ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Konfiguriere einen Passat Variant, einige Fragen noch offen.

Konfiguriere einen Passat Variant, einige Fragen noch offen.

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 2. Februar 2012 um 9:42

Hallo liebes Passat Forum,

da ich kurz vor der Neubestellung eines Dienstwagens stehe und der Passat Variant über Leaseplan sehr gute Konditionen hat, überlege ich mir tatsächlich einen solchen zu ordern...sonst habe ich immer einen großen Bogen um den Passat gemacht, weil ich ihn optisch nie ansprechend fand und er mir im Straßenbild zu häufig vertreten ist, aber sei es drum, vielleicht siegt ja der Verstand diesmal :D

Jedenfalls verstehe ich einiges Im Konfigurator nicht, gerade der Punkt mit der Freisprecheinrichtung:

-Wenn ich eines der Navi Systeme ordere, ist kein Bluetooth dabei, richtig?

-Ok, dann also: welche Option bietet mir die einfache Möglichkeit "OHNE SCHALE" oder sonstige feste Vorrichtungen im Innenraum das Blackberry zu koppeln, um das Telefonbuch zu verwenden und logischerweise zu telefonieren? Ich sehe bei den Freusprecheinrichtungen immer die Optionen einer Einbaus auf der Mittelkonsole oder in der Mittelarmlehne, das würde ich ungern haben.

-hier im Forum steht sehr viel über die beiden Navi´s, ich tendiere zum 515er, aber ich bin hier schon über den Kommentar eines Users gestoßen, der sich beim Forum für den Tip, NICHT das große bestellt zu haben, bedankte! Wieso habe ich aus dem Zusammenhang leider nicht ersehen können...was spricht partout gegen das große Navi??

-auch wenns häufig eine Glaubensfrage ist, ich hänge zwischen den Motorisierungen: 140 oder 170PS TDI?? Fahre als Außendienstler schon meine 50TKM/Jahr, aber bislang bin ich den kleinen TDI zB auch im Superb gefahren und kenne den...ergibt sich durch das etwas mehr ans Nm und Vmax ein entspannteres/souveräneres fahren oder doch lieber in Zusatzaustattung investieren?

-Thema integrierte Kindersitze: wer hat Erfahrungen damit gemacht und kann etwas berichten? Lohnen diese sich im Alltag oder bei Kindern doch unbeliebt und beim bewährten Römer bleiben??

Das Forum ist so voll und ich habe gestern schon den abend mit lesen verbracht, aber diese Punkte da oben blieben mir noch rätselhaft. Würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Besten Dank

moncheeba

Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba

Hallo liebes Passat Forum,

da ich kurz vor der Neubestellung eines Dienstwagens stehe und der Passat Variant über Leaseplan sehr gute Konditionen hat, überlege ich mir tatsächlich einen solchen zu ordern...sonst habe ich immer einen großen Bogen um den Passat gemacht, weil ich ihn optisch nie ansprechend fand und er mir im Straßenbild zu häufig vertreten ist, aber sei es drum, vielleicht siegt ja der Verstand diesmal :D

Jedenfalls verstehe ich einiges Im Konfigurator nicht, gerade der Punkt mit der Freisprecheinrichtung:

-Wenn ich eines der Navi Systeme ordere, ist kein Bluetooth dabei, richtig?

Richtig, solange du keine Freispreche mitorderst. Dies gilt allerdings nur für's Telefon, nicht für die Bluetoothverbindung des Mediaplayers. Allerdings kenne ich mich mit den Gegebenheiten des 515 nicht aus, hab selbst das 510.

Zitat:

-Ok, dann also: welche Option bietet mir die einfache Möglichkeit "OHNE SCHALE" oder sonstige feste Vorrichtungen im Innenraum das Blackberry zu koppeln, um das Telefonbuch zu verwenden und logischerweise zu telefonieren? Ich sehe bei den Freusprecheinrichtungen immer die Optionen einer Einbaus auf der Mittelkonsole oder in der Mittelarmlehne, das würde ich ungern haben.

Du könntest eine etwaige Amaturenbretthalterung demontieren, hast dann aber die Schraublöcher übrig, für die sich auch eine Lösung findet (Google).

