ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Kupplung auseinander geflogen

Kupplung auseinander geflogen

Themenstarteram 16. März 2010 um 17:31

Hallo Leute.

Hab da mal ein Problem.

Mir ist da letzte Woche die Kupplung auseinander geflogen und hat dabei auch noch das Getriebe ruiniert.

Jetzt habe ich eine neue Kupplung besorgt, und vom Schrotti ein passendes Getriebe.

Ach ja, es handelt sich um einen JP Motor mit 3R Getriebe. Also 54 PS Diesel und 4 Gang Schaltgetriebe.

Nu' hab' ich heut' unter mithilfe alles wieder zusammen gebaut, auch noch einen neuen Kupplungszug verbaut, den manuell einstellbaren, trete auf die Kupplung, aber da war nichts.

Kein widerstand. Ich konnte locker bis zum Bodenblech treten, ohne jeglichen widerstand.

Sind aber alle teile drin wie zB. das Außrücklager.

Nu iss die Kupplung bei diesem Motor andersherum aufgebaut, das heißt, an der Motorseite befindet sich das Drucklager, dann das Außrücklager, dann die Belagscheibe, und dann kommt erst die Schwungscheibe.

Die erste vermutung war, die Stange, die durch die Getriebeeingangswelle geht und auf das Außrücklager drückt, könnte rausgefallen sein.

Ist sie aber nicht, hätten wir finden müssen, war auch drin, wir haben die Kupplung bei ausgebautem Getriebe betätigt, und da kam sie ein stück weit raus. Ließ sich wieder bündig zurück schieben.

Ist das ding vielleicht zu kurz ? Gibt es da verschiedene Längen ?

Oder ist das Drucklager kaputt ? Vielleicht gar nicht mehr drin ???

Da haben wir noch nicht nach gesehen, haben vor lauter Frust erst mal feierabend gemacht.

Das alte Getriebe hatten wir sinniger weise schon mal entsorgt. Ich weiß, sollte man nicht machen.

Mache ich auch normalerweise nicht, ist nicht meine art. Wéiß auch nicht, was mich da geritten hat.

Ich dank' euch schon mal für eure antworten.

Gruß Günter

P.S. Sollte ich noch irgendwas vergessen haben, einfach fragen.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo.

Die kupplung ist andersrum eingebaut ? Es sollte Motorseitig als erstes die schwungscheibe dann die kupplungsscheibe und dann die Druckplatte verbaut werden. Und wenn das Getriebe eine stange hat die aus der getriebewelle kommt sitzt an der kupplung kein ausrücklager.

Wenn vorher das Ausrücklager zusammne mit der kupplung verbaut war habt ihr mit sicherheit das falsche getriebe, oder umgekehrt.

Und wie habt habt ihr die Kupplung bei ausgebauten getriebe betätigt ? das verstehe ich nicht so ganz

am 16. März 2010 um 18:06

Hallo! villeicht hast du die gewölbte Platte vergessen die von der Ausrückstange auf die Kupplungsfedern drückt?

Ich vermute eher das die falsche kupplung verbaut wurde. Er hat ja gesagt das sie ein ausrücklager eingebaut haben. Das sitzt bei dem getriebe aber hinten. Und wenn sie jetzt die kupplung betätigen drückt die stange natürlich ins leere..

Kann natürlich auch sein das die platte vergessen wurde, aber dann frag ich mich was das ausrücklager da vorne zu suchen hat ;)

Themenstarteram 16. März 2010 um 18:22

Zitat:

Original geschrieben von iguana57

Hallo.

Die kupplung ist andersrum eingebaut ? Es sollte Motorseitig als erstes die schwungscheibe dann die kupplungsscheibe und dann die Druckplatte verbaut werden. Und wenn das Getriebe eine stange hat die aus der getriebewelle kommt sitzt an der kupplung kein ausrücklager.

Doch, vom Getriebe aus gesehen geht die Außrückstange durch die Kupplunsscheibe durch, drückt auf das Außrücklager, und trennt damit die Druckplatte von der Belagscheibe.

Wenn vorher das Ausrücklager zusammne mit der kupplung verbaut war habt ihr mit sicherheit das falsche getriebe.

Bei dem Modell ist das mit der Kupplung aber nun mal so.

Und ein 3R Getriebe ist doch ein 3R Getriebe, oder gibt es da Unterschiede ? Wenn ja, welche???

Und wie habt habt ihr die Kupplung bei ausgebauten getriebe betätigt ? das verstehe ich nicht so ganz

[/quote

 

Ich meinte, bei ausgebautem Getriebe die Kupplung zu betätigen bedeutet, den Kupplungshebel, der vorne am Getriebe sitzt, zu ziehen, so, als wenn man das Pedal tritt. Nur eben von Hand, ohne Pedal. Dabei kommt die Außrückstange aus der Welle.

Die Kupplung betätigt man dann natürlich nicht, weil ja keine da ist.

Frage an den TE... habt ihr am ende vom Getriebe einen grünen Deckel oder eine platte mit 4 Schrauben???

George.

Dann hast du wie mein vorredner schon sagte bestimmt die platte vergessen. gegen diese drückt die stange die aus dem getriebe kommt und trennt dadurch die kupplung.

Die besagte platte wird mit einem großen bügel befestigt. Sicher das die drin ist ? Das Ausrücklager hat bei der kupplung vorne nichts zu suchen ( Bei deinem Getriebe ). Das sitzt am Ende vom Getriebe hinter dem VW deckel.

Themenstarteram 16. März 2010 um 18:51

@ PKGeorge. Ist 'ne Platte mit 4 Schrauben.

@Iguana57 Die Platte mit dem Bügel wurde mir als Außrücklager erklärt. Ich selbst hab' ja nicht so viel Ahnung von dieser Materie. Und das, was hinter dem Deckel am anderen Ende des Getriebes zu finden ist, ist wohl das Drucklager.

Die "Platte"... ist der sogenannte Druckteller (055 141 124 H) ist also in die Kupplungsdruckplatte incl. Haltering (055 141 130 F) eingebaut worden...oder???

Ansonsten mal den hinteren Deckel abschrauben und dort die Verzahnung der Ausrückwelle (020 141 701 P) sowie des Kupplungshebels (020 141 709 A) überprüfen. Vielleicht ist dort ein Fehler zu finden bevor das Getriebe nochmals ausgebaut wird.

Wenn der Deckel hinten ab ist könnte man das Ausrücklager (020 141 165 H) sowie die Führungshülse (020 141 181) ja mal erneuern.

George.

Themenstarteram 16. März 2010 um 21:17

An den hinteren Deckel wollte ich morgen sowieso ran und das dort befindliche "Drucklager ???" und die Außrückstange kontrollieren.

Werde mich dann noch mal melden was ich gefunden habe bzw. ob es nun geht oder nicht.

Oft ist der kleine Hebel gebrochen, der auf das Lager der Druckstange drückt. Man sieht den Riss kaum. Mit der Suche findest du die Beschreibungen.

Themenstarteram 17. März 2010 um 18:47

Problem gefunden.

Die Ausrückstange war einfach nur ein paar millimeter zu kurz. Nicht viel, ca. 6 mm.

Gelöst haben wir die sache, indem wir 2 scheiben in die Führung eingelegt haben, wie sie für gewöhnlich für's Ventilspiel auszugleichen verwendet werden. Die haben gepasst, als wenn sie genau dafür gemacht worden wären.

Jetzt funktioniert wieder alles wie neu.

Gar kein vergleich zu dem alten ausgelutschten kram, der da vorher drin gewesen ist.

Sollten noch mal irgendwelche porobleme auftauchen, werde ich diesen Thread gerne noch etwas erweitern.

(Ich hoffe aber nicht).

Ich danke euch alllen.

Jo dann lag/liegt der fehler an einem Defekten Ausrücklager.

Wurd das nicht erneuert? Die Druckstange sollte auch neu.

George.

Themenstarteram 17. März 2010 um 19:16

Du meinst das ding hinter diesem mit 4 Schräubchen gesicherten Deckel befindliche Lager, richtig?

Nein, das wurde nicht erneuert, und die Druckstange auch nicht.

Ich wußte nicht, das man das mit wechseln sollte.

Wenn ich noch mal Probleme damit bekommen sollte, dann fliegt es raus. Dazu braucht man ja das Getriebe nicht auszubauen.

Deckel ab, Lager raus, mit einem kleinen Magneten die Druckstange angeln und rausziehen. Schon hat man alles, was man braucht.

Genau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Kupplung auseinander geflogen