ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. KÜHLWASSERVERLUST 211 CDI WERKSTATT KANN NICHT HELFEN WAS TUN ???

KÜHLWASSERVERLUST 211 CDI WERKSTATT KANN NICHT HELFEN WAS TUN ???

Themenstarteram 24. April 2008 um 3:19

HALLO ZUSAMMEN

IN DER HOFFNUNG DASS MIR JEMAND WEITERHELFEN KANN HIER MAL DIE KURZE STORY ÜBER EINEN SCHON 150 OOO KM LANG DAUERNDEN KÜHLWASSERVERLUST UND ANDEREN PROBLEMCHEN (VIELLEICHT GIBST EINEN ZUSAMMENHANG)

VOR CA 3 JAHREN SO MIT 100 000 KM LEUCHTETE ERSTMALIG DIE KÜHLWASSERKONTROLLLEUCHTE - KÜHLWASSER NACHGEFÜLLT UND ES WIEDERHOLTE SICH DAS LEUCHTEN CA ALLE 500 KM . ZEIT FÜR DIE WERKSTATT DACHTE ICH UND BRACHTE IHN AUCH HOFFNUNGSVOLL DORTHIN (MERCEDES VERTRAGSWERKSTATT NATÜRLICH ).WIE IN ANDEREN BEITRÄGEN BEREITS EMPFOHLEN WURDE DER KÜHLER ABGEDRÜCKT UND KEIN LECK ENTDECKT AUCH EINEN ANDEREN MANGEL KONNTE MAN MIR NICHT NENNEN -WAHRSCHEINLICH DER ÜBERLAUF DURCH ZUVIEL EINGEFÜLLTES KÜHLWASSER WURDE MIR ERKLÄRT . WIESO LEUCHTET DANN DIE KONTROLLEUCHTE WAR MEINE FRAGE UND WURDE DAMIT BEANTWORTET DASS ES VIELLEICHT EIN KONTAKT FEHLER DER LEUCHTE SEIN KANN . VOLLER HOFFNUNG BEZAHLT UND SCHAUN MER MAL . NACH FÜNFHUNDERT KM WIEDER DAS GLEICHE . WIEDER WERKSTATT -KEINE LÖSUNG ODER VORSCHLAG . SO LANGE ICH IMMER BRAV NACHFÜLLE KANN NICHTS PASSIEREN HIESS ES .MACHTE ICH DANN AUCH UND HAB MICH MITTLERWEILE DARAN GEWÖHNT .GIBT JA SCHLIESSLICH SCHLIMMERES .

SO NACH EINIGER ZEIT GINGS DANN LOS DASS DIE KÜHLTEMPERATUR NICHT MEHR AUF DIE GEWOHNTEN 80 GRAD STIEG SONDERN JE NACH AUSSENTEMPERATUR HÖCHSTENS BIS 50 GRAD UND DRUNTER .IM WINTER MERKTE ICH DANN DASS NUR NOCH DIE LINKE SEITE IM AUTO HEIZT DIE RECHTE BLIEB KALT .(WELCH GLÜCK DASS ES NICHT UMGEKEHRT WAR )SO KONNTE WENIGSTENS DES FAHRERS KÖRPER NOCH EIN WENIG GEWÄRMT WERDEN ABER WIE GESAGT NUR EIN WENIG DEN RICHTIG WARM WURDE DA NICHTS MEHR .ALSO WIEDER MAL AB IN DIE WERKSTATT -DORT FRAGTE ICH ALS LAIE GANZ VORSICHTIG OB MAN NICHT DASS THERMOSTAT AUSTAUSCHEN SOLLTE -WAR DOCH FRÜHER AUCH IMMER SO WENN DIE AUTOS KEINE TEMPERATUR BEKAMEN . DIE ANTWORT WAR NEIN .HINGEGEN WURDE DIE HEIZUNG ÜBERPRÜFT UND DORT EINIGE DEFEKTE TEILE AUSGETAUSCHT .DA WAR SIE WIEDER DIE HOFFNUNG -ENDLICH EIN WARMES AUTO UND VIELLEICHT TROPFT JETZT AUCH NICHTS MEHR . WIE IMMER BEZAHLT UND LOS GINGS - LEIDER VERLOR ER IMMER NOCH KÜHLWASSER UND EINEN HEIZUNGSBEDINGTEN SCHWEISSAUSBRUCH BEKAM ICH LEIDER AUCH NICHT - NEIN ES WAR GENAU WIE VORHER .SAUKALT -

AUFGEBEN TU ICH JA GRUNDSÄTZLICH NICHT SO SCHNELL UND FUHR WIEDER ZUR WERKSTATT UM MEINE ERFAHRUNG MITZUTEILEN UND GANZ LEISE NOCHMAL DAS THERMOSTAT ZU ERWÄHNEN . NEIN NEIN DAS THERMOSTAT KANN DAS NICHT SEIN ÜBERHAUPT WIRD DER SPRINTER GRUNDSÄTZLICH NICHT WÄRMER ALS CA 50 GRAD HIES ES . OH HAT ICH MICH WOHL VERSCHAUT ALS DIE NADEL FRÜHER SO BEI 80 STAND -IST ABER MITTLERWEILE AUCH SCHON LANGE HER -HAB ICH MICH WOHL GETÄUSCHT . ACH JA UND ALS ICH NOCHMAL ERWÄHNTE DASS ER IMMER NOCH NUR RECHTS HEIZT SAGTE MAN MIR DASS ES DAS ÜBERHAUPT NICHT GIBT . ACHSO- ICH GLAUB ICH MUSS ZUM ARZT -JETZT STIMMT MIT MIR WAS NICHT MEHR . ZURÜCKHALTEND WIE ICH BIN FUHR ICH VOM HOF UND SCHÜTTETE HALT WEITER WASSER IN DEN KÜHLER UND ZOG MIR BEIM SPRINTER FAHREN EINEN PULLI AN -MEINEN BEIFAHRERN EMPFAHL ICH EINE WINTERJACKE MITZUNEHMEN .DER BLANKE NEID ÜBERKAM MICH IMMER WENN ICH DEN KLEINEN SKODA MEINER ZARTEN GEFAHREN HABE - DIESE WÄRME - WUNDERBAR - WILL ICH AUCH HABEN UND SO VERSUCHTE ICH NOCHMAL DIE MB WERKSTATT ZU ÜBERREDEN MIR AUF EIGENES RISIKO EIN NEUES THERMOSTAT EINZUBAUEN . LEIDER ERFOLGLOS ABER IMMERHIN BEKAM ICH DANN DEN TIPP DAS SO EIN AUTO EINEN WÄRMETAUSCHER HAT MAN JEDOCH DIE KOMPLETTE ARMATUR RAUSBAUEN MUSS UM DA HINZUKOMMEN UND MANN WEISS JA NICHT OB ES HILFT ABER MAN WEISS DASS DAS VIEL KOSTET -LAUT AUSSAGE EINEN KOMPLETTEN TAG ARBEITSZEIT . NA GUT WENNS NICHT SICHER IST WILL ICH JA NICHT SCHON WIEDER BEZAHLEN FÜRS FRIEREN UND ZOG WIEDER AB .UMS KURZ ZU MACHEN ICH BESTELLTE MIR DEN WÄRMETAUSCHER (BIN NICHT MEHR GANZ SICHER OB DAS DING SO HEISST ) UND MACHTE MICH DARAN DASS TEIL SELBER EINZUBAUEN WAS NACH CA FÜNF STUNDEN ALS LAIE ERLEDIGT WAR .

