ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kopfstütze tauschen, auf was achten?

Kopfstütze tauschen, auf was achten?

Themenstarteram 11. März 2020 um 22:34

Aufgrund der katastrophalen Ergonomie der Kopfstütze beim Toyota Corolla Hybrid (diese drückt den Kopf nach vorne, wodurch sich bereits bei kurzen Fahrten Verspannungen entstehen), möchte ich diese gegen eine Bequemere tauschen. Nun stellt sich die Frage, sind die Kopfstützen genormt oder auf was muss geachtet werden?

Zu BMW/Mercedes/AUDI ins Autohaus zu fahren und diese im eigenen Fahrzeug zu testen ist sicherlich nicht möglich. Online bestellen um auszuwählen ebenso wenig. In der Bucht dagegen gibt es einige schöne Modelle relativ günstig, jedoch natürlich ohne Rückgaberecht.

Darüber hinaus, muss ein Tausch vom TÜV abgenommen werden?

Beste Antwort im Thema

Wenn der aktive Kopfstützen hat, wird das legal kaum klappen können. Könnte es evtl. sein, dass die Stützen in einer aktivierten crash-Position sind und das Auto ein Unfaller ist? Für normal sind Kopfstützen nicht fix so arretiert, dass der Passagier Genickprobleme bekommt.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Ich bin skeptisch, ob Kopfstützen eine ABE haben, die der TÜV prüfen kann.

Auf jeden Fall muß der Bügel, der die Kopfstütze trägt, bei einem Ersatz gleich sein.

Es sind keine zwei Stahlstifte sondern ein Stab, der entsprechend gebogen und gekerbt ist.

Evtl hilft ein Schrottplatz

schrauber

Wenn der aktive Kopfstützen hat, wird das legal kaum klappen können. Könnte es evtl. sein, dass die Stützen in einer aktivierten crash-Position sind und das Auto ein Unfaller ist? Für normal sind Kopfstützen nicht fix so arretiert, dass der Passagier Genickprobleme bekommt.

Ich würde auch mal schauen, das muss doch einstellbar sein. Sowas habe ich noch nie gehört oder gesehen, eher das Gegenteil, die Kopfstütze nicht nah genug heran zu bekommen. Manchmal ist seitlich ein Knopf an der Stütze, manche lassen sich als ganzes in der Neigung verstellen, unten schieben. Zur not mal im Autohaus das gleiche Modell probesitzen um sicher zu gehen.

Mit anderen Kopfstützen wird das sicher nichts. Ich würde an deiner Stelle dann zu einem Sattler fahren, der die umarbeitet und dabei dann auch das Polster weitestgehend wieder verwendet.

Ben

Mal abgesehen, was wär mit Polstern in der Rückenlehne? Wie durchgesessen ist die Rummel?

Kann man die Kopfstützen drehen? Manche US Karren und der Toyota EU ist eine Abwandlung von USA können aufgerichtet (runter) werden.

Themenstarteram 12. März 2020 um 7:19

Das Fahrzeug ist noch nicht mal ein Jahr alt. Es hat keinen Unfallschaden oder ähnliches.

Ich kann die Kopfstütze umgedreht einsetzten, jedoch geht dann jeglicher Halt verloren.

Ich denke die Bilder zeigen das Problem ganz deutlich. Das erste ist der Toyota und das zweite ein Audi (wie es sein sollte).

Asset.JPG
Asset.JPG

und was sagt Toyota dazu?

am 12. März 2020 um 9:54

Hallo@insyder19 , wie Dein Bild deutlich zeigt, hat Toyota die "Zweipunkt-

Halterung beim Corolla aufgegeben und mittig eine Stange mit größerem

Durchmesser gewählt. Dazu kann derzeit nur der Meister Deiner Toyota-

Werkstatt etwas sagen. Dein Auto hat noch zwei Jahre Garantie, die

solltest Du für eine Reklamation nutzen. Wenn da keine Abhilfe geschaffen

werden kann, würde mir der Rat von @benprettig am Besten gefallen,

der Sattler macht nur, was Er auch verantworten kann.

Von selber basteln möchte ich Dir dringend abraten. Die Kopfstütze ist

"Sicherheitsrelevant" und erhält Dir im Notfall das Genick.

Wenn Dir das Fahren mit dieser Stütze unmöglich ist und Toyota nicht helfen

kann/will, würde ich eher über einen Fahrzeugtausch nachdenken.........

Wenn meine Augen richtig gesehen haben, werden die Kopfstützen mit zwei Rundstangen in die Rückenlehne gesteckt / mit dem Sitz verbunden.

Kopfstützen rausziehen, am Ende den einen Federbügel reindrücken, vollständig rausziehen.

Eine nach der anderen Rundstangen in den Schraubstock einspannen...............5 kg Hammer....................fertig.

MfG kheinz

Themenstarteram 12. März 2020 um 10:16

Ich habe bereits mit Toyota telefoniert und sie kennen Reklamationen zu diesem Thema nicht. Was genau soll Toyota auch tun? Das Fahrzeug ist so gebaut und sicherlich auch von Behörden zugelassen. Werde dort aber nochmal vorsprechen.

 

Was spricht denn gegen eine andere Kopfstütze, von Audi beispielsweise. Sie erfüllt doch den Sicherheitsaspekt genau so?

ist aber nicht für dieses Fahrzeug typgeprüft.

egal. ist dein genick was bricht.

Hallo insyder19,

1. Hast Du mal die Stellung der Kopfstützen bei einem Vergleichsfahrzeug geprüft?

2. Die Kopfstützen sollten aktive Kopfstützen sein. Die Stellung in Deinem Bild sieht eher nach der Stellung nach einem Crash aus. Die sollte man zurückstellen können.

Was sagt Dein Toyota-Händler dazu?

Zitat:

@insyder19 schrieb am 12. März 2020 um 11:16:06 Uhr:

 

Was spricht denn gegen eine andere Kopfstütze, von Audi beispielsweise. Sie erfüllt doch den Sicherheitsaspekt genau so?

Untereinander passen nicht mal die Kopfstützen bei einem Fahrzeughersteller................

MfG kheinz

Zitat:

@insyder19 schrieb am 12. März 2020 um 11:16:06 Uhr:

Ich habe bereits mit Toyota telefoniert und sie kennen Reklamationen zu diesem Thema nicht. Was genau soll Toyota auch tun? Das Fahrzeug ist so gebaut und sicherlich auch von Behörden zugelassen. Werde dort aber nochmal vorsprechen.

Was spricht denn gegen eine andere Kopfstütze, von Audi beispielsweise. Sie erfüllt doch den Sicherheitsaspekt genau so?

Andere Kopfstützen werden nicht passen, da es kein einheitliches über alle Hersteller gleiches System geben wird. Auch ist die Form, das Gewicht und das Gestänge auf dein aktives Kopfstützensystem ausgelegt.

Entweder hat das Systen ausgelöst, oder die Positionen gehört so!

Wie lange hast du das Auto schon?

Da wäre die etwas unkonventionelle Lösung anfangs von @crafter276 ,

die Stangen einzeln oder zusammen im Schraubstock mittels schwerem

Hammer, soweit "nachzurichten" das die Kopfstütze erträglich steht.

Ansonsten die Stangen und deren Abstände genau messen und

was passendes Anderes zu suchen.

Auch bliebe ein Sattler, wenn Dieser eine Lösung sieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kopfstütze tauschen, auf was achten?