ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kleiner/Mittlerer Wagen für "ältere" Fahranfängerin

Kleiner/Mittlerer Wagen für "ältere" Fahranfängerin

Themenstarteram 25. Juni 2022 um 14:30

Moin,

für meine bessere Hälfte (38Jahre) suche ich nach allgemeinen Vorschlägen für Ihr erstes Auto, nachdem sie jetzt gerade ihren Lappen macht.

Vorstellungen:

- kleiner bis mittlerer Flitzer

- Automatik!

- Rückfahrkamera

- 12-15tkm im Jahr, Arbeitsstrecke etwa 20km einfache Strecke, teilweise Autobahn max 100kmh, rest Großstadt

- Kein Elektroflitzer! also Benziner!

- Leistung: ~70-90PS rum

- Preislich/Alter: Irgendwas vernünftiges im Preisrahmen 0-12.000€, je nach Alter. Meine Vorstellung wäre ein 3-4 Jahre alter Wagen mit 50-70tkm.

- Marke: Ziemlich Offen

Mir ist klar, das gerade im Kleinwagenbereich Automatik nicht ganz einfach ist und zudem den Preis erheblich hochhebt. Ist aber anders nicht machbar.

Meine erste Idee wäre ein Corsa, da biste mit 10k bei einen 6Jahre alten Wagen.

Ähnliche Themen
57 Antworten

Zitat:

@PrinceDenmark schrieb am 29. Juni 2022 um 09:40:26 Uhr:

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 29. Juni 2022 um 06:13:56 Uhr:

Dafür ist ja das Forum um viele Meinungen von vielen Usern zu hören. Gerade im preissensitiven Kleinwagen Segment haben gerade deutsche Hersteller wenig zu bieten. ?

Da klaffen Deine Meinung und die Wirklichkeit aber deutlich auseinander, denke ich. Ich sehe viel mehr Corsa, Polo, Up, Fabia (rechne ich mal zu VW=deutsch), Fiesta usw. ... als Yaris oder Jazz. Insbesondere letzteren sehe ich nie (zum Glück ;) ).

Dann selektiere mal nach Automatik (= nicht ASG). Da war der Marktanteil innerhalb der Baureihen bei asiatischen Herstellern schon immer höher, und auch schon früher mit brauchbarer Automatik. Während sich der Peugeot 206 und der Polo 6n noch durch eine 4-Gang-Wandlerautomatik saufen, hatten wir in den 90ern schon bei den asiatischen Anbietern CVT, was auch relativ häufig geordert wurde. Gemessen an den Verkaufszahlen sind die Automatikanteile bei europ. Kleinwagen meine ich eher gering, beim Corsa hatte ich noch die Wahrnehmung dass der Anteil etwas höher sein könnte. Und ganz früher mal bei den Italienern.

Gebrauchter Kleinwagen mit Automatik ist nicht so ganz einfach und scheint wohl erst in der letzten Zeit vermehrt am Markt anzukommen, wo diese Fahrzeuge dem Kleinwagen eigentlich entwachsen sind und diese Rolle nun von den Kleinstwagen übernommen wird.

ich hätte drei Autos, nach denen ich sehen würde:

- Mitsubishi SpaceStar = am Kleinsten, dürfte vielleicht am neuesten zu finden sein. Unspektakulärer Wagen mit CVT

- Opel Corsa = sollte am Markt relativ gut beschaffbar sein, ist ein Allerweltsauto mit allen Vor-/Nachteilen. Aber hier drauf achten, dass ein Wandler drinnen ist, ich weiß nicht genau wie lange die ASG verbaut wurden

- Honda Jazz = relativ geräumig, idR sehr zuverlässig, oft gut ausgestattet. Nicht so gut am Markt verfügbar wie der Corsa. Hier auf CVT achten, es gab den Wagen zwischendrin mit ASG, den würde ich zB auch nicht haben wollen

@Zephyroth Die Reaktion von EG_XXX bezog sich sicher auf den Post von remarque4711...

 

Und Jazz sehe ich hier in der Mitte Dlands viel umherfahren (subjektiv mehr wie Civic, Yaris und Auris).

 

Ansonsten: wenn es auch ein Kompakter werden darf, den Astra K gibt es auch mit Automatik (CVT, wo glaube ich Schaltstufen simuliert werden). Ob der im Budget drin ist, weiß ich aber nicht.

 

Mein Tipp wäre, den Sandero probezufahren und bei Gefallen neu zu kaufen. Automatik gibt es (CVT), Rückfahrkamera mWn auch.

 

Wenn ein Yaris probegefahren werden soll: vielleicht auch mal im Dunkeln. Wenn der die gleichen Scheinwerfer hat wie der Auris, dann hat man ein ziemlich mieses Licht. Da hat Toyota richtig Mist gemacht!

Den Sandero hätte ich auch angesprochen - würde er mit Automatik nicht das Budget sprengen.

So meine Damen und Herren, die Diskussion wer wann welche Automarke und Typ empfielt ist dann bitte hier zu Ende.

Wie ihr seht geht damit nicht nur der Sinn der Frage unter, es führt auch zu Streitereien.

Fragesteller brauchen Meinungen, ihre eigene müssen sie dann selbst bilden.

Das braucht dann aber nicht dazu führen, daß die Tipgeber hier übereinander herfallen.

Ich habe darüber nachgedacht den Kram zu löschen, lass das aber stehen.

Dann kann jeder sehen wie schnell Missverständnisse zu genau dem führen was wir alle hier eigentlich nicht haben wollen.

Also dann mal zu: Kleiner/Mittlerer Wagen für "ältere" Fahranfängerin

Gruß Moorteufelchen

Moderator

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 29. Juni 2022 um 10:06:35 Uhr:

 

- Opel Corsa = sollte am Markt relativ gut beschaffbar sein, ist ein Allerweltsauto mit allen Vor-/Nachteilen. Aber hier drauf achten, dass ein Wandler drinnen ist, ich weiß nicht genau wie lange die ASG verbaut wurden

-

Im Corsa E wurde noch beides verbaut AT6 und ET3 - allerdings war die ET3 dort (also das ASG - bis 2017) deutlich besser als die ETs davor.

Beide Automatiken gab es m.W. nur im 1,4er mit 90PS - den Diesel auch ne Weile mit ET3/ASG.

Im Corsa F sind m. W. die gleichen Automatiken drin wie im Peugeot (EAT6 und EAT8) - und noch einiges mehr - sind quasi zweieigige Zwillinge. ;)

Ich habe letztens einen Corsa-F (100 PS mit Automatik)als Tageszulassung zu einem mir angenehmen Preis bei einem Händler stehen sehen. Dann habe ich diesen Thread gefunden, da ist meine Lust auf was Neues sofort geschwunden.

Zitat:

@player495 schrieb am 29. Juni 2022 um 18:20:42 Uhr:

Ich habe letztens einen Corsa-F (100 PS mit Automatik)als Tageszulassung zu einem mir angenehmen Preis bei einem Händler stehen sehen. Dann habe ich diesen Thread gefunden, da ist meine Lust auf was Neues sofort geschwunden.

Warum? Weil da offenbar jemand falsches Motoröl verwendet hat, das zur Auflösung des Zahnriemens führte?

Naja, letztendlich sollten wir mal warten, bis der TE sich wieder meldet. Er wollte ja die Vorschläge sich mal angucken.

 

Kommt dann halt darauf an, wo die Reise hingehen soll: Kleinwagen, Kompaktwagen, SUV? Wandlerautomatik, CVT, DSG? Sonst spielen wir hier munter weiter Auto-Quartett... ;)

Zitat:

@PrinceDenmark schrieb am 29. Juni 2022 um 19:16:55 Uhr:

 

Warum? Weil da offenbar jemand falsches Motoröl verwendet hat, das zur Auflösung des Zahnriemens führte?

-

Es wird halt immer schwieriger, heute einen "unkomplizierten" Motor zu bekommen.

Penible Wartung ist hier unumgänglich.

Steuerkettchen, ZR in Öl, Turbo, . . . das richtige frische Öl macht meist schon den Unterschied.

Beim Kauf ist man daher gut beraten, genau das Checkheft und die Ölzettel zu studieren.

Gleichse gilt mittlerweile auch für (Automatik-)Getriebe. ;)

Zitat:

@PrinceDenmark schrieb am 29. Juni 2022 um 19:16:55 Uhr:

Zitat:

@player495 schrieb am 29. Juni 2022 um 18:20:42 Uhr:

Ich habe letztens einen Corsa-F (100 PS mit Automatik)als Tageszulassung zu einem mir angenehmen Preis bei einem Händler stehen sehen. Dann habe ich diesen Thread gefunden, da ist meine Lust auf was Neues sofort geschwunden.

Warum? Weil da offenbar jemand falsches Motoröl verwendet hat, das zur Auflösung des Zahnriemens führte?

Ich kann jedenfalls in dem Thread keinen Hinweis auf falsches Öl finden, außerdem würde sich der Händler dann wohl kaum nach einer Kulanzregelung beim Hersteller erkundigen.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 29. Juni 2022 um 19:24:57 Uhr:

Zitat:

@PrinceDenmark schrieb am 29. Juni 2022 um 19:16:55 Uhr:

 

Warum? Weil da offenbar jemand falsches Motoröl verwendet hat, das zur Auflösung des Zahnriemens führte?

-

Es wird halt immer schwieriger, heute einen "unkomplizierten" Motor zu bekommen.

Penible Wartung ist hier unumgänglich.

Steuerkettchen, ZR in Öl, Turbo, . . . das richtige frische Öl macht meist schon den Unterschied.

Beim Kauf ist man daher gut beraten, genau das Checkheft und die Ölzettel zu studieren.

Gleichse gilt mittlerweile auch für (Automatik-)Getriebe. ;)

Bei dem Zahnriemen im Öl reicht es schon, wenn jemand zum Nachfüllen ein Mal ein Öl verwendet hat, das nicht genau das richtige ist.

Fassen wir zusammen: es kann zu Problemen führen, muß aber nicht.

Und andere Motoren reagieren vielleicht auch allergisch auf falsches Öl...

 

Warten wir doch erst mal ab, was der TE sagt. Ist ja noch gar nicht sicher, ob was von Stellantis in Frage kommt.

am 30. Juni 2022 um 6:07

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 30. Juni 2022 um 06:48:34 Uhr:

Fassen wir zusammen: es kann zu Problemen führen, muß aber nicht.

Dieses "kann" an und für sich ist das Problem....

Ein Zahnriemen im Ölbad kann zu Problemen führen...

Ein DSG kann zu Problemen führen...

Ein Turbo kann zu Problemen führen...

Direkteinspritzung kann Verkokung verursachen...

So und nun hat man einen Motor unter der Haube, der schon man 4 potentielle Schwachstellen hat, die beispielsweise bei einem Toyota Hybrid gar nicht existent sind.

Grüße,

Zeph

Naja, jedes Teil kann zu Problemen führen, tut es aber in der Regel nicht, insofern würde ich mich da nicht verrückt machen lassen.

 

Die Frau des Fragestellers fährt max. 15.000 km p.a.. Das sollte auch jedes DSG für viele Jahre aushalten und auch die mögliche Verkokung wird normalerweise nicht zu Problemen führen. Ob die PSA Motoren in den neueren Opel Modellen da auffällig sind, weiß ich aber ehrlich gesagt nicht.

 

Turbolader sind schon lange kein Problem mehr, wenn man den nicht gerade mit zugesetztem Partikelfilter und damit mit zu hohem Gegendruck fährt.

 

Der Toyota Hybrid ist natürlich trotzdem ein guter Rat, gerade im innerstädtischen Bereich, wenn der viel rekuperieren kann. Allerdings mag nicht jeder die Motor-Getriebe-Charakteristik des Hybriden und optisch polarisiert Toyota auch.

 

Ich wäre da markenoffen. Schlechte Autos gibt's nicht mehr und wichtiger für den Zustand und die Haltbarkeit ist der Umgang mit dem Auto.

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 30. Juni 2022 um 08:07:08 Uhr:

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 30. Juni 2022 um 06:48:34 Uhr:

Fassen wir zusammen: es kann zu Problemen führen, muß aber nicht.

Dieses "kann" an und für sich ist das Problem....

Ein Zahnriemen im Ölbad kann zu Problemen führen...

Ein DSG kann zu Problemen führen...

Ein Turbo kann zu Problemen führen...

Direkteinspritzung kann Verkokung verursachen...

So und nun hat man einen Motor unter der Haube, der schon man 4 potentielle Schwachstellen hat, die beispielsweise bei einem Toyota Hybrid gar nicht existent sind.

Grüße,

Zeph

BEim Jazz 1.3 fällt sogar das Hybridsystem weg welches schwer ist und auch zu Problemen führen kann :-D

Turbolader sind immer noch ein Prolbem wenn nicht sauber kalt und warm gefahren wird auch bei den moderen Fahrzeugen sachte auf Last gehen und warten bis Öltemperaturen hoch kommen!

Schlechte Autos gibts nach wie vor, mit solchen Aussagen muss man echt aufpassen. Teslas oder Dacias die nach 5 JAhren nicht mehr durch den TÜV kommen, Ölbadzahnriemen die Probleme machen, Injektoren, Hochdruckdüsen, Sensorik, Hochdruckpumpen die Probleme machen können, eingelaufene Nockenwellen usw...

Weiter fahren moderne Turbobenziner oft sehr mager wegen Schadstoffnormen usw. das kann zu thermischen Schäden führen grade wenn man nicht ordentlich mit IHnen umgeht und die Wartung vernachlässigt. Häufig sind dann hohe Ölverbräuche die Folge etc.... und die Leute wundern sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kleiner/Mittlerer Wagen für "ältere" Fahranfängerin