ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Klappern im Heckbereich

Klappern im Heckbereich

Themenstarteram 12. April 2008 um 6:06

Seit einigen Tagen hatte ich ein leichtes Klappern im Heckbereich, wenn ich über kleine Unebenheiten fuhr.

Nach dem ich alles mögliche abgeklopft hatte bin ich auf die Abstandsklötze auf der Heckklappe gekommen.

Links und rechts auf halber Höhe sitzen die, diese scheuern am Ramen. Das Problem ließ sich durch Aufkleben von 2 Filzschonern, wie man sie unter Stühle klebt lösen, einfach auf den Rahmen kleben und schon ist es ruhig.

Die Klebestellen kann man nicht verfehlen, der Lack ist da schon etwas angegriffen.

Gruß

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 12. April 2008 um 6:06

Seit einigen Tagen hatte ich ein leichtes Klappern im Heckbereich, wenn ich über kleine Unebenheiten fuhr.

Nach dem ich alles mögliche abgeklopft hatte bin ich auf die Abstandsklötze auf der Heckklappe gekommen.

Links und rechts auf halber Höhe sitzen die, diese scheuern am Ramen. Das Problem ließ sich durch Aufkleben von 2 Filzschonern, wie man sie unter Stühle klebt lösen, einfach auf den Rahmen kleben und schon ist es ruhig.

Die Klebestellen kann man nicht verfehlen, der Lack ist da schon etwas angegriffen.

Gruß

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten
am 24. April 2008 um 22:33

Unser BJ 7/06 B200Turbo mit 15.000 km Autotronic und Sportpaket poltert reihum. Erst links vorne bei kurzen Stößen. Nach 3 Besuchen beim Händler und Austausch des vorderen Dämpfers war immerhin fast 2 Tage Ruhe. Jetzt polterts mittig vorne bei Langsamfahrt auf Kopfsteinpflaster und schlechter Fahrbahnoberfläche und man meint, eine Vibration und Schläge im Lenkrad zu spüren. Bei Schnellfahrt ist alles ruhig. Ab und zu klappert/rumpelt es auch hinten. Heckklappe und Spaltmaße angeblich schon neu justiert vom Händler. Ich vermute den klappbaren Deckel im Kofferraum oder die wenig solide Kofferaumverkleidung rechts (oder links). Kann man da etwas machen?

War dann froh als ich (trotz mehrer erfolgloser Versuche bei der Werkstatt) selbst herausfand, dass der Woofer und das Ersatzrad im Heck mit der Flügelschraube nicht festgedreht waren (haben die wohl leider bei der "intensiven" Suche übersehen und kurz davor beim Service selbst verzapft). Jetzt klappert noch irgendetwas anders. Machmal glaube ich es sind irgendwelche losen Aggregate im Vorderbereich die poltern, oder ne lose Unterbodenverkleidung. Wurde aber angeblich alles schon geprüft/nachgezogen/etc.

Ich mag das Auto, aber mag es mir von meiner Frau schon gar nicht mehr ausleihen, da ich jedesmal Geklapper höre. Aus den Foren lese ich folgende Möglichkeiten heraus:

-Lenkung austauschen

-Heckklappe mit Filzpantoffeln bekleben

-Ärgern und Auto stehen lassen

Gibt es noch andere Möglichkeiten, die erfolgversprechend sind. Ich hab jedenfalls noch Garantie und die Jungs beim Händler sind nett (aber hilflos oder überfordert).

Jeder Strohhalm, den ihr mir reicht wird von mir fest umklammert...Danke!

 

Zitat:

Original geschrieben von NiBo2805

 

..... bei kurzen Stößen.

geht es hier um deine Freundin oder um den Turbo:D:D

 

Jeder Strohhalm, den ihr reicht wird von---i h r --fest umklammert..

Strohhalm nennst du das Ding, ein Schelm der böses denkt;)

 

Von den Spassverstehern bitte grün vom Rest bitte vollrot:D:D:D

Gruss

QQ 777

am 25. April 2008 um 17:05

Zitat:

Original geschrieben von volunteer

Seit einigen Tagen hatte ich ein leichtes Klappern im Heckbereich, wenn ich über kleine Unebenheiten fuhr.

Nach dem ich alles mögliche abgeklopft hatte bin ich auf die Abstandsklötze auf der Heckklappe gekommen.

Links und rechts auf halber Höhe sitzen die, diese scheuern am Ramen. Das Problem ließ sich durch Aufkleben von 2 Filzschonern, wie man sie unter Stühle klebt lösen, einfach auf den Rahmen kleben und schon ist es ruhig.

Die Klebestellen kann man nicht verfehlen, der Lack ist da schon etwas angegriffen.

Gruß

Hallo,

das gleiche Problem habe ich auch,ich habe erst auf den Ladeboden getippt und diesen mit Gewichten beschwert,dann den Rollo ausgebaut,hat alles nichts gebracht.Auch das einstellen der Spaltmaße bei MB hat nicht lange wirkung gezeigt.Ich werde als nächstes den Bügel der das Schloss hält mehr auf Spannung setzen und hoffe auf ein positives ergebniss.

Gruß

Bei den neuen Modellen (auch bei meinem BJ 02/2008) ist bereits ein runder durchsichtiger Schutzkleber an der Stelle wo die Heckklappe mit den schwarzen Zapfen aufsitzt. Weiters sind die Zapfen aus einem weichen, gummiartigen Material. Klappern wegen einer mangelhaften Einstellung der Heckklappe ist somit nicht mehr möglich.

Synthie

Sorry, Horst, aber das ist einfach a Schmarrn, was du da schreibst!! Ich habe beides und es hat trotzdem geklappert!!

am 25. April 2008 um 18:29

Moin volunteer

Warum gehst du nicht zum Freundlichen,vielleicht kann er es beseitigen wenn er dir die Heckklappe neu einstellt?

Oder musstest du dir selbst helfen, weil du schon da warst?!

Gruß

strahlemann

 

Zitat:

Original geschrieben von NiBo2805

Unser BJ 7/06 B200Turbo mit 15.000 km Autotronic und Sportpaket poltert reihum. Erst links vorne bei kurzen Stößen. Nach 3 Besuchen beim Händler und Austausch des vorderen Dämpfers war immerhin fast 2 Tage Ruhe. Jetzt polterts mittig vorne bei Langsamfahrt auf Kopfsteinpflaster und schlechter Fahrbahnoberfläche und man meint, eine Vibration und Schläge im Lenkrad zu spüren. Bei Schnellfahrt ist alles ruhig. Ab und zu klappert/rumpelt es auch hinten. Heckklappe und Spaltmaße angeblich schon neu justiert vom Händler. Ich vermute den klappbaren Deckel im Kofferraum oder die wenig solide Kofferaumverkleidung rechts (oder links). Kann man da etwas machen?

War dann froh als ich (trotz mehrer erfolgloser Versuche bei der Werkstatt) selbst herausfand, dass der Woofer und das Ersatzrad im Heck mit der Flügelschraube nicht festgedreht waren (haben die wohl leider bei der "intensiven" Suche übersehen und kurz davor beim Service selbst verzapft). Jetzt klappert noch irgendetwas anders. Machmal glaube ich es sind irgendwelche losen Aggregate im Vorderbereich die poltern, oder ne lose Unterbodenverkleidung. Wurde aber angeblich alles schon geprüft/nachgezogen/etc.

Ich mag das Auto, aber mag es mir von meiner Frau schon gar nicht mehr ausleihen, da ich jedesmal Geklapper höre. Aus den Foren lese ich folgende Möglichkeiten heraus:

-Lenkung austauschen

-Heckklappe mit Filzpantoffeln bekleben

-Ärgern und Auto stehen lassen

Gibt es noch andere Möglichkeiten, die erfolgversprechend sind. Ich hab jedenfalls noch Garantie und die Jungs beim Händler sind nett (aber hilflos oder überfordert).

Jeder Strohhalm, den ihr mir reicht wird von mir fest umklammert...Danke!

Evtl. überprüfen,

Rücksitzbank, umklappbare Lehne, Bordwerkzeug. Mein B klappert auch wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre. War deswegen schon öfters beim MB-Händler. Ich tippe da auf die Kunstoffverkleidung am Unterboden.

Gruß tyc

am 25. April 2008 um 20:16

...............Jetzt polterts mittig vorne bei Langsamfahrt auf Kopfsteinpflaster und schlechter Fahrbahnoberfläche und man meint, eine Vibration und Schläge im Lenkrad zu spüren......................

Genau dasselbe hatte ich auch. Zuerst wurden die Domlager (ist die Befestigung der Stossdämpfer oben) getauscht. Brachte aber nix. Anschliessed das Lenkgetriebe und noch etwas im Antiebsbereich gewechselt. Dann war das Geräusch weg. Seitdem bin ich ca. 10.000 km gefahren. Noch ist alles ruhig (bis auf die Heckklappe natürlich. Die wurde zwar justiert weil die Blechkante auf das Kunststoffgehäuse der Rückleuchten aufschlug. Scheint ein bekanntes Problem zu sein. Aber klappern tut es noch immer).

Wahrscheinlich muss man beim Belch in Kauf nehmen das immer irgend etwas klappert.

Gruss Willi

Themenstarteram 26. April 2008 um 6:33

Zitat:

Original geschrieben von strahlemann01

Moin volunteer

Warum gehst du nicht zum Freundlichen,vielleicht kann er es beseitigen wenn er dir die Heckklappe neu einstellt?

Oder musstest du dir selbst helfen, weil du schon da warst?!

Gruß

strahlemann

Ja, da war ich schon, die Einstellungen hatten was gebracht, das Klappern beim schaukeln war weg, Klappe wurde fester eingestellt. Jetzt ist die Garantie weg und die Garantieverlängerung greift bei solchen Problemen nicht.

So war es die einfachste Lösung. Außerdem scheuern die Zapfen nicht mehr auf dem Lack.

Gruß

Aussage der NL Nürnberg:

"Da das Problem bei Ihnen ja schon öfters aufgetreten ist, wird das natürlich, falls nötig, nach Ablauf der Garantie auf Kulanz erledigt."

Das KSC in Maastricht gab mir übrigens die gleiche Auskunft.

Na, hoffen wir mal, daß die sich dann auch an ihre Aussagen erinnern.:rolleyes:

 

am 26. April 2008 um 15:34

Hallo,

ich habe jetzt den Schloßbügel auf mehr vorspannung eingestellt,die Gumminoppen einen Zacken herausgerückt sowie den auflagebereich der Heckklappe(Gummi u. so)mit Silikonspray eingesprüht und jetzt ist das Klappern und Quitschen weg

gruß

Quadandbenz

Hi! Ich habe auch ein Klappern vorne Rechts. Gewechselt wurde bis jetzt,das Federbein, das Domlager, der Stabi und der Querlenker und es klappert immer noch. Die Bremsbeläge sind es nicht, es klappert auch beim Bremsen. Wie hast Du das geschafft mit dem neuen Lenkgetriebe? Mein Freundlicher weiß bald nicht mehr weiter. Und das Lenkgetriebe "nur mal so wechseln" macht er nicht weil es 1200,- kosten täte, und DC keine Fehlermeldung für das Lenkgetriebe ausgegeben hat.

Zitat:

Original geschrieben von Synthie

Bei den neuen Modellen (auch bei meinem BJ 02/2008) ist bereits ein runder durchsichtiger Schutzkleber an der Stelle wo die Heckklappe mit den schwarzen Zapfen aufsitzt. Weiters sind die Zapfen aus einem weichen, gummiartigen Material. Klappern wegen einer mangelhaften Einstellung der Heckklappe ist somit nicht mehr möglich.

Synthie

Hallo Synthie,

bei meinem (BJ 12/2006) gibt es diese Schutzkleber auch schon - trotzdem klappert die Heckklappe.

Stefan

@Stefan,

hat er auch die weichen Gummi-artigen Buffer?

Synthie

Deine Antwort
Ähnliche Themen