Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Kühlwasserthermostat beim N47 Motor wechseln.

Kühlwasserthermostat beim N47 Motor wechseln.

BMW 5er F10
Themenstarteram 10. September 2015 um 18:16

Werde demnächst mal den KW-Thermostat wechseln.

Grund: Ich habe festgestellt, dass sehr selten die KW-Temp. nur auf 75 bis 78 Grad (im Geheimmenü) steigt.

Erkennbar, dass die angezeigte Ötemperatur nicht mehr auf 100 Grad geht.

Der Spritverbrauch steigt auch um 2l pro 100km.

In RG habe ich nachgelesen, dass das Kühlwasser komplett abgelassen werden muss und anschließend per Vacuum aufgefüllt werden muss.

Nun meine Frage:

-Muss beim Wechsel des Thermostat zwingend alles Wasser abgelassen werden.

Wahrscheinlich wird beim Evakuieren sowieso das restliche Wasser abgesaugt.

-Muss bei diesem Motor wirklich per Vacuum befüllt werde.

Vielleicht hat ja schon mal jemand den Thermostat selber gewechselt.

Was mich auch wundert, dass der Motor nur ein Einfachthermostat und kein Kennfeldthermostat besitzt.

Wird dieser nur bei Otto-Motoren verwendet?

Gruß Manfred

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das Problem ist nicht nur die Entlüftung des Motors, sondern die Entlüftung des Heizkreislaufes. Der Heizkreislauf ist beim F10 leider höher als der Ausgleichsbehälter, welcher -je nach Motor- auch keine Entlüftungsschraube hat.

Die Folge einer nicht Vakuumbefüllung sind später blubbernde Wasser-Geräusche im Heizkreislauf.

Zur Vakuumbefüllung muss das ganze Wasser vorher raus, danach kommt ein Vakuum in das System, welches dann die Kühlflüssigkeit in jede Ecke zieht.

Wenn Du das Thermostat beim N47 ausbaust, kommt eh fast das ganze Kühlwasser raus, der ist danach fast leer.

So schaut das dann aus:

https://www.youtube.com/watch?v=YM1Ukyja0LM

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Bei mir wurde kühlflüssigkeit gewechselt beim f10 allerdings wie die das gemacht haben keine Ahnung. Nicht jede werkstatt benutzt so ein vakuumgerät.

Themenstarteram 13. September 2015 um 13:02

Beim F10 braucht man das KW nicht zu wechseln.

Es ist eine Lebensdauerfüllung.

Der Thread bezieht sich auf Reparaturen.

War ja auch eine Reparatur, mein Thermostat war defekt.

Themenstarteram 13. September 2015 um 13:05

Zitat:

@wobPower schrieb am 13. September 2015 um 15:04:02 Uhr:

War ja auch eine Reparatur, mein Thermostat war defekt.

Wie hast du das festgestellt?

Was ist das Baujahr und Motor?

Baujahr war 10.2010 und motor ist N55. Die nadel schwankte hin und her vom temperaturgeber.

Außer einem blubbern kann aber nichts passieren oder? sonst fahre ich zu bmw und lass es zur sicherheit entlüften weil ich habe das gefühl es wurde nicht gemacht. Hören tue ich aber nichts.

Hallo, ich habe jetzt mal meine Kühlmitteltemperatur beobachtet. Anfangs steigt die kontinuierlich mit Kühlmittetemperatur Ca. 7Grad Vorsprung zur Öltemperatur. Bei 73Grad wechselt es zum Vorsprung der Öltemperatur mit Ca 8C.

Einpendeln tut sich die Kühlmittetemperatur bei 84Grad und die Öltemperatur bei 96Grad.

Der Wechsel, also Gleichstand beider Temperaturen bei 73Grad ist bei Gemütlicher Fahrweise nach 10km erreicht und die Endtemeratur war mit 15km erreicht. Und alles bei 9Grad Außentemperatur.

Themenstarteram 16. September 2015 um 8:51

Zitat:

@schlonzy schrieb am 16. September 2015 um 10:12:19 Uhr:

Hallo, ich habe jetzt mal meine Kühlmitteltemperatur beobachtet. Anfangs steigt die kontinuierlich mit Kühlmittetemperatur Ca. 7Grad Vorsprung zur Öltemperatur. Bei 73Grad wechselt es zum Vorsprung der Öltemperatur mit Ca 8C.

Einpendeln tut sich die Kühlmittetemperatur bei 84Grad und die Öltemperatur bei 96Grad.

Der Wechsel, also Gleichstand beider Temperaturen bei 73Grad ist bei Gemütlicher Fahrweise nach 10km erreicht und die Endtemeratur war mit 15km erreicht. Und alles bei 9Grad Außentemperatur.

Ich hatte das auch mal getestet, allerdings bei 15 Grad Außentemperatur.

Hier lagen die Werte bei 4 und 8km.

 

Gruß Manfred

Hallo zusammen,

da ich kein neuen Thread erstellen will, frage ich hier kurz mal nach.

Könnt ihr mir sagen wo das Thermostat beim 520d N47 sitzt?

Habe demnächst ein Schlauch zu wechseln (Marderbiss, momentan mich selbstschweißenden Band wieder dicht bekommen), dabei möchte ich das Thermostat auch wechseln.

Kommt trotz 20km fahrt nicht auf Betriebstemperatur. Lt. Ölanzeige im Tacho nur 70-80°C.

Vielen Dank schonmal

P.S. Soll ich ein originales Thermostat von BMW einbauen oder reicht auch eine von HELLA?

Themenstarteram 22. Februar 2016 um 20:00

Thermostat sitzt vorn und ist sehr einfach zu wechseln.

Probleme gibt erst beim befüllen.

Das N47 Kühlsystem muß mit Vakuum befüllt werden.

Ich wollte es auch erst machen, habe es dann auf Kulanz getauscht bekommen.

Danke @fredicoelbe für die Antwort.

Kannst du mir sagen wo ungefähr der Thermostat sitzt?

Das mit dem Vakuum werde ich beachten, bzw. ich würde die beiden Teile selber auswechseln und anschließend befüllen lassen unter Vakkuum. Mache das alles in einer Mietwerkstatt. Die hätten das Equipment.

Themenstarteram 22. Februar 2016 um 20:22

Hier ein Bild aus dem ETK.

Gruß Manfred

Thermostat

OK dankeschön für die Hilfe. Mit einer Frage müsste ich dich jedoch noch störe.

Hast du 4, 5, 6 gewechselt oder nur die 6.

Also sprich mit Gehäuse + Dichtung oder nur Thermostateinheit.

Kannst du mir Hella empfehlen? Oder lieber original?

Themenstarteram 22. Februar 2016 um 23:12

Ich hatte in Auftrag gegeben 5 und 6 zu wechseln.

Das sollte ursprünglich 170€ komplett kosten.

Wurde dann auf Kulanz getauscht.

Gruß Manfred

DANKE

Habe es leider erst jetzt geschafft das Thermostat zu wechseln, jedoch erreicht mein Wagen trotz 20 km Überland und Stadtfahrt nicht die Mittelstellung von 100. Laut Geheimmenü habe ich es auf maximal 93 Grad geschafft aber pendelt nach niedriger Last sofort wieder auf 88-90 Grad Öltemperatur. Kühlwassertemperatur sind im Schnitt immer 5-8 Grad weniger wie die Öltemperatur.

Das kann doch nicht normal sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Kühlwasserthermostat beim N47 Motor wechseln.