Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Ich glaube ist noch ein originallenker.
Habe heute so überlegt ob ich nicht einen anderen Lenker kaufen soll.
Aber dann fängt es an mit dem schrauben und glaube dann werde ich mehr als nur das mit dem Lenker machen wollen.

Der auf dem Foto zu sehen ist, ist der der jetzt verbaut ist. Denke es ist ein originaler.

Gibt es denn eine Empfehlung für den Fall das ich einen anderen Lenker verbauen möchte?

Image

War erst mal ab, vielleicht weiß einer wie es beim original Lenker aussieht. Ob das da machbar ist.

Aber wennst Lenkerblinker ordentlich verbauen willst, muß der Lenker e ab dazu 😉

Ok.
Ich frage mich grade aber für was ich den dann abmachen muss?
Andererseits würde ein anderer Lenker eventuell optisch besser mit den spiegeln harmonieren.
Also nicht die, die da verbaut sind 😉

Schraub erst mal die Lenkerenden runter und schau ob du überhaupt Lenkerendenblinker montieren kannst, nicht das da was reingeschweißt ist.

Dann muß du in der Regel zwischen den Klemmböcken ein Loch bohren um die Kabel herauszuführen. Das Loch muß von Innen entgratet werden (Dremel) und bei nem Stahllenker auch wieder gegen Rost geschützt werden. Und das würde ich nicht mit montiertem Lenker machen.

Alternativ, du schleifst die Nasen von den Schaltern ab und führst das Kabel an den vorhandenen Löchern raus.

Ähnliche Themen

Oder er macht unter der amatur ein loch...

Schön ein Superbikelenker dran... Gibt nen neues mopped! Versprochen...

Na einen drehten habe ich hier mit einigen Aufsätzen.
Der Lenker hat kein Gewinde am Ende und etwas eingeschweißt scheint dort auch nicht zusein.
Aber das kann ich morgen erst mit 100% Sicherheit sagen ob was im Lenker verschweißt wurde.
Schaue morgen nach.

Das mit der Alternative könnte eine Möglichkeit werden.

Ich müsste ja sowieso ein Relais oder halt Widerstand anbringen weil es sonst nicht richtig blinken wird.
Liegt ja an den LEDs die weniger Strom verbrauchen. So wie ich gelesen habe.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 11. Februar 2015 um 22:40:16 Uhr:


Oder er macht unter der amatur ein loch...

Schön ein Superbikelenker dran... Gibt nen neues mopped! Versprochen...

Ein neues mopped weil anderes Fahrgefühl und

dadurch das Gefühl ein anderes mopped zufahren da ist?

Und was hält man von dem hier?

http://m.ebay.de/itm/231411463216

Was ist mit Amateur gemeint?

Ein breiterer Lenker macht dein Motorrad wesentlich handlicher und deine Sitzhaltung leicht sportlicher, also etwas mehr nach vorne gebeugt.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 11. Februar 2015 um 22:40:16 Uhr:


Oder er macht unter der amatur ein loch...

Schön ein Superbikelenker dran... Gibt nen neues mopped! Versprochen...

Davon kann ich nur abraten unter den Armaturen (Lichtschalter) noch ein Loch zu bohren, da sind in der Regel schon welche drin und kein Hersteller gibt sein okay da noch mehr reinzubohren. Deswegen auch der Tipp mit Nasen wegschleifen

Was hält man denn von dem lenker hier?:

http://www.polo-motorrad.de/de/superbike-lenker-0084-0229.html

Oder sollte es besser einer von LSL sein?

Kenne mich da leider echt garnicht so gut aus was die Auswahl angeht.
Meine jetzige halterung kann ich ja eventuell beibehalten. Je nach außendurchmesser des neuen Lenkers.

Von der Wertigkeit her macht es keinen Unterschied ob da nun ABM oder LSL drauf steht.
Hab auf der ZR-7s nen SBK Lenker von ABM drauf. Ist halt ein Lenker, kann da nichts negatives dran finden.
Würde nehmen was ins Budget passt und deinen Vorstellungen von den Abmaßen entspricht und mir keine Gedanken um die Marke machen. 😉

Ebend. Erst, wenn eine Verkleidung zu beachten ist, sollte man speziell fürs Motorrad vorgesehene Lenker nehmen, da sie sonst ggf. gegen die Verkleidung stossen könnten.

Bei meiner ST war das schon etwas teurer, da auch die Gabelbrücke komplett neu musste.

Ok danke dann erst mal. Die Maße, damit ist die breite/ Länge des lenker gemeint oder?
Und Durchmesser?

Wüsste nicht was ich da nehmen soll. Dafür sollte ich wohl besser mal im Geschäft und mal anschauen.
Wie breit welcher wirkt etc.

Gibt es da noch einen Tipp wie ichDas am besten rausfinde? (Welcher lenker passend ist von Länge/breite etc.)

Mit dem Mopped hinfahren und anhalten. Was sonst?

Zitat:

@jayem schrieb am 12. Februar 2015 um 15:39:18 Uhr:


Ok danke dann erst mal. Die Maße, damit ist die breite/ Länge des lenker gemeint oder?
Und Durchmesser?

Wüsste nicht was ich da nehmen soll. Dafür sollte ich wohl besser mal im Geschäft und mal anschauen.
Wie breit welcher wirkt etc.

Gibt es da noch einen Tipp wie ichDas am besten rausfinde? (Welcher lenker passend ist von Länge/breite etc.)

Ich meinte damit die Breite und Kröpfung des Lenkers. Sprich wie sehr die Lenkerenden zu dir hin und nach oben gebogen sind. Am Motorrad anhalten ist die beste Lösung wenn du keine Ahnung hast in welche Richtung es gehen soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen