Kupplungsruckeln und Folgen (Einzelschicksal??)

Audi TT 8J

Habe schon ausführlich über meine Probleme berichtet.
Es fing mit folgenden Symtomen an bei ca 5000 km an:
 
       manchmal ruckeln der Kupplung
       manchmal lies sich die Kupplung nicht gleichmäßig durchtreten
           (leichter Wiederstand im Pedalweg)
       vermeintliches Rupfen bei durchgetretener Kupplung
       dann extreme Geräusche bei durchgetretener Kupplung
 
 
Seit gestern steht er entblättert beim Freundlichen und
nach einem Blick auf den Motorblock
(dort wo das ZMS an der Kurbelwelle angeflanscht war)
machen plötzlich alle Symptome einen Sinn.
 
Durch einen Rechts/Linksversatz der Kurbelwelle um ca. 6 mm (!!)
fräste das ZMS den Motorblock kräftig an.
 
Das Problem ist nach Audi gemeldet worden und wir warten
auf Feedback.
Es sieht stark nach einem neuen Motor/ZMS aus.
 
Man kann nur hoffen, dass es ein Einzelproblem ist, allerdings
bei der Menge der hier ähnlich geschilderten Probleme
(ruckelnde Kupplung, klimpernde Geräusche usw.) ...... 
 
FROHE WEIHNACHTEN! 

32 Antworten

Hi!
Wieviele Km hastn jetzt drauf?

Wenn wirklich ein Motorschaden bzw größerer Schaden entstanden ist, könnte denk ich eine Wandlung in Frage kommen...

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2


Hi!
Wieviele Km hastn jetzt drauf?
 
Wenn wirklich ein Motorschaden bzw größerer Schaden entstanden ist, könnte denk ich eine Wandlung in Frage kommen...

2 Monate alt, 5200 km 

Hui,da biste aber ordentlich gefahren.😉

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2


Hi!
Wieviele Km hastn jetzt drauf?
 
Wenn wirklich ein Motorschaden bzw größerer Schaden entstanden ist, könnte denk ich eine Wandlung in Frage kommen...

Nein!

Audi behält sich das Recht vor, den Mangel/Fehler in drei Versuchen dauerhaft abzustellen.

Sollten diese drei Versuche fehlschlagen, so kann das Autohaus erst dann einen Antrag zur Wandlung bei Audi einreichen.

Gruß Olli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Hui,da biste aber ordentlich gefahren.😉

Das sollte er doch wohl schaffen - oder?

(Ein ausgetauschter Motor ist noch kein Wandlungsgrund) 

Zitat:

Original geschrieben von h-w-z



 
Das sollte er doch wohl schaffen - oder?

Ich meinte es nicht unbedingt auf den Fehler bezogen,sondern allgemein die Laufleistung in der kurzen Zeit.😉

Ein Anblick, an den wir uns hoffentlich nicht gewöhnen
müssen
 
 http://www.pixova.de/bilder/original/53YPKRi-TTabgefrst.jpg
 
http://www.pixova.de/bilder/original/2iEX97C-TTZMS.jpg

😰
 
Wie kann ein Unternehmen wie Audi nur so einen Schrott ausliefern.
Als Qualitätsmanager bzw. Auditor stehen mir da alle Haare zu Berge.
 
Aber was ich nicht begreife, wie kann bei zwei relativ starren Lagerungen ein Versatz von 6mm entstehen ???
 
Gruß Olli

Hallo,
das ist ja mal was Neues.
Kurbelwelle die Axialspiel haben und wandern sind ja bekannt, aber ein Versatz von ca. 6 mm in der Seite alle Achtung.
Man lernt nie aus.

Gruß
TT-Eifel

Ihr werdet mich schlagen...
Aber was hat den da Versatz - keine Ahnung sorry.
Auf den Bildern sehe ich nur Metall 😉

Sorry - Bin Naturwissenschaftler 😉

Die Kurbelwelle hat 6mm seitlichen Versatz. Da die Komponenten aber ausgebaut sind, kann man dies nicht erkennen. Man kann aber sehr schön sehen, wie das Zweimassen-Schwungrad am Kurbelwellengehäuse bzw. amn der Ölwanne gefressen hat. Auch zu erkennen sind die Schleifspuren am ZMS.
 
Gruß Olli

So diese Woche ist es soweit.
Ich bekomme ihn zurück. 
 
Nach einschalten von Audi (Not-Hotline) hatte ich die ganze
Zeit einen Leihwagen  (nicht nur 5 Tage).
Der neue Motor (Rumpfmotor mit Zylinderkopf) und das neue ZMS sind da
und werden gerade eingebaut.
 
In diesem Zusammenhang kann ich nur jedem, der Diskussionen
bzw. Probleme mit seinem Händler hat raten, sich
direkt an Audi zu wenden.

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Ihr werdet mich schlagen...
Aber was hat den da Versatz - keine Ahnung sorry.
Auf den Bildern sehe ich nur Metall 😉

Sorry - Bin Naturwissenschaftler 😉

Mir ist auch noch nicht klar, wo hier der Versatz besteht bzw. was Du unter "seitlichem Versatz" verstehst.

Zitat:

Original geschrieben von PEXX



Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


 
Ihr werdet mich schlagen...
Aber was hat den da Versatz - keine Ahnung sorry.
Auf den Bildern sehe ich nur Metall 😉
 
Sorry - Bin Naturwissenschaftler 😉
 
Mir ist auch noch nicht klar, wo hier der Versatz besteht bzw. was Du unter "seitlichem Versatz" verstehst.

Wenn die Kurbelwelle nicht in der ihr zugedachten Position bleibt und sich

im Motorblock von links nach rechts verschiebt.

Dabei fräst das ausserhalb des Motorblocks an die Kurbelwelle angeflanschte ZMS

die Ölwanne und den äusseren Motorblock an.

Was dabei innerhalb des Motors an Pleuellagern und mit der Kurbelwelle

verbundenen Teilen passieren kann, kann man nur vermuten.

(ist ungefähr so, als wenn du besoffen nach Hause gehst und dabei rechts und links

aneckst 😉)

Wenns immer noch nicht klar ist, schau dir mal den Querschnitt eines Motors an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen