Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Na, das ist gut nachvollziehbar.

Z. Zt bin ich oft in Toulouse und stehe manchmal stundenlang im Stau, da mache ich manchmal einfach den Motor aus, weil es nervt, einfach minutenlang Sprit zu verbrennen, nur um ein paar Meter vorwärts zu kommen. In dieser Situation wünsche ich mir dann eine gute Bremse ohne laufenden Motor.

Da lobe ich mir bei meinem den Berganfahrassistent. Ich weis, das klingt jetzt blöde. Aber im Stau das Knöpfchen gedrückt, kann man im Verkehr einfach mitrollen. Ist man zum Stillstand gekommen, übernimmt der und hält das Fahrzeug. Also kann man den Fuß von der Bremse nehmen. Zum Weiterfahren einfach Gas geben. Schaltet man dann allerdings den Motor aus, übernimmt automatisch die Feststellbremse. Ist einfach genial nur Start und Stop habe ich noch nicht, gab's damals "noch" nicht dazu.😮

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Ich hoffe, es macht niemandem was aus, wenn ich mal zum eigentlichen Thema zurückkomme, das waren mal kleine Basteleien.

Ich habe mir gerade eine -im wahrsten Sinne des Wortes - kleine Bastelei auf die Bühne gestellt.

Ahhhhh..daaa issie jaaa...

Ich stoppe mal die Zeit...

Was ist mit der xj geworden?

Der hat sich nicht mehr blicken lassen....

Das tut mir leid...

Ähnliche Themen

Mir nicht unbedingt. Ich habe gerade genug zu tun.
Letzten Donnerstag abend kam ein Freund bei mir vorbei. Er hat vor einigen Jahren eine XJ 750 für eine Handvoll Euro von mir bekommen.
Er kam mit der XJ und schaute schon beim Absteigen auf die Uhr.

Es entwickelte sich folgender Dialog:

"Ich müsste schon seit einer Stunde daheim sein "
"Und ?"
"Die Halterungen von den Sicherungen sind abgerissen"
"Aha"
"Kannst Du das machen ?"
"Ja, dauert aber ein Weilchen"
"Ich habe nur leider keine Zeit. Kann ich nicht Deine ZZR 1100 haben ?"
"Eher nicht, da muss erst eine Bremsscheibe gerichtet werden, hast Du übrigens den Vorderreifen an Deiner XJ gesehen ? Total glatt"
"Öhm, ja fiel mir vorher auch auf, könntest Du vielleicht, ich hab grad gar keine Zeit..."
"Meinetwegen, aber mit der ZZR, das geht schlecht, vielleicht die NX 650 ?"
"Schwierig, ich habe ja Gepäck in den Koffern der XJ"
"Na gut, aber ich bekomme die ZZR diese Woche noch wieder"
"Jaja... wenn Du gerade dabei bist, der TÜV ist auch abgelaufen, super von Dir, danke"

Ich habe sein Grinsen von hinten gesehen, als er mit meiner ZZR 1100 um die Ecke bog, nachdem er ein Paar Schuhe "umgeladen" hatte und mich seufzend daran gemacht, den nicht mehr reparablen Kasten mit den Glassicherungen gegen Flachsicherungen auszutauschen, Schrumpfschläuche anzubringen....
Gestern habe ich den neuen Reifen aufziehen lassen und wenn der Fahrzeugschein irgendwann mit der Post kommt, kann ich mit der XJ auch zum TÜV.

Frau sammler hat mich getröstet:

"Du bist ein schöner Depp" 🙁

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Mir nicht unbedingt. Ich habe gerade genug zu tun.
Letzten Donnerstag abend kam ein Freund bei mir vorbei. Er hat vor einigen Jahren eine XJ 750 für eine Handvoll Euro von mir bekommen.
Er kam mit der XJ und schaute schon beim Absteigen auf die Uhr.

Es entwickelte sich folgender Dialog:

"Ich müsste schon seit einer Stunde daheim sein "
"Und ?"
"Die Halterungen von den Sicherungen sind abgerissen"
"Aha"
"Kannst Du das machen ?"
"Ja, dauert aber ein Weilchen"
"Ich habe nur leider keine Zeit. Kann ich nicht Deine ZZR 1100 haben ?"
"Eher nicht, da muss erst eine Bremsscheibe gerichtet werden, hast Du übrigens den Vorderreifen an Deiner XJ gesehen ? Total glatt"
"Öhm, ja fiel mir vorher auch auf, könntest Du vielleicht, ich hab grad gar keine Zeit..."
"Meinetwegen, aber mit der ZZR, das geht schlecht, vielleicht die NX 650 ?"
"Schwierig, ich habe ja Gepäck in den Koffern der XJ"
"Na gut, aber ich bekomme die ZZR diese Woche noch wieder"
"Jaja... wenn Du gerade dabei bist, der TÜV ist auch abgelaufen, super von Dir, danke"

Ich habe sein Grinsen von hinten gesehen, als er mit meiner ZZR 1100 um die Ecke bog, nachdem er ein Paar Schuhe "umgeladen" hatte und mich seufzend daran gemacht, den nicht mehr reparablen Kasten mit den Glassicherungen gegen Flachsicherungen auszutauschen, Schrumpfschläuche anzubringen....
Gestern habe ich den neuen Reifen aufziehen lassen und wenn der Fahrzeugschein irgendwann mit der Post kommt, kann ich mit der XJ auch zum TÜV.

Frau sammler hat mich getröstet:

"Du bist ein schöner Depp" 🙁

Schreibe den unbedingt zur Fahndung aus, das ist ja ein Schwerstkrimineller !!! Da muß doch mindestens die Todesstrafe her.😰😁😁😁

Nein.

Das ist einer, der mich seit Jahren kennt und ganz genau weiß, dass ich keinen wegschicke, der Probleme mit seinem Motorrad hat.
Wobei die die gertenschlanke XJ 750 trotz ihrer nunmehr 30 Jahre noch immer für ein todschickes Motorrad halte. Ich bin gerade gefahren. Die Kiste rennt wie Schmitts Katze.

Wobei mein Sicherungsumbau eigentlich auch in die "Kleinen Basteleien" gehört.

Motorrad hat neuen Vorderreifen, neue Kette und frisches Öl bekommen. Macht verträumte 530 Euro. Die Kette ist eine goldene DID und ich frage mich, wie ich die künftig pflegen werde. Die erste hat knappe 40.000 km gehalten und wurde mit weißem Kettenfett besprüht. Ich überlege, auf dry lube umzusteigen ... aber ich war mit dem Kettenfett eigentlich zufrieden und benutze das auch seit Jahrzehnten.

Benutze weiter das weiße Kettenfett. Dry Lube kannst Du in der Pfeife rauchen.

Kettenfett gehört auch nicht auf die güldenen Laschern, sondern genau auf die Rollen.

Aufsprühen und bevor das Fett durch Entweichen des Lösungsmittels klebrig wird, Außenlaschen abwischen.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Meiner K 1100 hab ich auch noch was angebastelt... Markanter Look und hoher Erkennungswert.😁

Nebel / Fernlicht oder Tagfahrlicht?

Neidischguck!

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Benutze weiter das weiße Kettenfett. Dry Lube kannst Du in der Pfeife rauchen.

Kettenfett gehört auch nicht auf die güldenen Laschern, sondern genau auf die Rollen.

Aufsprühen und bevor das Fett durch Entweichen des Lösungsmittels klebrig wird, Außenlaschen abwischen.

Weiß i doch. Immer auf die Rollen. Der Rest ist dauergeschmiert.

PDL funzt wunderbar wenn man es richtig anwendet.............meine Kette hat jetzt 7.000 km runter, mußte noch nie nachgestellt werden, weißt keine steifen Glieder auf und hat auch keinerlei Rostansatz.

Nachteil, du mußt öfters mal nachsprühen (600 - 700 km), siehst nicht wann es aufgebraucht ist, nach jedem Regen (macht man ja von Haus aus) und die Kette läuft etwas lauter, da kein Fett mehr den Schall dämpft.

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V



Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Meiner K 1100 hab ich auch noch was angebastelt... Markanter Look und hoher Erkennungswert.😁
Nebel / Fernlicht oder Tagfahrlicht?

Neidischguck!

Tagfahrlicht. Bringt nichts in Sachen Lichtausbeute aber sehr viel in Sachen Erkennbarkeit. Ist sehr grell, ohne zu blenden. Der Hauptscheinwerfer ist mit einer neuen 100 Watt - Birne bestückt. Ich hatte diese Funzel satt.

Ich hatte nochmal welche von den Tagfahrleuchten nachgekauft, weil ich sie günstig bekommen habe (um 30 Euro das Paar) aber ich finde sie gerade nicht. Ich müsste noch drei Stück da haben. Ich wollte noch zwei an den Z3 schrauben, aber das stört das Bild des Klassikers.

Zitat:

Original geschrieben von DerZombie


PDL funzt wunderbar wenn man es richtig anwendet.............meine Kette hat jetzt 7.000 km runter, mußte noch nie nachgestellt werden, weißt keine steifen Glieder auf und hat auch keinerlei Rostansatz.

Das macht keine Kette nach 7000 km, weil sie von Haus aus geschmiert und mit X-Ringen gegen Austretendes Fett geschützt ist. Auch ganz ohne diese "Pflege"

Ich habe das PDL auch. Für das Sonntags-Schönwetter-Motorrad, das sicher keinen Regen sieht und an dem ich immer eine schön glänzende und saubere Kette haben will. Aber das ist ein showbike und kein Alltagsmotorrad. Die bekommen weißes Kettenfett.

Das ist eine korrosionsschützende Außenbeschichtung, die den Namen "Lube" nicht verdient hat.

Sämtliche Tests renommierter Motorradzeitungen mit diesem Zeugs führten zum gleichen vernichtenden Urteil.

Wenn Du Deine Kette nach jeder Regenfahrt einsprühst, verhindert das, dass die Kette rostet. Das wars dann aber auch.
Aber ich hab nen Kumpel, der schwört auch darauf. Weil seine Kette schon Jahre hält. Und damit etwa 4000 km. Super. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen