ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Kühlwasserverlust XC 70 III

Kühlwasserverlust XC 70 III

Volvo XC70 2 (B/P24)
Themenstarteram 6. April 2015 um 10:32

Guten Tag,

unser XC 70 D5244T4 , knappe 70 tkm verliert "ein wenig" Kühlwasser: gelegentlich (offenbar nach langer flotter Fahrt) befindet sich eine ca. 10 cm große Pfütze mittig unter dem Kühler. Genauer gesagt, dort tropft es heraus. Vom Motorraum hereinschauend ist alles trocken.

Meine Spurensuche ist erfolglos: ich habe zwar 3 Clips gelöst und 6 Torx 25 Schrauben (am Spoiler unter der Stoßstange) gelöst, mir ist es aber nicht gelungen, die Verkleidung ab zu kriegen.

Kann mir jmd. Tipp geben:

- wie ich die untere Verkleidung (also sozusagen den Minispoiler) los kriege?

- wie ich die Stoßstange komlett loskriege (an der Oberseite, zu erreichen, wenn die Haube geöffnet ist) habe ich schon ca. 7 Clips gelöst, aber dann?)

- wie kriege ich das Kühlergitter los?

Tja. Und nebenbei habe ich mal gegoogelt und nirgends (also bei den gängigen Händler wie skandix, schwedenteile, nicht einmal bei ebay) eine Kühler gefunden.

Klar, ich weiß noch gar nicht, ob es der Kühler ist...

Aber zunächst, wie kann ich hinter Stoßstange u.s.w. schauen, um überhaupt eine Ursache zu finden???

Ich freu mich auf Tipps,

Volvo Grüße von B aus MH :confused: :confused:

 

Beste Antwort im Thema

Hallo B aus MH,

hast Du spürbaren KW-Verlust festgestellt, so das Du nachfüllen musstest?

Wenn nicht, auch schon mal an abtropfendes Kondenswasser aus der Klima-Automatik gedacht?

Hab ich auch schon öfters bei mir unter dem Wagen gesehen. Ganz normal. Hab's z.K. genommen und gut ist.

Gruß Gibser

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo B aus MH,

hast Du spürbaren KW-Verlust festgestellt, so das Du nachfüllen musstest?

Wenn nicht, auch schon mal an abtropfendes Kondenswasser aus der Klima-Automatik gedacht?

Hab ich auch schon öfters bei mir unter dem Wagen gesehen. Ganz normal. Hab's z.K. genommen und gut ist.

Gruß Gibser

Ob es Kühlmittel oder Kondenswasser der Klimaanlage ist, kann man ja sehr einfach durch eine Geschmacksprobe feststellen.

Wenn es vorne mittig unter dem Kühler ist, ist der Verdacht auf Kühlmittel aber schon begründet. Das Kondenswasser der Klimaanlage fließt weiter hinten von der Spritzwand nach unten.

Für die gängigen Arbeiten am Volvo empfiehlt sich das das Haynes Manual: http://www.amazon.de/.../085733557X

Da steht beschrieben, wie du den Stoßfänger etc. demontieren kannst.

am 6. April 2015 um 12:05

Stoßstange ist hier beschrieben, bessere gerade nicht gefunden auf die schnelle:

http://accessories.volvocars.com/.../V70%20%2808-%29%202012%20B5254T10

bild: 1...2...3..."15- Alle schrauben die sich unten an der lippe befinden"

Klipse oben wenn motorhaube aufgemacht wurde entfernen. In die mitte des klipses drücken um diese zu lösen.

Beide scheinwerfer rausnehmen.

Themenstarteram 6. April 2015 um 15:36

Danke Kollegen Audi6010, Der Kiff und Gibser für die schnellen Antworten und Hilfe!

Also, es ist Kühlwasser, denn es schmeckt süßlich; das Haynes Buch habe ich, habe aber die Stoßstangendemontage noch nicht entdeckt (ich suche gleich mal) und danke für den Hinweis "Scheinwerfer ausbauen"...

Ich melde mich, wenn ich weiter bin,

Birger aus MH

Hallo zusammen,

ich würde mich gerne mit einer Frage dranhängen...

Zunächst möchte ich meinen V70 D3 Kinetic, MJ 2013, gerne vorstellen: aktuell 173.000 km, 136 PS, keine Extras außer Navi, Sitzheizung und Parksensoren rundum; ich bin absolut zufrieden - anbei ein paar Fotos. Gekauft habe ich ihn vor 5 Monaten vom freundlichen und seriös wirkenden Fähnchenhändler und hatte hier im Forum schon davor mitgelesen. Er wurde von einem holzverarbeitenden Unternehmen gefahren und scheckheftgepflegt in Paderborn.

Nun habe ich vor zwei/drei Monaten und 15.000 km/ 4 Monate nach der letzten Wartung (Nr. 112222) die Warnung "Kühlflüssigkeit niedrig - sicher anhalten" bekommen und Kühlflüssigkeit nachgefüllt. Seitdem habe ich einen Drucktest bei Volvo durchführen lassen (Ergebnis: alles ok), nach 3 Stunden Autobahnfahrt am auf die Fahrt folgenden Tag den Kühlwasserdeckel geöffnet (Ergebnis: kein Druck entweicht) und auch keinen Kühlwasserverlust mehr feststellen können. Alles bestens also. (Allerdings fließt/surrt/zischt etwas rechts im Motorraum beim Gasgeben)

Da aber in einem Monat die Beweislastumkehr abläuft und ich den V70 vor allem gekauft habe, weil er mängelfrei und wartungsarm sein sollte, möchte ich gern sichergehen, dass die Ursache nichts Schlimmes/Teures (ZKD) ist.

Habe bereits mit einer sehr netten Dame des Autohauses telefoniert - bei der letzten Wartung sollte wohl die Kühlflüssigkeit überprüft worden sein.

Was sollte ich noch testen? Was könnte die Ursache für den Kühlwasserverlust sein? Oder ist einfach alles in Ordnung?

Vielen Dank im Voraus für eure Ideen und einen guten Start in den Feiertag!

Dsc08945
Dsc09909
Dsc09914
+2

Ich möchte mal vorsichtig behaupten, dass die Warnung "Kühlflüssigkeit niedrig - sicher anhalten" innerhalb der seit dem einmaligen Auffüllen gefahrenen 15.000 km sicher längst wieder erschienen wäre, wenn ein tatsächliches Problem vorliegen würde. Dennoch kann ich Deine Beunruhigung wegen dem Ablauf der Beweislastumkehr verstehen.

am 1. Mai 2015 um 19:55

Guten Abend,

mit meinem V60 D5 2012 habe ich derzeit ein ähnliches Problem. Es gibt einen schleichenden Kühlmittelverlust. War Anfang Januar beim ??. Da hieß es: nochmal auffüllen. Denn der Drucktest war ohne Befund.

Nun ist der Kühlmittelstand soweit abgesunken, dass die bekannte Meldung kam.

Hat also mehrere Monate gedauert in denen ich mehrere tausend KM gefahren bin.

Ein defekter Schlauch ist bei der geringen Menge eher unwahrscheinlich zumal im kalten Zustand ein nicht geringer Restdruck auf dem System bleibt, den die Werkstatt nur mit einem Achselzucken erklärt.

Also dran bleiben.

am 2. Mai 2015 um 8:43

Hab die Fehlermeldung auch ziemlich regelmäßig einmal im Monat.

Undicht ist er definitiv - aber halt nicht soviel, dass man gleich sieht wo.

Ich hoffe dass die Undichtigkeit irgendwann mal verkalkt und schütte bei Fehlermeldung halt etwas Wasser nach.

am 2. Mai 2015 um 8:56

Bei mir wird nun eine technische Vorschrift von Volvo abgearbeitet. Dabei werden verschiedene Teile getauscht. Welche wollte man nicht sagen. Die Information sei nicht für Dritte??. Ich finde das sehr merkwürdig...

Hat jemand auch diesen verbleibenden Restdruck im System? Man erkennt es daran, dass der Kühlmittelstand etwas ansteigt, wenn man den Ausgleichsbehälter bei kaltem Motor öffnet.

am 2. Mai 2015 um 9:09

Ja, die Geheimniskrämerei...

Das ist definitiv nicht fördernd fürs Vertrauen in die Marke Volvo. Das kenn ich besser.

Zitat:

@vriedi schrieb am 2. Mai 2015 um 10:56:47 Uhr:

Bei mir wird nun eine technische Vorschrift von Volvo abgearbeitet. Dabei werden verschiedene Teile getauscht. Welche wollte man nicht sagen. Die Information sei nicht für Dritte??. Ich finde das sehr merkwürdig...

Hat jemand auch diesen verbleibenden Restdruck im System? Man erkennt es daran, dass der Kühlmittelstand etwas ansteigt, wenn man den Ausgleichsbehälter bei kaltem Motor öffnet.

Genau diesen Effekt hatte ich auch (D3, Mj. 12). Die erste Maßnahme dafür besteht in der Nachrüstung von "Ausgleichsleitungen" (in "", weil mir nicht klar ist, was die überhaupt ausgleichen können/sollen). Hilft das nicht, ist der nächste Schritt die Demontage des Zylinderkopfes. Ursache für das Problem kann dann entweder die Kopfdichtung, der Kopf selbst oder auch der Motorblock sein, was bei der Demontage des Kopfes festgestellt werden soll. Bei mir wurde (bei ca. 32000 km) die Kopfdichtung getauscht und bis jetzt (78000 km) ist Ruhe.

Grüße

Jörg

am 2. Mai 2015 um 16:04

Ich unke mal, dass der Motor über die Kopfdichtung ins Kühlmittel bläst. Und Volvo sich sagt: Na und, wenn sonst nix passiert.. Der Restdruck im System ist ein Indiz dafür. Wo soll der Druck sonst herkommen. Die Ausgleichsleitungen könnten dafür sorgen, dass das Kühlsystem in gewissen Grenzen entlüftet wird.

 

Wenn das Wasser auf gleichem Weg im Brennraum verschwindet wird dann doch mal nachgeforscht. Sieht ein wenig nach "Edelpfusch" aus :-/

Hallo,

ich will ja keine Ängste schüren (die ich selbst habe, habe nämlich auch einen D5). Aber hier gibts zur Problematik einiges zu lesen: http://www.motor-talk.de/.../...r-kuehlmittelverlust-t2932843.html?...

VG

Verdeboreale

Deine Antwort
Ähnliche Themen