Die Halterung in der Mittelarmlehne der PFSE ist unauffällig. Wenn du dort keine telefonspezifische Halterung einsetzt, dann hast du n kleines Extrafach für Kugelschreiber, Visitenkarten etc.

Zitat:

-hier im Forum steht sehr viel über die beiden Navi´s, ich tendiere zum 515er, aber ich bin hier schon über den Kommentar eines Users gestoßen, der sich beim Forum für den Tip, NICHT das große bestellt zu haben, bedankte! Wieso habe ich aus dem Zusammenhang leider nicht ersehen können...was spricht partout gegen das große Navi??

Meiner Meinung nach nichts. Ich kenne das 315er und das 510er, und ich würde jeder Zeit wieder das 510er nehmen (es sei denn, mit der Wahl steht oder fällt die Finanzierung des Fahrzeugs).

Das kleine ist schon recht gut, bietet mir aber zuwenig Übersicht in der Kartendarstellung. Das große kommt mit noch einigen Extrafunktionen, die ich durchaus zu schätzen weiß.

Zitat:

-auch wenns häufig eine Glaubensfrage ist, ich hänge zwischen den Motorisierungen: 140 oder 170PS TDI?? Fahre als Außendienstler schon meine 50TKM/Jahr, aber bislang bin ich den kleinen TDI zB auch im Superb gefahren und kenne den...ergibt sich durch das etwas mehr ans Nm und Vmax ein entspannteres/souveräneres fahren oder doch lieber in Zusatzaustattung investieren?

Hier kenne ich auch beide. Die nehmen sich beide nicht viel, der 170er hat eine etwas höhere Maximalgeschwindigkeit (ca. 210 zu 230), im Durchzug sind beide vergleichbar. Mit dem 140er machst du definitiv nichts falsch, für das "etwas" mehr dann den 170er. Falls du n paap Euro sparen willst (mußt), dann nimm lieber das große Navi oder andere Leckerlies und den 140er.

Zitat:

-Thema integrierte Kindersitze: wer hat Erfahrungen damit gemacht und kann etwas berichten? Lohnen diese sich im Alltag oder bei Kindern doch unbeliebt und beim bewährten Römer bleiben??

leider gibt's die Kindersitze nur noch im Doppelpack, im B6 gab's noch entweder einen hinten rechts oder zwei hinten. Nach ausführlicher Ansicht und Probesitzen unseres Nachwuchses fiel die Entscheidung dagegen und für die klassische Variante mit Extrasitz.

Apropos Nachwuchs: Hast du das Panoramadach mitgeordert? Das ist, vor allem bei den Kurzen, der absolute Hit! Auch für den Fahrenden selbst ist es angenehmes Raumgefühl, wenn die Sonne oder notfalls auch der graue Himmel oben zu sehen ist.

Zitat:

Das Forum ist so voll und ich habe gestern schon den abend mit lesen verbracht, aber diese Punkte da oben blieben mir noch rätselhaft. Würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Besten Dank

moncheeba

Gern geschehen.

Alle Antworten sind nur meine eigene Meinung und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Allgemeingültigkeit,

Wunderte mich schon und hab nochmal im Konfigurator nachgesehen: Lauf VW-Seite ist momentan noch das RNS510 Standard, vom 515er steht da nichts. Auch bei Leaseplan nennt sich das Teil " Navigationssyst. "RNS 510" mit MP3".

Woher hast du die Info zum 515?

Hi,

also ich versuch mich mal an einer Antwort :)

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba

-Wenn ich eines der Navi Systeme ordere, ist kein Bluetooth dabei, richtig?

Bin mir da etwas unsicher. Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten einer Bluetooth-Verbindung bei VW.

Einmal nur zum übertragen von Musik aufs Radio, nämlich via A2DP (Advanced Audio Distribution Profile). Damit kann man aber nicht per Telefon freisprechen. Ich weiß allerdings nicht genau, ob das die Radios/Navis ohne Freisprecheinrichtung können.

