ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Kosten erster Service B (1700€) irgendwie reduzieren?

Kosten erster Service B (1700€) irgendwie reduzieren?

Mercedes Vito W447
Themenstarteram 13. Januar 2023 um 20:22

Hallo Forum.

Unser Vito (3J, 23.000km) hat sich heute mit 'bitte Service B machen' gemeldet. Das Internet hat mir bei der Suche schon angekündigt, dass das nicht gerade günstig sei und empfohlen Kostenvorschläge zu vergleichen.

Ich habe heute den ersten Rücklauf erhalten und bin sprachlos: 1700€ soll der Spaß kosten.

(Wir haben das Auto vor 1.5 Jahren gebraucjt für 32.000€ gekauft...der Service ist also gute 5% vom Autowert).

Nun die kurze Frage in die Runde: ist das ein 'normaler' Preis für eine Durchsicht und man muss eben mit 'Aufschlag' rechnen, wenn man einen MB fährt?

Das Auto fällt unter Junge Sterne und hat Herstellergarantie, die vermtl verfällt wenn ich jetzt zu ATU oder anderen Billigwerkstätten gehe?

Das Internet hat empfohlen ggf. selbst die Öle einzukaufen und mitzubringen um Geld zu sparen.

In der Tat lieht der Ölwechsel mit Filtern bei 460€ und der Getriebeölwechsel (Automatik) bei 650€.

Die Öle aus dem Kostenvorschlag gibt es online für 15-40€/l....ich weiss nur nicht, ob der Materialwert des Öls der eigentliche Preistreiber ist, oder andere Bauteile/die Arbeit an sich.

 

Wer hat von Euch sachdienliche Hinweise zum Thema und kann unserer Familie helfen an den Kosten zu drehen?

Danke und Gruß

Mattai

Ähnliche Themen
60 Antworten

Wichtig wäre noch, explizit zum MB-Nutzfahrzeugservice zu gehen. Die Lohnkosten sind dort mWn tlw. erheblich günstiger.

Weiß eigentlich jmd. wie das mit grenzübergreifendem Service ist? Kann ich nach Polen zu einem MB-Vertragspartner? Also sicher kann ich aber wie verhält es sich mit Herstellergarantie/Kulanz?

Zitat:

@denis2017 schrieb am 14. Januar 2023 um 08:26:59 Uhr:

Found Sitze auf Beschädigungen prüfen , lächerlich! Das heißt nur Geld eigener Kunden aus der Tasche saugen

Du hast schon richtig gelesen, oder.? Es geht um die Sicherheitsgurte der Fondsitze. Sprich nicht jedes Fahrzeug hat die verbaut. Daher steht es extra drauf. Das prüft man bei der Wartung alle ganz abrollen, Gurtschloss testen und dann ganz aufrollen lassen. Das dauert bei Bis zu sechs sitzen hinten seine Zeit und will bezahlt werden. Hat schon seinen Grund warum man das tut.

@GT-Liebhaber - Ein bischen off topic, aber warum werden die Gurte vorn nicht überprüft?

Zitat:

@hamiwei schrieb am 14. Januar 2023 um 08:31:06 Uhr:

Der umfassende Service B letztes Jahr hat bei meinem 1270 € komplett gekostet. Das Öl ist mit 6.50 Euro/L netto berechnet worden. Im übrigen habe ich einen kostenfreien kleinen Leihwagen bekommen. Es ist wichtig zu bemerken, dass dies ein autorisierter LKW-Mercedes Fachbetrieb ist. Wie man hört, sind die Mercedes PKW Stützpunkte deutlich teurer.

6,50€ netto je Liter Öl würde ich als sehr günstig bezeichnen. Das ist auch in alten Zeiten wenig Geld gewesen und kriegt maximal ein Großkunde. Bei dem NFZ Öl 228.51LT würde ich grob gesagt die Hälfte vom PKW Öl 229.52 ansetzen im Verkauf. Aber der OM654 braucht für die vollen 40tkm auch das PKW Öl. Mit NFZ Öl sind’s nur noch 30tkm.

 

Öl Einkaufspreise sind auch locker um 30-40% gestiegen. Bei Abnahme Mengen im mittleren fünfstelligen Bereich im Jahr kommt da einiges zusammen.

 

PS: so wie überall steigen auch beim Freundlichen die Preise. Einkaufspreise und Kosten erhöhen sich stetig. Daher kann Mann alte Rechnungen oder KVAs selbst aus 2022 nicht unbedingt heranziehen.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 14. Januar 2023 um 09:58:17 Uhr:

Zitat:

@denis2017 schrieb am 14. Januar 2023 um 08:26:59 Uhr:

Found Sitze auf Beschädigungen prüfen , lächerlich! Das heißt nur Geld eigener Kunden aus der Tasche saugen

Du hast schon richtig gelesen, oder.? Es geht um die Sicherheitsgurte der Fondsitze. Sprich nicht jedes Fahrzeug hat die verbaut. Daher steht es extra drauf. Das prüft man bei der Wartung alle ganz abrollen, Gurtschloss testen und dann ganz aufrollen lassen. Das dauert bei Bis zu sechs sitzen hinten seine Zeit und will bezahlt werden. Hat schon seinen Grund warum man das tut.

Ja meinte ich auch Gurte hab das nur nicht rein geschrieben!

 

Ach ob das gemacht wird weis nur der Lehrling das!

Und wenn das Schloß defekt ist dan Bitte, schön zu Kasse , wird als Verschleiß Teil abgestempelt! Wieso werden die vorderen Fahrer und Beifahrer nicht kontrolliert?

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 14. Januar 2023:

PS: so wie überall steigen auch beim Freundlichen die Preise. Einkaufspreise und Kosten erhöhen sich stetig. Daher kann Mann alte Rechnungen oder KVAs selbst aus 2022 nicht unbedingt heranziehen.

Da hast du natürlich völlig Recht.

 

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 14. Januar 2023 um 09:58:17 Uhr:

Zitat:

@denis2017 schrieb am 14. Januar 2023 um 08:26:59 Uhr:

Found Sitze auf Beschädigungen prüfen , lächerlich! Das heißt nur Geld eigener Kunden aus der Tasche saugen

Du hast schon richtig gelesen, oder.? Es geht um die Sicherheitsgurte der Fondsitze. Sprich nicht jedes Fahrzeug hat die verbaut. Daher steht es extra drauf. Das prüft man bei der Wartung alle ganz abrollen, Gurtschloss testen und dann ganz aufrollen lassen. Das dauert bei Bis zu sechs sitzen hinten seine Zeit und will bezahlt werden. Hat schon seinen Grund warum man das tut.

Als ich das vom Arbeitsauftrag streichen wollte, behauptete der Serviceberater erstmal "geht nicht, sicherheitsrelevant."

Darauf fragte ich, ob sie zu mir nach Hause in den Keller kommen, um die Gurte zu prüfen, weil die Sitze gerade dort stehen. Oder ob ich sie extra für die Inspektion einbauen muss...

Langes Gesicht von Serviceberater.

Sorry, das kann ich auch selbst testen.

Und ohne jemand pauschal etwas unterstellen zu wollen, es gibt Posten, die werden oft einfach nur im Protokoll abgehakt und zur Rechnung gestellt. Das wäre einer davon.

Genauso wie Wischwasser auffüllen, da sollte ich auch 12 Euro irgendwas bezahlen. Hätte der Lehrling tatsächlich nachgeschaut, wäre aufgefallen, dass der Behälter vorher schon voll war. Im Arbeitsauftrag war sogar vermerkt, das es vom Kunden vorher aufgefüllt wurde und nicht zu prüfen ist, also wurde der noch nicht mal vernünftig gelesen.

Luftdruck Reserverad prüfen ist auch so was, oft abgehakt, selten tatsächlich gemacht.

Das ist natürlich nicht immer und überall so! Trotzdem kommt es viel zu oft vor.

Ach viel zu oft das ist noch weich gesagt! Ich würde mal sagen immer! Und das ist nicht nur bei Mercedes, das ist überall so!

Service B wurde vorgestern mir in Rechnung gestellt: 46 tKm Bj.: 3/15 Betrag: 1002 €

7-G Ölwechsel für ca. 300 € netto war 2019 - kommt erst bei 120 tKm wieder.

4 Fond-Einzelsitze entfallen, da nie eingebaut.

Gurte der bd. Vo.-Sitze erscheinen nicht auf der Rechnung.

Anhängekupplung putzen wurde abgewählt, da 3 J. unbenutzt.

Ad-Blue wurde abgewählt weil randvoll.

Wischwasser wurde abgewählt, weil randvoll.

Wichtig Bremsflüssigkeit tauschen - alle 2 Jahre.

Erstmalig hat die NFZ -Werkst. diesmal das teurere 229.52 in das Wenigfahrerauto gefüllt 26 €/l ! netto x 8,5

Fazit ... sonst alles OK.

Zitat:

Genauso wie Wischwasser auffüllen, da sollte ich auch 12 Euro irgendwas bezahlen. Hätte der Lehrling tatsächlich nachgeschaut, wäre aufgefallen, dass der Behälter vorher schon voll war. Im Arbeitsauftrag war sogar vermerkt, das es vom Kunden vorher aufgefüllt wurde und nicht zu prüfen ist, also wurde der noch nicht mal vernünftig gelesen.

Yup, war bei meinem Service A letztes Jahr exakt das gleiche: Im Arbeitsauftrag explizit vermerkt, war es das erste, was ich auf der Rechnung monieren musste. Da ging es nicht um viel Geld, aber solche „Kleinigkeiten“ lassen dann leider doch die offensichtlich gängige Praxis durchblicken…dass die Kunden dann per se bei solchen KVA misstrauisch sind, ist nur die logische Folge und leider mE auch zu Recht. Die Zeiten, wo ich einen Wagen einfach bei der Werkstatt abgeben konnte, nur kurz besprechen musste, was ich möchte und was nicht und mich dann drauf verlassen konnte, dass es auch exakt so ausgeführt wird, sind IMHO leider schon länger vorbei. Und das gilt nach meiner Erfahrung sowohl für MB als auch freie Werkstätten. Da wird schlicht mit einkalkuliert, dass bestimmte Posten einfach so in 80% der Fälle abgerechnet werden können und von Kunden akzeptiert werden. Und bei den restlichen 20%, die sich beschweren, wird sich dann halt reumütig entschuldigt und die Beträge von der Rechnung genommen. In 80% der Fälle dann aber immer noch lohnend. Es bleibt einem letztlich nix anderes übrig, jeden noch so kleinen Sch…. penibelst zu kontrollieren oder es eben über sich ergehen zu lassen. Je nach Laune, aber auch je nach Betrag ( Stichwort Kosten/Nutzen), entscheide ich mich dann für das eine oder das andere. Wobei mir die Praxis natürlich grundsätzlich und immer total gegen den Strich geht, aber manchmal gibts halt wichtigeres im Leben als unsere V ;-)

Zitat:

@Pahul schrieb am 14. Januar 2023 um 17:41:54 Uhr:

Service B wurde vorgestern mir in Rechnung gestellt: 46 tKm Bj.: 3/15 Betrag: 1002 €

7-G Ölwechsel für ca. 300 € netto war 2019 - kommt erst bei 120 tKm wieder.

4 Fond-Einzelsitze entfallen, da nie eingebaut.

Gurte der bd. Vo.-Sitze erscheinen nicht auf der Rechnung.

Anhängekupplung putzen wurde abgewählt, da 3 J. unbenutzt.

Ad-Blue wurde abgewählt weil randvoll.

Wischwasser wurde abgewählt, weil randvoll.

Wichtig Bremsflüssigkeit tauschen - alle 2 Jahre.

Erstmalig hat die NFZ -Werkst. diesmal das teurere 229.52 in das Wenigfahrerauto gefüllt 26 €/l ! netto x 8,5

Fazit ... sonst alles OK.

1002 Euros ohne Getriebeoelwechsel ist aber auch happig, meiner Meinung nach. War da der Spritfilter dabei, das ist glaube ich, auch ein teurer Posten (nutzt aber nix, der sollte schon regelmäßig gewechselt werden)?

Ja, alle 2 Jahre den Dieselfilter für 100 brutto mögl immer erneuern.

Angesagt waren ca. 800€, echt bezahlen mußte ich 1002 €... lag aber am teuren PKW-Öl in der NFZ-Abt.

229.52 = 26,08 € Netto/ Liter

letzte 3 Durchsichten wurde immer 229.51 für ca. 14 € pro Liter eingefüllt.

Scheibenwischer- Gummi hinten erneuern wegen Trockenwischerei im Sand ! kam mit 50 € dazu !

Bitte Frage: Wo kann hinten Wischwasser nachgefüllt werden ?

p.s.:

der W447 ist trotzdem gegenüber der W212 ein Schnäppchen, denn die Service-Anzeige ruft jährl. alle E-Klassen einmal zum " Oberarzt " in die Sprechstunde !

Ich meine, dass sich zumindest die V-Klasse das Wischwasser hinten von vorn holt.

Bei mir in der Werkstatt kostet das 229.52 leider bereits 31,85€ pro Liter ohne Mwst. :confused:

Viele Grüße

 

Zitat:

@Pahul schrieb am 14. Januar 2023 um 18:21:38 Uhr:

Ja, alle 2 Jahre den Dieselfilter für 100 brutto mögl immer erneuern.

Angesagt waren ca. 800€, echt bezahlen mußte ich 1002 €... lag aber am teuren PKW-Öl in der KFZ-Abt.

229.52 = 26,08 € Netto/ Liter

letzte 3 Durchsichten wurde immer 229.51 für ca. 14 € pro Liter eingefüllt.

Scheibenwischer- Gummi hinten erneuern wegen Trockenwischerei im Sand ! kam mit 50 € dazu !

Bitte Frage: Wo kann hinten Wischwasser nachgefüllt werden ?

p.s.:

der W447 ist trotzdem gegenüber der W212 ein Schnäppchen, denn die Service-Anzeige ruft jährl. alle E-Klassen einmal zum " Oberarzt " in die Sprechstunde !

Könnte sein, daß der dünne - demnach 5 m lange - PVC-Schlauch im W447 verdreckt ist, denn das Wicherblatt hinten, kratzt trocken auf der verschlammten Heckscheibe herum !

Ich habe meinem Freundlichen gesagt, dass ich bei Inspektionen keine Lust habe (und es affig finde) das Öl selbst mitzubringen.

Vorausgesetzt ich finde in der anschließenden Rechnung keine Mondpreise.

Er hat Wort gehalten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Kosten erster Service B (1700€) irgendwie reduzieren?