HÄTTE ICH DASS VORHER SCHON MAL GEMACHT UND SOMIT GEWUSST WO DIE GANZEN SCHRAUBEN FÜR DAS ARMATURENBRETT SIND WÄRS AUCH SICHER IN DREI STUNDEN INTENSIVER ARBEIT ERLEDIGT GEWESEN . WAS MB DA DEN GANZEN TAG RUMSCHRAUBT WEISS ICH LEIDER NICHT . SO DA WAR SIE WIEDER DIE HOFFNUNG - AUTO ANGELASSEN LOSGEFAHREN UND SIEHE DA AUF BEIDEN SEITEN KAMS GLEICH LAUWARM - IS DOCH SCHON MAL WAS WO ES DOCH VORHER IMMER NUR RECHTS LAUWARM WAR UND LINKS RICHTIG KALT - ABER LEIDER STIEG AUCH DIE TEMPERATUR NICHT ÜBER 50 GRAD . KÜHLWASSER VERLIERT ER NATÜRLICH AUCH IMMER NOCH . EGAL NOCH EIN WINTER LAUWARM ABER WENIGSTENS BEIDSEITIG . LETZTES JAHR DANN FUHR ICH MAL WIEDER IN DIE WERKSTATT UM MEINE ERKENNTNISSE MITZUTEILEN UND ENERGISCH DARUM ZU BITTEN MIR EIN THERMOSTAT EINZUBAUEN . UND ÜBERHAUPT TROPFT ER JA NOCH . NA JA WIEDER DAS GLEICHE SPIEL -VOM THERMOSTAT EINBAU WAR MAN NICHT BEGEISTERT JEDOCH WENN ICH ES UNBEDINGT WILL MACHEN WIR ES HALT -BRINGEN TUT ES EH NICHTS -SO DIE AUSSAGE . ja - ich will .

WIEDER MAL VOLLER HOFFNUNG JEDOCH NICHT ÜBERZEUGT DASS ES JETZT WIEDER WARM WIRD (SIND JA FACHLEUTE DA BEI MB) LIES ICH MICH ZUR WERKSTATT FAHREN . UND NETT SIND DIE JA DORT WIRKLICH -SO KAM ES DASS ICH GLEICH ALS BEIFAHRER MIT DEM MECHANIKER EINE PROBEFAHRT MACHEN DURFTE .UND JETZT KOMMTS -NACH CA ZWEI KM HATTE DAS AUTO DIE 80 GRAD ÜBERSTIEGEN UND ES WURDE MOLLIG WARM - IST DAS NICHT SUPER - ICH WAR GLÜCKLICH OBWOHL DER MECHANIKER ZU MIR WORTWÖRTLICH SAGTE - DAS GIBT ES EIGENTLICH GAR NICHT - DAS HAT NICHTS MIT DEM NEUEN THERMOSTAT ZU TUN . EGAL -BEZAHLT UND SEITDEM NICHT MEHR GEFROREN IST DOCH WAS ODER ? LEIDER TROPFT ER IMMER NOCH -MITTLERWEILE SIEHT MAN AUCH WO DAS WASSER RAUSKOMMT UND ZWAR UNTEN AM MOTOR IST LAUT AUSSAGE DER WERKSTATT EIN SCHLAUCH WO EIGENTLICH NUR ÜBERSCHÜSSIGES OEL RAUSKOMMEN SOLL- DA KOMMT WASSER GANZ EINDEUTIG - WAS ES WIEDERRUM LAUT AUSSAGE MEINER WERKSTATT NICHT GIBT UND NATÜRLICH AUCH KEINEN LÖSUNGSVORSCHLAG .

NACHDEM ICH JETZT SCHON CA 150 000 KM MIT STÄNDIGEM WASSERVERLUST FAHRE UND DAS AUTO IMMER NOCH GUT LÄUFT HOFFE ICH DASS ES EIGENTLICH NICHTS SCHLIMMES SEIN KANN . SCHÖN WÄRE ES UND UNENDLICH DANKBAR WÄRE ICH WENN ICH AUF DIESEM WEG EINEN HILFREICHEN TIPP BEKOMMEN WÜRDE .

DASS ICH MAL NACH EINER ANDEREN WERKSTATT SCHAUEN MUSS IST MIR SELBST SCHON KLAR .

LIEBE GRÜSSE AN ALLE

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo,

bei den Mengen, die Du bisher nachgefüllt hast, sollten an der Austrittsstelle schon deutliche Spuren zu sehen sein. Da genügt schon eine lose Schlauchschelle, z.B. am Heizungswärmetauscher. Ein Loch/Schlauch, wo "überschüssiges Öl rauskommt", kenne ich nicht beim CDI.

Wasserpumpen- und Zylinderkopf-Defekte scheiden eigentlich aus, die würden sich verschlimmern. Dennoch kann natürlich ein Haarriß im ZK dieses Phänomen verursachen und wird durch abdrücken nie gefunden - zu gering der Verlust und nur bei bestimmten Temperaturverhältnissen überhaupt auftretend. Außerdem wäre die Reparatur unwirtschaftlich im Verhältnis "weiterfahren wie bisher".

Die Heizungsprobleme lassen auf durch Kühlwassermangel eingetretene Lufteinschlüsse im Wärmetauscher schließen.

Hat der Wagen eigentlich einen Diesel-Zuheizer ? Welches Baujahr ? 1999/2000 ? Da gab es nämlich Probleme mit einem zu dünnen Gußsteg im ZK zwischen Injektorenschacht des 1. Zylinders und Kühlwasserkanal.

Natürlich kannst Du auch beim nächsten nachfüllen mal eine Flasche "Kühlerdicht" aus dem Zubehör dazugeben. Wunder gibt es immer wieder und der Kostenaufwand ist überschaubar klein.

Andere Stellen für Kühlwasserverluste sind z.B. der Wasser-Öl-Wärmetauscher und Getriebeölkühler, bei Dir aber eher unwahrscheinlich (kein Automatik-Getriebe, nehme ich an ?).

Gruß Reinhard

- btw: schreib' nicht in SCHREI-BUCHSTABEN - liest sich so schwer..

Themenstarteram 24. April 2008 um 10:54

vielen dank für die rasche antwort - hast recht mit den schreibuchstaben habe ich heute nacht nicht drangedacht sorry - schreib jetzt alles klein da ich ein problem mit der umschalttaste habe - würde ich sie benützen täte so ein schreiben zwei stunden dauern .

habe vielleicht vergessen zu erwähnen dass jetzt der wasserverlust schon merklich mehr ist - kürzlich musste ich nach ca 70 km autobahn 2 liter nachschütten um das licht zum erlöschen zu bringen .

ich meine auch dass der austritt bei eingeschalteter heizung mehr ist als im sommer wenn die heizung nicht benutzt wird . kühlerdicht habe ich schon reichlich rein - leider ohne erfolg . den schlauch sieht man bei geöffneter motohaube halbrechts über der achse hängen und direkt da tropft es raus -mittlerweile ist es wie erwähnt ganz deutlich zu sehen wenn man unmittelbar nach der fahrt die motorhaube öffnet . nach ca 5 - 10 minuten stillstand hört es dann auf . der sprinter ist baujahr 2000 . einen diesel zuheizer meine ich hat er -wurde alles damals ausgetauscht und erneuert vór dem einbau des thermostates .

mir ist schon klar dass eine grosse reperatur nicht mehr rentabel sein wird jedoch wäre es für mich interessant und für einen etwaigen käufer schon nützlich wenn ich die ursache benennen könnte .

neuerdings finde ich nach autobahnfahrten immer rechtsseitig ölspuren auf dem grill .natürlich machte ich nochmal einen versuch in der werkstatt und es erging mir ähnlich wie bisher . beim ersten vorstellen des mangels war dem annehmenden mechaniker klar dass das es nur aus dem bereich der lenkung kommen kann . er schüttete öl nach damit bis zum reperaturtermin kein schaden auftritt . fand ich super zu dem zeitpunkt -endlich klare aussagen .

als ich dann den wagen abholte hies es - da saut nichts wahrscheinlich hat jemand versehentlich öl verschüttet und ausserdem sei zu viel öl in dem behälter für die lenkung . ich erwähnte noch dass es schön wär die sache zu lösen weil doch die wasserflecken die ja mittlerweile auf dem parkplatz ständig zu sehen sind und wenn jetzt noch ölflecken dazukommen wirds schon unangenehm . mann schaute mich erstaunt an und der mechaniker meinte - was wasser verliert er auch -das wussten wir noch gar nicht . ????????????????

so nun hoffe ich niemanden gelangweilt zu haben und bedanke mich schon mal für anregungen oder tipps .

dass ich dass auto verkaufen muss ist natürlich klar obwohl ich hoffte die 500000 marke voll zu kriegen .

gerne würde ich auch wieder einen sprinter fahren aber die erfahrungen mit der werkstatt werden mich wohl davon abhalten - schade

grüsse

gerhard

 

 

Hallo,

lasse Deine Zylinderkopfdichtung erneuern und den Zyl. Kopf auf Risse prüfen.

ICh denke aber das Deine Kopfdichtung durch ist.

Gruß

Chris

Themenstarteram 24. April 2008 um 19:47

danke für den tip

bevor ich das in angriff nehme noch eine frage - ist es theoretisch denn möglich dass ich mit dem sprinter 150 000 km mit defekter zyldichtung bzw riss im zk fahre ohne einen motorschaden ???

grüsse und danke nochmal

am 24. April 2008 um 20:01

...was hälst du von einem Anwalt :-) !????

Oder vielleicht kauft MB das Vehikel ja für's Museum oder die Ausbildungswerkstatt.

Viel Erfolg.

Ciao flogni

Themenstarteram 24. April 2008 um 20:14

hallo

ja eine super idee aber dafür bin ich zu friedlich und gebe lieber nach . ich weiss das ist falsch aber zumindest habe ich jetzt mal einen termin bei der geschäftsführung gefordert nur leider hat sich bislang noch keiner gemeldet.

werde das ergebnis dann hier mitteilen . verstehen tue ich das ganze verhalten der werkstatt eh nicht und auch mein umfeld ist ziemlich sprachlos diesbezüglich .ich wäre ja bereit z.b. die kopfdichtung oder was auch immer machen zu lassen aber es entwickelt sich hier immer zum glücksspiel . vielleicht hilfts vielleicht nicht - nur die rechnung ist sicher .

schaun mer mal weiter

grüsse

Hallo.

Da du selbst schon mehrfach erwähnt hast, dass du mit der Werkstatt unzufrieden bist, versteh ich nicht warum du da immer noch hin fährst??? Gibt es in der Gegend keine andere MB Werkstatt??? In welcher Gegend wohnst du?

Mfg

Kabelfutzi

Themenstarteram 24. April 2008 um 21:44

hallo

ja du hast völlig recht - und seit dem letzten mal (öl auf dem grill) bin ich nun auch soweit und gehe nicht mehr hin lediglich das gespräch mit der geschäftsleitung werde ich noch führen falls es zustande kommt .

aber nun tatsächlich die frage wohin ?? zur bisherigen mb werkstatt waren es erträgliche 20 km die nächste ist dann schon ca 45 km entfernt . für die sache mit der tropferei und dem öl auf dem grill würde ich auch 500 km fahren um das machen zu lassen - wenn mir die aussicht auf heilung garantiert würde : - ) und ich den eindruck habe mit profis zu sprechen .

ich bin aus bayern möchte jedoch den ort noch nicht nennen sonst könnte ich ja gleich den namen der werkstatt hier veröffentlichen und ich will ja niemandem schaden ich will nur nicht mehr tropfen also mein sprinter natürlich .

vielleicht bekomme ich ja hier mal ein angebot falls jemand das problem lösen kann - wie gesagt entfernung ist grundsätzlich kein problem . aber nachher sollte es halt passen .

ich will hier auch noch erwähnen dass alle angaben meiner werkstatt betreffend eher noch untertrieben und zurückhaltend sind muss ihnen jedoch auch zugute halten dass der komplettaustausch der bremsen sowie die instandsetzung der achsschenkel sowie die mehrmals durchgeführeten ölwechsel zu meiner vollsten zufriedenheit ausgeführt wurden .

tschau derweil und danke für die bisherigen anregungen

wenn du aus bayern kommst kannst ja wenigstens die region nennen, oder nicht? war es denn eine niederlassung oder eine vertagswerkstatt?

Themenstarteram 25. April 2008 um 12:59

jo - wie gesagt will ich zunächst mal der mb werkstatt nix schlechtes - deswegen nenne ich hier mal nur den grossraum münchen

grüsse

Themenstarteram 25. April 2008 um 13:22

bin da gar nicht so firm drin aber ich glaube es ist eine niederlassung also die haben nur mb reperatur und verkauf eine extra werkstatt für lkw und transporter ist vorhanden - umso entäuschender dass da nix gelöst werden kann .

Hallo, gibt es nach 4 Jahren noch etwas dazu zu berichten? Wie ist es ausgegangen? Unser Sprinter hat auch Wasserverlust, also bin sehr neugierig, wie es gelöst wurde?

Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. KÜHLWASSERVERLUST 211 CDI WERKSTATT KANN NICHT HELFEN WAS TUN ???