ForumMotorrad Kaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Kaufberatung
  5. Klassisches Motorraddesign mit 500-800ccm

Klassisches Motorraddesign mit 500-800ccm

Themenstarteram 4. Dezember 2022 um 12:45

Hallo zusammen,

Ich bin für die nächste Saisson auf der Suche nach meinem ersten "richtigen" Motorrad.

 

Kurz zu mir: ich bin 196 und habe recht lange Haxen (Jeanslänge 38) mit ca 105kg. Aktuell fahre ich zum üben ne Malaguti Dune 125 (ADV).

 

Die meisten raten mir als "großes" Bike zu nem ADV. Das ist in der Tat eine Option, aber ich find das klassische Motorraddesign sehr geil (zb Kawa ZR7 Naked). Sprich wenig verkleidung, kein Windschild.

 

Ich möchte mich aus verschiedenen Gründen auf 500-800ccm beschränken. Allem voran Gewicht, Handling, Verbrauch (sollte nicht großartig über 5.5-6l kommen). Zum anderem reicht mir eine Leistung von unter 100PS mit einer Topspeed von 170/180kmh - was ich eh nie fahre (mach ich mit dem Auto auch nicht).

 

Gefahren werden soll sie für den Arbeitsweg (22km) und auf Touren bis 300km. Urlaube sind damit nicht geplant.

 

Budget hatte ich bis 6.500-7.000 € geplant. Sie darf auch gern günstiger sein. Vom Alter gern ab 1999/2000.

 

Welche Empfehlungen hättet ihr? Welche Erfahrungen habt ihr zb mit der ZR7?

 

Als ADV steht eine Benelli TRK502 (ggf 502X) im Raum. Neupreis knapp unter 7k.

 

Danke euch

Ähnliche Themen
14 Antworten

Also spontan würd ich wegen ergonomie zu einer hochbeinigen enduro raten….modernes Zeug ist nicht so mein Fall aber es gibt sie durchaus zb mash 650 …. Persönlich find ich die 650er enduros aus den 80er interessant, von Kawa, Honda, Yamaha, sizuki….fahre selbst wie xt60043f Siehe YouTube vamiracing Xt600 acerbis…man muss dann allerdings mal schrauben ….vg Mirko

Für dein Budget bekommst Du eine Honda CB 500 X aus dem Modelljahr 2022 fabrikneu. Die passt eigentlich in jeder Beziehung zu Deinen Vorstellungen, sie ist zuverlässig und wertstabil und wird mit nur wenig Wertverluast in ein oder zwei Jahren zu verkaufen sein, falls Du evtl. doch in ein oder zwei Jahren ein dickeres Moped haben möchtest. Virtuell Probesitzen kannst Du auf http://cycle-ergo.com/

Um diese Jahreszeit sind die Händler froh, die letzten 2022er Modelle abstoßen zu können. Da geht preislich oft viel. Es sollten daher auch andere für Dich bestimmt gut passende Modelle zu finden sein.

 

Gruß Michael

Themenstarteram 4. Dezember 2022 um 13:24

Zitat:

@vamiracing schrieb am 4. Dezember 2022 um 14:20:03 Uhr:

Also spontan würd ich wegen ergonomie zu einer hochbeinigen enduro raten….modernes Zeug ist nicht so mein Fall aber es gibt sie durchaus zb mash 650 …. Persönlich find ich die 650er enduros aus den 80er interessant, von Kawa, Honda, Yamaha, sizuki….fahre selbst wie xt60043f Siehe YouTube vamiracing Xt600 acerbis…man muss dann allerdings mal schrauben ….vg Mirko

Danke für deinen Tipp. Aber genau das suche ich nicht. Mir geht es im Speziellen um die klassischen Design - wie zb bei Modern Classics oder Retrobikes. Wie zb die Kawasaki ZR7 Naked oder Triumph Tripple Speed - als Optikbeispiel.

am 4. Dezember 2022 um 13:41

Yamaha XSR 700

Wie wäre es mit so etwas? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=356482670 Der 850er Boxer ist genial, er kann mit den 1100ern und 1150ern im unteren und mittleren Drehzahlbereich locker mithalten. Perfekt für einen Daily Driver und für Touren ebenfalls. In Sachen Design und Technik ein wie ich finde reizvoller Mix aus Klassik und Moderne.

 

Gruß Michael

ZR-7 ist ein gutes ausgereiftes Möpp, Motor baut auf der legendären Z 650 auf. Solide und bequem.

Sonst gibt es da die750er Inazuma, aber die ist noch kleiner.

Die Enfield Interceptor (650 Twin).

Ich kenne das Problem hatte ich vor ein paar Jahren auch mit meinen 192 cm. Wollte mir eine 900er kaufen merkte aber auf der Probefahrt das ich viel zu groß dafür bin. Habe mich für die Z750 entschieden weil sie Baugleich mit der Z1000 ist nur hat Sie ei8n besseres Fahrwerk ( Aus dem Baujahr ) Nur solltest du aufpassen das sie ab 2008 ist weil sie dann ABS hat. Alternativ kannst du auch eine Z800 nehmen. Sind eben Streetfighter ( Nacked ) 106 PS mit 235 km. Siehe Bilder von meiner

Pxl-20210625-091955366-mp
Pxl-20210625-092017230
Pxl-20210625
+2

Wenn die klassische Optik besonders wichtig ist, dann wäre so etwas wohl die beste Empfehlung: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=356250992

 

Gruß Michael

Also wenn es klassisch sein soll, dann kann man sich auch mal bei Kawasaki umsehen.

Die W800 geht in eine ähnliche Richtung wie die Royal Enfield. Wenn es etwas moderner sein darf, mit mehr Power dann wäre die Z650RS noch ne Option. Wunderschön und würde auch sonst ziemlich in dein Beuteschema fallen.

am 4. Dezember 2022 um 16:49

Ich hab die Entscheidung grad hinter mir, bin allerdings mit 1,84cm nicht ganz so groß.

Vor 40 Jahren hatte ich eine BMW R100S mit 70PS. Mehr PS wollte ich nicht haben - aus wiedereinsteigenden (38J Pause) Sicherheitsgründen.

Schnell hatte ich mich auf wenige klassischen Modelle eingeschossen.

Guzzi V7 Special IV - 65PS

Royal Enfield Interceptor 650 - 48PS

Kawa Z650RS - sieht leider nicht ganz so klassisch aus, wenn man den Auspuff in die Optik mit einbezieht. - 68PS. Kawa W800 Cafe nicht gefahren, aber mal angedacht.

Einige Probefahrten mit diesen drei Kandidaten, 3 x 3 Std. Mieten, alles von Mitte Oktober bis Ende Oktober. War eher bei der V7, wegen dem Kardan, aber dann kam bei der RE eine deutliche Preissenkung und letztendlich hab ich mir die RE 650 interceptor NEU gekauft zum Winterpreis 6650€ (Preis davor 7290€)

Mit Überführungskennzeichen heimgebracht, neu zugelassen wird sie dann erst in 2023.

Aktuell steht sie im warmen Wohnzimmer, weil ich noch ein paar Dinge schrauben will, dann muss sie wieder in der Tiefgarage im Kalten schlafen ;-)

Hallo,

betrifft den obigen Link auf die BMW, immer Funktion ABS erfragen und bei Probefahrten abfordern, da hat BMW Probleme/ Ausfälle. Der TÜV läuft da auch in 4 Monaten aus, immer neu, Hinweis auf Wartung bedeutet Wartungsschlampe und Zusatzkosten.

Ein relativ empfindliches ABS hatten deutlich frühere Modelle. Bei diesen neigten die ABS-Blöcke bei jahrelanger mangelhafter Wartung (= kein regelmäßiger Tausch der Bremsflüssigkeit und dadurch folgende Korrosion über Jahre) zu Ausfällen. Dann fuhr man ohne ABS.

Die Generation der von mir verlinkten BMW R 850 R hatte ein ABS, das zu unrecht einen schlechten Ruf hat, siehe https://www.motorradonline.de/.../

Zitat:

Der TÜV läuft da auch in 4 Monaten aus

Na, das ist natürlich bei einem Moped, das dicht am Zustand "fabrikneu" ist ein klares Argument gegen den Kauf! Bloß nicht kaufen!

Das ist völliger Unsinn. Das Gegenteil ist der Fall, denn bei vielen älteren Fahrzeugen wird nur für die HU das nötigste gemacht und sonst nicht. Leute, die regelmäßig alles machen lassen oder ihr Fahrzeug selber regelmäßig warten lassen die HU halt machen, wenn sie fällig ist. In dem angebotenen Zustand bräuchte die BMW R 850 R für mich nur eine so lange gültige HU, dass ich sie anmelden kann.

Wer selbst bei solchen Sahneschnittchen noch Angst vor dem Zustand hat sollte nur fabrikneu aus dem Laden kaufen. Und selbst das kann noch in die Hose gehen...

Meine langjährige Erfahrung: Nach lange in einer Hand befindliche Autos und Mopeds schauen. Wer ein Fahrzeug lange behält, der pflegt es besser. Das hat etwas mit Persönlichkeit, Wesen und Charakter des jeweiligen Menschen zu tun. Ein 18 Jahre altes Moped mit unter 25.000 km und nur zwei Haltern gehört ganz klar in die Kategorie "kann man fast blind kaufen".

 

Gruß Michael

Eine ältere 2-Zyl. Ducati Scrambler würde ich mir mal ansehen.

Ob deine Größe da passt kann ich nicht sagen, für meine 1,82 m ist die Sitzhöhe meiner Desert-Sled eher zu hoch, die passt aber eh nicht in dein Budget.

Michael, es gibt Leute, die legen (für die Probefahrt) die ABS-Lampe tot, ein Unbedarfter fällt drauf rein. Der TÜV achtet auf jede Kontrolllampe, ob sie aufleuchtet und auch erlischt. Das scheint Dir entfallen zu sein. Das Steuerteil kostet ja nur paar Hunderter ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Kaufberatung
  5. Klassisches Motorraddesign mit 500-800ccm