ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Klapp-/ausziehbarer Fahrradträger für AHK - Auflistung Heckklappen-Öffenbarer Modelle?

Klapp-/ausziehbarer Fahrradträger für AHK - Auflistung Heckklappen-Öffenbarer Modelle?

Mercedes Vito W447
Themenstarteram 2. Juli 2020 um 10:49

So, nachdem nun endlich (nach langem Ringen mit mir und natürlich der Obrigkeit :D ) die AHK-Thematik gelöst wird (morgen Montagetermin), bin ich über der Thematik mit den montierten Fahrradträgern bei gleichzeitig weiterhin öffenbarer Heckklappe drüber.

Ich habe hier zwar die einschlägigen Threads ("Atera Genio Pro" und teilweise "Fahrrad Heckträger MP / MPA") durchgelesen und bin auf folgende verifizierte, wohl nutzbare Modelle gestoßen:

  • Atera Genio Pro
  • Atera evo 3

Update:

  • Atera Strada DL3

Ich frage mich allerdings: Ist das alles? Thule, ..., was ist damit?

Falls also jemand hier gerne posten möchte, dass ein Modell montiert und beladen (oder leer per Hand nach unten gedrückt) ebenfalls Heckklappen-Öffenbar geeignet ist, wäre das sicherlich für einige (mich natürlich auch :D ) nicht uninteressant.

Falls es so eine Anfrage/Thread irgendwo schon gibt, wäre es nett, wenn von irgendjemandem ein Hinweis käme.

Danke Euch, viele Grüße aus Nordbayern

 

Steve

P.S. Ich ergänze gerne oben die Liste, hab grad auch noch einen in einem Video gefunden.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 22. Juli 2020 um 12:19

Also, heute der finale Test. Grundsätzlich kann ich nun bestätigen, dass der Thule 937 (Sonderedition der ATU scheinbar), mutmaßlich baugleich mit dem 929, MIT öffenbarer Klappe passt.

Der "Umbau" ist wirklich leicht zu bewerkstelligen, es sind lediglich zwei Schrauben der beiden Halteseile zu versetzen - sind vorgebohrt und scheinbar seitens Thule auch zum Versetzen vorgesehen.

Ich habe ein paar Bilder und ein Video angehängt, falls der eine oder andere sich eine Vorstellung machen möchte. Ein bisschen knapp geht es schon zu und der Träger sollte auch gut und vielleicht auch mit einigen Korrekturversuchen positioniert werden.

Ein Tipp meinerseits, der mir geholfen hat: Ich habe mir, nachdem ich die passende Einstellung zum Öffnen der Heckklappe gefunden habe, mit dem Handy die Abstände links und rechts abfotografiert. Wenn ich die beim Aufsetzen einstelle, dann passt das mit der Klappe.

Abschließend kann ich mich nur nochmals bedanken, auch für die Geduld mit mir :):):)

+7
52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

einfach mal nach ‚fahrradträger’ suchen, da kommt vieles hoch, zB

 

https://www.motor-talk.de/.../...mpfehlungen-gesucht-t6666004.html?...

Ich hole heute meinen Fahrradträger ab und berichte morgen.

Themenstarteram 2. Juli 2020 um 12:18

@andre.bochmann

Der welcher/welches Modell ist?

Atera Strada Vario 3 funktioniert beladen. Unbeladen muss man leicht nachhelfen.

 

Wenn nicht genutzt, liegt er bei mir einigermaßen platzsparend im Kofferraum.

Der Uebler i21 soll ja um 90° absenkbar sein, siehe hier:

https://www.youtube.com/watch?v=k6JptmUTLp0

 

Meintest Du so etwas ?

Themenstarteram 2. Juli 2020 um 13:38

@utokai

Da hätte ich fast ein wenig "Bedenken", dass es einen "atomaren" Aufschlag gibt beim Umklappvorgang ;)

Atera Strada Vario 3, klappt bestens beladen und unbeladen. Heckklappe geht auf. Noch der Hinweis, geht nur beim 3er, beim 2er läßt es sich nicht weit genug absenken. Absenken läuft in einem sanften Bogen nach unten und ist leicht zu bedienen ohne großen Kraftaufwand. Läßt sich bei Nichtgebrauch platzsparend zusammenfalten. Bin bisher sehr zufrieden. Übrigens baugleich mit dem Original von Mercedes.

Ich habe den Fahrradträger MFT Multi-Cargo-2 Family ausprobiert und gekauft.