Die zweite Variante ist dann die Telefoniefunktion mittels separater Freisprecheinrichtung (Plus oder Premium), wobei die Plus meines Wissens nur via Hands free profile ein Handy anbinden kann. Quasi wie ein großes Headset fürs Handy. Die Premium Freisprecheinrichtung kann dann ebenfalls das Hands free profile und zusätzlich remote SIM access profile (rSAP)

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba

-Ok, dann also: welche Option bietet mir die einfache Möglichkeit "OHNE SCHALE" oder sonstige feste Vorrichtungen im Innenraum das Blackberry zu koppeln, um das Telefonbuch zu verwenden und logischerweise zu telefonieren? Ich sehe bei den Freusprecheinrichtungen immer die Optionen einer Einbaus auf der Mittelkonsole oder in der Mittelarmlehne, das würde ich ungern haben.

Da ist mir keine Möglichkeit bekannt. Die Plus hat die Warze am Armaturenbrett, das ist aber nur die Basis. Einen zum Handy passenden Adapter muss man dann zusätzlich erwerben, wenn man das Handy dort auch reinstecken und aufladen will. Die Bluetooth-Verbindung klappt auch ohne das Handy dort anzuklemmen.

Die Premium hat das gleiche System (Basis + separaten passenden Handyadapter), nur eben versteckt in der Mittelarmlehne.

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba

-hier im Forum steht sehr viel über die beiden Navi´s, ich tendiere zum 515er, aber ich bin hier schon über den Kommentar eines Users gestoßen, der sich beim Forum für den Tip, NICHT das große bestellt zu haben, bedankte! Wieso habe ich aus dem Zusammenhang leider nicht ersehen können...was spricht partout gegen das große Navi??

Habe keins der beiden Navis, ein 515er gibt es aber noch nicht, oder? Das ist immer noch das 510er. Der Preis war mir für beide zu saftig. Navigieren können beide, hübscher ist sicherlich das große.

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba

-auch wenns häufig eine Glaubensfrage ist, ich hänge zwischen den Motorisierungen: 140 oder 170PS TDI??

...

Ich hab den 140er. 170PS machen mit Sicherheit mehr Laune, mir war der Aufpreis für 30PS mehr aber zu heftig. Hab das Geld lieber ins ACC investiert und bin damit glücklich.

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba

-Thema integrierte Kindersitze: wer hat Erfahrungen damit gemacht und kann etwas berichten? Lohnen diese sich im Alltag oder bei Kindern doch unbeliebt und beim bewährten Römer bleiben??

Ich hab ab und zu drei Kindersitze hinten. Mit zwei integrierten Sitzerhöhungen passt leider kein dritter Kindersitz mehr in die Mitte. Daher hab ich das nicht. Ich finde es aber eine sehr praktische Sache, vor allem wenn die Kinder groß genug sind und man nur noch die Sitzerhöhung ohne Lehne braucht. Bei Nichtbenutzung quasi unsichtbar, immer dabei und bei Bedarf sofort einsatzbereit.

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba

Das Forum ist so voll und ich habe gestern schon den abend mit lesen verbracht, ...

Das kenn ich gut ;)

Gruß

Nic

Ich kann dir nur eins sagen wenn du viel beruflich unterwegs bist.

170PS (viel suveräner der Motor) und alle Assistenten die es gibt . Ich hatte leider nur Budget für das ACC , aber alleine das ist eine Wucht.

Du wirst kaum ein Auto in der Klasse finden das sich so gut ausstatten lässt. Nimm das ganze technologie Paket , es funktioniert prima.

Line Assist , Schildererkennung usw.

Gruss Rüdiger

Themenstarteram 2. Februar 2012 um 10:38

Super, vielen Dank für die ersten Beiträge, da habt ihr schon rodentlich Licht ins Dunkel gebracht :)

Das mit der FSE hat sich damit geklärt, es würde die Premium sein, Warze geht optisch gar nicht :D

Ich denke auch dass mir der "kleinere" Diesel reichen wird. In jedem Fall wirds nicht der aus dem vorgeschlagenen Referenzfahrzeug (das wäre der 1,6er TDI urgs)

Natürlich habt ihr Recht, beim Navi handelt es sich ums 510er, da hat sich meine Glaskugel aufgehängt, aber ich will unbedingt ein großes Display, ist mir den Aufpreis schon wert. Das kleine kenne ich aus dem Superb (ist denke ich ziemlich baugleich) und sagen wir es mal so, es reicht aus, aber auf Dauer doch nervig.

Thema Kindersitz: ich hoffe ich finde einen Aussteller mit den integrierten, wenn es wie bei Volvo sit, wäre es echt toll!! Es würde einfach das hin und hertransportieren unseres Römers ein wenig einfacher machen, wenn Papa in der Woche mal die Kleine in die Kita bringen kann :D

Thema Panoramadach: ja, da denke ich mal drüber nach. Toll ist ja dass es sich öffnen lässt, den Luxus hatte ich im S-Max leider nicht, kenne aber daher schon die Vorzüge eines großen Glasdachs. Wobei ich dagen muss, im S-Max würde ich es nicht erneut bestellen, da P/L nicht stimmen. Hier muss ich mal durchrechnen.

Sind einige Extras, bei denen ich abwägen muss. DSG muss ich nicht unbedingt haben und treibt komischerweise die Leasingrate unverhältnismäßig in die Höhe. Dann dich lieber in die Highline Ausstattung investieren und die oben erwähnten Extras in einem 140PS TDI...hmm, die Sache nimmt Formen an :D

Sagt man, den Beigen Innenraum, gibt es den auch mit anthrazitfarbenem Armaturenbrett oder ist dieses immer braun, wenn helle Ausstattung gewünscht ist? Werde aus dem verwirrenden Prospekt nicht schlau...mensch VW, da gibts bessere ;)

VG

moncheeba

Themenstarteram 2. Februar 2012 um 10:48

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves

Ich kann dir nur eins sagen wenn du viel beruflich unterwegs bist.

170PS (viel suveräner der Motor) und alle Assistenten die es gibt . Ich hatte leider nur Budget für das ACC , aber alleine das ist eine Wucht.

Du wirst kaum ein Auto in der Klasse finden das sich so gut ausstatten lässt. Nimm das ganze technologie Paket , es funktioniert prima.

Line Assist , Schildererkennung usw.

Gruss Rüdiger

Ich habe im S-Max das Technikpaket gehabt und festgestellt, dass ich kein Fan davon bin. Ok, der Laneassist funktioniert bei Ford nicht aktiv, aber mir erschien es nach einer Zeit wirklich überflüssig und ich habe es zusammen mit dem Lichtassistenten dauerhaft ausgeschaltet. Gut fand ich den Toten-Winkel Warner, aber hauptsächlich weil man höher saß und manche kleinen flachen Flitzer wirklich nur schwer sehen konnte im Van. Müdigkeitsassistent ist ja im Passat eh serienmäßig.

Beim ACC bin ich mir wirklich unsicher, ob ich anwenden würde, zumal ich nen Schalter nehme.

Nicht verzichten möchte ich natürlich auf andere Features wie Tempomat, Xenon, PDC, Sitzheizung...eh alles Pflichtausstattung, ok die Popowärmer nicht gemäß Leaseplan :D

Bei den Sitzen bin ich noch nicht sicher, bei den Sportsitzen finde ich schade, dass die Option des umklappbaren Beifahrersitzes wegfällt...aber gleich mal Probesitzen, ich fahr mal zum VW Zentrum (in Essen).

vg moncheeba

Also als Chef-bezahlt-Auto mit 50tkm/anno würde ich dir empfehlen, nochmal in Richtung DSG+ACC zu überlegen. Von den anderen Assistenten braucht man keinen wirklich, aber genannte Kombination ist bei dem Fahrprofil, wie ich es bei dir verstanden habe, beinahe unerläßlich.

Bei den Sitzen hilft nur Probehocken, dem einen gefällt dies, der anderes findes was anderes bequemer.

Ich hab seit Autogenerationen immer irgendwelche "sportiven" Sitze (Sportsitze sind von Recaro und kommen mit 6-Punkt-Gurten) und bin gut damit gefahren, Lordosenstütze war aber immer Pflicht.

Also ich hab auch ACC mit Schalter , das geht prima der 170PS zieht ab 80 auch im 6ten Gang durch . Das DSG bin ich xmal gefahren , das passt nicht zu meinem Fahrstil udn auch nicht wirklich zum Motor. Das ist etwas für Leute die auch die Klorolle auf der Ablage liegen haben :-)) (nicht ganz ernst gemeint) Aber bsi das DSG weis was für einen Gang ich möchte hab ich den schon dreimal mit der Hand drin.

Ich habe ACC bei Tempolimits immer an , der Wagen bremst und beschleunigt zuverlässig. Du kannst sogar schalten ohne den Gasfuss zu benutzen und ohne dass es ausgeht , der beschleunigt einfach weiter.

DLA würde ich heute auch dazubestellen. Sportsitze waren bei mir Pflicht , aber das ist Geschmackssache.

Gruss Rüdiger

Themenstarteram 2. Februar 2012 um 11:20

Hmm, ihr bringt mich ins Grübeln....und wofür steht DLA?

Also die Lendenwirbelstütze ist natürlich eh Pflicht!

Dynamic Light Assist - brauchst nichtmehr manuell Auf-und Abblenden, macht der Assi für dich

Hi,

also das ACC würd ich an Deiner Stelle unbedingt ins Auge fassen, wenn möglich mal probefahren. Ich möchte das nicht mehr missen.

Ich fahre fast alles mit Tempomat, auch Landstraße und teilweise Stadt. Da ist es einfach klasse, wenn das Auto selber etwas langsamer wird um sich einem langsameren Vordermann anzupassen. Schalten muss man entweder gar nicht oder man schaltet eben kurz. Wenn wieder eingekuppelt ist, regelt der Tempomat weiter.

ACC mit DSG wäre natürlich nochmal ne Ecke komfortabler, aber das DSG war in meinem Budget leider einfach nicht mehr drin.

Wenn ich aber nochmal abwägen müsste ob ACC oder 170PS würd ich mich auf jeden Fall wieder für das ACC entscheiden.

Und Du hast Recht, vergiss den 1,6er Diesel, auch wenn jetzt bestimmt wieder die Diskussionen losgehen ;)

Gruß

Nic

am 2. Februar 2012 um 11:40

In der Tat, über das DSG solltest du als Vielfahrer auf jeden Fall nachdenken, es gibt nix besseres! Treibt momentan aber auch leider die Lieferzeit nach oben. Für schnelle, manuelle Gangwechsel gibts die Lenkradpaddles.

Den Müdigkeitsassistenten kannst du in der Pfeife rauchen, der ist müder, als ich es jemals sein würde, sprich: Entweder meldet er sich gar nicht, oder nach sehr unlogischen Parametern.

Die Sportsitze sind klasse (ausser natürlich die viel kritisierte, fehlende ausziehbare Oberschenkelauflage), nach langen Strecken steigst du aus, als wenn du nur beim Bäcker um die Ecke warst (mal im Ernst: Wie oft im Leasingleben deines Fahrzeugs brauchst du eine komplett umlegbare Beifahrerlehne?).

Integrierte Kindersitze: Wenn du nur ein Kind hast, dann macht es keinen Sinn, dann kaufe dir lieber einen zweiten Römer (die Dinger kann man im guten Zustand nach Gebrauch gut wieder losschlagen), denn wehe, deine Kleine hat mal Geburtstag und möchte mit ihren Freundinnen gefahren werden, dann fällt der Mittelplatz hinten weg, weil kein Kindersitz mehr passt.

PD: Ist die Macht und ein must-have! Die Mitfahrer werden es dir danken :)

170PS: Ich bin den 140PSler nie gefahren, aber ich freue mich immer über die Leistungsreserven, die mir die 170PS bieten (ist natürlich alles subjektiv).

am 2. Februar 2012 um 22:18

Frage: habe mir einen comfortline bestellt und unter serienausstattung gesehen das man den schalthebelknauf mit leder nur bei dsg und 4motion hat? Heisst das der schalthebelknauf beim handschalter hat keinen lederüberzug?

am 3. Februar 2012 um 11:29

Doch der Schaltknauf beim CF ist mit Leder überzogen. (ich fahre einen...) Guss TS

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Konfiguriere einen Passat Variant, einige Fragen noch offen.