinung nach total überflüssig bei einem n e u w e r t i g e n Wagen, mach ich auch nicht und meiner wirkt wie gestern neu gekauft.

Von diesen ganzen "Wundermitteln " wie z.B. B 2000 halte ich absulut nichts!

Bei einem Fahrzeugalter ab 4J. mag das Sinn haben!

QQ 777

Themenstarteram 26. März 2007 um 15:08

@QQ77,

Na dann hoffe ich nur, dass bei dir nie ein Vogel auf den ungeschützten Lack draufscheisst ;).

Viele mögen hier den Unterschied zw. Polieren und Versiegeln nciht kennen. Polieren tut man mit Autopolitur, Lackreinigern, Politurpaste. Versiegeln mit Wachsen oder anderen auf Acrylsynthetic (B2000) oder Polymeren (Liquid Glass) basierenden Mitteln.

Beim Versiegeln und Wachsen geht kein Lack ab, weil keine Schleifmittel drinnen sind.

Synthie

Polizirtücher

 

Welche Politurtücher verwendet Ihr ???

Themenstarteram 26. März 2007 um 19:39

Zitat:

Welche Politurtücher verwendet Ihr ???

Letzthin zum Auftragen: 3 B2000 Spezial-Poliertücher gelb

Zum Abstauben: 4 B2000 Microfasertücher grün

 

Ansonsten genügt auch zum Auftragen ein Flanelltuch.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie

@QQ77,

Na dann hoffe ich nur, dass bei dir nie ein Vogel auf den ungeschützten Lack draufscheisst ;).

Ich habe in meiner Firma im wahrsten Sinne des Wortes einen S C H E I ß P A R K P L A T Z und zwar direkt unter einer Platane. An irgendeiner Stelle trifft es den Benz an fast jedem Arbeitstag. Den Taubenkot(meistens) entferne ich sobald ich zu Hause bin unverzüglich mit Prilwasser.

Wenn man den eintrocknen lässt hilft -z.B.nach 4 Wochen- die beste Politur nichts mehr.

@Synthie

Ich hatte meinen Benz mal in Spanien in einer Allee geparkt.

Der Wagen war gerade neu. Als ich zurück kam war das Dach und die Seiten voll klebrigen Baumharz. Ich bekam das Zeug nicht ab und bin noch 4 Wochen bei der Hitze vor Ort rumgefahren. Zuhause angekommen habe ich es mit Politur versucht.--zwecklos!!---Panik!

Ich in die Lackierwerkstatt, dort grinsten die mich an, nahmen einen Lappen mit ein wenig Verdünnung und innerhalb 2-3 Minuten war die Sache erledigt. Kosten: nichts

Das sagt doch einiges.

QQ 777

Themenstarteram 27. März 2007 um 14:12

@QQ77,

Lass' mich mal deinen Lack ansehen. Wetten, dass ich was finde! :D

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie

@QQ77,

Lass' mich mal deinen Lack ansehen. Wetten, dass ich was finde! :D

Synthie

Habe ihn zufällig gestern Nachmittag gewaschen und ihn dann bei Sonnenschein unter die Lupe genommen.

Fazit: Motorhaube drei kleinste Steinschläge, Beifahrertür auch einen ganz kleinen weißen Punkt.

Aber das ist nach eineinhalb Jahren normal und hat nichts mit Politur oder Versiegelung zu tun.

" Ich sehe den Benz auch mit meinen Augen und es kann sein die diese schlechter sind als Deine.:D;)

QQ 777

...Hologramme nur auf den Bankkarten:D

Themenstarteram 28. März 2007 um 9:24

@QQ77,

Welche Farbe hat denn deiner? Silber-Metallic?

Synthie

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Lackqualität der A/B-Klasse - Erfahrungen?