ForumF54, F55, F56, F57, F60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. Klima riecht nach Essig

Klima riecht nach Essig

MINI Countryman F60
Themenstarteram 10. Januar 2020 um 13:42

Mein Countryman SE war in die Werkstatt für die erste Wartung nach 2 Jahre und gerade mal 23000km.

Ich habe gemeldet das die Klima stark nach Essig riecht.

Eine grundliche Klima Reinigung ware fallich. Heute is die Rechnung gekommen, einmal 260€ für die Wartung und dann noch mal 290€ für die Klima. Sollte dies nicht einen Fall für die Garantie sein?

Ich meine, gerade mal 2 Jahre alt, da durfte doch so schnell wohl nichts stinken oder bin ich da zu streng?

Beste Antwort im Thema

Roth Händle ohne Filter. Alle 4 Insassen. Lüftung auf Umluft.

Ganze Packung aufrauchen. Wer das Fenster öffnet ist ne Pussi .

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich fürchte es wird deinem Profil an Fahrweise und Nutzung zur Last gelegt werden und nicht als Herstellerursache.

Wie ist denn Dein Verhalten zu Klima, speziell Ein/Aus? Wie ist Dein Fahrprofil? Hast Du besondere Fans? Straßenparker oder Privatgarage.

Themenstarteram 11. Januar 2020 um 9:12

Hallo Genie21, Auto wird täglich gebraucht und die Klima ist immer auf "Auto" geschaltet, es schläft draußen. Das Auto fährt allerdings nur Kurzstrecken. (28000km bis heute, 2Jahre und 3monate)

Wir fahren schon +35 Jahren, auch Zweitwagen gehabt die viel langer unbenutzt da standen, nie Geruch im auto gehabt. Lange stehen, wenig Klima einschalten uzw könnte ich ja noch verstehen ist aber nicht der Fall und außerdem.. doch nicht bei ein auto von gerade mal 2 Jahre alt und in diese Preisklasse..

am 11. Januar 2020 um 13:58

Vielleicht haben die den Wagen durch die Waschanlage gefahren und da hat er den Geruch aufgenommen.

Also ich fahre auch schon etwas länger Autos :D , aber nicht immer das Gleiche. Du vielleicht, oder doch nicht? Technik hat sich seit meiner Alfetta auch geändert. Und auch wenn Du nicht Schuld sein möchtest, was Du sicher auch nicht bist, weil Schuld gibt es für Katholiken ganz häufig usw. . :D Spaß beiseite.

Nun man kann immer Nachdenken was man tat, tut und ob es Events gab. Bin ich im Forum der einzige Klima-Muffler, ich behaupte erstmal schon. Okay, also weiter suchen. Schon mal genau die Lüftungsgitter untersucht? Die Luft wird über den Mikrofilter / Innenraumfilter angesaugt und es braucht nur einen einzigen Event und man hat einen Fungus draufsitzen. Wann wurde dieser getauscht?

Noch spannender ist der Gedankengang, welche Umwandlung in Erde (Verwesung) oder welches Biotop riecht nach Essig? Naheliegend sind hier für mich (dämlichen hund) in der Tat, Rückstände von Reinigern.

Es gibt physikalisch biologische Prozesse die kann man weder mit Ignoranz oder Kaufpreis aus schalten.

 

Ergebnis: Cest la vie :D

 

Stinkenden Klimas hatte ich noch nie. Ich benutze (meine manuellen Klimas) aber auch nur selten an 5 Tagen im Jahr, nur bei Hitze und Autobahnfahrt.

 

Hirn ON , Klima bei entsprechendem Kurzstecken-Fahrprofil mit Feuchte Umgebung wie oben beschrieben, OFF.

Die Stellung "Auto" heißt mehr oder weniger, der Fahrer lässt den Wagen "denken" weil er es selber nicht kann.... Ne KlimaAUTOMATIK hat mein Cabrio logischerweise keine....

am 11. Januar 2020 um 20:23

Man kann das Problem lösen, indem man im Wagen eine raucht. Dann ist der Essig-Geruch weg.

Roth Händle ohne Filter. Alle 4 Insassen. Lüftung auf Umluft.

Ganze Packung aufrauchen. Wer das Fenster öffnet ist ne Pussi .

Mit Verlaub, selten so ein Käse gelesen. Meine letzen 5 Fahrzeuge hatten alle Klimaautomatik. Werden von uns ca. 150-180'000km gefahren. Selbstverständlich steht die Klima immer auf Auto. Im Winter auf unsere persönliche Wohlfühltemperatur eingestellt, im Sommer auch aber max. 5 Grad unter der Aussentemperatur. Klimawartung lasse ich gemäss Herstellervorgaben in der Werkstatt durchführen. Hatte noch nie Essig, Moder oder andere Gerüche.

Was nun aber dem Fredersteller auch nicht wirklich hilft :rolleyes:

Ich würd mich freundlich an BMW/MINI wenden. Das müsste doch bei dem jungen Auto auf Gewährleistung oder dann Kulanz geregelt werden können.

Probieren auf jeden Fall, aber gerade bei ner stinkenden Klima können soviel externe Einflüsse beitragen, da halte ich es für einigermaßen realistisch, dass der Hersteller NO sagt.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 11. Januar 2020 um 21:28:35 Uhr:

Mit Verlaub, selten so ein Käse gelesen. Meine letzen 5 Fahrzeuge hatten alle Klimaautomatik. Werden von uns ca. 150-180'000km gefahren.

Die Antwort hast du dir selber gegeben. Bei 180.000km und 5 Fahrzeugen wären wir bei dir bei rund 50 Jahren Fahrerfahrung mit Klima wenn wir den GLEICHEN KURZSTRECKENBETRIEB des TE an setzen.

Ne schon klar.

Selten so einen Käse gelesen dass Kurzstrecken-Laternenparker wie der TE, mit "normal" genutzten Fahrzeugen verallgemeinert werden.

Es gibt Fahrprofile die fördern die Pilze und welche, bei denen die Owner nie Probleme haben.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 11. Januar 2020 um 21:28:35 Uhr:

Klimawartung lasse ich gemäss Herstellervorgaben in der Werkstatt durchführen. Hatte noch nie Essig,

Wenn man die Klima jährlich desinfiziert dann kann man auch das Risiko eingehen dort Pilze wachsen zu lassen. Sicher ist die Klimadesinfektion auch gratis ? :rolleyes:

Ein Klimakondensator welcher aufgrund des Fahrprofiles und des Verhaltens des Owners 24/7 nass ist, auf dem wachsen eben Pilze. Mal Abtrocken lassen ?

Das wäre "mit denken" - kann aber die Automatik nicht. Muss schon der Owner machen.

 

Jetzt geht Euch doch nicht an die Gurgel gegenseitig, das Jahr ist noch jung.

Ein Beitrag hat mich übrigens auf den Gedanken gebracht, dass nicht jedes Düftchen von draußen kommt. Man kann sich etwas unlecker duftendes auch im Innenraum einfangen und das duftelt dann nur wenn es warm wird im Innenraum. Und das kann lange anhalten, vor allem weil der Mensch sich selbst konditioniert auf den Duft.

Mit Konditionierung und bei mancher Person Mangels korrekter Tabletteneinnahme :D riecht man feinste Partikel plötzlich die kein Anderer mehr riecht. Oder das Gehirn sagt einem, da muss es riechen, dann riechst du es auch.

Übrigens, Reste aus Mageninhalten riechen nach Essig, diverse Gärvorgänge riechen nach Essig.

So ein Ozongenerator beseitig jedes Duftel. Kann man auch leihen. https://rover.ebay.com/.../0?...

Soweit ich mich erinnere, ist Klimawartung alle 2 Jahre. Eigentlich müsste man die Klima 3 km vor Fahrtende ausmachen, damit das abtrocknen kann. Mach ich aber ehrlich gesagt nie :o Aber gut, fahren auch höchst selten Strecken kleiner 20, i.d.R. eher gegen 80 km, sehr gerne auch mehr. (Darum zwei Diesel Fahrzeuge).

Mich würde allerdings nerven, wenn das bei nem 2Jahre alten Fahrzeug nicht auf Gewährleistung geht.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 11. Januar 2020 um 22:15:27 Uhr:

Eigentlich müsste man die Klima 3 km vor Fahrtende ausmachen, damit das abtrocknen kann.

Jupp.

Deine Antwort