ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Kühlerschutzgitter

Kühlerschutzgitter

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 13. September 2015 um 18:43

Hallo

Gibt es eigentlich die Möglichkeit das Steinschlaggitter vor dem Kühler zu reinigen.

Ich könnte mir vorstellen das nach mehreren Jahren dort mehrere tausend Fliegen sich unfreiwillig niedergelassen haben und so feingliedrig wie das aussieht dürfte es auch die kleinste Fliege aufhalten und sich so zusetzen.

Gruß

SVEAGLE

Img-20150913-123118
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 22. Januar 2016 um 22:00:01 Uhr:

Wenigstens einer der nicht erst hinterfragt warum und wieso

Nicht jede Frage ist ein Hinterfragen. ;)

Manchmal ist es einfache Neugier, wie der Hilfesuchende dies oder das geschafft hat (evtl dann auch als Warnung an potentielle Nachahmer), manchmal aber auch der Versuch, zum angedeuteten Problem einen alternativen Hilfeweg aufzuzeigen. Und dann sollten auch nähere Umstände bekannt sein.

Auch wenn die Situation für den potentiellen Helfer erst einmal widersprüchlich erscheint, sollte es doch erlaubt sein, Details zu hinterfragen denn eine stumpfe Antwort, die dann im Endeffekt doch kontraproduktiv ist, sollte vielleicht im Vorfeld geklärt sein... Es kann ja auch ein schlichter Folgefehler sein und dann sollte doch erst das Ursprungsproblem (welches der Hilfesuchende nicht immer so erkennt) gelöst sein.

In diesem Sinne:

Lasse den Leuten ihre Neugier, denn diese ist der Antrieb für (Lern-) Erfolge und Weiterentwicklung. :)

10 weitere Antworten
10 Antworten

Du hast Probleme. Insekten gibt schon lange nicht mehr so viele wie früher, auch Fliegen sind nicht mehr so Tiefflieger, das sie dir den Steinschlagschutz zusetzen. Da es in mehreren Jahren ja auch schon mal regnet und diese " Mengen " von Insekten / Monsterfliegen aufweicht / weggespült werden, wird dein Kühler sich nicht völlig zusetzen. Kann mich noch an früher erinnern ( Ende der 70 iger ), da war es anders und die Wagenfront war nach einer Abend / Nachtfahrt komplett zu.

Liebe Grüße und mach dir nicht zuviel Gedanken, passiert nichts.

Liebe Grüße Peter

Themenstarteram 13. September 2015 um 19:25

Hallo Peter

Ich mach mir nicht direkt sorgen aber nachdem ich per Suche zu dem Thema überhaupt nix gefunden habe geh ich mal davon aus das die wenigsten wissen das sie so ein Teil vorm Kühler haben, zumindest die Tiguan mit Offroad Packet.

Leider hab ich kein Foto gemacht aber hätte dir gerne mal den Kühler von meinem Golf 6 gezeigt, nach 3 Jahren war der zugeflastert mit Fliegen und was weis ich noch alles. Das sich dadurch die Kühlleistung veringert brauch ich dir nicht erzählen.

Ich befass mich halt mit so Themen weil meine Firma Maschinen für die Landwirtschaft baut und wir die gleichen Probleme haben, nur bei unseren Maschinen kann man den Kühler für die Wartung rausziehen und reinigen, was beim Tiguan nicht gehen dürfte.

Es sind ja nicht nur Fliegen, ich brauch nur mal auf einem Feldweg der mit Matsch durchsätzt ist hinter einem anderen Fahrzeug herfahren und der aufgewirbelte Schlamm und Dreck fliegt vorne auf das Schutzgitter, Ruck zuck ist das Teil zugesetzt und wie bekomm ich das Gitter wieder sauber?

Nicht jeder nutzt den Tiguan nur auf der Straße.

Ich fahr mit dem Tiguan auch zu Kunden auf die Felder und dort ist nicht jede Anfahrt befestigt.

Ich stell die Frage nicht ohne Grund.

Gruß

SVEAGLE

In dem Fall würde ich den Grill / Steinschlaggitter mit viel Wasser ( ohne Druck ) einweichen und reinigen.

Liebe Grüße Peter.

Themenstarteram 13. September 2015 um 19:36

So in etwa hab ich mir das auch gedacht, hätte ja sein können das VW sich was überlegt hat wie man das Schutzgitter schnell ausbauen kann von oben.

Das Schutzgitter finde ich schon mal eine gute Idee, mein Sharan hatte den Luxus nicht, da hat ein Stein den Kondensator getroffen und ich durfte einen neuen bei VW einbauen lassen.

Ich geh mal davon aus das auch beim Tiguan der Kondensator in vorderster Front hängt.:D

Gruß

SVEAGLE

Hallo zusammen

Ich zieh das Thema mal wieder rauf weil mir heute den Kühler genauer angeschaut habe wie der Tiger beim freundlichen auf der Bühne stand und musste feststellen, was ich damals für ein Schutzgitter gehalten habe ist gar kein Gitter sondern nur das Metallgerippe vom Kühler was schon einige Steinschläge abbekommen hat.

Hab dann den Mann aus der Werkstatt gefragt wo genau das Kühlerschutzgitter sitzt und er meinte "Das ist das Plastikteil über dem Motorschutz".

Kann das sein, ich was der Meinung das beim Track & Style extra vorm Kühler noch ein Gitter gegen Steinschlag wär.

Was ist "PR-Nummer 6KL Kühlerschutzgitter"

Kann mir das einer Bestätigen das damit das Gitter über dem silbernen Unterfahrschutz gemeint ist oder liegt der Freundliche hier falsch.

Gruß

Tiguanmaster

Hallo Tiguanmaster

es ist das Gitter über dem Unterfahrschutz gemeint.

Dahinter ist beim Diesel der Ladeluftkühler.

Das Gitter ist fest in der Stoßfängerabdeckung eingenietet.

Auf der Fahrerseite ist hier der Temperatursensor befestigt.

Gruß

suedwest

Hallo suedwest

Vielen Dank, kannst du mir zufällig sagen wie der silberne Unterfahrschutz befestigt ist. Die unteren 3 Schrauben hab ich entfernt, hatte aber den Eindruck das der Unterfahrschutz mit dem besagten Kühlerschutzgitter fest verbunden ist, wie kann ich den silbernen Unterfahrschutz abbauen, ist der mit dem Gitter verklebt?

Ich hab keine anderen Schrauben gefunden.

Gruß

Tiguanmaster

Oben ist der Querträger für den Unterfahrschutz, in diesen ist die

Plastikabdeckung eingehängt. Seitlich sind jeweils mehrere Zapfen

am Plastikteil, die mit den Seitenteilen im Metall verhakt sind.

Zur Demontage kräftig Richtung Motor und gleichzeitig nach oben

drücken.

Gruß

suedwest

Abermals vielen Dank suedwest

Wenigstens einer der nicht erst hinterfragt warum und wieso, sondern gleich die Fakten auf den Tisch.;)

Werde ich morgen gleich probieren.

Gruß

Tiguanmaster

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 22. Januar 2016 um 22:00:01 Uhr:

Wenigstens einer der nicht erst hinterfragt warum und wieso

Nicht jede Frage ist ein Hinterfragen. ;)

Manchmal ist es einfache Neugier, wie der Hilfesuchende dies oder das geschafft hat (evtl dann auch als Warnung an potentielle Nachahmer), manchmal aber auch der Versuch, zum angedeuteten Problem einen alternativen Hilfeweg aufzuzeigen. Und dann sollten auch nähere Umstände bekannt sein.

Auch wenn die Situation für den potentiellen Helfer erst einmal widersprüchlich erscheint, sollte es doch erlaubt sein, Details zu hinterfragen denn eine stumpfe Antwort, die dann im Endeffekt doch kontraproduktiv ist, sollte vielleicht im Vorfeld geklärt sein... Es kann ja auch ein schlichter Folgefehler sein und dann sollte doch erst das Ursprungsproblem (welches der Hilfesuchende nicht immer so erkennt) gelöst sein.

In diesem Sinne:

Lasse den Leuten ihre Neugier, denn diese ist der Antrieb für (Lern-) Erfolge und Weiterentwicklung. :)

Deine Antwort