ForumA8 D2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. klopfen am lenkrad

klopfen am lenkrad

Themenstarteram 26. Februar 2006 um 22:35

hi leute,

habe seit kurzem ein klopft es am lenrad bei angeschalteter zündung. dazu macht es ein klackendes geräuch. kann mir jemand sagen ob er das problem kennt oder gar wie ich es beheben kann!?

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 26. Februar 2006 um 23:00

Hallo,

fühlt sich an, wie ein Herzschlag, oder ? :)

Das hat etwas mit der Klimaanlage zu tun. Und zwar gibt es da eine elektrische Kühlwasserpumpe. In diesem Wasserkreislauf muß zusätzlich noch eine Art Magnetventil sein, das getaktet wird und den Wasserkreislauf zur Heizung kurzzeitig absperrt. Warum das so ist, kann ich mir bisher auch noch nicht erklären. Hab es aber so auch schon beobachtet.

Wenn das auftritt, mach mal die Haube auf und berühre die beiden Wasserschläuche die auf der Fahrerseite durch die hintere Spritzwand gehen. Da spürst Du das Pulsieren....

 

Gruß,

hotel-lima

Themenstarteram 27. Februar 2006 um 14:56

okay werde beim nächsten mal glei mal auch unter der haube nachsehen ob es das ist.. danke dir..

 

hab noch ein problem..

höre seit neustem auch wie mein Differential (quattro) mit arbeitet (surrendes geräuch kommt von vorne), und wenn ich um die kurve lenke gleichzeitig bremse und kurz vor stillstand bin geht das ABS mit an bzw merke ein pulsen und und rattern am pedal..

weißt vielleicht mit was das zusammenhängt..?

bremsen (scheibe, belege vor 11.000km neu drauf)

am 27. Februar 2006 um 16:27

Hallo,

der Allradantrieb ist sehr eng verkoppelt mit ESP, ABS und EDS. Da der Wagen keine sperrbaren Differentiale an Vorder- und Hinterachse hat, wird eine Speerung nur durch Bremseingriff erreicht. Dazu muß die Bremse am durchdrehenden Rad geschlossen werden. Dazu wird eine Hydraulikpumpe eingeschaltet, die dieses Surren verursacht.

Wenn also quattro und/oder ESP am regeln ist, gibt es Surr- und dumpfe Geräusche in Verbindung mit Vibrationen am Bremspedal.

Ist völlig normal.

Gruß,

hotel-lima

Der quattro-Antrieb regelt übrigens immer und jederzeit ;)

am 27. Februar 2006 um 16:44

Hallo,

du meinst das Torsendifferential. Das ist aber nur ein Bestandteil des Quattro-Antriebs und steuert nur die Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse. Da das rein mechanisch funktioniert, gibt es dazu auch kein STG.

Früher konnte man bei den Quattros die Hinterachse manuell sperren. Aus Verschleiß- und kostengründen verwendet man jetzt nur noch "normale" nicht sperrbare Differentiale an den Achsen. Eine Sperrwirkung wird jetzt mit der normalen Bremse erzielt, die vom ESP/ASR/ABS/EDS-Steuergerät gesteuert wird. Durch das Abbremsen des durchdrehenden Rades, wird dann auch wieder Kraft auf das andere Rad übertragen. Ohne Abbremsen des durchrehenden Rades würde es (das andere Rad) sonst stehen bleiben.

Gruß,

hotel-lima

Ach ;) ? Du hast geschrieben, WENN der quattro-Antrieb regelt und ich habe nur gesagt, dass er immer regelt...war auch eher so gemeint -> ;)

am 27. Februar 2006 um 16:55

Hallo,

jup, ich wollte es nur für ado79 nochmal etwas genauer erläutern, damit keine Mißverständnisse aufkommen.

Immerhin bin ich auch immer sehr froh, wenn mir jemand etwas erklärt, was ich noch nicht kenne....

Gruß,

hotel-lima

Themenstarteram 27. Februar 2006 um 17:34

danke dir sehr für die ausfühliche information.

mit freundlichem gruß adem

Themenstarteram 27. Februar 2006 um 17:51

hi,

wie verteilt der Quattro die kraft zwischen vorder und hinter achse bei trockenem untergrund? immer 50:50?

mfg :)

am 27. Februar 2006 um 18:01

bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich glaube ja.

Mittlerweile, bei den ganz neuen Modellen ist es glaube ich mehr heckbetont ausgelegt....

Gruß,

hotel-lima

Unter idealbedingungen 50:50, ansonsten 75:25 bis 25:75...und hotel-lima hat rechtm der neue RS4 hatte als erstes eine 40:60 Auslegung bei Idealbedingungen!

Themenstarteram 27. Februar 2006 um 21:20

okay, auch ein danke für diese auführliche antwort.. :)

nu hab ich aber noch eine frage, könnt ihr mir vielleicht auch sagen wie ich am besten die hutablage (bzw die lautsprecher) raus bekomme..? weil will von nokia auf bose umsteigen, und brauche ich da unbedingt zur steuerung einen verserker oder soundprozessor von bose..?

mfg

Wie Du Lautsprecher und Ablage raus bekommst, habe ich hier gerade beschrieben:

 

http://www.audiv8.com/.../showthreaded.php?...

 

Die Lautsprecher werden vom Kofferraum mit 2 Schrauben gehalten, vorher die schwarzen Abdeckkappen mit 4 Schrauben demontieren, wenn Du Bose in die Heckablage baust, benötigst Du andere Abdeckungen, die schwarzen.

Bevor man Bose nachträglich einbaut, sollte man über den Einbau eines konventionellen Audi-Systems nachdenken.

Themenstarteram 28. Februar 2006 um 14:31

werde es gleich mal versuchen..

danke dir..

 

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen