Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Komisches Klackern vorne rechts

Komisches Klackern vorne rechts

Themenstarteram 2. Dezember 2004 um 9:38

Hab seit kurzem ein Klackern im Motorraum, wahrscheinlich von vorne rechts, an meinem B4 Avant 2,0. Es tritt eigentlich nur unter Last auf, also wenn ich Gas gebe oder bergab fahre, zurückschalt und ihn Rollen lass (also der Motor bremst die Kiste). Hab schon nach Antriebsmanschette geschaut, die is aber noch ganz. Das Rad sitzt auch bombenfest (habs im Stand und im hochgebockten Zustand geprüft), das Radlager ist es also wahrscheinlich auch nicht. Was mach ich denn nun?! Was mir noch einfällt, sind entweder die Buchsen am Querlenker (das harmoniert aber irgendwie nicht mit dem Klackern nur wenn ich Gas gebe) oder halt die Antriebswelle. Wär es ratsam die Radlager auf Verdacht zu wechslen? Wenn ja, dann wär es doch auch sinnvoll die Querlenker-Buchsen gleich mit zu wechseln, wenn ich eh zu ner Werkstatt muss wegen Einpresse .. oder??

Ähnliche Themen
16 Antworten

ein kaputtes radlager hörst du durch ein schleifen oder kratzen. ein klackern verursachen die eigentlich nicht. du kannst ja mal das auto hoch stellen und das rad drehen. wenn das rad frei und geräuschlos läuft ist das radlager io. auf verdacht würde ich kein radlager wechseln....

ich tippe auf querlenkerbuchsen, motorlager, lenkstange und gelenkwelle... die lager kannste ganz einfach mitn großen schraubenzieher oder einer stange prüfen. die lager dürfen nicht zu locker hin und her laufen, müssen festsitzen und dürfen kaum nachgeben....

Zitat:

Was mir noch einfällt, sind entweder die Buchsen am Querlenker (das harmoniert aber irgendwie nicht mit dem Klackern nur wenn ich Gas gebe)

lastzustände wirken sich auch auf die lager aus, da sich der motor ja hebt bzw. senkt...

Themenstarteram 3. Dezember 2004 um 19:05

hab das defekte teil glaub ich gefunden .. das ding nennt sich glaub ich gelenkträger. ist das teil, das am querlenker vorne am federbein montiert ist, mit 3 schrauben am federbein, mit denen man den sturz einstellen kann, und eine gummigelagerte schraube, die senkrecht hoch ans federbein geht. und genau die hat ziemlich spiel im gummi .. ersatzteil-preis bei www.dundw.de ca 40 euro.. auf der linken seite hat es auch schon etwas spiel, werd das teil wohl gleich mit wechseln..

Hi,

Achstraggelenk - ist die allgemeine Bezeichnung....

Aber nennt jeder Hersteller anderst .....

Gruß

Themenstarteram 11. Dezember 2004 um 18:56

och mann ... hab den gelenkträger (so stands auf der rechnung) heute gewechselt. nach dem einbau und heute nachmittag schien das klackern verschwunden zu sein. gerade eben ne runde gedreht und da war es wieder: zuerst nur in linkskurven, später dann wieder permanent beim gasgeben :-(

was mach ich denn nu?! ab in de werkstatt und checken lassen??

doch mal radlager tauschen??

Hi,

schau mal,ob die Schrauben der Motorlager auch fest angezogen sind......oder die Selbigen abgerissen sind.

Wenn du schon Hydrolager haben soltest,erkennst du ein defektes durch Oelfeuchtigkeit am Lager.

Gruß

hi,

ich hatte mal das ähnliche problem. bei mir wars aber beim losfahren. es lag am querlenker lagern. und einmal hatte ich das problem beim lenken. es hat so richtig geknallt wenn ich das lenkrad gedreht habe. da lag es am domlager.

weiß nicht ob es dir hilft, aber kannst man die querlenkerlager checken und den domlager an der seite wo die geräusche her kommen.

am 14. Dezember 2004 um 20:45

habe auch solche oder ähnliche Probleme. War heute bei ner Werkstadt und die meinten Die Achsmanschetten und die Spurstangengelenke oder so was in der Art wären hinüber...

Alles insgesammt inclusive Achsvermessung 330€!

Aber bei dir muss ja nicht gleich beides kaputt sein ;)

Themenstarteram 15. Dezember 2004 um 9:52

hallo,

danke erstmal wieder für die beiträge.

achsmanschette (=antriebsmanschetten" sind bei mir noch in ordnung. habe aber mal nachgefragt: trotz intakter antriebsmanschette kann es sein, dass das äußere gelenk an der antriebswelle (also radseitg) verschliessen ist. das müsste ich dann austauschen oder die komplette antriebswelle. werde es erstmal mit ner antriebswelle vom schrottpltaz und mit neuen antriebsmanschetten versuchen.

domlager hab ich im sommer erst gewechselt.

wie check ich denn die buchsen dr querlenker????

nimmst eine metallstange und schiebst sie zwischen querlenker(an der seite vo büchsen sind) rein und dann drückst du mit der stange gegen den querlenker und kuckst ob da spiel ist. musst auf jeden fall unterm auto stehen, also hebebühne wäre gut!

Zitat:

musst auf jeden fall unterm auto stehen, also hebebühne wäre gut!

kannst auch das auto mitn wagenheber hochbocken und von unten mitn großen schraubendreher die lager hin und her schieben...

Themenstarteram 27. Dezember 2004 um 16:26

uh ha, heute hat sich das problem gelüftet!!letzte woche erst bei ner audi werkstatt, da hats sich einmeisetr mal von außen angeschaut (naja, er hat wohl eber nen blick drauf geworfen) und antriebswelle vermutet, außengelenk. preis bei audi: 166 euro im austausch. hab das erstazteil bei ner freien werkstatt bestellt: 120 euro!! dann letzte woche bei leichtem schnee, ener saukälte und im dunkel (abends) eingebaut --> war leider wieder nix.

heute früh in ner andren audi werkstatt, der hats diesmal komplett gecheckt, auch von unten (hebebühne und grube, probefahrt usw), hat aber auch nichts genaues gefunden, nur vermutet, dass es das innere gelenk an der antriebswelle sein muss, da es auf alle fälle ein "drehendes" problem sein muss. dann gleich mal gefragt, was das gelnk kostet: 110 euro im autausch :-) der kleine werkstatt-check hat mich 30min und 10 euro gekostet, saucoole werkstatt!!

nach hause gefahren und ein telefonat getätigt mit nem autoteile-shop: preis dort 75 euro zuzüglich mehrwertssteuer ... gleich bestellt, kann ich morgen abholen (mal scherzeshalbe nachgefragt was das außengelenk kostet: 95 euro zuzüglich mws ...).

dann heute nachmittag die komplette antriebswelle ausgebaut. leider erstmal festgestellt, dass ich nur "scheiss" werkzeug hab, also nochmal weggefarehn und ne nuss gekauft, mit der ich die vielzahn-schrauben der antriebswelle aufbekomm. beim lösen des gelenkträgers ist mir schon aufgefallen, dass ich die komplette antriebswelle nach außen ziehen kann, obwohl noch alles festgeschraubt war!!! langsam wurde es wahrscheinlicher, dass es tatsächlich das innengelenk ist. dann die antriebswelle ausgebaut und siehe da: innengelenk sieht richtig scheisse aus... fett total verhärtet, der inneteil, der über kugeln im äußeren gelenk hängt lässt sich vor und zurückbewegen!!!! sieht echt krass aus, glaube kaum, dass das noch lange gut gegangen würde..

fazit der geschichte: wer ordentliches werkzeug hat erstmal alles "versteckte" (wie die gelenke der antriebswelle) sichtbar machen (ausbauen) und checken. hätt ich die hurenantriebswelle beim wechseln des außenegelenks ausgebaut, wärs mir sofort aufgefallen, dass das innere gelenk im arsch is... die sache hat mich jetzt knapp 250 euro gekostet, notwendig wären gewesen 75 euro fürs innengelenk und ein paar stunden arbeit.

Hi,

Zitat:

der inneteil, der über kugeln im äußeren gelenk hängt lässt sich vor und zurückbewegen!!!! sieht echt krass aus, glaube kaum, dass das noch lange gut gegangen würde..

Das ist aber normal so - du brachst ja beim Ein- und Ausfedern´ne Längenänderung der Antriebswelle.....

Vieleicht hätte auch schon´ne neue Fettfüllung geholfen....

Gruß

Themenstarteram 27. Dezember 2004 um 18:27

also für mich sieht das total ausgeschlagen aus!!! werd morgen das teil mit dem neuen vergleichen, aber das neue kommt 100%ig rein, das alte schaut echt scheisse aus. wahrscheinlich hätte wirklich ne portion fett geholfen, wenn ich es gleich am anfang auseinandergebaut und gesäubert hätte :-) hinterher ist man immer schlauer .. naja, vielleicht hilft es dem nächsten :-P

du magst ja auch Recht haben - wollte nur anmerken,daß sich das innere Gelenk axial bewegen lassen muß.....

Hoffe du hast deinen "Störenfried" damit gefunden.....

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Komisches Klackern vorne rechts