ForumA2 8Z
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. Kondenswasser in Scheinwerfer A2 1.4 TDI

Kondenswasser in Scheinwerfer A2 1.4 TDI

Audi A2 8Z
Themenstarteram 6. Dezember 2002 um 22:03

Hallo bin seit heute ein bis jetzt stolzer Audi A2 Besitzer,jedoch hat mich das erste Problem schon eingeholt.

Mein Problem besteht darin,daß die Scheinwerfer vorne bei den jetztigen Temperaturen seitlich beschlagen und sich Kondenswasser bildet.Habe von diesen Problem im Vorfeld gehört und hatte beim Kauf den Verkäufer drauf hingewissen.

Verkäufer hat mit Wekstattmeister die Seriennummer verglichen und stellte fest,daß dieses Problem seit meinen Baujahr (2/2002) beseitigt wurde!!

Der Verkäufer mit seinem Werkstattmeister haben sich geirrt und jetzt ist meine Frage ....

"Wer hat auch dieses Problem?" & "Was wurde bei euch gemacht?"

Ähnliche Themen
26 Antworten

Das ist bei Audi nichts neues. Das passiert manchmal.

Versuche erstmal die Dichtungen der Scheinwerfer mit Fett einzupinseln.

Entweder das hilft, oder Du schlägst Deinem Verkäufer den Wagen auf den Kopf. Beseitigen oder zurück das Ganze. Zur Not mit Anwalt drohen.

Hilft meistens.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Fabius

Das ist bei Audi nichts neues. Das passiert manchmal.

Versuche erstmal die Dichtungen der Scheinwerfer mit Fett einzupinseln.

Entweder das hilft, oder Du schlägst Deinem Verkäufer den Wagen auf den Kopf. Beseitigen oder zurück das Ganze. Zur Not mit Anwalt drohen.

Hilft meistens.

Gruss

Hallo Wenn das Auto noch Garantie hat, selbst nichts machen, sondern denen das Auto auf den Hof stellen.

Fabius Tipp kann man dann immer noch anwenden.

Gruss Mickie

Auf keinen Fall mit Fett einpinseln. Das kann auf Dauer die Dichtung quellen lassen und beschädigen. Außerdem können schon geringe Mengen eintretendes Öl verdampfen und sich dauerhaft innen niederschlagen. Bei einem Neuwagen würde ich auf einen neuen Scheinwerfer bestehen

am 7. Dezember 2002 um 7:27

Scheinwerfer

 

Hallo,

das Einzige was hilft, ist die Scheinwerfer austauschen zu lassen.

Muß der Händler annehmen und gew#hren.

Gruß

Arno

tauschen lassen ! War bei meinem auch ..... auf nix anderes einlassen !

Gruss

Jens (meiner ist 05/01)

wasser im scheinwerfer

 

hast du schon mal den scheinwerfer von hinten angeschaut ??

ich habe mal eine blinkerbirne ersetz und dann den deckel nicht richtig eingestzt. es dauerte nicht lange und der scheinwerfer beschlug. also schaue mal unter der motorhaube ob der deckel vom scheinwerfer richtig sitzt.

am 3. Januar 2003 um 9:45

wasser im scheinwerfer

 

Hallo!

Ich interessiere mich für nen gebrauchten A2 und ich hab bei vielen der Modelle, die bei meinem Audi Händler stehen, gesehen, dass sie auch dieses Problem haben.

Als ich den Verkäufer auf die Behebung dieses Problems ansprach, meinte der ganz trocken:

"Das mit dem Wasser im Scheinwerfer ist kein Thema. Da muss man nur den Scheinwerfer ausbauen und von innen trockenfönen."

Ich dachte, das sollte ein Scherz sein. Habe mich aber hinterher in der Werkstatt nochmal erkundigt und die meinten, das könnte wirklich helfen ?!? Nach dem Motto: Einmal Wasser weg - immer Wasser weg....

Ist vielleicht ein Versuch wert??

Ich habe auch schon versucht bei einem anderen Modell das Problem mit dem Fön zu beseitigen. Das hält nicht lange. Wenn der Scheinwerfer anläuft, dann tut er das immer wieder. Wenn Du das Auto kaufen willst, dann bestehe auf einen Neuen. Die Dinger sind mittlerweile unglaublich teuer und da sollten sie schon in Ordnung sein

Sicherlich kann man, wenn Garantie drauf ist, das beheben lassen. Anders würde ich das auch nicht machen.

Ich hatte das Problem bei meinem Wagen auch. Da hatte sich in der Xenoneinheit Wasser angesammelt.

Die von Audi wollten 3TDM haben. Aber mich hat ein Mechaniker zur Seite genommen und mir ne Tube Fett verkauft. Für 5DM - man sollte nur nicht Fett nehmen, das Dichtungsschwemmende Substanzen enthält.

Muss nachher mal nachschauen, wie das heisst.

Das hat bombig funktioniert.

Aber solange Garantie drauf ist. Lass Audi bluten!!!

Gruss

Der Name des Fettes würde mich ja auch mal interessieren.

Mir hat Audi jetzt schon das dritte Paar Scheinwerfer spendiert!!! Und Die laufen langsam auch schon wieder an.

Das erste mal konnte ich den Wagen gleich da lassen, weil die halbe Stunde vor der Werkstatt stehen gereicht hat,daß die Neuen wieder anlaufen. Na ja, kleiner Trost war der A4 2.0FSI den Sie mir dann gegeben haben. Auch ein nettes Spaßmobil.

Mal schauen wie lange Audi das noch auf Kulanz mitmacht. Garantie ist seit September abgelaufen.

Hallo,

hatte das gleiche Problem. Beide Frontscheinwerfer waren zur Hälfte beschlagen. Obwohl ausserhalb der Garantie übernimmt Audi zu 100 % die Kosten. Grund für die Undichtigkeit: bis Baujahr 11/02 mögliche Risse im Scheinwerfergehäuse.

Gruß Arnd

Bei mir beschlägt der rechte Scheinwerfer extrem stark und der linke garnicht. War deswegen heute beim Audi-Händler und der sagte mir folgendes: 70% Kulanz seitens Audi + Arbeitszeit. Somit will er von mir 100.- € für den Wechsel des rechten Scheinwerfers. Liegt das daran, dass meiner Bj.12/00 ist oder warum darf ich soviel zahlen???

Dachte, dass das Audi komplett übernimmt?!

am 13. März 2003 um 7:01

Das mit dem Kondenswasser im rechten Scheinwerfer ist bei meinem Wagen (Bj. 03/01) auch; der Händler wollte auf Kulanz den Scheinwerfer tauschen und das hätte mich 195€ gekostet obwohl Audi 70% Kulanz übernimmt...

Das mit der Kulanz ist sowieso eine undurchschaubare Geschichte. Ich war nach 2 Jahren bei der 1. Longlife Inspektion und habe fast 800€ geblutet. Es wurde für einige Teile Kulanz (70-100%) gewährt, ich mußte jedoch die Arbeitskosten tragen. Da erscheint der Kulanzbegriff in ganz neuem Licht. Ich möchte nicht wissen, was eine Inspektion kostet, wenn an dem Wagen mal wirklich etwas zu reparieren ist...

... gestern ist bei meinen A2 (EZ 1/2001) auch der rechte Scheinwerfer ausgetauscht worden. Der linke war immer trocken, der rechte hatte aber ständig feuchtigkeit gezogen. Allerdings hat AUDI nur etwas 70% des Materialpreises auf Kulanz übernommen :-(

Die Dinger scheinen einfach Probleme zu haben! Hoffentlich hält der Neue wenigsten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. Kondenswasser in Scheinwerfer A2 1.4 TDI