Aktuell ist er ausgelegt für 2 Räder.

Er passt für mich optisch gut zu meinem Stern und es lässt sich die einteilige Heckklappe öffnen, wenn der Träger abgeklappt ist.

Zitat:

@stemak schrieb am 2. Juli 2020 um 14:18:35 Uhr:

@andre.bochmann

Der welcher/welches Modell ist?

Themenstarteram 3. Juli 2020 um 6:41

@andre.bochmann

Danke für Deine Rückmeldung. Den Typ hatte ich noch nicht gesehen bzw. auch in den anderen Forenbeiträgen nicht gefunden, aber interessant.

Schreib halt mal kurz, sobald Du den ein wenig getestet hast. Die Hauptdinge, die die Meisten (auch mich) interessieren, sind wahrscheinlich Handling, Sicherheit/Halt, EBike/Traglast und natürlich das allseits bekannte Thema mit der Öffnung der V/Vito-Heckklappe bei montiertem Träger/Fahrrädern.

Dank Dir vielmals.

Morgen folgt die erste Ausfahrt mit 2 Rädern... da mache ich 2-3 Bilder, wie die Heckklappe zu öffnen ist.

Themenstarteram 3. Juli 2020 um 8:59

@andre.bochmann

Perfekt. Noch eine Nachfrage: Sind da zufällig E-Bikes mit dabei? Der Hersteller gibt an, dass der Träger "nur bedingt" für E-Bikes geeignet ist. Ich vermute weniger wegen der Last, sondern eher wegen der geringen Fahrrad-Schienenabstände von ca. 17 cm. Wäre interessant zu wissen, ob zwei E-Bikes (evtl. sogar E-Mountainbikes) montiert werden können.

Edit: Hat sich schon erledigt. Wir haben leider (:rolleyes:) E-Bikes und dieser Träger ist NICHT zugelassen für E-Bikes. Hab grad mit der Firma telefoniert, dem Träger fehlt die Freiprüfung, (auch) E-Bikes transportieren zu dürfen. Er hat mir deutlich mitgeteilt, dass bei einem Unfall der Versicherungsschutz zumeist entfällt bzw. die eigentlich zahlungspflichtige Versicherung findet diese Lücke, was bei Sachschäden evtl. noch kalkulierbar ist, bei Personenschäden aber ein kaum tragbares Risiko darstellt.

Thule VeloSpace XT 3 (XT 2 funktioniert nicht)

Für einen ausreichenden Abklappwinkel muss dass Halteseil (2 Schrauben) versetzt werden, ist detailliert in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Träger lässt sich für ein 4. Rad erweitern und hat eine max. Zuladung von 59,2 kg bei 3 Rädern bzw. 56,6 kg bei 4 Rädern.

Eigengewicht ist 20,8 kg bei 3 Rädern und 23,4 kg bei 4 Rädern

 

Ich bezweifle, dass der MFT-Träger so funktioniert, dass die Heckklappe aufgeht, lasse mich aber gern eines besseren belehren

Gruß

Harald

Habe ich gestern probiert, die Heckklappe lässt sich vollständig öffnen... Bilder kommen spätestens morgen.

Zitat:

@perdi56 schrieb am 3. Juli 2020 um 11:09:05 Uhr:

Thule VeloSpace XT 3 (XT 2 funktioniert nicht)

Für einen ausreichenden Abklappwinkel muss dass Halteseil (2 Schrauben) versetzt werden, ist detailliert in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Träger lässt sich für ein 4. Rad erweitern und hat eine max. Zuladung von 59,2 kg bei 3 Rädern bzw. 56,6 kg bei 4 Rädern.

Eigengewicht ist 20,8 kg bei 3 Rädern und 23,4 kg bei 4 Rädern

 

Ich bezweifle, dass der MFT-Träger so funktioniert, dass die Heckklappe aufgeht, lasse mich aber gern eines besseren belehren

Gruß

Harald

Zitat:

@andre.bochmann schrieb am 3. Juli 2020 um 11:12:24 Uhr:

Habe ich gestern probiert, die Heckklappe lässt sich vollständig öffnen... Bilder kommen spätestens morgen.

Wie war deine Erfahrung mit dem Träger? Ist preislich ja durchaus eine attraktive Alternative.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Klapp-/ausziehbarer Fahrradträger für AHK - Auflistung Heckklappen-Öffenbarer Modelle?